Energieträger / Sanierung / Altbau: aka fuck

  • Ja beim Gas einsparen sind irgendwann auch Grenzen erreicht, vor allem wenn man Kinder hat und die Bausubstanz nicht gefährden möchte.
    Tagsüber unter 18-19 °C ist dann halt nicht drin. Klar wenn man auch noch das Duschwasser mittels Gas aufheizt dann kann man halt weniger oder kälter Duschen als sonst.
    Wie hoch der Einspareffekt ist hängt natürlich davon ab wie man vorher mit der Energie gehaushaltet hat.

    Wenn ich höre das du statt 150€ dann 400€ Abschlag für Gas bezahlen musst dann bin ich mit der verdopplung der kosten (ohne etwaige Einsparungen) ja noch gut dran.
    Ich bin mir aber auch darüber im klaren das es für anderen Leute viel dramatischer ist. Wir erreichen langsam Zustände wie in Großbritannien wo dies schon vor dem Überfall Russlands auf die Ukraine der Fall war: https://www.daserste.de/information/po…ie-nie-100.html

    Damals haben wir die Briten noch belächelt.

    Und ja es wird unnötig Geld zum Fenster raus geballert. Siehe Tankrabatt oder die Corona-Test-Abzocker.
    Oder Autobauer die mit Kurzarbeitergeld die Dividenden Ihrer Großaktionäre sichern.

  • Versuche seit Wochen vergeblich versuche per Email vom BzSt (Bundeszentramt fuer Steuern) eine Antwort zu kriegen, ob oder wie man denen auch eine PGP email schicken kann, und was dann deren PGP key ist (damit ich vertrauliche Unterlagen schicken kann). Kriege natuerlich nie Antwort. Anruf alle Telefonnummern, ewig warteschleife, dann: Schicken Sie email. Webformulare liefern Fehlermeldungen und erlauben natuerlch auch kein Hochladen von Anhaengen...

    Warum erwaehne ich das hier ?

    Ich sag mal das ist eine Messerspitze voll von den Behoerdenproblemen wegen derer Deutschland unfaehig ist, Massnamen zu definieren, die sinnvoller verteilt werden: Die sterben alle ihren Weg in der Buerokratie, die noch nicht mal effektiv kommunizieren und automatisieren kann. Die Berichte, wie fuer Antraege ewiger Aufwand getrieben wird, es beliebig lange dauert und vieles versickert gibt es ja nicht erst seit gestern. Gespuert lese ich das seit der Wiedervereinigung. Die 90er waren doch blosse das Jahrzehnt der Steuervernichtung.

    Aka: Man kann es den Politikern - "Ich will doch bloss wiedergewaehlt werden" - nicht verdenken, wenn die sich da nur noch solche 10x Milliarden Klopper ausdenken, bei denen garantiert "etwas" beim Buerger ankommt. Auch wenn das meiste daneben geht. Ist doch geldtechnisch eh alles Geld was es nicht geben sollte, und was bloss die Inflation antreibt (wegen EZB Geldpolitik des billigen Geldes).

    Ich hoffe mal wenigstens, das jetzt mit dem Niedergang von Crypto soviel von diesem billigen Geld vernichtet wurde (vor allem, weil mein Mitleid mit denen, die Crypto gekauft haben, halt minimal ist), das das schon ein wenig gegen Inflation hilft, aber das ist natuerlich auch blauaeugig. Sobald es mal wieder aufwaerts geht (wann auch immer das ist), wird das Crypto wieder durch die Decke schiessen, und diejenigen, die eben soviel Kohle haben, das sie kontinuierlich Erloese da rein pumpen koennen profitieren am Ende davon. Wobei natuerlich ein wenig die dummen die sich das eigentlich nicht leisten koennen aber haben mitreissen lassen fuer sagen wir mal 10 Jahre ein wenig schlauer werden _koennen_. Hat man ja bei der Telekom Aktie gesehen, die nach dem ersten Hype Cycle (Danke Manfred Krug!) auch nie wieder so spekulativ wurde.

