Kinox und co, wer muss dran glauben? Welche Alternativen gibt es jetzt?

  • Ich finde weder bei streaming noch illegale downloads die Qualität gut genung um so etwas auf meiner Hardware an zu tun! Wenn ich mit für ein paar tausend Euro Technik anschaffen kann, werde ich wohl doch noch das Geld haben mir Filme zu leihen oder zu kaufen.

    Legale streaming Angebote mit HD gibt es mittlerweile auch schon ab 4€ mtl, das sollte sich selbst ein Hartz 4 Empfänger leisten können. Klar ist da das Angebot eingeschränkt aber imho immer noch besser als die streaming seiten im Netz.

  • Unabhängig davon das ich Streaming Addons, bis auf die legalen Mediatheken, auch nicht benutzte da mir die Quali einfach zu schlecht ist, möchte ich mal behaupten das sehr viele illegale Quellen wie den gully nutzen.
    Entweder weil ihnen die Legalität egal ist oder weil sie einfach keine Lust haben den Film selbst zu rippen.
    Denn eins ist auch klar, ohne Filme zu rippen ist Kodi nutzlos. Nur um Blu-Rays abspielen zu können benötigt man kein Kodi.
    Und von denen die die Blu-Rays selbst rippen wird der Großteil im Falle des Verkaufs der Datenträger nicht auch die Daten auf seiner Platte löschen.
    Besonders wenn man so liesst wieviel Terrabyte an Speicher manche ihr eigen nennen, möchte ich bezweifeln, dass diese ausschließlich legal erworbene Inhalte beheimaten.

    Letzten endes ist mir das auch völlig egal was jemand macht. Das muss jeder selbst mit sich ausmachen.

    Einmal editiert, zuletzt von SilRe (27. Oktober 2014 um 16:05)

  • Wau, super geht ja richtig ab hier.
    Frage war eigentlich nur ob die Leute wo sich Filme bei Kinox angesehen haben, eine Straftat begangen haben.

    Es ist jedem Seins ob ich mir die schlechte Qualität antue oder nicht.
    Ich gehe in den Winter Zeiten öfter mal ins Kino, es kam dann auch mal vor das ich mir dann den Film nochmal Zuhause anschauen wollte, daher ist es halt auch mal ganz praktisch oder!
    Und außerdem muss ja es nicht unbedingt nur um kinox gehen, es gibt tausend andere legale stream Seiten wo die Qualität nicht gut ist, trotzdem schauen wir uns es an.
    Ich habe mir meinen Pi nur zugelegt da ich mit dem Teil nur streams oder IP tv schauen möchte.
    Ich habe auch ein Sky Abonnenten da kann ich mir dann die Filme in HD anschauen.
    Stremen ist einfach nur praktisch auf so einen kleinen Gerät wie den Pi!

    In den Nachrichten kam auch soeben, die Meldung das es nicht illegal ist sich ein Stream anzuschauen, es ist nur verboten wenn man sich auf Tauschbörsen Filme herunter laden tut und die gleichzeitig weiter verteilt.

    Danke für euer Interesse Gruß


  • Klar geht bei solchen Themen etwas ab, sie sind ja auch nicht ohne! :)

    Natürlich hast Du Recht, dass es "jedem Sins" ist, war er tut oder lässt. Aber alleine die Tatsache, dass Streamen und Streams schauen praktisch ist, macht es - im Falle von illegalen Streams - nicht besser oder eben "praktischer".

    Bitte gib doch mal die Quelle an, für das, was Du in der Berichterstattung über Stream schauen gehört hast - würde mich sehr interessieren. Vor allem in Bezug auf meinen Post hier: Klick mich !

    Gruß

  • Bitte gib doch mal die Quelle an, für das, was Du in der Berichterstattung über Stream schauen gehört hast - würde mich sehr interessieren. Vor allem in Bezug auf meinen Post hier: Klick mich !


    Zitat

    Die Filmindustrie vertrete zwar - anders als Solmecke - die Auffassung, dass schon das Zwischenspeichern eines Films im flüchtigen Speicher eines Computers als illegale Kopie anzusehen sei. In Folge der Redtube-Abmahnungen tendierten allerdings etliche Gerichte dazu, den Konsum von Streams nicht als Urheberrechtsverletzung anzusehen.

