Wemos D1, NodeMCU, ESP8266

  • Mein erster Sonnentest hat die beiden Arduinos zuverlässig gestartet und das Relay zumindest mit Strom versorgt.
    Aber es kommt dann letzten Endes doch nicht genug Ampere zusammen, um das Relay zu schalten.
    Hatte ich mir ja auch schon gedacht, aber einen Versuch war es wert.

    Wenn also noch jemand eine Idee dazu hat, immer her damit.
    Ich brauche nur ein paar mehr Details als Max mir liefert. Nicht vergessen: ich bin nur ein einfacher Schriftsetzer.
    Mein Elektronik-Wissen ist alleine durch ausprobieren entstanden.

  • Erstmal mein Elektronikwissen ist sehr dünn, ich bin nur gut in nachbauen.

    Aber vielleicht ist das was für dich, habe ich heute zufällig auf Youtube gesehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Generell sollte so was Stromsparend wie Möglich sein... ich würde so was mit einem Akku umsetzen, welcher die Solarzellen lädt und ein Attiny, der den ESP z.B. nur 1x am Tag hochfährt.

    Denn man kann einen ESP8266 auch sehr lange nutzen, solange er nicht ständig läuft.

    Als Vergleich, ich habe einen ESP07 im Briefkasten, der mich benachrichtigt, wenn Post eingeworfen wird. Dazu wird noch die Temperatur und die WLAN Stärke gemessen und benachrichtigt mich per Pushbullet.
    Durch die zwei AA Eneloops und dem Attiny halten die Akkus länger als 1 Jahr durch.

    Hier das Projekt von Neueinsteiger: https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/1…chickt-e-mails/

    So was ähnliches gibt es auch noch als Fenster/Tür Sensor: https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/2…rauch-1%C2%B5a/

    Und hier hat jemand das gleiche mit einem USB Ladegerät umgesetzt: https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/2…1938#post201938

    Vielleicht hilft dir das ja weiter. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von v00dy (3. Oktober 2017 um 22:00)

  • Evtl. ginge es noch mit GoldCaps bzw. SuperCaps - wenn die Belastung nur kurz ist.

    Hatte auch schon daran gedacht, ob man nicht über einen Zähler-IC (anstelle eines Tasters oder Sensors) und einem Transistor an einem ESP Ausgang (anstelle eines Relais) etwas "automatisiertes" hinbekommt.

    Ein TI TPL5010 Timer braucht > 50nA Strom zum Betrieb, kann bis zu 2h zählen und sogar selbst wieder vom ESP aktiviert werden, wenn er gebraucht wird (soweit ich das Schematic richtig verstanden habe)... Alternativ könnte man ggf. auch (mehrere) ST TS555 verschalten.

    Nur mal als Gedankenspiel :)

    Hab übers lange WE mal einen Arduino Uno rausgeholt und auf die Schnelle einen Ultraschallsensor und ein OLED Display angesteuert. Ging erfreulich flott von der Hand :) Werde mir demnächst mal ein paar NodeMCU bzw. ESP8266-12S Wemos D1 mini und Simple ESP8266-01 (und entsprechenden Programmer mit Umschalter) und vielleicht einen ESP32 (mit LiPo Charger onboard) besorgen und bisschen rumspielen.

    Und gaaanz vielleicht die Bauteile für ein Single-Channel-LoRaWAN Gateway und einen kleinen Node zum dillern. :D

    Ihr seid grausam mich hier so anzufixen! :P

    OpenELEC 5.0 Final (5.0.7 / 5.0.8 github) | SolidRun CuBox-i4Pro (CPU: ARM Cortex A9 | GPU: Vivante GC2000)
    Kein kodi.log => Kein Support! | Spendier' mir ein Bier!

    Einmal editiert, zuletzt von root2 (4. Oktober 2017 um 10:29)

  • Ist schwierig davon runterzukommen. Bin in diesem Jahr damit angefangen und kann mir noch kein Ende vorstellen.
    Mit jedem Projekt lernt man durch viele kleine Probleme so viel neues und findet neue Ideen.