    Aber wenn der Friedrich mal endlich ans Ruder kommt, dann wird das natuerlich alles sofort besser. Ich habe extra schon mal 10 Bierdeckel fuer die kommenden 10 Jahre Steuererklaerungen beiseite gelegt.

    Hab ich jemanden vergessen, anzupoepeln ? Buerokratie, Politiker, Crypto, Friedrich, Manfred ?
    Noe. Ich glaube das sind alle. Ich fuehl mich schon viel besser.

  • Beispiel: von den 10 Milliarden die wegen Corona rausgeschossen wurden, sind ca 1 Milliarde an Kriminelle geflossen…allein in Berlin wird vermutet das 400 Millionen € zu unrecht an „falsche“ Testcentren ausgezahlt wurden…( Spiegel Recherche)

    Mit der Kohle könnten viele Familien „warm“ über den Winter kommen…

    Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Welche Auswirkungen auf den Gaspreis am Weltmarkt hätte es gehabt, wenn der Bund bei den Corona-Tests gespart hätte?
    Die Lage ist unbestreitbar schwierig, was die Energiekrise angeht. Aber solch indifferenziertes Grundsatzgemotze gegen Regierung, Politik usw. hilft aktuell überhaupt nicht weiter.

  • das Thema ist eher, das mittlerweile undifferenziert, Merkel und Scholz haben diesem irrsinnigem EU Corona Font den Geldspeicher geöffnet, die Kohle rausschleudern.


    Man hat bei der Beschaffungsstrategie sich in eine unheilvolle Abhängigkeit begeben.
    Dazu kommt das der Wendehals Merkel die weltweit sichersten Atommeiler abschalten ließ weil sie Angst vor dem anrollenden Tsunamie.

    die Steuern auf Energie betragen ungefähr die Hälfte, der Preis könnte locker massiv gesenkt werden
    Die letzten 20 Jahre sind die Steuereinnahmen massiv erhöht im Vergleich zum BIP

    und jetzt haben wir einen Buchautor, der aus ideologischen Gründen die letzten 3 Atommeiler abschalten will
    Immer in dem Aberglauben das „Erneuerbare Energie „ grundlastfähig sei.
    2021 hatten wir an 56 Nächten Windstille

  • Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Welche Auswirkungen auf den Gaspreis am Weltmarkt hätte es gehabt, wenn der Bund bei den Corona-Tests gespart hätte?Die Lage ist unbestreitbar schwierig, was die Energiekrise angeht. Aber solch indifferenziertes Grundsatzgemotze gegen Regierung, Politik usw. hilft aktuell überhaupt nicht weiter.

    @Jan Tenner Wenn man das nicht so vereinfacht wie @romibaer, dann landet man halt bei solchen mega-rants wie ich die produziere. Auch nicht besser. Das Problem ist doch, das die Buerokratie nie verschlankt wird. Ich kenne das auch aus der Industrie. Bei einer vorherigen Firma wo ich war wurde 20 Jahre lang immer nur dazuprogrammiert, aber nie aufgeraeumt. Am Ende waren das glaube ich 80 Mio. Lines Of Code wo keiner mehr durchblickte. Weil halt immer nur neu dazugebastelt wurde. So aehnlich finde ich ist das mit immer neuen Gesetzen, Vorschriften und Verordnungen, nicht zu reden von allem was mit Dienst* anfaengt. Da kann man am Ende halt nix neues mehr mit machen.

    All die grossen Weltprobleme werden am Ende nur durch eine funktionierende Buerokratie und nicht durch politischen Aktivismus geloest. Der politische Aktivismus sollte eher dazu eingesetzt werden, die Buerokratie zu verbessern, aber das waere ja unliebsame Detailarbeit fuer die man nicht widergewaehlt wird. Die wird dann im "besten" Fall outgesourced, und wenn man das besonders "gut" macht (achtung, zynismus) wird man Praesidentin der Europaeischen Union.

    Einmal editiert, zuletzt von te36 (30. Juni 2022 um 19:36)

  • @Pilot188 ja wir haben inzwischen Verstanden das du Robert Habeck nicht leiden kannst.
    Meiner Meinung ist er aber einer der fähigsten Köpfe die unsere Bundesregierung in den letzten Jahrzehnten gesehen hat.

