Posts by Momo90

    Im wesentlichen beschränkt sich mein System aufs Überwachen, die zentrale Konfiguration und Steuerung, die Fernsteuerung von außen und die Abwicklung der Sprachsteuerung diverser DIY Geräte/Sensoren.

    Viele Anwendungsfälle würden sicher auch ohne OH gehen, aber weniger komfortabel.


    - Gesichtserkennung der Gartentüre/Klingel samt Sprachausgabe wer geläutet hat oder automatische Öffnung der Türe

    - RFID im Torpfosten zur Toröffnung

    - diverse Lichtsteuerung je nach Anwesenheit und Situation

    - Mährobotter via Sprache steuern (WAF!)

    - Rollo rauf oder Licht an (je nachdem ob Sonnenaufgang war oder nicht) in der Küche nachdem der Wecker am Handy geklingelt hat aber nur wenn ich zuhause bin (leider kann ich die Kaffemaschine nicht fernsteuern)

    - LED Laufschrift, wenn ich Playstation spiele und meine Frau anruft oder eine WhatsApp schickt (Handy höre ich nicht, wegen Kopfhörer)

    - diverse Alarme (Wasser, Feuer)

    - Benachrichtigungen über alles mögliche via Alexa, Telegram oder Push

    - Panik-Button mit Versand von Telegram Nachrichten, Licht an, akkustischem Signal usw. (!= Bier ist leer Button, auch wenn da die Panik schon sehr groß wäre)


    Aber um ehrlich zu sein sind 99% davon Spielereien, ohne denen ich auch (manchmal auch einfacher, wenn wiedermal irgendwas nicht funktioniert) gut leben könnte. Einzig die Sprachsteuerung ist wirklich praktisch aber letzendlich auch nur Faulheit.

    Als ich jung war wurde ich von Personen, die etwa in meinem jetzigen Alter oder älter sind, wegen mancher Handlungen schief angeschaut oder kritisiert.

    Ich glaube jetzt befinde ich mich in deren Position. Manche Sachen auf dieser Welt verstehe ich einfach nicht.

    Ich würde dir zigbee2mqtt ans Herz legen.

    Das geht sowohl mit dme Sonoff ZBDongle-E alsauch mit dem ZBDongle-P. Das an einen pi zero 2 w und gut ists. Die kosten sind überschaubar und du hast ein eigenes separates Gerät. Im Bedarfsfall (zb mehrere Stockwerke) kannst du auch mehrere davon verwenden.

    Die kompatibilitätsliste ist gewaltig


    Alternativ Zigbee2tasmota, wobei ich mit dem von der Handbhabung her und vom Empfang nicht so glücklich bin. Dafür kannst dus mit einem ESP8266 und einem cc523x betreiben

    Alles schön und gut. Aber was bringt mir die Ankündigung, wenn das Teil dann eh nicht lieferbar ist oder der Preis in astronomische Höhen steigt wegen Lieferengpässe? Ich versuche seit einiger Zeit an einen Pi Zero 2 zu kommen, der nirgends verfügbar ist (oder nur zu einem nahezu kriminellen Preis)

    Sehe ich nicht so. Auch wenn das ding falsch anschlägt schaust du nach, weil dir der Ton am nerv geht. Und damit ist das Ziel erreicht: du schaust nach.


    Wenn du überhaupt keinen Feuermelder hast schaust du nie nach. Weder bei einem Fehlalarm noch bei einem Brand, sondern merkst es eventuell zu spät.


    In den wenigsten Fällen bricht ein Brand unbemerkt neben dir aus, sondern in einem anderen Raum oder Stockwerk. Bis du merkst, dass es dort brennt kann dir schon der Fluchtweg abgeschnitten sein

    wozu hat man eigentlich rauchmelder zu Hause?

    Ist in Österreich für Neubauten in allen Bauordnungen bzw. Baugesetzen verpflichtend vorgesehen.


    Der Rauchmelder sollte eigentlich so empfindlich sein, dass er anschlägt bevor es zu einer Rauchgasvergiftung kommt. Einer von meinen ist erst am Wochenende beim Pizza backen losgegangen (nach der fünften Pizza im Pizzaofen). Und nein: in der Küche hängt kein Rauchmelder [af]

    Hi!


    Hat schon jemand openhabian auf 1.8 oder 1.8b upgegradet?

    Oder sonst wie auf OH4 gewechselt?


    Ich habe mich nach dem Grundsatz "never touch a running system" noch nicht getraut. Außerdem hat bei mir ein upgrade noch nie reibungslos funktioniert und endete fast immer in einer Neuinstallation [ai]

    Ich habe vor allem die Reichweite der breaking changes, insbesondere der UoM, der JavaScript Automation und der Core Changes noch nicht ganz kapiert. Meine config besteht hauptsächlich aus textfiles