    Und gerne jedes noch so kleine oder große Projekt vorstellen.
    Gerade uns Anfängern hilft jeder Schnippsel Code ungemein.

    Wo du gerade Ti schreibst. Ich habe irgendwo noch ein Dev-Board von infineon für Ti-Chips und mit Sicherheit auch noch Chips dafür.

  • Ich habe irgendwo noch ein Dev-Board von infineon für Ti-Chips und mit Sicherheit auch noch Chips dafür.

    Aus meiner Studiumszeit hab ich bestimmt noch dutzendweise TI MCUs und diverse andere Dinge daheim rumfliegen - wenn mal was benötigt wird, einfach mal anschreiben, ich schau dann, ob ich was passendes in der Krabbelkiste habe :)

  • Moin,

    ich habe am Wochenende ein wenig gebastelt.
    Ein LED Uhr basierend auf Neopixel-Streifen.
    Die läuft, war aber zu langweilig.
    Dann bin ich auf ein Projekt auf Basis von Blynk und eben diesen LEDs gestoßen.
    Geflasht ... probiert ... alles super. Muss also auch noch mit auf den Chip.

    Das Problem ist jetzt, dass der Uhr-Code auf der neopixel Bibliothek beruht während das "bunte geflacker" auf Fast.LED basiert.
    Die beiden Codes schiebt man nicht mal eben ineinander. Ich habe es zumindest nicht hinbekommen.

    Meine Idee ist jetzt, das Problem hardwarebasierend (unelegant) zu lösen.
    2 Wemos D1 mit jeweils entsprechendem Code. 1x Uhr und 1x Blynk.
    Dann evtl noch eine dritten, der ebenfalls über blynk den Pin für die Ansteuerung der LEDs jeweils zwischen den beiden Chips freischaltet.
    Da frage ich mich nur gerade, ob das nicht auch mit nur 2en geht, und welchen Schalter ich da nehmen sollte.
    Ich habe hier nur 220Volt Schalter. Die gehen, aber sind zu meiner Überdosis an Chips dann auch noch oben drauf.

    Das ist die Uhr bei instructables:
    http://www.instructables.com/id/Wol-Clock-E…-Analogue-Digi/

    Das ist der Code (in etwa) für blynk:
    https://community.blynk.cc/t/smartled-con…lynk-video/7333

    Und das ist ein Teil meines Projektes:
    Ist noch im Prototypstadium. Alles nur Sperrholz. Die LEDs liegen dann innen im Ring.

  • Sollen denn beide Codes immer gleichzeitig verfügbar sein?

    Wenn nicht: OTA Update bei einem Wemos intergieren und je nach Lust und Laune den gerade gewünschten Code per WLAN aufs Device verteilen, starten und fertig.

    Hab übers WE auch mal beim Chinesen in der bucht bestellt 8o
    Uiuiui... Mir schwant böses, wenn die Sachen ankommen :evil:

  • Als Vergleich, ich habe einen ESP07 im Briefkasten, der mich benachrichtigt, wenn Post eingeworfen wird.

    die idee mit dem briefkasten hatte ich auch vor langer zeit mal, habs aber aus zeitmangel nicht umgesetzt.
    nachdem ich dann xiaomi für mich entdeckt hatte, hab ich das mit nem fenster/türkontakt für 6€ gelöst.
    funktioniert super in meinem smarthome system.
    die benachrichtigung über einen neuen "briefkasteninhalt" bekomme ich via telegram messenger.
    da der sensor auch nur sendet wenn sich der status ändert, sollte die knopfzelle auch locker 1 jahr reichen :)

  • OTA habe ich noch nie gemacht.
    Interessanter Ansatz - wenn auch der WAF gegen 0 gehen könnte.
    Hast du gerade ein Beispiel zum OTA zur Hand?

