Fire TV 4kmax voll, Kodi entschlacken

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Hallo,

    Ich habe einen FTV 4kmax mit Kodi, Daten auf einem NAS.

    Läuft soweit ganz gut.

    Wollte heute aber die MagentaTV App probieren und da meckert der FTV wegen Speicherplatz.

    Es sind auf dem Stick keine Apps installiert außer Kodi, nur die nicht löschbaren Amazon-Apps.

    Die Filme auf dem NAS scrape ich mit Ember über den PC, finde ich komfortabler.

    Trotzdem habe ich im Kodi einen Thumbnail-Ordner mit 2,76 GB.

    Kann ich den löschen?

    Sollte doch alles auf dem NAS liegen!

    Hat jemand etwa Erfahrung mit Kodi und Magenta-TV auf dem Stick?

  • Ich habe bei der Angabe der Datenquellen Filme und Serien die Pfade zum NAS eingetragen und angegeben, nicht scrapen sondern die externen Daten verwenden.

    Ich kann Kodi auch noch mal neu aufsetzen, ist dann auch deutlich schlanker ( und neuer, z.Zt.19.4).

    Frage wäre aber, kann der FTV Kodi und MagentaTV.

    Ich möchte eigentlich einen Stick sparen ( und eine Fernbedienung).

  • Bei meinem FTV Stick 4K Max waren es die Kodi-Thumbnails, welche den Speicher belegt hatten. Ich habe dann die Thumbnails über die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml auf mein NAS verschoben, und funktioniert.

  • Externe Daten verwenden bedeutet nur das keine externen Dienste verwendet werden um die Daten zu beziehen.

    Die Daten werden also aus NFO Dateien und lokalem Artwork übernommen und nicht aus dem Internet gezogen.

    Dabei werden jedoch auf jeden Fall Thumbnails etc. auf dem Gerät zwischengespeichert. Wenn man diesen Cache nun auf dem NAS anlegt dann kann es in der GUI auch zu starken verzögerungen kommen, vorallem wenn das NAS nur normale HDD's hat-

  • Ich hatte damals auch die Idee, kodi zu entschlacken, da ich meine Daten alle auf dem NAS Habe und mit externer Datenbank verwalte. Dieser Schuss ging aber nach hinten los. Letztendlich habe ich den Inhalt des Thumbnail Ordners gelöscht. Die Datenstruktur der Ordner (0-9, a-f) selber musste erhalten bleiben.

  • Ich habe bei der Angabe der Datenquellen Filme und Serien die Pfade zum NAS eingetragen und angegeben, nicht scrapen sondern die externen Daten verwenden.

    Ich kann Kodi auch noch mal neu aufsetzen, ist dann auch deutlich schlanker ( und neuer, z.Zt.19.4).

    Frage wäre aber, kann der FTV Kodi und MagentaTV.

    Ich möchte eigentlich einen Stick sparen ( und eine Fernbedienung).

    Ich hatte bis vor ca 3 Jahren das komplette Magenta Paket mit MR401 etc.

    Wollte dann in anderen Räumen zusätzlich die Magenta App auf FireTV versuchen. Das war damals alles andere als fluffig.

    Nach einem Umzug habe ich mich dann von der Telekom getrennt und auf Vodafone gewechselt. Ohne TV.

    Das mache ich nach einem Test von Zattoo und Waipu seitdem über Waipu.

    Läuft sehr gut.

    Heute kann man die verschiedenen Dienste testen ohne sich lange zu binden.

    Entweder wird ein Testmonat angeboten oder es kann nach 4 Wochen gekündigt werden.

    So kann jeder seinen Lieblingsanbieter finden :)

    Bei uns ist das Waipu auf 7 FireTV.

    Die sind nicht alle gleichzeitig im Einsatz, 4 gehen aber gleichzeitig.

    Ebenso war damals das ab und anmelden der Geräte bei Entertain ein Krampf...

  • Letztendlich habe ich den Inhalt des Thumbnail Ordners gelöscht.

    Aber wird der Ordner Thumbnails nach dem Löschen nicht wieder neu erstellt und somit auch neu gefüllt?

    Sprich wenn man die Filme/Serien immer noch hat, wird der Ordner nach dem Löschen irgendwann wieder das gleiche Volumen haben oder nicht?

    Synology DS 220j | Nexus v20.2 | NVIDIA Shield TV Pro | Xiaomi TV Box S 2nd Gen | Xiaomi MiBox S | LG OLED65C17LB

  • Mag ja sein, dass emby flexibler ist. Ich habe es damals mal versucht einzurichten und nicht geschafft das ans Rennen zu bekommen. Das einzige was es mir gebracht hat, ist der Umstand, dass ich mir sämtliche nfo Files zerschossen zu haben. Zum Glück habe ich die Originale vorher gesichert. Für meine Bedürfnisse rennt kodi so wie es soll.

    Zur Frage mit den Thumbnails kann ich nur sagen, dass sich der Ordner auf der Shield nicht wieder neu füllt. Die Thumbnails werden zentral auf dem NAS gespeichert.

  • Ich habe es noch nicht versucht....evtl catshome ....? Man kann bei dem FireTV den Speicher per USB erweitern.

    Man kann dann Apps auf dem USB installieren, aber ich habe keine Ahnung ob die Thumbnail von Kodi dann auch auf dem USB landen ....

  • Kodi + MySQL + Pathsubtitution um alles auszulagern etc. ist nur eine Krücke für einen Betriebsart die bei Kodi nie so wirklich vorgesehen war.

    Kann ich dir nicht folgen.

    Das mache ich seit vielen Jahren mit allen Kodi-Installationen auf jeglicher Hardware.

    Bei einigen Geräten lagere ich auch den Timeshift-Buffer vom Live-TV auf meinen Medien-Server aus.

    Auch wenn ich für diese Aussage wieder aufs Fressbrett kriege: will man seine Medien dezentral verwalten und auch mit mehreren Clients abspielen dann ist Emby, Jellyfin oder Plex vielleicht die bessere Wahl.

    Darf jeder so sehen, ich sehe es halt anders. 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!