Der "Raus mit der Kohle" - Thread

  • 78€ für 2 Shelly 2PM plus und 4 Blu Buttons, hoffentlich klappt es damit meine Garagen Rolltore ohne Cloud zu öffnen oder schließen.

    Für die Scripte brauche ich dann wohl Hilfe [bc][ag]

  • Ja, 100%. Denn den hat schon der "alte" B1 Pro mit dem N3350. Der steht hier bei mir und dort habe ich selbst eine M.2 NVMe eingebaut. Das neue Modell mit dem N4000, welches ich heute morgen bestellt habe, hat das gleiche Gehäuse und auch dort kann man eine NVMe einbauen. Einige Leute hier im Forum haben die aktuelle N4000 Version ja schon eine Weile und haben dort ebenfalls eine NVMe eingesetzt.

    Der interne Speicher, auf dem das Windows installiert ist, das ist keine NVMe, sondern eMMC Speicher (wie bei Android Boxen). Aber es gibt auf der Unterseite des Gehäuses eine Klappe, hinter der man eine NVMe in voller Größe (2280) einbauen kann, ohne das Gehäuse aufzuschrauben und damit eventuell die Garantie zu verlieren. Mitgeliefert wird aber natürlich keine.

    Was ich nicht ausprobiert habe, ist, ob man von der NVMe auch booten kann. Werde ich aber versuchen, wenn ich auf einem der beiden Kisten Linux installiere. Ich weiß nur noch nicht, auf welcher der Beiden.

    OK...danke für die Info :) ...habe mir auch mal zum Spaß so eine Bmax mini PC B1pro Kiste bestellt...dort wo du sie bestellt hast bei AliExpress...jedenfalls plus eine M.2 NVMe Festplatte und dann mal schauen.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Gestern hat das Handy 59€ gekostet, heute kostet es 69€. Sowas nenne ich mal eine heftige Inflation. Für 69€ hätte ich das gestern nicht gekauft sondern was anderes raus gesucht.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Gar keine. Zumindest nicht zusätzlich zu dem ganze Spionagekram, der ohnehin fest in Android eingebaut ist, kommt das nur extrem selten mal vor. Die Chance im Lotto zu gewinnen, ist größer. (Ich rede nicht von einem "Sechser", sondern von "Gewinnen"). Ich hab aktuell aber gar keine andere Möglichkeit, da einfach nicht mehr Geld verfügbar ist. Eigentlich kaufe ich Smartphones so im 150-200€ Bereich (das was ich gestern gecrasht habe war ein Redmi Note 10 was seinerzeit etwa 180€ gekostet hat), womit ich immer sehr gut gefahren bin. Dieses Mal muss es sofort sein und ich kann aktuell keine 200€ ausgeben, nicht mal 100€. Deswegen erwarte ich auch gar nichts, nur irgendwie telefonieren und irgendwie navigieren. Der Rest ist erst mal unwichtig. Ich weiß z.B. das die Kamera da drin gruselig schlecht ist. Egal, wenn ich eine Kamera brauche, nehme ich meine Nikon.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Das Handy ist vorhin angekommen, erstaunlich früh für Amazon, die hier eigentlich eher so gegen 17:00 Uhr aufschlagen. Bis jetzt macht es sich erstaunlich gut. Die Ausstattung bei dem Billigteil ist ziemlich umfangreich. Davon können sich manch andere eine Scheibe abschneiden. Es ist eine Handyhülle dabei, eine Displayschutzfolie ist montiert, eine zweite Folie incl. Montagematerial (eigentlich nur ein Putztuch) liegt bei und sogar ein Ladegerät ist im Lieferumfang, nicht nur ein Ladekabel. Obendrein ist der Akku entnehmbar und kann bei Bedarf problemlos getauscht werden. Beide Dual Sim und der µSD Steckplatz lassen sich gleichzeitig benutzen, auch nicht selbstverständlich. Außerdem hat es USB-C und trotzdem einen Klinkenstecker für ein Headset (aber keines mitgeliefert). Und selbst die Größe mit 5,5 Zoll ist durchaus noch angenehm. Allerdings ist die Auflösung des Displays nicht berauschend. Man kann die Pixel eindeutig auseinander halten. Hier merkt man den günstigen Preis dann doch.

    Im Moment richtet es sich grade selber ein, mit einem Backup von Gestern vom alten Handy welches online aufgespielt wird, was noch eine ganze Weile dauern wird. Danach kann ich dann sehen, wie es sich in Aktion benimmt. Bis jetzt ist es jedenfalls besser, als ich für die paar Kröten erwartet hätte.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Inzwischen habe ich aber auch die Schattenseiten des Billig- Phones erlebt, zumindest einige. Zum einen ist die Sprachqualität und Empfangsleistung beim Telefonieren schlechter als bei meinem alten Redmi. Damit kann ich aber leben, da der Unterschied nicht all zu krass ist. Was mir aber gar nicht gefällt ist der Touchscreen. Nicht die Helligkeit oder die Schärfe stört, nein die Reaktion auf Berührungen ist, vorsichtig ausgedrückt, sehr gewöhnungsbedürftig. Ich habe noch nie so oft daneben getippt wie auf dem XGody Handy. Eigentlich muss man immer oberhalb der Stelle tippen, die man treffen will, sonst geht es meist daneben. Das ist keine gute Sache und könnte sogar ein Defekt sein.