    [quelle]http://www.golem.de/news/kinox-to-…410-110098.html[/quelle]

  • Danke Dir. Aber das führt mich wieder zum letzten Satz meines anderen Postings: "...
    Aber mir ist bis dato kein abschließendes Urteil pro/contra der Thematik bekannt."
    Einige Gerichte legen es als legal aus - das Amtsgericht Leipzig im Fall von kino.to eben nicht... Es bleibt also alles mehr oder weniger beim Status quo und wird weiterhin recht kontrovers diskutiert.

    Zitat

    Hier findet sich ein recht neuer Artikel zum Thema Streamingseiten wie Kinox
    http://www.unicum.de/abizeit/leben/…l-oder-illegal/

    Letzten endes ist es eine Grauzone und jedes Gericht legt es etwas anders.
    Eine 100%ige Sicherheit hat der User somit nicht.

    Der Artikel ist sehr interessant und spiegelt im großen und ganzen, was ich bereits im Thread über das StreamCloud Addon geschrieben habe, danke dafür! :)

  • Und genau aus diesem Grund ist es eine Grauzone, es gibt dazu kein genaues Gerichtsbeschluss, solange es kein Gericht genau regelt wird es immer eine Grauzone bleiben.
    Ich kann mir gut vorstellen das es nun neu aufgerollt wird und neu geregelt wird, dann ist es aber auch ratsam von Musik Streams weg zu bleiben.

    Wenn die uhrheber der Filme wollten hätten die schon lange bevor Kinox hochgenommen wurde den unsern abgemahnt so würden die an ihr Geld kommen, da die aber wissen das es nicht geht wollen die direkt die Quelle haben, war doch bei kino.to auch so, kein User hat was bekommen wo streams geschaut hat, nur die downloader haben Mahnungen bekommen, kenne jemanden der hat so ein schreiben damals bekommen. Und Kino.to gab es schon länger.

  • Ihr braucht Alternativen? Wie wär's mit ehrlichem Verhalten gegenüber den Studios? Kein Problem:
    http://www.netflix.com/
    http://www.watchever.de/
    http://www.amazon.de/?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    http://www.itunes.com/

    Alternativ: Saturn, MediaMarkt oder Videothek um die Ecke oder eben Freunde/Bekannte fragen.

    Mein Blog
    NVIDIA Shield TV 2017 | HP ProLiant Microserver N64L SHR-2 4x2 TB | Synology RT1900AC | Unitymedia 200/10

  • ...
    Und von denen die die Blu-Rays selbst rippen wird der Großteil im Falle des Verkaufs der Datenträger nicht auch die Daten auf seiner Platte löschen.
    Besonders wenn man so liesst wieviel Terrabyte an Speicher manche ihr eigen nennen, möchte ich bezweifeln, dass diese ausschließlich legal erworbene Inhalte beheimaten.
    ...

    Zumindest in meinem Falle muß ich da entschieden widersprechen. Wenn ich Datenträger wieder verkaufe, und es sich dabei nicht um einen reinen Tausch von Blauhülle zu Steelbook handelt, dann wrd sehr wohl auch das dazugehörige Endresultat entfernt. In einem solchen Fall ist das dann auch ein Tausch von DVD zu BD, da will man ja das bessere Material haben ... ;)

    Und deine Zweifel bzgl. großer Speicherkapazität und legalen Inhalten kann ich auch zerstreuen. Wenn man viele Filme und Serien sammelt (und zwar durch den KAUF von Scheiben) und diese eventuell sogar "nur" remuxt und nicht noch zusätzlich eindampft, dann hat man es mit ganz ordentlichen Dateigrößen zu tun. Und die müssen ja auch irgendwie untergebracht sein ... ;)

    Nur mal so die durchschnittlichen Dateigrößen beim Remuxen: Film Blu-Ray = 23 GB; Serien-Episode Blu-Ray = 7,7 GB; Film DVD = 5 GB; Serien-Episode DVD = 1,5 GB

    Es kommt also schon so einiges zusammen, wenn man ne ordentliche legale Sammlung hat ... ;)

  • Zumindest in meinem Falle muß ich da entschieden widersprechen. Wenn ich Datenträger wieder verkaufe, und es sich dabei nicht um einen reinen Tausch von Blauhülle zu Steelbook handelt, dann wrd sehr wohl auch das dazugehörige Endresultat entfernt. In einem solchen Fall ist das dann auch ein Tausch von DVD zu BD, da will man ja das bessere Material haben ... ;)