    Und alle die die nach Atomkraft schreien vergessen gerne das ungelöste Problem der Entsorgung (welches zu allem überfluss ja dann das Problem des Steuerzahlers ist) selbst wenn es zu keinem Zwischenfall kommen. Btw. die Japaner und Ukrainer haben bis zum Tag X sicher auch gedacht das Ihre AKW's sicher sind.

    Und was fehlgeleitete Gelder in der Corona Bekämpfung jetzt mit der Energiekrise zu tun hat? Ganz einfach: Steuergeld was ich nicht sinnlos verschwende kann ich Zielgerichtet einsetzen.

  • So einfach finde ich das mit Kohle vs. Kernkraft im Moment nicht. das CO2 der Kohlekraftwerke geht ja direkt jetzt in die Atmosphaere, wo wir versuchen wollen, das zu vermeiden. Die Problematik das wir es nicht hinkriegen, Atommuell sicher zu lagern ist aber halt eins was man vergleichsweise gut vor sich herschieben kann. Und das wird sich in der Groesse des Problems nur unwesentlich aendern, wenn da jetzt nochmal ein paar Jahre 3 von denen weiterlaufen.

    Aber ich glaube ja auch keinem Politiker mehr, da gut gewichteten Vergleich zu machen. Da wird jeder bloss sein Steckenpferd fuer die beste Loesung anpreisen.

    Wie war das - die Zeitplanung der jetzt im Rueckbau befindlichen Kernkraftwerke wird auf 80 Jahre angesetzt ? (original 20...)

  • anerkennen muss man, das Habeck bei Gas aus Fracking aus den USA und den Kohlekraftwerken über seinen Parteischatten gesprungen ist.
    Fakt bleibt aber auch das der Strom der Atommeiler im Januar dringend gebraucht wird.
    Selbst wenn wir alles mit Windmühlen zupflastern bleibt immer noch die offene Frage der Speicherung für die erforderliche Grundlasterhaltung.
    Das Habeck momentan aus der Riege der Minister heraussticht ist auch der anderen Kommunikationsstrategie geschuldet sowie der peinlichen Riege aus der SPD.
    Aber back to topic

    das alle Häuser in Deutschland so saniert werden das mit einem minimalen Aufwand eine Beheizung per Wärmepumpe möglich sein wird, ist blauäugig.
    Dazu kommt das dieses schlichtweg nicht bezahlbar ist.

    Die Situation, das die etablierten Energiearten sich wie in einem Zeitraffer extrem verteuert haben, ist für den Normalbürger nicht lösbar.
    Die meisten werden an vielen Ecken Sparen müssen und da fehlt das Geld an anderer Stelle. letztendlich werden viele an den Lebensmitteln sparen, aber auch dort schlägt die Inflation zu.
    Auch für die Anschaffung eines E-Autos ist da kein Geld.

    Aber die unteren Einkommen müssen, wenn sie ihrem Erwerb weiter nachgehen wollen, zur Arbeit fahren. In der Stadt fährt sicherlich der ÖNV. In der Fläche, und da sind die meisten Fabriken, funktioniert das nur mit dem Auto.
    Ich kenne einige, die zwar eine Fahrgemeinschaft gebildet haben, aber täglich hin und zurück 100km fahren
    Irgendwann reicht dafür das Geld nicht mehr.

  • Und was fehlgeleitete Gelder in der Corona Bekämpfung jetzt mit der Energiekrise zu tun hat? Ganz einfach: Steuergeld was ich nicht sinnlos verschwende kann ich Zielgerichtet einsetzen.

    Das ist natürlich richtig, aber eine Binsenweisheit. Geld, was nicht verschwendet wird, kann immer woanders verwendet werden.
    Aber was hat das mit den Gaspreisen zu tun? Was sollte die Bundesregierung denn mit dem eingesparten Corona-Geld machen? Selbst Gas kaufen und das dann wohlfahrtsmäßig verteilen?
    Mich würde mal ein konkreter Vorschlag interessieren, womit genau die Bundesregierung mit den kolportierten 1-10 Mrd Euro die Gaskrise bekämpfen sollte?

