SmartHome - Erfahrungen und verwendete Geräte

  • Ich hatte jetzt ein bisschen danach gesucht, aber leider auf die schnelle nichts gefunden, wo ich die nach Größe bestellen konnte. Aber bei der Suche bin ich über eine andere Lösung gestolpert, die funktionieren könnte und zwar Dreikantleisten aus dem Baumarkt. Diese gibt es zum Beispiel in 28 x 28mm aus Fichte und Buche. Preislich lägen die so bei max. 6€ den Meter. Wenn das ausreicht (also pro Schwelle eine Rampe von ca. 50cm Breite) würde ich bei ca. 18€ liegen (solange die Steigung von 45° schaffbar sind und nicht das gleiche Problem wie bei zu langen Geländewagen auftritt) und es wäre deutlich weniger "provisorisch"

  • Hat jemand Steckdosen mit USB (Unterputz und Plug´s) im Einsatz mit denen er zufrieden ist und die am besten mit Tasmota laufen?

    Calidors Kino |3m Leinwand |Optoma 131x 3D DLP Beamer|Onkyo 11.2 Avr|HTPC|
    Automaskierung über Cinescreen 2 Steuerung|Teufel Theater 2 7.4.4 Atmos |
    Podest mit 4 Shakern|Alexa mit Braodlink Pro und Rii 8|
    Unraid Server mit Emby,TVHeadend und Iobroker Docker und momentan 40 TB Datenpool|Popcornmaschine :thumbup:

  • @Momo90 : Danke, daß du dir da Gedanken machst. So richtig werde ich mit deinen Ideen nicht warm, sie sind zwar günstig und praktikabel, aber ich möchte ja auch ein wenig "Ästhetik" wenn die Dinger dauerhaft. Da sind schwarze Gummiteile auf Holzimitat nicht so meins ;)

    @Kodi_Newcomer: Kannst du mal schauen, wie deine Rampen aussehen? Ich vermute mal, daß es auch 45° sind, da ich andere Leisten im Baumarkt nicht gefunden habe

  • für interessierte....
    das openhab alexacontrol binding unterstützt nun auch die funktion "announcement" speziell für echos mit display.
    es kann so eingestellt werden, dass nur eine info auf dem display, ohne ton erscheint.
    ich denke das kann man recht universell für infos nutzen.
    echo show 5 gibts übrigens gerade im angebot für 59€ bei amazon
    https://www.amazon.de/echo-show-5-kompaktes-smart-display-mit-alexa/dp/B07KD6624B?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

  • Gosund 4er Pack für 28 € grade geschossen ;)

    Calidors Kino |3m Leinwand |Optoma 131x 3D DLP Beamer|Onkyo 11.2 Avr|HTPC|
    Automaskierung über Cinescreen 2 Steuerung|Teufel Theater 2 7.4.4 Atmos |
    Podest mit 4 Shakern|Alexa mit Braodlink Pro und Rii 8|
    Unraid Server mit Emby,TVHeadend und Iobroker Docker und momentan 40 TB Datenpool|Popcornmaschine :thumbup:

  • @Momo90 : Danke, daß du dir da Gedanken machst. So richtig werde ich mit deinen Ideen nicht warm, sie sind zwar günstig und praktikabel, aber ich möchte ja auch ein wenig "Ästhetik" wenn die Dinger dauerhaft. Da sind schwarze Gummiteile auf Holzimitat nicht so meins ;)

    @Kodi_Newcomer: Kannst du mal schauen, wie deine Rampen aussehen? Ich vermute mal, daß es auch 45° sind, da ich andere Leisten im Baumarkt nicht gefunden habe

    Also sollten eher 30° sein würde ich meinen. Aber ist auch recht breit aus, das ganze.

    System Specs ::
    Kodi 20 Nexus, FireTV Cube // Linux Server + Emby // Samsung QN95B

  • Ich schau mal, ob ich vielleicht einen Tischler finde, der das Bezahlbar bastelt. Mit den Maßen 50mm x 25mm kommt ein Winkel von ca. 26° raus, was Schaffbar sein sollte.

    Ich hab zwar eine Seite gefunden, die solche Maßgeschneiderten Holzrampen anbietet, aber die haben meiner Meinung nach Apothekenpreise. Pro Meter 69€..

    Ein Buchenkantholz 5x5 cm kostet ca. 16€ pro laufmeter. Wenn ich mich nicht vertue, bekomme ich aus so einem Ding vier Rampen mit den Maßen (nicht ganz, schnittbreite nicht mit angerechnet)
    Und das Ding sollte mit 3 Schnitten erledigt sein (die jetzt auch keine irgendwie aufwendigen Schnitte), so hohe Arbeitskosten kann ich mir nicht vorstellen

  • Kennen tu ich leider keinen, ich hab ne kleine Schreinerei gefunden, die auch kleinaufträge annimmt und da habe ich mal ne Email geschickt zur Nachfrage.

    Aber eine CNC Fräse ist ja noch nicht mal nötig. Ein 50 x 50 mm Kantholz der Länge nach halbieren, schon hat man 2 Hölzer a 50 x 25(-x) und diese dann noch mal halbieren von einer Ecke zur Gegenüberliegenden Ecke. Dann hat man 4 1m lange Rampen in 25 (-x) x 50 (-x) das sollte für mich ausreichend sein

  • Am Wochenende zwei weitere Müller Licht tint Lampen (RGB+W) in einer Ikea Papierlampe an der alten Hue Bridge V1 in Betrieb genommen.

    Easy wie immer. Steuerung dann entweder per HUE Essentials App oder ein paar selbst geschriebenen, einfachen FHEM Funktionen (die neben den FHEM HUE Modulen laufen) bzw. einer selbst gebauten Android App, die die HUE API verwendet. Ich mag die Teile echt :)

    Wenn man die RGB+W Lampen auf ca. 60% Helligkeit laufen lässt brauchen sie etwa so viel Leistung (ca. 3W pro Lampe) wie eine vergleichbare "dumme" Philips LED Lampe bei ähnlicher Lichtausbeute.

    Demnächst werden wohl noch zwei weitere tint (nur weiß steuerbar) in eine Papierlampe einziehen und die dort vorhandenen Energiesparlampen ersetzen. Die brauchen pro Lampe ca. 25W - was mir einfach zu viel ist. Aber sie werden erst mal nicht entsorgt, sondern bleiben als Reserve im Schrank.

    Man denkt auch in meiner Gegenwart schon darüber nach, ob nicht das Bad demnächst ebenfalls mal eine Aufrüstung mit RGBW bräuchte - wegen Entspannung in der Badewanne und so 8o Naja... Ich dusche ja lieber :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!