    Und deine Zweifel bzgl. großer Speicherkapazität und legalen Inhalten kann ich auch zerstreuen. Wenn man viele Filme und Serien sammelt (und zwar durch den KAUF von Scheiben) und diese eventuell sogar "nur" remuxt und nicht noch zusätzlich eindampft, dann hat man es mit ganz ordentlichen Dateigrößen zu tun. Und die müssen ja auch irgendwie untergebracht sein ... ;)

    Nur mal so die durchschnittlichen Dateigrößen beim Remuxen: Film Blu-Ray = 23 GB; Serien-Episode Blu-Ray = 7,7 GB; Film DVD = 5 GB; Serien-Episode DVD = 1,5 GB

    Es kommt also schon so einiges zusammen, wenn man ne ordentliche legale Sammlung hat ... ;)

    Ich habe ja nicht geschrieben, dass dies jeder so macht. Nur wird der Anteil derer die es so machen nicht gerade gering sein. ;)

  • Also mal hierzu.

    Lang besprochenes Thema, viele Meinungen, jede Menge Streit, überall.

    Zu deiner Frage, was die User des Portals erwartet.
    Nicht viel.
    Um es in den Fakten zu sehen: bei Kino.to ( dem Vorgänger bzw. der Mirror-Source) gab es keine Verfolgung der Nutzer aus mehreren schlichten Gründen. Es muss wie bei einem Drogenring immer die Quelle gefunden werden und nur dort richtet man Schaden an und 2. macht es technisch keinen Sinn. Was bisher noch ein sehr großes Problem der Justiz ist, sind die Zugangsdaten zu den Servern. Haben Sie nicht, Hände gebunden. (Persönlich mit den heutigen Materialien für mich nicht verständlich, aber gut.) Somit schon mal das Problem wie sie an die IPs' kommen. Und selbst dann sind sie nicht am Ende. Dann brauchen sie noch die Auskunft der TK-Unternehmen, die aber auch nur verpflichtet sind die Verbindungsdaten bzw. IP-Historie für eine gewisse Zeit vorzuhalten. Da wahrscheinlich 90% der Nutzer jetzt ihre Finger von dem gebrandmarkten System lassen, wegen der Befürchtung, dass es zu einem Honeypot transformiert, haben sie eh so gut wie keine Daten mehr, die sie vorfinden würden.
    Also warum die Mühe machen, wegen einem geringen Ertrag? Wo die eh noch nicht mal wissen, wie es vor Gericht ausgehen würde.
    Das ist das Zweite was ich sagen will dazu. Es gibt noch keinen hohen Gerichtsbeschluss. Heißt aber auch nicht, dass es eine Grauzone ist für meine Augen, aber ich bin auch kein Richter. Die Polizei brauch einen Präzedenzfall.
    Für die Filmunternehmen ist die viel wichtigere Frage, wo die Filme für die Streamer herkommen. Wenn die Unternehmen die einzige Quelle für die Produkte sind, dann läuft alles in geregelten Bahnen, doch wenn die Quelle woanders herkommt und dann das Medium für umme lanciert wird bzw Dritte damit Geld machen ist das wirtschaftlich nicht ok. Somit müssen die anderen Quellen weg.
    Mit der Abschaltung der Drittquellen kommen die viel schneller zum Ziel als den Kunden auf den Schlips zu treten und vielleicht noch zu verärgern, dass die im Endeffekt das finale Medium in Zukunft auch nicht mehr von Ihnen haben wollen.
    Ist nur meine eigene Annahme, die ich im letzten Satz verfasst hab.
    Dass dein Kumpel dran gekommen ist, ist völlig nachvollziehbar. Provider müssen exorbitanten Datentraffic melden, bzw. schauen die erstmal nach, was geladen oder gehostet wird. Und wenn er dann noch so ein Glückspilz war und, wie ich vorhin erwähnt habe, in einen der doch so verlockenden Honeypots greift, wars das für Ihn. Dann hat die Gegenseite alles was Sie brauch.
    Zu den restlichen Punkten:
    Noch betroffen sind soviel ich weiß jetzt erstmal:
    Kinox.to; Freakshare.com; Bitshare.com (Laut GVU sollen Movie4k.to, Boerse.sx und Mygully.com auch noch auf die Betreiber laufen. Aber sind nur Annahmen) Quelle: ComputerBase und Heise Online.