  • Theoretisch und praktisch haben wir die Technologie um Erdgas zu ersetzen.

    Mit EE (Wind Sonne )erzeugt man Wasserstoff, mischt dem dann CO2 aus der Luft bei und bekommt "synthetisches" Methan, dies kann dann in das vorhandene Ergasnetz eingespeist werden. Ganz vereinfacht dargestellt!

    War halt nicht gewollt, da das russiche Gas ja ach so günstig war. Wird meines Erachtens nun aber so kommen, leider halt nicht bis zum Winter 22/23

    Wie gesagt, die Technik ist vorhanden!

  • Die Kohle zb dafür einsetzten um den Finanzschwachen bis Einkomen XY zu helfen ( was ja bei den ganz armen ja eh schon vom Staat getragen wird)

    was bringt das verbot eines „Versorgungsstops“, wenn sich dadurch einen nicht bezahlbarer Schuldenberg anhäuft…


    das bescheuerte Gieskannenprinzip für alle egal ob nötig oder nicht ist zB in meinen Augen maximal dumm…

  • ich denke schon dass der Gaspreis noch steigen wird. Sobald die nächste Stufe ausgerufen wird gibt es keine grenze nach oben.

    Am spotmarkt ist gas recht teuer. Weiterhin wird es sowieso schwierig gas zu sparen. Für die Stromversorgung brauchen wir gaskraftwerke und die Industrie braucht es für die Prozesse.


    Ich selbst habe neben der gastherme zum Glück noch einen Kamin und dann homeoffice bekomme ich so das Haus warm (aufgrund von über Dimensionierung sogar zu warm)


    Bin gespannt wie lange meine Holzvorräte reichen.


    @donbei der Therme versuche dann als erstes die richtige Heizkurve auszuloten und Steigung und y Verschiebung auf dein Haus anzupassen.
    Im Idealzustand geht der Brenner nicht aus, sondern läuft mit 10% Leistung.

    Das ständige an/aus im Maximum verbraucht zuviel Gas und erhöht den Verschleiß. Ich habe mir dazu alle Werte der Therme über einen Winter mitgeloggt um das anzupassen. Einsparung waren ca 20% zum Standard

    Haupsysteme: Server: Asrock N3160ITX, Ubuntu 22.04, TvH /// DVBSky 952 /// Wohnzimmer: Nvidia Shield Pro 2019
    Nebensysteme 1: Telestar Digibit R1 mit sat-axe14 /// Wohnzimmer: Asrock N3700, Libreelec 10 /// TvH @RPI4 Server /// Gästezimmer: Corelec 19 @ Tanix TX3
    Nebensysteme 2: Server: Asrock N3455M, OpenMediaVault6, TvH, Telestar Digibit R1 /// 4 Clients: Coreelec S905X

  • Die Kohle zb dafür einsetzten um den Finanzschwachen bis Einkomen XY zu helfen ( was ja bei den ganz armen ja eh schon vom Staat getragen wird)

    was bringt das verbot eines „Versorgungsstops“, wenn sich dadurch einen nicht bezahlbarer Schuldenberg anhäuft…


    das bescheuerte Gieskannenprinzip für alle egal ob nötig oder nicht ist zB in meinen Augen maximal dumm…

    Den Vorschlag finde ich ja ganz sympathisch.
    Wie sollte das denn konkret aussehen? Wie sollten den unteren Einkommen gezielt geholfen mit einer funktionierenden Bedarfsprüfung, die verhindern muss, dass das Missbrauchspotential nicht potentiell genauso groß ist wie bei den Corona-Tests/-hilfen?

