[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Update V4.7.4 - Aktualisierungen + Fixes

    wie (zuletzt) angekündigt wurden die beiden Module ZDFmobile und funk entfernt. Die Inhalte zu funk sind im Addon weiter in ZDF-funk und in der Audiothek enthalten.

    Details und Fixes siehe Menü Info -> Änderungsliste.

    /R

  • Update V4.7.5 - Aktualisierungen + Fixes

    • ARD sportschau.de (WDR): Tabellen für 1. und 2. Bundesliga hinzugefügt, einschl. Archiv und Teamübersichten (s. Bilder)
    • Kinderprogramme (KiKA): Filme + Videos von KiKANiNCHEN reaktiviert nach Änderung bei KiKA
    • TV-Livestreams Regional Lokalzeit: Anpassung an Änderungen der WDR-Webseite

    /R

    Details siehe Menü Info -> Änderungsliste

  • Update V4.7.6 - Erneuerung phoenix-Modul, mehr Audios für das Modul Kinderprogramme

    Erneuerung phoenix-Modul:

    Bisher speiste sich das phoenix-Modul mit den Inhalten der Webseite von phoenix. Dort sind leider zahlreiche Inhalte mit Youtube-Videos verlinkt. Der Zugriff auf die Quellen war im Addon schon immer aufwändig und wurde zunehmend schwieriger. Nachdem nun auch die Audio-Streams nicht mehr ohne zusätzliche Bibliotheken im Addon erreichbar sind, habe ich die Reißleine gezogen und die Auswertung der Webseite eingedampft.

    Das erneuerte Modul bezieht von der phoenix-Webseite nur noch die Programminfos für den Livestream. Alle sonstigen phoenix-Inhalte wertet das Addon in der ARD-Mediathek aus. Für meinen Support ist dies ein Riesenvorteil, da die Funktionen des Moduls ARDnew mitgenutzt werden können. Der Aufwand für die zusätzl. Suchfunktionen (Suche bei den Partnersendern) und für die Youtube-Extraktion ist damit gottseidank obsolet. Aber auch die Nutzer profitieren von dem stabileren Angebot der ARD-Mediathek. Zudem erschien mir die alte Aufteilung "Themen: Rubriken", "Themen: Dossiers" und "Sendungen" nicht sonderlich plausibel. Der neue Zugang über das A-Z-Menü erlaubt eine wesentlich flottere Navigation. Die phoenix-Perlen, wie z.B. Dokumentationen, Parlamentsberichte, Hintergründe und Analysen, finde ich schnell in der Startseite wieder und für spezielle Themen nutze ich die Suche.

    Das beigefügte Bild zeigt das neue phoenix-Hauptmenü.

    mehr Audios für das Modul Kinderprogramme:

    das Modul erhielt mit dem neuen Menü "Hörspaß für Kinder" eine Verlinkung zu einem von der Redaktion empfohlenen Kinderbereich der Audiothek - siehe Bilder.

    Daneben wurde der Addon-Umfang (ZIP) durch Überarbeitung der Icons von 3,8 auf 2,5 MByte verkleinert.

    Weitere Änderungen und Fixes siehe Menü Info -> Änderungsliste.

    /R

  • Update V4.7.6

    Moin Rols1,

    seit dem Update auf 4.7.6+Nexus habe ich sowohls beim Raspi4 (Libreelec) als auch unter Windows 11 oben rechts die Anzeige Playtime. Wo kann ich das abschalten, stört echt beim Schauen von Videos?

    Danke für dein Mühe, dein Addon ist echt klasse, nutze es oft. :)

    Grüße

    Raspi4Fan

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

  • danke an Raspi5Fan und Ronny. Die Anzeige stammt aus einer Testroutine für github issue #30. Mit Einzelupdate util.py wird sie wieder deaktiviert.

    /R

  • Wie bekomme ich das ausgeschaltet?hab das auch nicht bewusst zugeschaltet.

    s. Startpost (1. Einzelupdate)

    /R

  • Danke für die Hilfe. Dachte erst, es liegt an nem Fehler meinerseits und habe dann meinen Post gelöscht. Hab grad dann festgestellt, dass dem nicht so ist. Wollte das Problem gerade nochmal posten und hab dann gesehen, dass schon geantwortet wurde.
    rols1: Danke für die Hilfe. Ich werde das mit dem Einzelupdate durchführen, sobald ich Zeit hab.

  • Ich werde das mit dem Einzelupdate durchführen, sobald ich Zeit hab.

    vielleicht steht dann auch schon eine geplante Erweiterung zur Verfügung. Die im Update versehentlich aktivierte Testroutine steht i.Z.m. dem github-issue #30. Es soll bei Nutzung von inputstream.adaptive die Uhrzeit für die Position im Zeitpuffer eingeblendet werden, wenn die Position nach hinten oder vorne verschoben wird. Das erleichtert die Orientierung beim Verschieben und ergänzt die Anzeige von Kodi in Stunden/Minuten/Sekunden.

    /R

  • danke an Raspi5Fan und Ronny. Die Anzeige stammt aus einer Testroutine für github issue #30. Mit Einzelupdate util.py wird sie wieder deaktiviert.

    /R

    Sorry, kannst du das für Dummies erklären, was ich machen muss?

    (Mit "Einzelupdate util.py" kann ich leider gar nichts anfangen!)

    Ich habe das Problem auch mit der Info-Anzeige ("Play Time ...") und weiß nicht, wie ich es wegbekommen kann?!

  • auf Seite 1 verlinkten Wiki ist die Anleitung dazu, siehe Punkt 2.2

    01. Settings Allgemein
    Kodi Addon für die Mediatheken von ARD + ZDF, Live-TV, Live-Radio, Radio-Podcasts / ARD-Audiothek, Downloads. Forum kodinerds:…
    github.com

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Update V4.7.7 - Stream-Uhrzeit für die Position im Zeitpuffer, Fixes

    Stream-Uhrzeit für die Position im Zeitpuffer:

    die neue Option erweitert die Zeitangabe bei der Nutzung von inputstream.adaptive. Beim Verschieben des Zeitpuffers blendet das Addon für einige Sekunden die zur neuen Position passende Uhrzeit ein. Im Setting (Kategorie "Modul-Einstellungen") ist dafür die Option "Stream-Uhrzeit" freizuschalten. Siehe Bilder.

    Gewünscht (github-issue #30) war diese Option ursprünglich für Livestreams. Im Addon ist jedoch eine Unterscheidung Live-/Videostream nicht ohne vertretbaren Aufwand möglich. So wird die "Stream-Uhrzeit" sowohl bei HLS- als auch bei MP4- und WEBM-Formaten angezeigt.

    Fixes (bereits durch Einzelupdates behoben):

    • störende Playtime-Anzeige in HLS-Streams (oben rechts)
    • arte-Modul öffnete nicht
    • TV-Livestreams/Privat: Streamlink für Lausitzwelle aktualisiert

    Details siehe Menü Info -> Änderungsliste

    /R

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!