Jap den Befehl habe ich auch gefunden. Aber so wie es scheint gibt es da nix in der GUI

[HowTo] Papierloses Heim mit Paperless inkl. OCR
-
xSaSx -
25. Februar 2020 um 08:24 -
Unerledigt
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Was für Dokumententypen legt ihr den so an für den Privatbereich?
Ausweis, Bescheinigung, Rechnung, Urkunde, Vertrag, Zeugnis
-
-
die Version 2.17 samt bugifex 2.17.1 ist jetzt raus:
- Workflos überarbeitet
- EMaiL Verarbeitung überarbeitet
- import von Zip Backup möglich
Release Paperless-ngx v2.17.0 · paperless-ngx/paperless-ngxpaperless-ngx 2.17.0 Breaking Changes Fix: restore expected pre-2.16 scheduled workflow offset behavior @shamoon (#10218) WarningIn versions v2.16.0–v2.16.3,…github.com -
Noch eine weitere Frage:
Man kann ja Benutzerdefinierte Felder anlegen. Habe ich schon etwas probiert.
Lernt Paperless diese Felder mit der Zeit auch und füllt diese automatisch mit aus? Kann man die bei neuen Dokumenten die noch eingepflegt werden müssen, Benutzerdefinierte Felder standardmässig einblenden? -
-
Nein, die werden nicht automatisch ausgefüllt.
Aber das sie automatisch hinzugefügt werden geht, klar. Über ein workflow kannst du die Zuordnung realisieren und es gibt im admin Bereich dann eine Option zum erneut verarbeiten damit das auch auf vorhandene Dokumente greift.
-
Über ein workflow kannst du die Zuordnung realisieren und es gibt im admin Bereich dann eine Option zum erneut verarbeiten damit das auch auf vorhandene Dokumente greift.
Wo finde ich die?
-
-
sagt mal,
wie macht man eigenlitch am Sinnvollsten ein Backup bei paperless.
Bislang sichere ich mir die Komletten ordner aus dem Dockercontainer:
- /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/db:/var/lib/postgresql/data
- /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/db-backup:/dump
- /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/data:/usr/src/paperless/data
- /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/media:/usr/src/paperless/media
- /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/export:/usr/src/paperless/export
- /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/consume:/usr/src/paperless/consumeAber ich denke das ist teilweise unnötig ?
Hier mal meine Compose
Code
Alles anzeigennetworks: internal: external: false services: broker: container_name: paperless-redis image: redis:7 networks: - internal restart: unless-stopped db: container_name: paperless-db image: postgres:14 networks: - internal restart: unless-stopped volumes: - /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/db:/var/lib/postgresql/data environment: POSTGRES_DB: paperless POSTGRES_USER: paperless POSTGRES_PASSWORD: paperless webserver: container_name: paperless image: ghcr.io/paperless-ngx/paperless-ngx:latest networks: - internal restart: unless-stopped depends_on: - db - broker ports: - 8000:8000 healthcheck: test: ['CMD', 'curl', '-f', 'http://localhost:8000'] interval: 30s timeout: 10s retries: 5 volumes: - /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/data:/usr/src/paperless/data - /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/media:/usr/src/paperless/media - /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/export:/usr/src/paperless/export - /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/consume:/usr/src/paperless/consume environment: PAPERLESS_REDIS: redis://broker:6379 PAPERLESS_DBHOST: db PAPERLESS_DBPASS: paperless USERMAP_UID: 1001 USERMAP_GID: 100 PAPERLESS_OCR_LANGUAGES: eng deu PAPERLESS_SECRET_KEY: geheim PAPERLESS_ALLOWED_HOSTS: 'localhost,192.168.1.3,https://paperless.onlinechaot.de' PAPERLESS_TIME_ZONE: Europe/Berlin PAPERLESS_OCR_LANGUAGE: deu PAPERLESS_FILENAME_FORMAT: '{{created_year}]}{{correspondent}}/{{created}}-{{document_type}}-{{title}}-{{tag_list}}' PAPERLESS_TIKA_ENABLED: 1 PAPERLESS_OCR_USER_ARGS: '{"invalidate_digital_signatures":true}' PAPERLESS_TIKA_GOTENBERG_ENDPOINT: http://gotenberg:3000/forms/libreoffice/convert# PAPERLESS_TIKA_ENDPOINT: http://tika:9998 db-backup: container_name: paperless-db-backup image: postgres:14 volumes: - /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/db-backup:/dump - /etc/localtime:/etc/localtime:ro environment: PGHOST: db PGDATABASE: paperless PGUSER: paperless PGPASSWORD: paperless BACKUP_NUM_KEEP: 10 BACKUP_FREQUENCY: 7d entrypoint: | bash -c 'bash -s <<EOF trap "break;exit" SIGHUP SIGINT SIGTERM sleep 2m while /bin/true; do pg_dump -Fc > /dump/dump_\`date +%d-%m-%Y"_"%H_%M_%S\`.psql (ls -t /dump/dump*.psql|head -n $$BACKUP_NUM_KEEP;ls /dump/dump*.psql)|sort|uniq -u|xargs rm -- {} sleep $$BACKUP_FREQUENCY done EOF' networks: - internal gotenberg: image: docker.io/gotenberg/gotenberg:8 restart: unless-stopped environment: CHROMIUM_DISABLE_ROUTES: 1 command: - 'gotenberg' - '--chromium-disable-javascript=true' - '--chromium-allow-list=file:///tmp/.*' networks: - internal tika: image: ghcr.io/paperless-ngx/tika:latest restart: unless-stopped networks: - internal
-
Ich nutze Microsoft Lens. Foto mit dem Handy. Wird als PDF mit OCR bei Onedrive und im Gerät gespeichert. Schneller und einfacher geht meiner Meinung nach nicht.
