Dune HD / Homatics Box R 4k Plus / Nokia 8010 / RockTek G2

  • SEI804 VideoInfoOverlay Update auf Version 6.0!

    (Dune HD Homatics Box R 4K Plus only)

    Änderungsprotokoll für Version 6.0:

    • Hinzugefügt: Russische Sprache hinzugefügt.
    • Hinzugefügt: Ungarische Sprache hinzugefügt.
    • Hinzugefügt: Die Textgröße des Overlays kann nun in den Einstellungen geändert werden.
    • Hinzugefügt: Option in den Einstellungen hinzugefügt, um leere Zeilen zwischen Texten zu entfernen.
    • Hinzugefügt: Option zur Verwendung von langem Drücken (Long Press) hinzugefügt.
    • Hinzugefügt: Symbole in den Einstellungen hinzugefügt.
    • Hinzugefügt: Die Textfarbe des Overlays kann nun in den Einstellungen geändert werden.
    • Hinzugefügt: Die Hintergrundfarbe des Overlays kann nun in den Einstellungen geändert werden.
    • Hinzugefügt: Tasten von 0-9 hinzugefügt.
    • Verbesserung: Codekorrekturen.

    Hinweis:

    • Aufgrund der vielen Änderungen im Code, ist es zwingend erforderlich, die Anwendung neu zu installieren.

    Vorraussetzung für die Nutzung:

    • Dune HD Homatics Box R 4K Plus
    • Android TV 12
    • Dune HD Media Center

    Download u. Anleitung [EN|DE] ist hier zu finden:

  • Habt ihr noch einen Tipp für mich wegen der automatischen Frequenzanpassung nach dem Neustart? Ich habe alle Einstellungen durch probiert und auch KODi lasse ich automatisch herunterfahren. Leider hab ich das Problem, wenn KODi offen bleibt nach dem Neustart, passt die Box die Frequenz nicht an. Erst ein beenden und Neustart von KODi löst das Problem. Ich möchte nur dass die Kiste richtig in den deep Standby geht und dabei alle Apps beendet.

  • Auf der Homatics friert die Anzeige nach 3-4 min ein.
    Der Bugtracker stimmt auch nicht ganz. z.B. Displayauflösung zeigt er 24hz an obwohl es 23.976 sind, AVR und Android unter Displaysettings zeigen auch 23,97 an. Mein TV kann auch nur 24 anzeigen.
    Und FPS zeigt er 30 an wobei Kodi um die 24 anzeigt. Das liegt ja aber nicht an deiner App.

  • Es geht weiter... :P

    SEI804 VideoInfoOverlay ist nun auf Version 6.0 und der obere Post wurde aktualisiert.

    Hier klicken <-

    Änderungen von 5.0 auf 6.0:

    • Hinzugefügt: Ungarische Sprache hinzugefügt.
    • Hinzugefügt: Die Hintergrundfarbe des Overlays kann nun in den Einstellungen geändert werden.
    • Hinzugefügt: Tasten von 0-9 hinzugefügt.
    • Verbesserung: Codekorrekturen.
  • jamal2367

    Ich hab jetzt erst die 4.0 getestet.

    Zu den Tasten. ...

    Ich habe den Eindruck das nicht richtig zwischen normal Press und Long Press unterschieden wird. Im Prinzip funktioniert das. Aber die Grundfunktion ist trotzdem futsch wenn ich z.b. Long Press Red einstelle. Dan geht der normale Press nicht mehr. Im speziellen Fall bei mir der Videotext in dreamplayer. Der ist ganz normal auf rot. Der sollte doch gehen wenn das overlay auf Long Red steht. Ist aber nicht der Fall. Bei der Bookmark taste das gleiche. Die normale Funktion der taste ist ja das Kontext Menü genauso wie lange OK Taste drücken. Wenn ich das overlay auf lang Bookmark Stelle ist die normale Funktion auf dieser taste nicht verfügbar.


    Verstehst du was ich meine ?

    Du kannst ja mal im normalen Launcher die Bookmark taste bei den lieblings Apps drücken. Da geht ein Menü auf , das gleiche wie als ob ich lange OK drücke. Stelle ich das overlay auf lange Bookmark, geht eben kurz Bookmark nicht mehr. Das Verhalten ist bei allen tasten die quasi eine Funktion schon haben bei short press. Es wird da also nicht unterschieden im eigentlichen Sinne...

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Sollte man für diese „App“ nicht einen eigenen Fred machen? So schnell wie da wieder neue Versionen kommen und getestet werden soll… im Grunde geht es in diesem Fred ja um weitaus mehr…

    Just saying… ;)

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer
    SAT>IP Hardware: 3x Digibit Twin
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 1x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Was hatten die denn dort für eine Funktion/ Belegung? Habe noch nie da eine Funktion festgestellt... Bei Live TV vielleicht? Ich nutze auch NE CE 21 mit der großen b25 Fernbedienung. Außer der <I> taste brauche ich eigentlich nichts weiter an Zusatztasten.


