Hallo,
ich möchte aufgrund aktuellen Anlasses an dieser Stelle mal auf eine Masche aufmerksam machen mit der die Telekom versucht Bestandskunden übers Ohr zu hauen.
Ich erhielt heute bereits 2 Anrufe von der Rufnummer 0800 0002983 auf meine Mobilfunknummer. Da meine Nummer praktisch so gut wie nirgends hinterlegt ist bin ich bei Anrufen von mir unbekannten Nummern sehr vorsichtig. Daher ging ich zwar ran, nannte aber erstmal keinen Namen. Der Anrufer nannte kurioserweise dann auch keinen Namen. Also wartete ich ab was passieren würde. Nach ca. 10 Sekunden Stille fragte ich dann wer dran sei und es meldete sich eine Stimme mit "Telekom Deutschland Bestandskundenservice" und fragte [ganz unspezifiziert] ob ich für den Festnetzanschluss zuständig sei.
Als ich daraufhin fragte um was es denn ginge teilte mir die Person mit, dass ich sicherlich bereits wüsste, dass aufgrund der neuen Gesetzesänderung die Verträge sich automatisch monatlich verlängern würden.
Die Telekom könne deshalb nicht mehr garantieren, dass sich nach Ablauf des jeweiligen Monats die Preise nicht erhöhen würden. Daher böte die Telekom ihren langjährigen Bestandskunden die Option an die Preise für ganze 24 Monate zu fixieren.
Dazu müsste ich nur mein Einverständnis am Telefon geben.
Ich fragte ob sie mir hier die Vertragsunterlagen vorab zur Durchsicht schriftlich zukommen lassen könne und bekam als Antwort: "Ja, ich kann Ihnen die Vertragsbestätigung" dann per Post schicken.
Nachdem ich weiter nachhakte ob ich denn nicht auch das Angebot via E-Mail bekommen könne damit ich es unterschreiben und beauftragen könne hieß es, es wäre eine reine Telefonaktion und ich müsste mich hier und jetzt entscheiden.
Mir war klar, dass das alles andere als seriös war, aber war neugierig wie das weiter gehen würde. Also erkundigte ich mich nach den Konditionen.
Aktuell gebe es an dem Anschluss ein VDSL100 für das monatlich 54,95 € gezahlt würden [tatsächlich liegt der Preis bei 47,95 €].
Sie könne mir nun anbieten den Preis für weitere 24 Monate zu fixieren. Dabei würde obendrein die Geschwindigkeit noch auf VSDL250 erhöht und es gäbe zusätzlich zur Festnetz-Flat noch eine Mobilfunkflat. Zudem in den ersten 3 Monaten noch 10 € Nachlass auf die Rechnung.
Effektiv wird also Versucht unter Vorgabe falscher Tatsachen den Kunden ein (nicht benötigtes) höherpreisiges Tarifupgrade aufzuschwatzen und gleichzeitig den Kunden für weitere 24 Monate zu binden. Das geht in meinen Augen garnicht!
Durch die Novelle des Telekommunikationsgesetzes die am 01.12.2021 in Kraft getreten ist, sind Telekommunikationsverträge mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten zwar weiterhin möglich, verlängern sich dann aber nicht (wie früher) automatisch um weitere 12 Monate, sondern lediglich noch einen Monat. Das hat für Verbraucher keine Nachteile wie am Telefon suggeriert, sondern den Vorteil, dass Kunden schneller zu einem anderen Anbieter wechseln können. Die Vertragsbedingungen beim ursprünglichen Vertragsabschluss bestehen ansonsten fort. Also auch die Preise. Würde nun (wie in dem Gespräch angedroht) die Telekom die Preise zu Lasten der Kunden erhöhen, entstünde automatisch ein Sonderkündigungsrecht und man wäre ebenfalls nicht mehr an den Vertrag gebunden. Die Panikmache seitens des Bestandskundenservice ist also vollkommener Quatsch.
Zum Abgleich der Daten wurden mir dann noch bereitwillig sämtliche zu dem Anschluss hinterlegten Kontaktdaten mitgeteilt. Damit kam am Ende des Gesprächs heraus, dass ich überhaupt nicht der richtige Ansprechpartner war, da es sich um einen völlig anderen Anschluss handelte. Leider auch aus Sicht des Datenschutzes sehr bedenklich. Als ich meine offensichtlich falsch hinterlegte Mobilfunknummer bereinigen lassen wollte wurde dann beide Male aufgelegt.
Also: Seid vorsichtig und lasst euch nix andrehen