Digibit R1 TVHeadend Initial Mux schlägt fehl

  • Richtig flashen werde ich heute machen. Hab gestern Abend noch mit USB Stick die „sanfte“ Methode probiert aber die hat er nicht gemacht. USB-Stick zwar erkannt aber die Tuner LED haben nicht geleuchtet und die FW wurde nicht aktualisiert. Durch das Mehrfache ein und ausschalten hab ich jetzt aber wenigstens auch mit dem Digibit eine Gigabit Verbindung und muss nicht mehr die 100Mbit manuell nehmen. Dadurch haben sich auch die Bildfehler erledigt und die Streams spielen sauber im VLC ab. Eventuell liegt es auch am Stick. Macht mir eh so den Eindruck, dass das Teil sehr sensibel ist.

  • Hatte auch schon das Vergnügen mit UDP, eine Verbindung via Powerline kann man vergessen, nur Geruckel und Signalstörungen - Device Status "BAD". Mit TCP alles stabil und ruckelfrei - Device Status "GOOD". Keine Ahnung, warum gewisse Software kein TCP unterstützt.

  • Klappt jetzt Gigabit ?

    Ja mit Sat IP Axe geht jetzt auch Gigabit. Läuft alles. Hab nur das Gefühl, dass er nicht alle Sender gefunden hat. Hab zwar 950 aber ein paar fehlen mir.

    Hatte auch schon das Vergnügen mit UDP, eine Verbindung via Powerline kann man vergessen, nur Geruckel und Signalstörungen - Device Status "BAD". Mit TCP alles stabil und ruckelfrei - Device Status "GOOD". Keine Ahnung, warum gewisse Software kein TCP unterstützt.

    Powerline hab ich zum Glück keine mehr. Damals alles mit LAN direkt verkabelt was geht. Aber selbst mit WLAN läuft alles. Kommt halt auf die Infrastruktur an die man zuhause hat.

  • Steht sowieso noch bei mir auf dem Plan das alles mal auf neueren Stand zu bringen. Sowohl Schüssel, LNB als auch die Kabel die im Dach rein kommen sind uralt. Aber da muss ich mich erst mal informieren was es mittlerweile so gibt. Außer ihr könnt mir schon paar Tipps bzw. direkt ein paar Empfehlungen geben.

  • Ok alles klar danke dir schon mal.

    Mich würde mal interessieren wie viele Muxe und Services ihr habt auf Astra 19.2.

    Bei mir sind es 107 Muxe und 970 Services.

    Aufgefallen ist mir, dass ich überwiegend bei Frequenzen die spanische Sender haben auf FAIL laufe.

  • Sowohl Schüssel, LNB als auch die Kabel die im Dach rein kommen sind uralt.

    Schüssel braucht man eigentlich fast nie zu tauschen. Es sei denn die ist grob verformt oder extrem verdreckt/verrostet. Es kann helfen eine größere zu nehmen.

    LNB kann verschleißen. Bedingt durch permanente UV-Einstrahlung die Koaxialkabel auch. Hier würde ich auch ordentliches Material nehmen und nicht so ultradünnes billig Kabel.
    Oftmals sind auch unpassende F-Stecker auf den Kabeln, oder sie sind nicht sauber am Kabel montiert.
    Ich nutz diese F-Kompressionsstecker [Anzeige]. In Verbindung mit dem beliegenden Werkzeug lässt sich das super konfektionieren.

  • Ja die Kabel wären denk ich mal die erste Anlaufstelle. Allein weil bei 2 von den 4 Kabeln der Stecker garnicht richtig sitzt und man die Kabel sogar einfach aus dem Stecker ziehen kann. Das wäre auch am einfachsten. Ans LNB komm ich fast nicht ran, weil durch die Dachisolierung alles zu ist und von außen her ist es auch kompliziert da ich keine Leiter o.ä hab und das Dach verdammt steil ist. Da will ich ungern hochkraxeln.

  • Ja die Kabel wären denk ich mal die erste Anlaufstelle. Allein weil bei 2 von den 4 Kabeln der Stecker garnicht richtig sitzt und man die Kabel sogar einfach aus dem Stecker ziehen kann. Das wäre auch am einfachsten. Ans LNB komm ich fast nicht ran, weil durch die Dachisolierung alles zu ist und von außen her ist es auch kompliziert da ich keine Leiter o.ä hab und das Dach verdammt steil ist. Da will ich ungern hochkraxeln.

    Versuch das mit dem Kabel zuerst, klappt das nicht dann wie von Sky bevorschlagt einen Elektriker was ordendliches montieren lassen, nach 15Jahren hat die altanlage ihren Dienst geleistet, ich empfehl immer 80cm + Schüssel (schlechtwetter Reserve)

  • So mit dem anderen USB Stick hats funktioniert. Hab die FW jetzt direkt in den internen Flash geschrieben. SSH Verbindung steht auch.

    Wie wird das ganze Ding dann jetzt nun konfiguriert? :D

    Hi,


    mein Digibit läuft zwar über UDP aber die alternative Firmware würde mich interessieren...

    Wie habt Ihr die geflasht?

  • https://github.com/perexg/satip-axe/releases/tag/build16 Die tgz runterladen und auspacken (und die .tar da drin)

    Da sind drei Dateien drin.

    Willst Du von USB starten benennst Du die satip-axe-xxx.usb in idl4k.scr um. Willst du sie flashen die satip-axe-xxx.flash in idl4k.scr.

    Diese Dateien dann auf einen fat32 formatierten USB Stick und in den oberen USB Port am Gerät stecken. Gerät dann anschalten. Sobald das System läuft(nach den Flashen) den USB Stick entfernen, sonst wird es bei jedem Boot neu überflashed.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!