  • @tavoc
    Wenn man die 20% mal als Messlatte anlegt, dann würde das bei dem gegenwärtigen Kurs und Verbrauch eine Amortisation innerhalb 5 bis 6 Jahren bedeuten
    Aktuell werden wir dieses Jahr ca. 3.300 Euro für Heizen und Warmwasser aufwenden.
    Ich muss mit meinem Heizungsmenschen reden

  • Für die Stromversorgung brauchen wir gaskraftwerke

    Nein. Verstromen kann man auch Braunkohle (schnell reaktivierbar) und Atomkraft (eher problematisch). Interessiert aber Energieversorger nicht. Hier gilt es, den Maximalprofit aus der Situation herauszuschlagen. Das sind Ferengies.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Das Hauptproblem bei den Atomkraftwerken ist ja wohl jetzt auch nicht das Nuklear/Muellthema, sondern das die Teile nicht dafuer gebaut sind, das man die an/ausschalten kann. Die gehen also nur fuer Grundlast - Dauerbetrieb. Und das Konzept Grundlast, so wie es vor 20 Jahren lief, das geht halt nicht mehr mit all den erneuerbaren Energien die wir haben (Sonne, Wind).

    Die kann man ja nicht nur nicht an/abstellen auf Wunsch, die liefern halt auch Ihre Energie ziemlich unabhaengig von wann man sie braucht. Aka: Sonne/Wind sind jetzt quasi die eigenwilligen Grundversorger bei Energie, und alles was man oben drauf setzt muss versuchen, darauf eine Angebotskurve zu basteln, die der Nachfragekurve entgegenkommt. Und das Problem wird vor allem den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien fuer die Stromerzeugung einen immer groesser werdenden Stein in den Weg schmeissen, je mehr Sonne/Wind man verwendet.

    Die beste Loesung waere halt mal alle solche Gebiete rauszusuchen, die eh bloss mit ihren Ueberflutungen nerven, vorrangig flusstaeler, falls noetig, die leute die dort leben luxus-zwangsumsiedeln, und dort Stauwerke errichten und fluten. Wasserkraft ist naemlich die genialste flexible erneuerbare Energie. Gibt ja selbst nix besseres als nicht nur die natuerliche Wasserkraft zu nutzen, sondern sogar noch elektrisch wasser in staubecken hochzupumpen, wenn man zuviel elektrizitaet hat.

    Aber nein, stattdessen werden staudaemme entfernt, haeuser im Ahrtal luxussaniert aber weiterhin Leute fuer den Braunkohletagebau umgesiedelt. Gar nicht zu sprechen davon was die Leute im Ruhrgebiet 200? Jahre wegen der Kohle willig ertragen haben.

    Ja klar, ich machs einfacher als es ist, aber ich habe auch noch niemanden gefunden der meinte wir machen einen guten job beim ausbau der wasserkraft.

  • Gaskraftwerke brauchst du für die Minutenreserve.
    Nur die können auf Abruf von VNB/ÜNB schnell hochfahren


    Staudämme natürlich auch, aber da haben wir nicht viele von

    Haupsysteme: Server: Asrock N3160ITX, Ubuntu 22.04, TvH /// DVBSky 952 /// Wohnzimmer: Nvidia Shield Pro 2019
    Nebensysteme 1: Telestar Digibit R1 mit sat-axe14 /// Wohnzimmer: Asrock N3700, Libreelec 10 /// TvH @RPI4 Server /// Gästezimmer: Corelec 19 @ Tanix TX3
    Nebensysteme 2: Server: Asrock N3455M, OpenMediaVault6, TvH, Telestar Digibit R1 /// 4 Clients: Coreelec S905X

  • In der Strasse in der meine Eltern wohnen hat man im letzten Jahr noch eine komplett neue Gasleistung verlegt!
    Man hat in der ganzen Siedlung die Strasse aufgerissen, was aber eh nicht schlimm war da das eh schon ein Flickenteppich war, und die Leitungen für Gas verlegt. Jeder der wollte konnte sich für 2500€ eine Leitung in Haus legen lassen. Muss dann aber auch in den nächsten zwei Jahren eine Gastherme installieren und Gas beziehen.

    Ich habe mir Anfang letzten Jahres schon an den Kopf gefasst wie man so dermaßen blöd sein kann jetzt noch auf ein endliches Gut wie Erdgas zu setzen. Alle hatten dort vorher Öl Heizungen, inzwischen macht das auch keinen Unterschied mehr. Mein Vater hat die 2500€ lieber in der Tasche gelassen und sich für 530€ ein Balkonkraftwerk mit zwei Panels gekauft.
    Im Nachhinein die richtige Entscheidung (auch für uns).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!