• hab' ich vorgestern festgestellt, dass es nicht gut is, sein uuuralt-handy mal monatelang nicht zu laden *g* jetzt is es ganz im arsch!
    hab' ich weiters festgestellt, dass ich sowieso einen neuen ständer fürs neue handy mit dem fiio dac bauen muss.
    hab' ich festgestellt, dass ich immer noch so unmengen an filament hab', die ich sonst nie verwende - und bevor die auch noch den jordan runtergehen, verwend' ich sie lieber bei projekten, die nicht auf ernsthafte belastungen ausgelegt sind.

    beteiligt sind mein motorolla handy, der alte fiio kunlun dac und ein einzeln schaltbarer usb-verteiler zum laden von allem und noch mehr. datenaustausch per gesplittetem usb-kabel.

    die grundlegenden ideen bleiben, weil sie wirklich gut gefunzt haben. allerdings lass’ ich den ständer drehbar am fuß, damit ich den sichtwinkel zum display besser einstellen kann.
    ich verzichte auf irgendwelche eingebauten stängelchen, teile aber wegen des viel einfacheren drucks auch weiterhin ständer und fuß. diesmal gibts ein paar kleine holzschrauben und mein geliebtes uhu (wenn noch genug vom schnüffeln übrig ist) fürs festhalten von allem *g*.

    so solls mal aussehen:

    derzeit mal im testbetrieb:
    uuuralt "das filament" pla mit komischer glitzerfarbe (ich hab keine ahnung, was mich da mal geritten hat *g*).
    und als 2. farbe extrudr biofusion arctic white. der "eiseffekt" geht im foto leider so richtig unter..

    schaut ja nicht mal so blöd aus, oder?

  • bin da auch erstaunt - aber gut ... pla und das, was extrudr draus gemacht hat (biofusion) ... das zeug ist ja für schön gedacht *g*
    vom aussehen ginge da echt noch mehr - ich wünsch' mir grade eine nicht strukturierte, glatte pei-platte. da müsste das arctic white noch viel "glaubwürdiger" daher kommen.
    siehst du die fibonacci-spirale? daran hab ich jetzt 3 tage gearbeitet. *lach* scheut geil aus, war leider nicht geplant ...

    bin schon neugierig, wie grauslich dafür meine logo-intarsie sein wird, mit den vielen stützstrukturen wegen des "hochkant" druckens. ob's logo da dann überhaupt reinpasst, wird echt interessant bei 0.1mm luft.

  • na dann mal die ersten ergebnisse:

    die holzschrauben sind gar ned mal so blöd ... nix kleben mehr, nur mehr schraubenenden abschnippeln, damits nicht irgendwo reinstehen *g*.
    logo muss ich nochmal machen - gebogen plus support, macht den druck nicht exakter *g*. fürs nächste mal: eckige ausschnitte machen, quasi logo mit rand drum 'rum. das gebastel tu’ ich mir nimma an. da braucht man kleine feilen und schmirgelpapier ... igitt!
    moosgummi für den rutschfesten boden ist auch schon zu sehen ... warte aber lieber mit dem aufkleben, bis alles andere passt.

  • Nicht zum Thema aber wollte es mal gesagt haben: Die Druckquaität schaut echt geil aus! Das gefällt mir richtig gut [ay] Und Fiio? Die Ratte wird mir immer sympatischer :D

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • fiio kunlun hab ich aber nur gekauft danals wegen des zusatzakkus für den kopfi. bei impetanzen jenseits der 200 ohm am kopfi geht's ned ohne. mittlerweile kauf ich nur mehr ifi, aber nix mehr für untrrwegs. also eher deren zen dacs.

    quali is sogar eher fragwürdig beim pla. die streifen sind keine absicht. die entstehen, weil ich dynamische layerhöhen fahre. aber dafür is es halt maßhaltiger ... und mit biofusion von extrudr was nicht schön hinzukriegen is echt schwer. hässlich ginge da nur, wenn ich n foto von mir draufpappen würde. *g*