-
-
sagt mal,
wie macht man eigenlitch am Sinnvollsten ein Backup bei paperless.
Bislang sichere ich mir die Komletten ordner aus dem Dockercontainer:
- /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/db:/var/lib/postgresql/data
- /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/db-backup:/dump
- /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/data:/usr/src/paperless/data
- /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/media:/usr/src/paperless/media
- /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/export:/usr/src/paperless/export
- /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/consume:/usr/src/paperless/consumeAber ich denke das ist teilweise unnötig ?
Hier mal meine Compose
Code
Alles anzeigennetworks: internal: external: false services: broker: container_name: paperless-redis image: redis:7 networks: - internal restart: unless-stopped db: container_name: paperless-db image: postgres:14 networks: - internal restart: unless-stopped volumes: - /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/db:/var/lib/postgresql/data environment: POSTGRES_DB: paperless POSTGRES_USER: paperless POSTGRES_PASSWORD: paperless webserver: container_name: paperless image: ghcr.io/paperless-ngx/paperless-ngx:latest networks: - internal restart: unless-stopped depends_on: - db - broker ports: - 8000:8000 healthcheck: test: ['CMD', 'curl', '-f', 'http://localhost:8000'] interval: 30s timeout: 10s retries: 5 volumes: - /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/data:/usr/src/paperless/data - /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/media:/usr/src/paperless/media - /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/export:/usr/src/paperless/export - /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/consume:/usr/src/paperless/consume environment: PAPERLESS_REDIS: redis://broker:6379 PAPERLESS_DBHOST: db PAPERLESS_DBPASS: paperless USERMAP_UID: 1001 USERMAP_GID: 100 PAPERLESS_OCR_LANGUAGES: eng deu PAPERLESS_SECRET_KEY: pa6lHUuc1W8PQWdsP6wXViH1cJoKV38zj9ixRkDeTv3Q0iX8O9pNdq9GVXIqH6gilf4uV18vVy5KTeLAvghbkBbZz9ZsF9g5jmx5 PAPERLESS_ALLOWED_HOSTS: 'localhost,192.168.1.3,https://paperless.onlinechaot.de' PAPERLESS_TIME_ZONE: Europe/Berlin PAPERLESS_OCR_LANGUAGE: deu PAPERLESS_FILENAME_FORMAT: '{{created_year}]}{{correspondent}}/{{created}}-{{document_type}}-{{title}}-{{tag_list}}' PAPERLESS_TIKA_ENABLED: 1 PAPERLESS_OCR_USER_ARGS: '{"invalidate_digital_signatures":true}' PAPERLESS_TIKA_GOTENBERG_ENDPOINT: http://gotenberg:3000/forms/libreoffice/convert# PAPERLESS_TIKA_ENDPOINT: http://tika:9998 db-backup: container_name: paperless-db-backup image: postgres:14 volumes: - /srv/dev-disk-by-label-datenC/Docker/paperless/db-backup:/dump - /etc/localtime:/etc/localtime:ro environment: PGHOST: db PGDATABASE: paperless PGUSER: paperless PGPASSWORD: paperless BACKUP_NUM_KEEP: 10 BACKUP_FREQUENCY: 7d entrypoint: | bash -c 'bash -s <<EOF trap "break;exit" SIGHUP SIGINT SIGTERM sleep 2m while /bin/true; do pg_dump -Fc > /dump/dump_\`date +%d-%m-%Y"_"%H_%M_%S\`.psql (ls -t /dump/dump*.psql|head -n $$BACKUP_NUM_KEEP;ls /dump/dump*.psql)|sort|uniq -u|xargs rm -- {} sleep $$BACKUP_FREQUENCY done EOF' networks: - internal gotenberg: image: docker.io/gotenberg/gotenberg:8 restart: unless-stopped environment: CHROMIUM_DISABLE_ROUTES: 1 command: - 'gotenberg' - '--chromium-disable-javascript=true' - '--chromium-allow-list=file:///tmp/.*' networks: - internal tika: image: ghcr.io/paperless-ngx/tika:latest restart: unless-stopped networks: - internal
Ich nutze den "document exporter" wie es hier beschrieben wird: https://docs.paperless-ngx.com/administration/#exporter
-
Wo finde ich die?
peinlich, ich finds nicht mehr. ich suche nochmal ...