    Etwas irritiert war ich davon, das es nur 2.4 GHz WLan hat, kein 5GHz. ich dachte, das wäre inzwischen absoluter Standard. Aber sooo dramatisch ist das nun auch wieder nicht. Das es nur 4G Mobilfunk kann, steht so in den Specs. Ist mir ziemlich egal, da ich froh sein kann, wenn ich hier in der Pampa 2G oder 3G "erwische"

    Das die Kamera Müll ist, wusste ich vorher und das hat sich auch genau so bestätigt. Ist mir völlig egal. Für eine Notfall- Dokumentation unterwegs langt es und wenn ich Fotos machen will, nehme ich sowieso lieber meine DSLR. Die CPU hingegen ist völlig in Ordnung für diese Zwecke. Das Phone fühlt sich nicht träge an. Wie gut das GPS ist, weiß ich noch nicht, werde ich noch heraus bekommen. Hier im Haus wird jedenfalls die Position korrekt ermittelt und angezeigt.

    Wirklich ärgerlich ist nur das Touch- Verhalten. Alles andere ist angesichts des Preises in Ordnung, GPS wie gesagt ausgenommen, da ich das noch nicht ernsthaft testen konnte.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Das Problem ist halt auch das man für den Preis vom Xgody etc. nicht einmal gebraucht ein vernünftiges Telefon bekommt bei dem Akku etc. noch i.O. sind

    Wie gesagt: mir wäre die Gefahr zu groß mir ein Gerät ins Netz zu holen was im Vorfeld schon mit einem Trojaner etc. ausgestattet ist. Diese Gefahr ist leider real und kein Verschöwrungsmythos: https://www.humansecurity.com/wp-content/the…nd-PEACHPIT.pdf

  • Also ich hab das nur überflogen (ist mir zu lang) aber 34.000 Android Geräte (Telefone, Tablets und TV Boxen zusammengezählt) weltweit seit 2016 ist doch ein "Fliegenschiss" im Vergleich zu den Milliarden solcher Geräte, die in der Zeit verkauft wurden. Daneben scheint die Infektion bei iOS sogar häufiger vorzukommen als bei Android. Und iOS Geräte gehören nie zur günstigen Preisklasse. Das heißt, wenn du eine 30€ Telefon kaufst ist die Chance genau so verschwindend gering, ein mit Malware verseuchtes Gerät zu erwischen wie bei einer 1500€ Telefon. Wobei ich das z.Z. ungleich gefährlicher einstufen würde, wenn da irgendwelche russischen (oder nahe stehenden) Firmen ihre Hände irgendwie mit im Spiel haben, denn dann dürfte das von Staats wegen bewusst gefördert worden sein.

    Solche Sachen werden immer total aufgebauscht, damit die "Sicherheitsfirma", die das entdeckt hat sich eine goldene Nase damit verdienen kann. Reine Panikmache. Das ist generell ja nur ein Problem bei Geräten, die ein so fest ans Gerät gebundenes OS haben wie bei den Android und iOS Teilen. Bei einer Kiste, die frei bei der Wahl des OS ist, kann sowas nicht vorkommen. Außer beim Telefon (weil es da einfach nicht anders geht) habe ich Android u.Ä. deswegen völlig verbannt. Ich nutze abgesehen vom Telefon nur noch Windows und Linux. Denn da kann ich im Zweifel immer das OS ändern und auch komplett frisch neu installieren, sollte da mal sowas in der Art passieren (ist in über 30 Jahren noch nie vorgekommen, aber könnte ja doch noch mal vorkommen, bevor ich sterbe).

    Davon abgesehen hätte ich ohne Not kein so billiges Telefon gekauft. Aber zum einen musste es ganz schnell gehen, da ich zwingend ein Telefon brauche, alleine schon für meinen Mini- Job abends in der Apotheke, und mein Handy mein einziges Telefon ist... Deswegen war ein gebrauchtes Handy keine Option, das hätte ich nie schnell genug bekommen. Und für ein besseres Handy war einfach kein Geld vorhanden. Normalerweise gebe ich viel mehr für meine Handys aus. Aber dann läuft das auch geplant bzw. dann hatte ich auch noch einen "richtigen" Job.

