externe Zwangstrennung stoppt interne Wiedergabe

  • Abspielen von im Heimnetz gespeichertem Content.

    also tatsächlich nicht lokal? Da schon mal ausprobiert, ob die Wiedergabe auch stoppt wenn lokal etwas abgespielt wird?

    Irgendein besonderes Eingabegerät im Einsatz, was vielleicht durch die Zwangstrennung die Wiedergabe stoppt?

    Lässt sich das Phänomen mit dem manuellen "Neu verbinden" in der FritzBox nachstellen?

  • Turmfalke, ich hatte ja einen Hinweis gegeben im Zusammenhang mit der Zwangstrennung, der auf dein Problem passen könnte. Wenn das (bei manchen Routern zumindest) eine Sicherheitseinstellung ist, die sich durch/wie eine Zwangstrennung vom Internet äußert, wäre auch immerhin plausibel, dass sich das, das sich wie Zwangstrennung äußert, auch direkt was mit den LAN Verbindungen macht. Wenn's nicht so ist - was ist daran schlimm?

    Kodi selbst kann nach meinen Tests (die nicht aktuell sind) leider durch Puffereinstellungen etc. eine kurze Netztrennung nicht überspielen (im wahrsten Sinne des Wortes). Da wird dann einfach der Puffer leergespielt, und dann ist Schluss, egal wie groß der Puffer ist oder welche anderen Parameter ich geprüft hatte.

    Am Rande: das ist ein Diskussionsforum. Dass Randthemen diskutiert werden, zum eigentlichen Beitrag kommt gelegentlich vor, das machen selbst mal Administratoren. Für mich macht es mit den Reiz eines Diskussionsforums aus, dass man halt auch mal vom einen aufs andere kommt, und dass Abschweife nicht immer durch Saalordner sanktioniert werden. Wenn sich die Diskussion vollständig verschiebt helfen oft die Moderatoren und trennen das ab.

    Des weiteren ist es halt auch immer mal so, dass nicht das eigentliche Problem gelöst wird, sondern ein Workaround vorgeschlagen wird. Oft sind Frager damit zufrieden - besser als garnix. Siehe auch dein anderes Thema mit dem Hostnamen.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • joschi77

    Ne interner Speicher glaube ich nicht. Bei mir kommt der content von der Fritzbox mit 5tb HDD. Quasi NAS Ersatz. Also wenn ich einen Film von dieser Quelle schaue , und die "Zwangstrennung" wird durchgeführt, stoppt der Film vom NAS und Kodi steht im Startbildschirm. Die Frage ist warum das ganze Netzwerk (denke ich mal) weg ist wenn die Fritte nur die DSL/Internet Verbindung (4-5h morgens so eingestellt) neu herstellt wegen der Zwangstrennung. Das ist bei mir nicht nur bei der Zwangstrennung sondern auch bei jeder unerwarteter Trennung. Man bemerkt das eigentlich nur wenn Kodi dann den Film vom NAS stoppt.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • joschi77

    Ne interner Speicher glaube ich nicht. Bei mir kommt der content von der Fritzbox mit 5tb HDD. Quasi NAS Ersatz. Also wenn ich einen Film von dieser Quelle schaue , und die "Zwangstrennung" wird durchgeführt, stoppt der Film vom NAS und Kodi steht im Startbildschirm. Die Frage ist warum das ganze Netzwerk (denke ich mal) weg ist wenn die Fritte nur die DSL/Internet Verbindung (4-5h morgens so eingestellt) neu herstellt wegen der Zwangstrennung. Das ist bei mir nicht nur bei der Zwangstrennung sondern auch bei jeder unerwarteter Trennung. Man bemerkt das eigentlich nur wenn Kodi dann den Film vom NAS stoppt.

    mal ne doofe Frage, passiert das auch bei, sagen wir mal, VLC? Oder läuft da das Playback normal weiter?

  • also tatsächlich nicht lokal? Da schon mal ausprobiert, ob die Wiedergabe auch stoppt wenn lokal etwas abgespielt wird?

    Irgendein besonderes Eingabegerät im Einsatz, was vielleicht durch die Zwangstrennung die Wiedergabe stoppt?

    Lässt sich das Phänomen mit dem manuellen "Neu verbinden" in der FritzBox nachstellen?

    Bitte nur nüchtern am Forum teilnehmen. Und dann gerne aufmerksam lesen um unsinnige Fragen zu vermeiden. Unter lokaler Teilnahme ist nicht der Gang ins Lokal zu verstehen... [aq]

    Wenigstens hat es eine sinnvolle Frage in deinen Post geschafft. Und die kann ich mit Ja beantworten.

  • Turmfalke, ich hatte ja einen Hinweis gegeben im Zusammenhang mit der Zwangstrennung, der auf dein Problem passen könnte. Wenn das (bei manchen Routern zumindest) eine Sicherheitseinstellung ist, die sich durch/wie eine Zwangstrennung vom Internet äußert, wäre auch immerhin plausibel, dass sich das, das sich wie Zwangstrennung äußert, auch direkt was mit den LAN Verbindungen macht. Wenn's nicht so ist - was ist daran schlimm?