    Es gibt 2 verschiedene remote.conf Dateien . Eine für b21 (klein) und b25 (große) ... Mal die conf öffnen und nachschauen ob da die Nummern und farbtasten configuriert sind. Bei der b21 remote.conf tauchen die überhaupt nicht auf.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Wie sind denn eure Erfahrungen (Dune) zwischen CoreElec und Kodi unter Android? Ich weiß nicht obs am internen Speicher der Box liegt oder an Android selbst aber Kodi unter Android ist unfassbar langsam...braucht ewig um Cover zu laden etc... gleiches Setup unter Coreelec ist schon smooth und macht spass.

    Nutze grade Emby-next-gen dafür...dachte vllt liegts am addon, hab die Bilder geached auf der Box ändert aber nichts daran dass die fast einschläft dafür die Installation dann haber 10GB groß ist :D

  • Kodi und Android >> Installation und Konfiguration unter Android | Android TV >> neues Thema

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960
    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich habe mal 3 Threads erstellt. Kann sein das vielleicht demnächst was neuen kommt. Versprechen will ich aber nichts.

    jamal2367
    7. Mai 2024 um 10:36


    jamal2367
    7. Mai 2024 um 10:25


    jamal2367
    7. Mai 2024 um 10:46
  • Das Stottern bei der Wiedergabe auf meiner Homatics ist möglicherweise doch kein Problem der Box (mehr), sondern eins von Kodi (21).
    Ich benutze seit einigen Tagen den NOVA Video Player, der unter ATV12 ebenfalls AFR unterstützt. Bis jetzt hatte ich auch beim Binge Watching ohne Player-App-Neustart zwischendurch noch kein Stottern. Allerdings fehlt noch der Test mit einem >3h-Film.

  • cmoon Wenn ich mich recht erinnere, dann hat das Problem doch irgendwas mit Android Speicherverwaltung zu tun. Wenn Kodi da mehr Speicher braucht und evtl. sich das auch waehrend der Wiedergabe aendert - dann ist das Problem vielleicht ja von Kodi mitverursacht aber doch ein Problem vom Android...

  • Es gab in den vergangenen Tagen wieder einige Updates. Es werden jetzt alle SEI Geräte unterstützt.

    jamal2367
    7. Mai 2024 um 10:25

    cmoon ich habe gestern ca. 6 Std. Twitch auf Kodi wegen dem AFR und der Qualität geschaut. Bisher ist mir kein Stottern aufgefallen. Kann aber eventuell daran liegen das es ein Livestream ist? CPU Auslastung war immer so zwischen: 35-50% und der RAM war die ganze Zeit auf so ca. 2000-2200 MB.

  • Also ich habe das stottern auch unter jellyfin

    An Jellyfin liegt es anscheinend nicht, und "No idea." stimmt nicht gerade zuversichtlich:
    Videos start dropping frames / stuttering after several minutes

    Und nach dem Test des Nightly Build kann ich auch sagen, dass es nicht an der JNI MediaSession Geschichte liegt:
    TrueHD passthrough Test Builds - New MAT Packer implementation

    Genauso wenig an den Android TV Core Services oder der Zahl der Hintergrundprozesse.

    ich habe gestern ca. 6 Std. Twitch auf Kodi wegen dem AFR und der Qualität geschaut. Bisher ist mir kein Stottern aufgefallen. Kann aber eventuell daran liegen das es ein Livestream ist?

    Streaming scheint tatsächlich nicht betroffen zu sein. Bei mir geht es um MKVs vom USB-Stick. Ich habe beide Ports der Box und den Stick am PC getestet.

    Durch den Vergleich von Kodi 21 mit dem NOVA Video Player konnte ich aber ein anderes (kleineres) Problem lösen:
    Bei beiden verwende ich Audio Passthrough. Unter Kodi hinkte der Ton dem Bild eine Winzigkeit hinterher und man hörte immer ein Knacken beim Start der Wiedergabe.
    Durch Umstellen des Audioausgabegeräts von "AudioTrack (IEC), Kodi IEC Packer" auf "AudioTrack (RAW), Android IEC Packer" ist es jetzt synchron und das Knacken ist weg, so wie beim NOVA Video Player.

    Ich will aber auf keinen Fall Werbung für den NOVA Video Player machen: kein PGS-Support, keine Chapter, vertical micro judder (wenn auch kaum wahrnehmbar) - keine echte Alternative für Kodi also.
    Und bis das Stottern einsetzt, habe ich unter Kodi 21 (aus dem Playstore) die beste Video-Wiedergabe (100% judder free), die ich jemals gesehen habe. Das ist ja das Frustrierende an der Sache.

    Deshalb zwei Fragen an die, die evtl. Kodi aus dem Playstore (oder per Add-on: Kodi Android Installer) mit der CoreELEC-Lösung auf derselben Box verglichen haben:
    Werden Video und Audio identisch wiedergegeben?
    Kommt es auch unter CoreELEC bei MKVs (lokal oder aus dem Home LAN) zum Stottern, weil die Framerate einbricht?

    Ich bin nämlich eigentlich überhaupt kein Freund von Bastellösungen und würde sie nur nutzen wollen, wenn sie relevante Vorteile bietet. Der Format-/Codec-Support der Playstore-Version reicht mir jedenfalls vollkommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!