Der "Raus mit der Kohle" - Thread

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Ich wäre bei solchen Smart-Watch Werten auch äußerst skeptisch, würde es aber (für die Zukunft) nicht kategorisch ausschließen. NIR (near infrared) Spektroskopie wird oft auch in Reflexion durchgeführt. Es gibt dort auch schon lange etablierte Verfahren, bestimmte Komponenten in einem wilden (und nicht immer gleichen) Gemisch von Stoffen quantitativ zu analysieren. Raman-Spektroskopie ist denkbar. Sicher, viele Herausforderungen - neben Miniaturisierung (von derzeit doch recht großen Spektrometern) auch Kalibrierung (die Menschen haben unterschiedliche Hautbeschaffenheit, Dicke, ... - das ganze auch nicht statisch, sondern sich ändernd). Ist aber nicht auszuschließen, dass man eine Methode über "interne Kalibrierung" findet - von mir aus ein praktisch bei vielen Menschen identischer / konstanter Bestandteil (des Blutes), dessen Signalgröße als Vergleich genommen werden kann. Bei Cholesterin scheint es mir (als Chemiker) schwieriger, als bei Sauerstoffsättigung (wofür es ja viele günstige nicht-invasive Geräte gibt) und vielleicht auch schwieriger als Blutzucker. Zumindest für letzteres gibt es ernsthafte Forschung und Ansätze: Miniaturized Optical Glucose Sensor Using 1600–1700 nm Near‐Infrared Light - Yang - 2025 - Advanced Sensor Research - Wiley Online Library

    Lehmden1 kann vielleicht den Bananen-Test aus dem von Tiroler zitierten Artikel durchführen.

    Ist für mich auch sehr erstaunlich, dass Blutdruck so verlässlich funktionieren soll. Musstest du das Gerät kalibrieren Lehmden1?

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Deswegen überprüfe ich ja die Werte. Wenn die mehrfach daneben liegen sollten (was sie bisher nicht taten), dann ist klar, das die Messung Humbug ist. Stimmen sie aber jedes Mal, dann ist das wohl doch irgendwie brauchbar. Allerdings hänge ich meine Uhr sicher nicht an eine Banane, denn meine Haut ist dann doch nicht so dick wie eine Bananenschale. Außerdem fließt durch die Banane kein Blut. Wie aussagekräftig dieser "Beschiss" der Uhren ist, steht auch noch auf einem ganz anderen Blatt. Das unter völlig abstrusen Bedingungen verrückte Ergebnisse raus kommen können, ist kein Wunder und sagt rein gar nichts über die tatsächliche Messung innerhalb der Spezifikationen aus. Wenn ich ein Gerät zur Messung der Spannung von AA- Batterien an eine Hochspannungsleitung anklemme, kommt auch etwas völlig Seltsames (vermutlich ein Feuer oder eine Explosion, also nicht nachmachen) dabei heraus. Das würde ein vernünftiger Mensch aber niemals machen. Außerdem ist der Test schon älter und die Entwicklung schreitet schnell voran...

    Ich habe übrigens deswegen grade noch mal eine Blutzuckermessung mit der Uhr und mit dem medizinischen Messgerät vorgenommen. Dieses Mal gab es tatsächlich eine Abweichung zwischen den Werten, um 0,1 mmol/l. (6,9 Uhr, 6,8 Messgerät, hab heute noch keine Tabletten geschluckt aber gesüßten Multivitaminsaft getrunken). Das lasse ich aber noch als passend durchgehen. Hätte die Uhr jetzt wie gestern Abend wieder 5,4 ausgespuckt, wäre das Thema vom Tisch. Aber so werde ich das weiter überprüfen. Hätte die Uhr vorsätzlich was vorgaukeln wollen, hätten die Werte heute Morgen eigentlich niedriger ausfallen müssen als die von Gestern Abend, denn in der Regel steigt der Blutzuckerspiegel im Laufe des Tages an...

    Wobei es eigentlich gar nicht auf die Nachkommastellen ankommt, sondern es eigentlich nur darum geht, Ausreißer, also Unter- oder Überzuckerung zu erkennen, um weitere Maßnahmen (wie einen Arztbesuch) einleiten zu können. Sollten sich die Werte der Uhr konsolidieren, muss ich mir nicht mehr andauernd in den Finger stechen. Die Langzeitwerte werden sowieso regelmäßig per Blutuntersuchung vom Arzt gemessen und überprüft, egal ob mit oder ohne "Zauberuhr".

    Ich werde nichts ohne belegbare Fakten glauben aber auch nichts grundsätzlich ausschließen, bevor ich keinen Beleg dafür habe, das es eben nicht funktioniert.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • kann vielleicht den Bananen-Test

    Aktuell habe ich keine Bananen da. Vielleicht tut es ein Apfel auch? Ausprobiert, nein, tut es nicht. Da kommt "Messung gescheitert". Also irgendwas messen tut die Uhr wohl doch. Ob das wirklich der Blutzucker ist, kann ich aber noch nicht beurteilen.

