Car Entertainment mit Kodi ?

  • Servus,

    bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin oder eher in den Hobby-bereich verschoben werden sollte...wie dem auch sei hier mein Anliegen

    Ich habe vor, an meinen Kopfstützen im Auto zwei Tabletts für die Kids anzubringen, damit diese auf längeren Fahrten etwas bespaßt werden können.
    Am einfachsten fände ich es, wenn diese zB über ein Handy gesteuert werden könnten und auf beiden Tabletts das gleiche Bild kommen würde.
    Also Beifahrer hat Kontrolle über die Wiedergabe der Medien auf den beiden Tabletts..dachte das geht evtl. mit YATSE oder sowas...aber wie damit zwei Kodi-Installationen steuern ???

    Evtl. bin ich hier ja auch auf dem Holzweg und es gibt eine andere Lösung via App oder ähnliches...bin auf eure Erfahrungen oder Tipps gespannt

  • Yatse kann mehrere Hosts bedienen. DAS wäre kein Problem. Wenn aber auf beiden gleichzeitig das selbe laufen soll hast du ein arges Sync Problem.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Ich hab ein Android Autoradio da kann man externe Displays anschließen, aber ... maybe tuts bei dir ein ausgedienter Laptop mit 2 USB Grafikkarten?

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • WIE kann denn yatse 2 Kodi ansteuern ? einfach indem man da manuell hin und herclickt, jetzt mal diesen kodi ansteuern, jetzt mal den anderen ?

    Wenn das so ist, und der yatse im prinzip per http befehle an den kodi schickt, dann kann man das ja vielleicht mit einem proxy-server basteln. Aka: der yatse spricht http zu dem proxy-server, der dupliziert alle befehle quasi gleichzeitig zu beiden tablets, schickt aber halt immer nur die antworten vom "master" tablet zurueck (muss man sich eins aussuchen). Und dann halt gucken das die tablets natuerlich identisch konfiguriert sind mit medien usw.

    Mit etwas glueck ist das synchron genug.

    Sowas hier z.b. (keine ahnung ob das tut, war bloss das erste was google fand).

    https://github.com/chrislusf/teeproxy

    Geht natuerlich nicht, wenn das kodi http protokol irgenwie parameter vom kodi zurueckbekommt, die sich zwischen den clients unterscheiden und die dann bei weiteren http befehlen gebraucht werden.

  • Alternativvorschlag: Zwei einfache 7"-Displays, die an einem Raspberry hängen. Der RPi 4 z.B. hat ja zwei HDMI-Ausgänge. Damit muss Kodi nur einmal laufen/bedient werden. Dürfte preislich in Summe nicht teurer sein als zwei vollwertige Tablets, bedeutet aber wohl etwas mehr Bastelarbeit.

  • Ich würde mir für sowas einfach DVD-Player fürs Auto suchen. Es gibt welche, wo in dem einen der Player drin sitzt (auch USB/DivX), der dann mittels Kabel das Bild weiter reicht an den 2. Monitor. Die gibts bei eBay gebraucht für schmales Geld und beziehen den Strom über Zigarettenanzünder.
    Ist sicher nicht die luxuriöseste Variante, aber für die spontane Fahrt über mehrere Stunden bei kleinen Kids sehr hilfreich.

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer
    SAT>IP Hardware: 3x Digibit Twin
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 1x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Das müßte eher eine Cast werden, als ein normaler Stream.
    Vielleicht etwas mit dem VLC?
    Habe ich bisher nur mit Musik gemacht, als "Radio" für das Haus. Ist aber heute nicht mehr aktiv.

    Ja, VLC kann medien per multicast streamen. Da hat man wohl bloss mehr arbeit sich eine fernbedienungsapp fuer das handy zu stricken, aber vielleicht gibts ja sowas. Statt ausgabe aufs lokale display umsetzen auf einen RTP/multicast stream. Und die client brauchen immer bloss einen festen VLC der die adresse empfaengt. Ist aber beim playout nicht notwendigerweise viel synchroner.

    Egal was die software ist, tablets sind natuerlich viel universeller als alte "analoge" loesungen wo nur ein videosignal zu nur-displays uebertragen werden kann. Mit tablets kann man ja halt auch mal gaming machen z.b.

    Ausserdem kann man die tablets ja auch ausserhalb des autos verwenden. Netz macht man wifi, und fuer strom muss man neuere tablets mit usb3.1 nehmen, weils dafuer die mag-adapter gibt, so das man da keine stecker kaputtmachen kann, sondern sich nur eine halterung basteln muss wo die tablets reingeschoben werden oder so, und strom verbindet sich dann automatisch. braucht man bloss gute 12->5v adapter und fette usb kabel damit die verluste nicht so hoch sind.

  • Alternativvorschlag: Zwei einfache 7"-Displays, die an einem Raspberry hängen. Der RPi 4 z.B. hat ja zwei HDMI-Ausgänge. Damit muss Kodi nur einmal laufen/bedient werden. Dürfte preislich in Summe nicht teurer sein als zwei vollwertige Tablets, bedeutet aber wohl etwas mehr Bastelarbeit.