    Meine Meinung:
    Ich habs jetzt alles mal im technischen Anspekt angesehen und wollt dir die Seite auch mal zeigen.
    Allerdings bin ich dagegen. Ich hab früher als ich 14 war auch noch gestreamt. Bin dann aber glaub mit 16 umgestiegen und hab mir mit meinem vom Mund weggesparten Geld normale DVD/Blu-Rays gekauft.
    Warum?
    Bla-bla, teuer, wenig Inhalt, find ja sonst nirgends das was ich will, Season kommen immer zu spät, im Netz früher raus..................
    Mir egal. Dann warte ich, geh raus, schau mir was anders an, höre Musik.
    Meine Motto ist leben und leben lassen. Die wollen auch von etwas leben. Ja ich weiß jetzt kommen Leute und sagen, bla die verdienen ein heiden Geld mit dem scheiss egal ob ich das mach oder nicht.
    Mir egal. Wenn ein Film gut ist. Und nur dann, kauf ich mir auch die DVD, weil ich Ihn geil find. Dann kann ich das auch mit meinem Geld unterstützen und freu mich, wenn die dadurch nochmal so nen geilen Streifen produzieren können.(Was heutzutage auch immer teurer wird.)
    Und wenn ich 7 Euro für Kino ausgeb und der Film danach scheisse war, dann war ich trotzdem aus meinem Haus draußen und hab was mit Leuten gemacht bzw geh ich danach eh immer noch iwo was trinken oder sonst was.
    Und für die restliche Zeit reicht mir der Netflix-Content total aus. Auch wenn ich schon seit geraumer Zeit in mein iPhone beiss, wann endlich die neuen Staffeln von House of Cards oder OitnB kommen.

    BM

  • ...Mir egal. Dann warte ich, geh raus, schau mir was anders an, höre Musik...

    ...Mir egal. Wenn ein Film gut ist. Und nur dann, kauf ich mir auch die DVD, weil ich Ihn geil find. Dann kann ich das auch mit meinem Geld unterstützen und freu mich, wenn die dadurch nochmal so nen geilen Streifen produzieren können.(Was heutzutage auch immer teurer wird.)
    Und wenn ich 7 Euro für Kino ausgeb und der Film danach scheisse war, dann war ich trotzdem aus meinem Haus draußen und hab was mit Leuten gemacht bzw geh ich danach eh immer noch iwo was trinken oder sonst was.
    Und für die restliche Zeit reicht mir der Netflix-Content total aus. Auch wenn ich schon seit geraumer Zeit in mein iPhone beiss, wann endlich die neuen Staffeln von House of Cards oder OitnB kommen...

    Ja so ganz ähnlich halte ich das auch. Es gibt soviel zu tun oder zu machen. Ich hab nen Job, ich mach Sport, Websites, geh mit Freunden ins Kino, in Clubs, fahr mit Fahrrad durch Berlin. Die Abende die ich dann zu Hause bin, da weiss ich gar nicht was ich zu erst gucken soll. Gerade ist Edge of Tomorrow in 3D rausgekommen. Und ich hab den leider nicht im Kino gesehen, und trotzdem hab ich mir nicht die Fingernägel abgekaut. Als er dann raus war, hab ich ihn mir in 3D geholt. Es gibt soviel Content, soviel Shit. Allein in Youtube könnte ich manchmal Stunden verbringen. Die Jungs von RocketbeansTV z.B. vertreiben mir wunderbar die Zeit. Auch andere Kanäle, Rayk Anders, attacTV, soviel Content der mich interessiert und mir Spass macht. Und wenn so wie jetzt Walking Dead nur einen Tag später in Deutsch rauskommt, ja wunderbar. Da hab ich meinen geilen Shit.

    Dieser ganze Serien und Kinocontent der so kommt, ist schon so perfektioniert auf unsere Bedürfnisse und es gibt so viel und hat dermaßen Dimensionen angenommen, dass ich mir wünsche, dass die Menschen mehr aktiv tun, als sich jeden Abend vor der Glotze zu hängen. Es ist wie es ist, man hängt immer noch vor der Glotze. Und das Leben ist draußen.