Administration - Paperless-ngx
zum Thema Backup ist hier ein echt toller BeitragPaperless-ngx, Teil 21: Die 1-Klick-Sicherung mit allem „Drum und Dran“In den Teilen 8 – „Exportfunktion nutzen“ – und 10 – „Das Rundum-sorglos-Backup“ – bin ich bereits ausführlich auf Fragen der automatisierten Sicherung…digital-cleaning.dechrisl1802 danke für deinen Beitrag, aber ... ? Am Thema vorbei oder?
-
-
Bekomme im log
den Hinweis task_allow_error_cb_on_chord_header = True zu setzen.
Weiß jemand was genau die Einstellung bewirkt? -
A weng mehr infos biddö
Ich nehme an mail import?
Ist bekannt aber mehr kann ich nicht dazu sagen... wenn nach der Meldung Googles + den Begriff paperless findet man 2-3 Beiträge. Ist nur ne Warnung keine Fehlermeldung. Aber tiefergreifens verstehen packen ich heute nimmer.
-
-
genau, hatte zuvor einen automatischen E-Mail import
-
So, 2.18 ist jetzt draußen
Release Paperless-ngx v2.18.0 · paperless-ngx/paperless-ngxpaperless-ngx 2.18.0 NoteAs was announced in previous versions (and noted in the startup logs), Postgres ≥ v14 is now required Notable Changes Feature: PDF…github.comAchtung: Ab jetzt ist Postgres >14 notwendig! Am Montag gibts dann ne kleine how to, ist echt easy. habs nur noch nicht dokumentiert. Also bitte nur Updaten, wenn ihre eine Postgres DB mit mindestens 15 habt!
Was gibt's sonst neues?
- neuer PDF "Editor" - man kann jetzt noch besser Seiten drehen, Anordnen, Trennen
- diverse performance Optimierungen
- viele Kleinigkeiten wie fehlende exakt Filterung bei bool Filter
- viel Bugfiex / Optimierung bzgl. Datum im Bereich FIlter, Dateinamen etc.
-
-
eig total easy
Ihr braucht minimum Postrgres 14! Ansonsten schlägt ein Update auf >= 17 fehl!
- In der Konsole:
- In den Ordner der Instanz wechseln. → cd .../DockerData/paperless/pgdata
- Den Exporter mittels des paperless Exporters durchführen. → docker exec -i paperless-webserver-1 document_exporter ../export
- Die hier exportierten Dateien eventuell noch wegkopieren, falls gewünscht. → cp -R ../export “/meinZielort”
- In Docker
- Alles Container stoppen
- In der Konsole:
- Wieder eine Ebene tiefer gehen. → cd ..
- Folgende Ordner sicherheitshalber wegkopieren:
- cp -R media media_bak
- cp -R pgdata pgdata_bak
- cp -R data data_bak
- Anschließend folgende Ordner löschen:
- rm -R media
- rm -R data
- rm -R pgdata
- In docker
- Im DB Bereich die neue DB-Version auswählen → image: docker.io/library/postgres:17
- Die Container pullen und starten
- In der Konsole:
- Wieder in den pgdata Ordner wechseln → cd /pgdata
- Die exportierten Dateien/Strukturen wieder importieren: docker exec -i paperless-webserver-1 document_importer ../export
Falls ein Fehler im WebUI auftritt, einmal aus- und wieder einloggen.
- In der Konsole:
-
hab das Ding auf unRaid laufen - dumme Fragen gibts ja nicht: muss ich da auch aktiv werden?
-
-
Hat Mit dem host nichts zu tun. Welche DB Version hast du im Einsatz? Das ist entscheidend.
In deiner docker config für paperless sollte das stehen. Postgres db
-
mhhh in der unraid config steht nichts mit Datenbanken….
Das hier steht direkt in der WebUI von Paperless
"database": {
"type": "sqlite",
"url": "/usr/src/paperless/data/db.sqlite3",
"status": "OK",
"error": null,
"migration_status": {
"latest_migration": "paperless.0004_applicationconfiguration_barcode_asn_prefix_and_more",
"unapplied_migrations": [] -
-
Ui dann setzt du nochbauf sqlite. Da musst du nichts machen. Geht wirklich nur um postgres.
Nutzet du paperless intensiver ? Schon viele Dokumente drin? Vlt man irgendwann einne Umstieg auf eine richtige db angehen.
-
ok, ich scan halt schon seit Jahren >15 unsere Privaten Sachen ein. Bisher habe ich nichts vermisst
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!