    Kodi selbst kann nach meinen Tests (die nicht aktuell sind) leider durch Puffereinstellungen etc. eine kurze Netztrennung nicht überspielen (im wahrsten Sinne des Wortes). Da wird dann einfach der Puffer leergespielt, und dann ist Schluss, egal wie groß der Puffer ist oder welche anderen Parameter ich geprüft hatte.

    Am Rande: das ist ein Diskussionsforum. Dass Randthemen diskutiert werden, zum eigentlichen Beitrag kommt gelegentlich vor, das machen selbst mal Administratoren. Für mich macht es mit den Reiz eines Diskussionsforums aus, dass man halt auch mal vom einen aufs andere kommt, und dass Abschweife nicht immer durch Saalordner sanktioniert werden. Wenn sich die Diskussion vollständig verschiebt helfen oft die Moderatoren und trennen das ab.

    Des weiteren ist es halt auch immer mal so, dass nicht das eigentliche Problem gelöst wird, sondern ein Workaround vorgeschlagen wird. Oft sind Frager damit zufrieden - besser als garnix. Siehe auch dein anderes Thema mit dem Hostnamen.

    Also für mich ist es definitiv zu viel mit der Diskussion um Zwangstrennung oder nicht. Der Thread wird dadurch völlig verfälscht und kann potentielle Hilfen verhindern. Dass dies mut off-topic-Beiträgen in manchen Foren so ist, mag dein, es ist aber deswegen nicht per se in Ordnung oder gar richtig. Auch bildet sich (bislang) kein Ansatz zu einer Klärung ab.

    Thematik Pufferung: der Puffer ist nicht das Problem. Ich habe mal bewusst einige Minuten vor der Zwangstrennung eine Wiedergabe pausiert und erst nach selbiger fortgesetzt. Was im Puffer noch drin war, wurde abgespielt dann stoppte die Wiedergabe trotzdem. Eine Fortsetzung der Pufferung erfolgte also nicht trotz Pausierens.

    Pufferprobleme kenne ich beim Kodi mit einem Wartekreisel und nicht Abbrüchen.

  • Tja... war wohl mal ne Regel,je älter man wird, desto schneller vergeht die Zeit! *lol* Habe nur das gefunden und angebl. wird es bei All in One nicht mehr gemacht.

    Schreib mal deinen Provider an, der soll mal die Zwangstrennung schön sein lassen. Ne neue IP bekommst eh in den seltesten fällen heutzutage. Gibt gar nichr mehr genug, um die jeden Tag zu erneuern.

    Ich weiß, daß man vor Jahren bei der Telekom mal benantragen konnte, daß die damit aufhören, sonst hatten die das, zumindest bei DSL, weiterhin gemacht. Vielleicht hilfts bei deinem ISP ja auch.


    Gruß Fz

    2x Android TV-Box Amlogic t95zPlus,1x Android TV-Box Amlogic t95zPlus 6K, 2x Qnap 1x Synology NAS, LG 55" 3D-TV + 1x 40", Surround

  • Gartenzwerg Sorry, das ist Unsinn. Ich habe noch nie nach Zwangstrennung die gleiche IP bekommen. Und was der Kunde verlangt, juckt die einen ganz feuchten... Zumal O2 mit IPv6 arbeitet.

    Ausserdem ist das off-topic. Eine Wiedergabe, bei der weder Abspieler noch Lieferant im Internet sind um miteinander kommunizieren zu können, darf allein von der Logik schon gar nicht stoppen. Wenn ich irgendwas streame, stoppt es ja auch nicht, außer die Trennung ist keine Sekundensache.

    Das ist schlicht ein dicker fetter Bock in Kodi. Beweis: es kommt auf diversen Geräten/Systemen vor. Android App, FireTV-App, LibreElec auf'm Raspi 3 und 4 (neuer habe ich nicht).

  • Wie wäre es auch hier mit einem Debug log? Dann sieht man was in der Zeit passiert, hat es Schwarz auf Weiß und kann mit Handfesten Dingen weiter handeln.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Um sich dem Problem mal netzwektechnisch zu nähern. Hängen deine Daten am gleichen Switch wie deine Abspielgeräte, oder läuft der Traffic über die Fritzbox?

    Ich hab mal etwas gemalt:D https://excalidraw.com/#json=G0Sd67CD…ZJ9YUuV31y_vlcw

    Ganz egal was die Fritte macht, hängen Abspieler und DB im gleichen Netz und haben eine direkte Connection ohne Fritzbox, dürfte nix passieren. DNS Auflösung könnte da dann im Zweifel noch mit reinspielen wenn die der Server ist. Könnte man mal über IP probieren.