    Ganz davon abgesehen, was jeder tun könnte um die Welt besser zu machen. Selbst dafür braucht man manchmal nicht mal raus. Es gibt unzählige Möglichkeiten aktiv sich für etwas einzusetzen. Und ehrlich, das ist tausendmal spannender als jeder Film. Es ist real shit der 1000mal stärker prägt. Thats Life. Wenn jeder einzelne auch nur ein gutes konstruktives Kommentar auf Facebook zu einem wichtigen Thema abgibt, macht es die Welt besser. Es dauert nicht lange und unsere Generation ist dann so alt, dass es Politik macht und was aus den Medienjunkies und Nerds wird, die mit Star Wars und Duke Nukem 3D groß geworden ist, haben wir mit den Piraten gesehen. Es könnte echt Zeit werden, dass sich da mal der Schwerpunkt verlagert auf wichtige Dinge. Wir sind doch keine Suchties, die nach Hollywoods Nase tanzen und wie ein Junkie nachts im Sumpf des Internets rumkrauchen, um den neusten Shit durchs Gehirn zu ziehen. Ernsthaft.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    Zumindest in meinem Falle muß ich da entschieden widersprechen. Wenn ich Datenträger wieder verkaufe, und es sich dabei nicht um einen reinen Tausch von Blauhülle zu Steelbook handelt, dann wrd sehr wohl auch das dazugehörige Endresultat entfernt. In einem solchen Fall ist das dann auch ein Tausch von DVD zu BD, da will man ja das bessere Material haben ... ;)

    Und deine Zweifel bzgl. großer Speicherkapazität und legalen Inhalten kann ich auch zerstreuen. Wenn man viele Filme und Serien sammelt (und zwar durch den KAUF von Scheiben) und diese eventuell sogar "nur" remuxt und nicht noch zusätzlich eindampft, dann hat man es mit ganz ordentlichen Dateigrößen zu tun. Und die müssen ja auch irgendwie untergebracht sein ... ;)

    Nur mal so die durchschnittlichen Dateigrößen beim Remuxen: Film Blu-Ray = 23 GB; Serien-Episode Blu-Ray = 7,7 GB; Film DVD = 5 GB; Serien-Episode DVD = 1,5 GB

    Es kommt also schon so einiges zusammen, wenn man ne ordentliche legale Sammlung hat ... ;)

    Ich sehe das ähnlich, nur mit dem Unterschied das ich mir keine Steelboxen hole, sondern schaue das ich die Bluray so billig wie möglich bekomme, z. B. auf Flohmärkten. Ich habe im Keller umzugskartons wo die dann verbleiben, nachdem die Inhalte in die Datenbank gerippt wurden. Und da kommen auch schon mengen zusammen, ich schrumpfe nämlich ebenfalls nichts.

  • Anscheinend nutzt es wohl keiner? ;)
    Ich schaue gerade The Walking Dead, The 100, Arrow Staffel 3, Z Nation und Sleepy Hollow, an sobald verfügbar.

    Ansonsten schaue ich gerade Babylon A.D in HD und AC3 auf Netflix natürlich nach dem Probe Monat.

    Komisch das diese Addons so viel Erfolg haben obwohl sie niemand nutzt...

  • Zitat

    ... 250mbits oder höhere Internet Leitungen nur um mal schnell ab und zu surfen oder emails checken 8o

    Kann man auch nicht pauschal sagen. Ich hätte auch gern mehr Bandbreite, um meinen Server im Netz verfügbar machen zu können. Upload bekommt man anders halt auch nicht, wenn es bezahlbar bleiben soll.

  • Ihr braucht Alternativen? Wie wär's mit ehrlichem Verhalten gegenüber den Studios? Kein Problem:

    Dass man sich über den rechtlichen Sachverhalt streitet kann ich ja gut verstehen. Aber das mit der Moral gegenüber den Studios kann ich nicht verstehen. Ich gehe jeden Monat mind. 1 mal ins Kino. Wenn grad ne menge gutes Zeug raus kommt kanns auch 5 mal im Monat sein (vor 2 Wochen war ich in "Annabelle", letzte Woche in "Gone Girl" und nächste Woche gehe ich "Interstellar" schauen. Jeder Film kostet ca. 12Euro... Zudem zahle ich meinen TV-Anschluss und die müssen den Studios für die Ausstrahlung der Filme natürlich auch was abgeben. Ich leiste also meinen Beitrag für die Finanzierung der Studios! Und wenn ihnen das nicht reicht und sie Geldmangel haben, warum hören sie dann nicht einfach mal auf den Schauspielern derart unverhältnissmässige Gagen zu zahlen? 75 Millionen Dollar für einen Film? Halloooo? Wer hatdenen ins Gehirn geschissen? Und wenn sie in der Lage sind solche Gagen zu bezahlen, dann geht es ihnen noch lange nicht so schlecht wie sie das immer behaupten. Schau dir nur mal die Einspielergebnisse von Filmen an! Bei Avatar waren das 2.78 MILLIARDEN Dollar!
    Mit den Studios habe ich also wirklich kein Mitleid.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!