Noob Frage Smarthome - Shelly usw.

  • Wie wär´s denn ganz ohne Smarthome? Wenn die Kleinen keine Minions sind, sollte doch ein Bewegungsmelder auch auf die reagieren?!
    Zumindest als schnelle Lösung.


    LED-Leuchte mit Bewegungsmelder


    Hab ich selbst jedoch nicht im Einsatz, da mein Smarthome mit Shellys läuft .

    Wenn Du da Eltern hast Die noch letztes Jahrtausend geboren wurden, und das Konzept von Licht Ein/Aus ueber Lichtschalter deswegen nicht verachten, dann ist das auch nicht trivial zusammenzubringen. Ich hab jetzt in der Kueche Bewegungsmelder UND Smart-Switch am Schalter. Nett, und man gewoehnt sich dran, aber halt auch mehr Investition...

  • Kommt auf die Definition von "viel" an. Meine Tasmota / Shelly Devices brauch ca. 0,6W, die Zigbee Devices 0,3W

  • Ging mir ja bloss um die Lebensdauer von batteriegetriebenen wifi geraeten. wobei man da einen reinen taster wie den von shelly wahrscheinlich ausnehmen koennen sollte, der sollte nur batterie verbrauche, wenn man draufdrueckt. Hab das teil aber noch nicht durchgemessen. Shelly in steckdose ist prima. Aber sowas wie heizkoerperthermostate z.b. duerfen mit grosser sicherheit mit wifi nicht so lange halten wie mit zigbee, homematic ip oder anderen low-power RF optionen.

  • -WeKommt auf die Definition von "viel" an. Meine Tasmota / Shelly Devices brauch ca. 0,6W

    Für Shelly Plugs komme ich auf ähnliche Werte - 0,7 W (gemessen über 10 ineinander gesteckte Plugs, keine Cloud, kein MQTT, LEDs aus). Gosund 3er Steckdose mit Tasmota braucht wohl ca. 1,7 W (da kann ich nicht so genau messen durch Hintereinanderschalten von vielen). Selbst fand ich die Werte ernüchternd hoch. Eine Bresser-Wetterstation mit Dauer-Display-Beleuchtung und WLAN-Konnektivität benötigt weniger Energie als ein Shelly Plug.


    Da kommt doch insgesamt deutlich mehr zusammen durch die Smarthome-Geräte, als ich mir gewünscht hätte. Bei Tasmota gibt es ja noch einige Energiespar-Möglichkeiten. Das will ich noch verstehen, testen und messen.


    Klar, für einzelnes Gerät spielen die 0,6-0,7 W jetzt keine signifikante Rolle, wenn sie nicht aus Batterie gespeist werden.v

    Kodi 20.2, 17.6, 20.2, 16, 20.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k
    Media on NAS, OpenMediaVault 5 (Debian Linux).

    Edited once, last by buers ().

  • Ganz ehrlich, wer glaubt das er durch ein Smarthome signifikant Energie spart der hat vorher entweder zuviel verbraucht oder ist auf dem Holzweg.
    Bei einem Smarthome geht es vernehmlich um Komfort.


    Von der nächtlichen Grundlast hier in der Wohnung die ca. 85 W beträgt entfallen ca. 60W auf das Smarthome (inkl. der Fritzbox und des Servers für NodeRed etc.).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!