    Nvidia Shield TV Pro
    Server: Intel Core i5-11400 CPU @ Gigabyte H510M S2H V3 Intel H470 | 3x 8TB, 4x6TB, 2x1TB Cachepool | 2x16GB DDR4-3200 | unRAID 6.12.13 | Emby | Unifi | Teamspeak | Swag | DDclient | Heimdall | PiHole | Vaultwarden | RustDesk Server

  • Seltsam!

    Ich habe nun mal nen Film gestartet!

    1. Fritzbox 7490 (Ja, hab auch ne neue 7590, einmal eingerichtet aber solange die 7490 noch funzt...)

    2. Festplatte mit Filmen ist an der Fritzbox angeschlossen.

    3. Raspi5, Libreelec, Kodi, alles auf aktuellen Stand!

    4. Film gestartet, auf der Fritzbox als der Film lief, über die Fritzbox ne Zwangstrennung gemacht.

    UND??? Tja, man staune, der Film läuft weiter, also ist der Abbruch der Filme hier im Thread doch KEIN Kodi-Problem und auch kein Problem der Fritzbox oder? Bei einer Zwangstrennung werden ja nicht die Verbindungen im Heimnetz gekappt sondern NUR die Verbindung zum ISP!

    Es lies mir einfach keine Ruhe, also selber getestet. :)

    Ich denke mal, bei dem Prob. hier von einen im Thread, das hilft NUR ein Debuglog!

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Raspi5Fan (8. April 2025 um 18:26)

  • Ich weiß jetzt nicht mehr was der TE für eine Fritze hat. Ich hab die 7590 auf aktuellem 8.03 wenn ich nicht irre.

    Könnte es ein Bug nur in der 7590 sein ?

    Also bei mir:

    7590 im Keller

    Am LAN 1 Port ist eine 8port unmanaged GB switch von TP link wenn ich nicht irre. Kann auch dlink sein.

    Daran ist dann Marantz AVR , Phillips OLED, Dune Premier 4k pro, shield pro, Dreambox ONE, Mini PC und repeater Fritz 1750e .

    An Lan 2 der Fritz ist eine weitere Fritzbox 6490 welche als Switch und WLAN mech fungiert, noch ne shield , der TCL TV und die Hue Bridge.

    LAN 3 ist Esszimmer (in der Dose im Esszimmer aber nichts eingesteckt)

    LAN 4 ist ein Zugang zur oberen Wohnung (in der Dose im Obergeschoss aber ebenfalls nichts eingesteckt)

    Alles cat 7 und höher.

    Ich glaube auch das Kodi damit nix zu hat , ich denke eher das dann das ganze Netzwerk in der Fritzbox gekappt wird.

    Das ist ein Bruchteil von einer Sekunde. Selbst wenn das DSL oder das verbinden länger braucht , das Netzwerk geht in dieser Zeit aber wieder. Das heißt ja das das Netzwerk auch ohne inet Verbindung geht. Wie es ja auch sein sollte.

    Der DNS Server ist bei mir die IP von der Fritzbox. Aber das ist doch auch richtig?

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

    Einmal editiert, zuletzt von FoLeY (8. April 2025 um 19:17)

  • Könnte es ein Bug nur in der 7590 sein ?

    Das weiss ich jetzt nicht, hab ja noch die alte 7490 dran.

    Der DNS Server ist bei mir die IP von der Fritzbox. Aber das ist doch auch richtig?

    Jepp, das ist richtig.

    Bei dir bricht der Film vom Heimnetz ab, wenn du manuell eine Zwangstrennung machst, als Test?

    Seltsam ist halt nur, bei ner Zwangstrennung ist das Heimnetz ja nicht betroffen, ausser eine wichtige Komponente im Heimnetz braucht die Verbindung zum Internet und macht eben Stress im Heimnetz, wenn Internet wech ist.

    Ich denke, hier hilft echt nur ein Debuglog, um zu sehen, was Kodi für nen Fehler anzeigt.

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Raspi5Fan (8. April 2025 um 18:54)

  • Aber was soll das sein ? Port forwarding? Timeserver ?

    Keine Ahnung, deswegen mal die Situation simulieren, vorher Debuglog aktivieren. Ich denke, nur das würde uns da etwas näher an die Lösung bringen. ;)

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

  • ja es geht um das Debuglog in Kodi.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Jepp, das ist richtig.

    Nein, das ist nicht richtig. Der DNS ist z.b. eine IP vom ISP-DNS oder einem anderen allgemeinem DNS wie z.B. der von Google.

    Der DHCP-Server hat die IP von der Fritte, solange diese als DHCP eingestellt ist.

    Ich vermute auch mal einen Bug in der Fritte.


    Gruß Gz

    2x Android TV-Box Amlogic t95zPlus,1x Android TV-Box Amlogic t95zPlus 6K, 2x Qnap 1x Synology NAS, LG 55" 3D-TV + 1x 40", Surround

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!