    Guck mal hier: https://github.com/esp8266-examples/ota-basic

    Oder auf dem YT Kanal von Andreas Spiess (http://www.sensorsiot.org/)
    Er hat da ein ziemlich geniales Projekt am Start: IOTAppStory, das genau auf OTA basiertem Verteilen von Code basiert: https://iotappstory.com/

    Von diesen Werten kann man bei Arduino&Co nur träumen. Knopfzellenbetrieb ist undenkbar.


    Nicht unbedingt :)

    Ist im Grunde aber alles eine Sache von trickreicher Verschaltung.
    Mann kann ja z. B. mit einen mechanischen Reedkontakt und einem Transistor eine Schaltung bauen, in der der Reed die MCU startet, diese dann über einen Transistor die Stromversorgung aufrecht erhält und sie solange angeschaltet lässt, wie sie es zum Versenden einer Nachricht benötigt. Allerdings ist Wifi für stromsparende Projekte wirklich nicht so toll geeignet.

    Bezüglich Low Power würde ich mir mal LoRa anschauen - das ist was, wo ich demnächst auch mal meine Finger dran setzen werden :)
    Auch da macht Andreas Spiess ein paar tolle Sachen.

  • Wie funkt der? ZigBee?


    der kontaktsensor ist ein subdevice und nutzt ein eigenes funkprotokoll.
    er wird ans xiaomi gateway (ca. 22€) gekoppelt und kann dann per app oder auch per smarthomesystem (openhab, fhem) usw abgefragt werden.
    ans gateway können dann 30 devices gekoppelt werden.
    da die preise für kontakte/sensoren usw so extrem niedrig sind, lohnt sich meines erachtens gar kein eigenbau in dem bereich....obwohl es natürlich spass macht.

    edit:
    gerade gesehen, dass die sensoren (zumindest die eckige version) doch zigbee nutzen

  • Leute kann mir einer von euch vielleicht mal weiter helfen?
    Wie kann man bitte einen ESP8266 direkt aus einer 3,7V Li Ion Zelle versorgen.

    Die Zellen können ja bis zu 4,2V liefern das kann der ESP8266 nicht ab. Nimmt man nen Regler dann kriegt man bei voller Zelle teilweise nur 3,2 V raus (so wie ich das gesehen habe) und die Zelle baut bei sinkendem Ladezustand von der Spannung ja auch noch mal ab.

    Klar es gibt noch die möglichkeit die Zelle von 3,7V auf 5V zu boosten, da der ESP8266 ab mit 3,3V arbeitet muss man auf das Level ja auch wieder runter und diese doppelte Wandlung find ich irgendwie extrem ineffizient.

  • Wie kann man bitte einen ESP8266 direkt aus einer 3,7V Li Ion Zelle versorgen.

    Möchtest Du das ganze mit oder ohne Dev-Board dabei betreiben?

    Wenn "mit" und Du nicht unbedingt auf den ESP8266 festgelegt bist: Es gibt einige Dev-Boards für den ESP32, die gleich LiPo Charger mit onboard haben an die man Zellen direkt anschließen kann.

    Zudem ist der ESP32 etwas toleranter, was das Brown Out Verhalten angeht (zu niedrige Eingangsspannung) und die Versorgungsspannung sollte sich direkt über einen der interne ADC monitoren lassen. So kann man das Device herunterfahren bzw. noch entsprechende Aktionen ausführen _bevor_ der Saft ausgeht.

    Edit: VCC Readings sollten auch mit dem ESP8266 gehen:
    - TOUT Pin nicht anschließen
    - Setup: ADC_MODE(ADC_VCC);
    - Reading mit: ESP.getVcc();

    OpenELEC 5.0 Final (5.0.7 / 5.0.8 github) | SolidRun CuBox-i4Pro (CPU: ARM Cortex A9 | GPU: Vivante GC2000)
    Kein kodi.log => Kein Support! | Spendier' mir ein Bier!

    2 Mal editiert, zuletzt von root2 (9. Oktober 2017 um 16:29)

  • Leute kann mir einer von euch vielleicht mal weiter helfen?
    Wie kann man bitte einen ESP8266 direkt aus einer 3,7V Li Ion Zelle versorgen.