    Musstest du das Gerät kalibrieren

    Tatsächlich nicht. Ich war seinerzeit sehr erstaunt, das es so akkurat funktioniert hat, und das ausnahmslos jedes Mal, wenn ich die gemessenen Werte überprüft habe, was ich anfänglich ziemlich häufig getan habe. Einfach weil ich es eigentlich auch nicht glauben konnte. Es ist aber Tatsache gewesen.

    Bei der neuen Uhr habe ich längst noch nicht genug Kontrollen durchgeführt, um das abschließend zu bewerten. Bisher passten dort die Werte aber auch halbwegs. Kleine Abweichungen sind normal, denn auch wenn man mit exakt demselben Gerät den Blutdruck 10 mal hintereinander misst, bekommt man 10 verschiedene Werte. Dazu kommt noch, dass der Blutdruck am Handgelenk sowieso anders ist als am Oberarm, wo man normalerweise misst. Und auch ob rechter oder linker Arm ist ein Unterschied. Die Tendenz ist bisher eher so, das die neue Uhr etwas höhere Blutdruckwerte anzeigt als mein Messgerät. Aber alles nix Gravierendes, denn ob ich nun 118 zu 78 oder 112 zu 75 habe (die grade gemessenen Werte), ist völlig egal. Mal sehen, ob sich dieser Trend bestätigt oder ob es Schwankungen nach oben und unten gibt. Liegen die Werte der Uhr konstant etwas über denen von meinem Messgerät ist das gar kein Problem. Sind sie aber mal zu hoch und mal zu niedrig, dann schon. Kann ich vielleicht in 3 Wochen beurteilen, eher nicht. Zur Zeit scheint es aber so zu sein, das die "alte" Uhr hier tatsächlich etwas akkurater misst als die "Neue"...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Also, ich bin seit über zwanzig Jahren Diabetiker Typ 1.

    Jede Messung vonwerten ohne Blut ist vollkommen unmöglich.

    Ich trage Sensoren, und selbst die bohren sich mit einer kleinen Nadel in die Haut.

    Sonst hätte mich meine Diabetologin schon längst mit einem solchen System vertraut gemacht.

  • Warum kann eine Hummel fliegen, obwohl das aerodynamisch völlig unmöglich ist? Weil sie nicht weiß, das sie nicht fliegen kann, tut sie es einfach.

    Ihr könnt echt aufhören, mir zu erzählen, was meine Uhr alles unmöglich kann, obwohl sie es tut. Ihr habt diese Uhr nicht, ich aber. Bringt sowieso gar nix bevor (m)ein Arzt da nicht drüber schauen konnte. Weder ihr noch ich können das vernünftig beurteilen, übrigens auch die Stiftung Warentest nicht. Das können nur Mediziner.

    Ich kann nur das gegenprüfen, was ich selbst auch abseits der Uhr mit medizinischen Geräten messen kann. Und das ist eben Puls, Blutdruck und Blutzucker. Und hier waren die bisherigen Werte der Uhr nicht so schlecht. Mehr kann niemand dazu sagen, der kein Mediziner ist und diese Daten vorliegen hat und mich entsprechend untersuchen kann, um die Daten zu überprüfen.

    Und deine Diabetologin würde sich einen Bärendienst erweisen, wenn sie dir so ein nicht medizinisches Gerät verordnen würde. So eine Uhr kann niemals die ärztlichen Tests und Diagnosen ersetzen, im besten Fall aber ergänzen. Und mehr erwarte ich ja auch gar nicht. Ich bin "nur" Typ 3 Diabetiker, und das in einer schwachen Ausprägung. Deswegen muss ich kein Insulin spritzen (musste ich noch nie). Meine Diabetes kann gut mit Tabletten kontrolliert werden. Dadurch sind meine Zuckerwerte eigentlich immer im optimalen Bereich, selbst wenn ich beim Essen "sündige".

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • oh hier gibt es auch Diabetiker, hab seid letztem Jahr Typ 3 quasi ganz ohne Bauchspeicheldrüse, klappt soweit ganz gut. Zum Thema Smart Watch, diese möchte ich nicht mehr missen. Liefert verlässlich die Werte meines Sensors (in meinem Fall Apple Watch Ultra) letztendlich das ja nur die Daten die vom IPhone übertragen werden. Schlimmer finde ich das der Hersteller meiner Insulinpume keine App für das Handy hinbekommt in den USA gibt es die schon hier wohl wegen Datenschutz noch nicht möglich[at]

    Philips 77" Oled 806, Arcam AVR 31, VU Solo4K, Oppo UDP 203, Play Station 5, Nvidia Shield 2019, B&W 704 S3, B&W HTM71 S3, B&W 707 S3 ,B&W DB2D, BlueSound Flex 2i, BlueSound Pulse 2, Synology DS 718+

  • Bei meiner Banane stimmt was mit dem Blutzucker nicht. Wie muß ich die denn jetzt behandeln ?

    Immer dran reiben und dann bei der Kindergärtnerin melden. Hier tauschen sich die Leute schon abseits vom Thema über ihre Erfahrungen mit der Krankheit und dem Gerät aus was ich tolleriere. Aber muss man dann nochmal etwas raufsetzen?

    Bitte nicht antworten sondern zum Topic zurück kehren. Danke!

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!