    Hab sogar nen PI4 noch irgendwo rumfliegen...aber der kann von den zwei HDMI Ausgängen nur 1 für Kodi benutztn...

    Das müßte eher eine Cast werden, als ein normaler Stream.
    Vielleicht etwas mit dem VLC?
    Habe ich bisher nur mit Musik gemacht, als "Radio" für das Haus. Ist aber heute nicht mehr aktiv.

    an VLC hab ich bisher noch nicht gedacht...werde mich mal danach im Netz umsehen..

    Ich würde mir für sowas einfach DVD-Player fürs Auto suchen. Es gibt welche, wo in dem einen der Player drin sitzt (auch USB/DivX), der dann mittels Kabel das Bild weiter reicht an den 2. Monitor. Die gibts bei eBay gebraucht für schmales Geld und beziehen den Strom über Zigarettenanzünder.
    Ist sicher nicht die luxuriöseste Variante, aber für die spontane Fahrt über mehrere Stunden bei kleinen Kids sehr hilfreich.

    Auch hier - gute Idee, danke für den Input. Werde mal im Netz nach sowas schauen....wobei ich überhaupt keinen Bock auf großes Kabel-gefummel in der Karre habe. USB und Zig-Anschluss sind zwar auch an der hinteren Rückbank vorhanden....aber nur äußerst hilfsweise würde ich darauf zurückgreifen.

    Ich hab gedacht da gibts easy ne App für oder sowas :whistling: ...naja mal weiterschauen

  • Hallo,

    dein Beitrag bringt mich zu der Frage wie ich nächstes Jahr die Fahrt nach Schweden überstehen soll.
    Wie wäre es mit einem RPi4 plus USB Platte, Emby drauf und per WLAN dann 2 olle 7" Tablets (oder
    was auch immer) per Kodi versorgen lassen ?
    Beide Tablets dann n Kopfhörer dran und jedes Kind kann sehen oder hören was es möchte.
    Und von vorne kann der/die Beifahrer(in) das ganze auch noch steuern.

    Würde dafür n RPi4 reichen ? Ach halt da fehlt dann auch noch einer der das WLAN aufspannt..

    Muss ich mal in mich gehen...

    Spoiler anzeigen


    Server1: MSI A320 Board Athlon 3000G 16GB RAM Win11 Pro / Emby - ecodms - DVBViewer MediaServer
    Server2: Athlon 3000G sichert Daten von Server1 Win11 Pro
    Client 1: AMD Ryzen 3600X, 32 GB RAM AMD 5700XT Win11 Pro
    Client2: i5 6500 16GB RAM AMD 390 8GB RAM Win11 Pro
    Stream: FireTV 4K / FireTV / Android Tablet
    Media: Samsung UHD 55" / Denon AVR-X1400H 7.1 Boxen/ LG UHD BR / VU+ Uno 4KSE / XBOX One S /Harmony Touch
    Netzwerk: Fritze 7590 Kaskade Fritze 7490
    SmartHome: Alexa Dot / HomeMatic IP /OpenHab / PiHole / Heimdall

  • Wie Ist's mit einem HDMI-Splitter?

    Geht bestimmt...ich wollte eigentlich eine möglichst schlanke Lösung.
    Zwei Tabletts an die Kopfstützen als "Bildschirme" und per App was reinstreamen oder so...scheint jedoch nicht so trivial zu sein.

    "Rear Seat Entertainment" ist das Stichwort...aber die bisher von mir gefunden Lösungen finde ich alle unpraktisch bzw. zu klobig.

  • Brauchst halt einen kleinen server mit festplatte. Raspi + 2.5" oder kleinen atom PC. spielt dann halt medienserver und wifi-ap. sollte alles relativ einfach machbar sein.

    Ob Du dann streamst oder einfach bloss den gewaehlten content per script auf die beiden tablets kopierst und dann fernstartest musst du halt ausprobieren. Synchron brauchste ja eh bloss, wenn das mit lautsprecher statt mit kopfhoerer gehoert werden soll. Willste halt wirklich den kiddie-content vorne hoeren ist die frage. Die meisten Eltern die ich kenne sind froh, wenn die kiddies content lokal auf ihren tablets abspielen koennen.

  • Die meisten Eltern die ich kenne sind froh, wenn die kiddies content lokal auf ihren tablets abspielen koennen.

    Sehe ich auch so. Spendier' den Kids 'ne große SD-Card + Kopfhörer, kläre vorher ab, was sie während der Fahrt gerne sehen würden und sei glücklich.

    Alles andere ist Gefrickel und fällt (wenn man es nicht professionell macht [machen lässt]) nach ein paar Schlaglöchern auseinander.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Wenn man Kiddies mit tablets oder smartphones im Auto hat dann braucht man vor allem eine Software, die das macht wie bei den Entertainment-Systemen im Flieger:Das lokale programm anzuhalten fuer wichtige Ansagen aus dem Cockpit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!