Die Systeme erahnen immer besser, was man "eigentlich" will, ohne es wirklich deutlich ausgeschrieben zu haben.
Dieses "Magic-Prompting" im Hintergrund ist der Filter, um es am Laufen zu halten.
Mir fällt nur auf, dass die Systeme (abgesehen von Gronk) immer mehr gefallen wollen.
Schön sympathisch in den Formulierungen. Und bei den Bildern auch immer frei von realen Fehlern.
Es ist immer irgendwie Prdoukt-Level und nicht ein Abbild der Realität.
In etwa so wie die Reisefotos in Prospekten von den Pyramiden und einem einfachen, echten Foto.
Systembedingt. Ki will "gewinnen". Und positives feedback bekommt es durch Likes. Damit ist der Filter wieder der klassische, doom-scrollende User.
Das ist so weit, dass ich in ideogram.ai keine plattgedrückte, verwetterte Cola-Dose mehr erzeugen kann.
"kaputter" wird es nicht. Das erinnert mich immer an die Szene aus "The Road".