Posts by Multiverse

    Multiverse hier darfst du nun dein praktisches wissen kund tun

    Sorry, war die Woche über komplett ausgelastet und bin auch jetzt grad ziemlich kaputt!


    Ja, der einfachste Weg der Migration ist das Backup Plugin, sofern die Betriebssysteme die gleichen sind. Und selbst das kann in der Welt der vielen Linuxe manchmal ein Problem sein.

    Zu der Verbindung mit Kodi kann ich leider nichts beisteuern, da ich seit Jahren kein Kodi mehr verwende ...


    BTW: Ich habe im Emby-Forum das fehlende Flatpak für 4.7.11.0 angemerkt und nun ist auch dies aktuell wie die anderen ...

    Ich persönlich gehe sogar noch einen Schritt weiter und nutze seit 3 Jahren ohne Probleme Debian Unstable mit KDE Desktop und anderen Leckereien!


    Leider weigert sich Luke, der Chefentwickler von Emby, Repos für die Emby-Programme zu erstellen und so ist man auf manuelle Updates "verdammt".

    Dem begegnet man entweder mit Flatpak oder Docker (mit Watchtower) ...

    Hallo,


    Emby nutzt durchaus die NFO-Dateien und lokalen Bilder, aber deren Nutzung muß auch in den betroffenen Bibliotheken eingestellt werden (und bei einem Linux-System muß "emby" auch Schreibrechte haben).

    Die as.xml muß man nicht löschen, aber letzten Endes brauchst du die SQL-Datenbank (MariaDB) nicht mehr bei Nutzung von Emby!


    Soweit mein spontanes Feedback!


    Ach ja: Jellyfin KANN eine Option sein, aber das sollte jeder durch eigene Erfahrung feststellen. Ich selbst werde damit so gar nicht warm!

    Und was spricht gegen eine Steuererklärung? Der normale Arbeitnehmer bekommt zu 99% was raus und lässt sich das einfach nur aus Bequemlichkeit entgehen.


    @'AcidRain": Vielleicht solltest du erst nochmal lesen was ich geschrieben habe und dann überlegen, ob das wirklich keine Antwort auf deine Frage war! Meine Wenigkeit ist Buchhalter mit dem zusätzlichen Schwerpunkt Steuern, von daher kenne ich mich damit schon noch aus. Welche Expertise kannst du denn vorweisen in der Richtung?!


    Die Finanzbehörden werden dem Vernehmen nach im Grunde deinen steuerlichen Vorabzug auf der Basis deiner bisherigen Steuererklärungen und damit einhergehenden Bescheide errechnen. Diesen erfährt dein Arbeitgeber durch den automatischen Abruf der sogenannten elektronischen Lohnsteuermerkmale.
    Bisher wurde außer der Änderung an sich nichts wirklich kommuniziert und auch meine Antwort ist einfach nur eine der eigenen Kenntnisse über den Fiskus und Arbeitnehmerschaft geschuldete Vermutung.


    Du willst wissen, wie du die Berechnungsgrundlagen für das Finanzamt optmieren kannst? Schaffe doch einfach mal Berechnungsgrundlagen, in dem du so viele Steuererklärungen wie möglich nachreichst. Mit den daraus resultierenden Ergebnissen kommen ganz bestimmt bessere Resultate für dich zustande als mit den statistischen Durchschnittsberechnungen.

    Hängt von der Differenz ab und dem eigenen grundlegenden finanziellen Polster!


    Und wenn du immer brav deine Steuererklärung abgegeben hast mit dem Ergebnis Rückerstattung, wird der errechnete Faktor sogar eine Ecke vorteilhafter für dich sein.


    Also erstmal abwarten, wie es sich entwickelt. Aber der deutsche Michl muß ja erstmal Panik verbreiten!

    Das wird von den Finanzbehörden errechnet und über die elektronischen Lohnsteuermerkmale an den Arbeitgeber übermittelt!


    Diese Änderung bedeutet ja auch keinen reellen Verlust an Geld, die jährliche Einkommenssteuererklärung "bereinigt" es wieder. Man muß sich nur mal 10 Minuten mit Elster beschäftigen ...

    Es handelt sich in der Tat um die Seagate Exos 20 Enterprise HDDs, und die ergeben in einem ZFS RAID-Z2 eine Nettokapazität von 290,8 TB.


    Was mir bei UNRAID gefällt, ist das Management an sich und der Ausbau des Systems. Und jetzt hatte ich die leise Hoffnung, dass sich mit 6.12 meine persönlichen Anforderungen am Storage-Aufbau im Ganzen erfüllen. Scheint wohl nicht so zu sein!


    @te36: Mir persönlich sagt das gesamte Konzept von ZFS viel mehr zu als immer diese Insellösungen ala SnapRAID oder eben auch scheinbar immer noch bei UNRAID. Gerade das Recovery geht erstaunlich schnell und der Storage bleibt weiterhin voll nutzbar. Dann noch die ganzen Schutzmaßnahmen zum Erhalt der Datenintegrität ... Man muß einfach mal über den Tellerrand raussehen ... Mir sind meine Daten einfach zu wichtig ...

    Ich würde gerne UNRAID einsetzen, dann aber nur mit ZFS und notfalls BTRFS ... Allerdings dann auch nur mit den dateisystemeigenen RAID-Optionen und nicht mit dem UNRAID-Kram.


    Ich weiß, dass auf den USB-Stick selbst ja nichts geschrieben wird (zumindest wenn ich es richtig verstanden habe) und noch irgendwelche Arrays und Caches gebraucht werden. Das System-Array will ich als ZFS-Mirror oder BTRFS-Mirror nutzen, was zumindest bis 6.11 nicht gehen soll.