iPhone gehackt?

  • Hallo,
    meine Schwägerin hat mir folgendes geschildert:

    1. von Ihrer (gmx) Mail Adresse wurden verdächtige / erpresserische Mails verschickt. (Passwort sofort geändert)
    2. Sie wurde von fremdem Personen angerufen, die behauptet haben sie hätten nur zurückgerufen. Bei Durchsehen der Anrufliste, wurden die ausgehenden Anrufe tatsächlich getätigt, aber 100% nicht von meiner Schwägerin.

    Es ist ein iPhone 8 mit aktuellem iOS, ohen Jailbreak.

    Nach meinem Kenntnisstand und nach Google Auskunft ist ein iPhone in dieser Form nicht "hackbar".

    Gibt es hier andere Erfahrungen oder Erklärungen?

  • Doch, ist es definitiv! nur schwer feststellbarer durch die Einschränkungen aber darum geht's nicht.
    Ich täte sagen: iphone sofort Resetten. Accounts die auf dem Handy eingerichtet sind ein neues Kennwort vergeben und weiter beobachten.
    Zur Analyse kannst du gerne prüfen ob irgendwelche Zertifikateoder Konfigurationsprofile eingespielt sind auf dem Gerät.

    Glaube im Apple Account kann man auch die letzten eingeloggten Geräte/IPs mal prüfen.

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • Was das GMX Konto angeht würde ich eher davon ausgehen das User/Pass bei irgendeinem Datenleck verloren gegangen ist. Ggf. war das Passwort auch nicht sonderlich gut so das der hash zurückgerechnet werden konnte oder es war im Klartext im Databreach.

    Wichtig ist in diesem Fall auch andere Dienste zu prüfen die vielleicht das gleiche Passwort verwenden. Wenig technikaffine Menschen sollen ja gerne mal bei allen Onlineservices das gleiche Passwort verwenden.

    Was die Anrufe angeht: Wenn jemand dein Handy hacked dann ruft der nicht die Nummer von Lieschen Müller an, sondern irgendeine teure Mehrwertnummer. Ich würde hier aber auch eher von Hosentaschenanruf ausgehen.
    Wichtig ist aber auch hier das Handy auf einem aktuellen Stand zu halten, auch Apple Produkte haben nun einmal Sicherheitslücken.

  • Wenn ich valide Mailadressen und Telefonnummern sammeln würde, würde ich mir auch so eine "haveibeenpwned"-Webseite zulegen ;)

    Ich würde Mal nicht gleich ans Hacken denken. Bin jetzt nicht der iPhone Experte...aber wenn ich Mal "IPhone ruft selbständig an" Google, dann lese ich ganz viel von Hardwaredefekt und/oder Siri.

    Ich würde mal mit dem Apple Support sprechen und bis dahin ruhig tief durchatmen.

    Es ist alles Hackbar. Nur ob das aktuell auch der Fall ist, würde ich erstmal noch bezweifeln.

    Ruf den Support an und dann seht weiter. Der Apple Support ist meist sehr freundlich.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

    Einmal editiert, zuletzt von DaVu (12. Mai 2022 um 20:10)

  • Ich hatte letztens auch einen Anruf mit nem Mann an der Strippe (mit starken Dialekt) der irgendwas verkaufen wollte, direkt abgewimmelt.
    Aus Spaß hatte ich dort selber zurück gerufen weil ich wissen wollte ob ein Firmenname o.ä. genannt wird.
    Naja ran gegangen ist eine Frau die von nix wusste.

    @Commerzpunk vielleicht hab ich sie ja angerufen [af]

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Jeden Dienst gleich unter Generalverdacht zu stellen... Aber ja, natürlich hast du Recht.

    Ach....da gibt's noch viel schlimmeres. Als ich von dem Trick gehört habe, dass sich Hacker IoT Geräte von Amazon schicken lassen, diese mit ihrer eigenen Software Flaschen und sie dann wieder an Amazon zurück schicken, ist es mir eiskalt über den Rücken gelaufen. Der Hacker muss nur warten, bis das Gerät online geht und hat dann einen direkten Zugang zu deinem Netzwerk.

    Das finde ich schon ziemlich übel

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Halte ich für eine urban Legend. Der Aufwand übersteigt bei weitem den Nutzen. Außerdem entsorgt Amazon Rückläufer, sofern das wirtschaftlicher ist als ein Refurbishment. Dürfte bei den meisten IoT der Fall sein.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ja sicher. Aber das Prinzip hat funktioniert.

    Mittlerweile gebe ich dir Recht, da pfeift Amazon auf die Rückläufer und entsorgt sie. Das war in der Vergangenheit (vielleicht 2-4 Jahre her) anders.

    Es gibt auch genug gebrauchte Geräte über Amazon zu kaufen. ;)

    Mittel und Wege gibt es viele. Und egal, wie kreativ wir denken, die "pösen" sind uns mindestens ne Meile voraus ;)

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!