  • o.k. da muss ich wohl nochmal ran ... grundlegend funzt das ding mal, aaaaaaaber

    1) ich hab' die löcher für die usb-kabel des fiio verkehrt gemacht, somit muss ich den dac links 'rum stecken. das is blöd mit dem lautstärkeregler ...
    2) das logo innen und außen gebogen und dann auch noch die aufnahme fürs logo in anderen winkel gedruckt. ich muss ein klein wenig brechen ... und der schöne eiseffekt des filaments kommt da überhaupt ned. schaut aus wie billiges chinesen-pla.
    3) wenn schon, dann werd' ich auch gleich eine art raster für den winkel des ständers einbauen. wollt's eigendlich festgestellt machen, aber schwenken hätte schon was.

    fazit: darf mal überleben, zufrieden ist aber anders!

  • war ja soooo klar *g*
    ich hab mich wieder selber angefixt - alles neu, macht das kranke hirn. diesmal in extra dämlich und extra umständlich
    und ja, sind nur mal 1. ideen. sehr weit weg von fertig und wahrscheinlich auch von praktikabel *g*

    man sieht (mit viel fantasie) mein handy mit einer halbrunden halterung. li und re davon wird die halterung ganz rund. dann kommen li und re ein zierreifen und eine viertelkugel als abschluss.
    in der linken viertelkugel wird die handyversorgung mit einem eingeklebten winkelstecker sein, rechts wird das handy eingeschoben und (noch ideenlos) fixiert.
    hinter dem handy kommt der platz für den dac und dahinter für meinen usb-verteiler - auch noch ohne ideen.
    irgendwas wird das alles am wegrollen hindern ...

    so, nachdem ich's veröffentlicht hab', muss ich's wohl auch zu ende führen ... ja, ich bin selber schuld *g*

  • das könnt' doch wirklich was werden ... richtig schön kompakt und theoretisch sehr einfach zu drucken. wenig support, und der nur da, wo keiner was mitbekommt.
    wieder geteilt zum einfacheren drucken und diesmal wieder geklebt.

    fehlt mir nur noch
    1) 'ne idee für eine stütze hinten, damit mir das ding ned wegrollt. wobei ... da könnte ich doch die 2 unverwendeten usb-steckplätze nehmen - mal schauen
    2) ein verschlussmechanismus, damit mir das handy nicht aus der seite rutscht - der teufel ist ja bekanntlich 'ne ratte *g*

    nochmal 1 oder 2 nächte d'rüber schlafen und dann gehts ab in drucker.

  • juhuu! --> make the ratOmat great again.

    nach 4 testdrucken, bis der dumme winkelstecker auch strom/daten ans handy geliefert hat, gings dann schnell. eben alles zusammengeklebt ...

    morgen muss ich mir dann auch noch eine art kleinen ständer für überlegen, dass er nicht nach vorne rollt, dann wars das.
    ich muss nur sparsam mit dem pla umgehen - viel ist nimma da *g*

    gelernt: geteiltes zeug ist ja gut, aber in zukunft eher was mit schwalbenschwanz bei solchen sachen. nur kleben alleine mit ein paar führungszylindern, bei einem gewissen druck vom handy auf den stecker ... könnte eng werden.

  • habe fatitsch!

    ganz ohne ständer, weil der so schön richtig steht grade ... was für ein glück, dass die kabel so unflexibel sind *g*
    wenn ich mal 'nen guten tag hab, putz’ ich auch die kleberreste weg ... versprochen!

    und wie immer in faaarbe uund buuunt: https://the-ratman.12hp.at/ratOmatV31.html

    der darf jetzt mal weiter leben. vor allem, weil ich sowieso keine winkelstecker mehr hätte. denke, wenns noch einen geben wird, dann sowieso mit usb-platine und selber löten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!