    Die Zellen können ja bis zu 4,2V liefern das kann der ESP8266 nicht ab. Nimmt man nen Regler dann kriegt man bei voller Zelle teilweise nur 3,2 V raus (so wie ich das gesehen habe) und die Zelle baut bei sinkendem Ladezustand von der Spannung ja auch noch mal ab.

    Klar es gibt noch die möglichkeit die Zelle von 3,7V auf 5V zu boosten, da der ESP8266 ab mit 3,3V arbeitet muss man auf das Level ja auch wieder runter und diese doppelte Wandlung find ich irgendwie extrem ineffizient.

    http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/MIC550X.pdf bietet sich an.

  • die idee mit dem briefkasten hatte ich auch vor langer zeit mal, habs aber aus zeitmangel nicht umgesetzt.nachdem ich dann xiaomi für mich entdeckt hatte, hab ich das mit nem fenster/türkontakt für 6€ gelöst.
    funktioniert super in meinem smarthome system.
    die benachrichtigung über einen neuen "briefkasteninhalt" bekomme ich via telegram messenger.
    da der sensor auch nur sendet wenn sich der status ändert, sollte die knopfzelle auch locker 1 jahr reichen :)

    Das ist auch eine gute Möglichkeit das mit Funk umzusetzen :thumbup:

    Bei mir würde, glaube ich, das Signal nicht so weit bis in die Wohnung hoch kommen.
    Ich wohne im zweiten Stock und den ESP07 habe ich eine externe Wlan Antenne gegönnt, damit schafft der kleine ESP es hoch bis (zweiter Stock) zu meinen Xiaomi Router im Flur.
    Hier mal ein paar Bilder: https://www.dropbox.com/sh/uhrbcut7z0f…TNOIvBxlSa?dl=0
    (Bild 1 ist noch mit dem alten Magnetschalter, auf Bild 5 habe ich diesen, mit dem hier ersetzt: https://www.conrad.de/de/reed-kontak…701-276121.html

    Solche 433 MHZ Funk Fenster/Tür Sensoren habe ich mir aber auch bestellt, die kommen in die Wohnung an den Fenstern dran, um später über fhem die Heizkörperthermostate zu steuern.
    Die Kerui D026 können auf und zu erkennen und haben noch eine art Diebstahlsicherung.. also praktisch 3 states.
    Empfangen werde ich das Signal wohl mit einem Signalduino: https://wiki.fhem.de/wiki/SIGNALduino


    Leute kann mir einer von euch vielleicht mal weiter helfen?
    Wie kann man bitte einen ESP8266 direkt aus einer 3,7V Li Ion Zelle versorgen.

    Die Zellen können ja bis zu 4,2V liefern das kann der ESP8266 nicht ab. Nimmt man nen Regler dann kriegt man bei voller Zelle teilweise nur 3,2 V raus (so wie ich das gesehen habe) und die Zelle baut bei sinkendem Ladezustand von der Spannung ja auch noch mal ab.

    Klar es gibt noch die möglichkeit die Zelle von 3,7V auf 5V zu boosten, da der ESP8266 ab mit 3,3V arbeitet muss man auf das Level ja auch wieder runter und diese doppelte Wandlung find ich irgendwie extrem ineffizient.

    Du kannst ein Stepup Converter verwenden: https://eckstein-shop.de/Pololu-Step-Up…gulators-S7V8F3
    So einer ist auch im ESP Briefkastenwächter verbaut.

  • Zu meinem kleinem Uhren/Blynk-Problem:
    ich komme mit zwei Chips und einem Relais aus. Der Chip mit dem Blynk-Code hat in der App jetzt einen Button für das Relais.

    Das schaltet den Port zu den LEDs jeweils zwischen den beiden Chips um. Funktioniert so weit.
    Gibt es zu den Relais noch flachere Alternativen?

    Das Teil ist in diesem Projekt das fetteste Bauteil.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!