    Außer in Notfällen kann ich das XGody auch nicht wirklich empfehlen. Dafür geht zu viel einfach gar nicht. Das Teil hat nur 16 GB internen Speicher, von dem grade mal 10 GB verfügbar sind. Rein von der Größe her könnte ich das akzeptieren, angesichts des Preises. Aber das man dann die SD Karte nicht als internen Speicher einbinden kann, ist ein NoGo bei einem Gerät, das fast keinen eigenen Speicher hat. USB-OTG kann es auch nicht und Android Auto habe ich noch nicht ans Laufen bekommen. Die App ist nicht dabei, obwohl das fest zum OS gehört. Deswegen meint der PlayStore auch, die App wäre nicht "kompatibel". Also muss man mühsam eine .apk auftreiben und installieren. Dann scheint alles zu funktionieren. Zumindest über Bluetooth wird aber keine Bild- Verbindung aufgebaut, obwohl Telefon und Display sich problemlos koppeln lassen und auch eine entsprechende Verbindung in der App angezeigt wird. Zumindest der Bildschirm wird per BT offenbar nicht übertragen. Ich hatte kein passendes Kabel dabei, um es über USB auszuprobieren, mache ich noch. Das eigentliche GPS funktioniert aber einwandfrei. Ohne das Auto Display kann man das Navi problemlos nutzen.

    Daneben ist die Akku- Laufzeit ein Witz. Der Akku sieht sehr groß aus aber hält nicht mal einen Tag, zumindest nicht, wenn man das Phone wie jetzt am Anfang öfter mal um was einzurichten in die Hand nehmen muss. Außerdem wird das Teil sehr warm. Die Gesichtserkennung hat das Telefon genau einmal entsperrt bekommen. Sie ist also vorhanden, funktioniert aber einfach nicht brauchbar. Da ein Fingerabdrucksensor fehlt (bei dem Preis auch nicht zwingend) muss man ständig die PIN eintippen, was nervt. An das furchtbare Touch Display habe ich mich bisher auch noch nicht gewöhnen können. Vor allem, da beim "Wischen" alles in Ordnung ist. Nur das "Tippen", wenn man irgendwas auf der Tastatur tippt, bei Solitaire die Karten antippt oder auch im Launcher eine App starten will, trifft man fast nie das, was man eigentlich will.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Bei iOS muss ich diese Apps aber aktiv nachinstallieren, bei den billigen Android Teilen ist die Malware ggf. schon ab Werk drauf. Das ist in der Vergangenheit oft genug vorgekommen. Von daher kann man es halt nicht miteinander vergleichen. Genauso wenig kann ich es vergleichen zwischen nem 50€ Smartphone und nem Android Smartphone von einem der größeren Produzenten wie Samsung und Co.

    Und was die State Actors angeht: lassen wir doch mal bitte den Aluhut beiseite.

    Das die Gesichtserkennung nicht gut funktioniert kann ich mir vorstellen. Die Kamera ist Müll und einen Tiefensensor wird das ding auch nicht haben. Das macht ein Foto vom Gesicht und peilt über den dicken Daumen ob das passen könnte.

    Ich hoffe jedenfalls das du dir bald wieder was besseres leisten kannst. Glücklich wird man mit dem Ding ja scheinbar nicht. Wenn ich so ein Teil hier vorliegen hätte dann würde ich es mal mit Wireshark vermessen und gucken wo es überall hinfunkt.

  • Das Problem ist halt auch das man für den Preis vom Xgody etc. nicht einmal gebraucht ein vernünftiges Telefon bekommt bei dem Akku etc. noch i.O. sind

    Wie gesagt: mir wäre die Gefahr zu groß mir ein Gerät ins Netz zu holen was im Vorfeld schon mit einem Trojaner etc. ausgestattet ist. Diese Gefahr ist leider real und kein Verschöwrungsmythos: https://www.humansecurity.com/wp-content/the…nd-PEACHPIT.pdf

    Android botnet BadBox largely disrupted
    Removing 24 malicious apps from the Google Play store and silencing some servers has almost halved the BadBox botnet.
    www.malwarebytes.com

    “Devices connected to the BADBOX 2.0 operation included lower-price-point, “off brand”, uncertified tablets, connected TV (CTV) boxes, digital projectors, and more. The infected devices are Android Open Source Project devices, not Android TV OS devices or Play Protect certified Android devices.”

    Vielleicht kann Lehmden1 einfach mal nach "Play Protect" gucken ?

    Scheint mir aber auch keine komplette Antwort zu sein, ausser man nimmt an, das Geräte mit Play Protect haben auch eine BADBOX freie Firmware. Ob das der Fall ist habe ich so einfach nicht rausfinden können, aber man kann ja hoffen.

    Auf jeden Fall zeigt die URL die ich oben habe ja leider auf, das die ganze Play Protect Geschichte vom Play Store selbst gar nicht ausreichend ist, weil ansonsten hätten die die Probleme in den Apps ja gefunden, bevor sie die in den Store gelassen hätten. Wer weiß, was Google gemacht hätte, wenn das BSI da nicht aktiv geworden wäre.

  • Glaube ich habe noch auf dem Dachboden einen Router von "uralt" (2001?) der sich nicht davon abbringen liess, DNS Anfragen irgendwo beim Kumpel des Herstellers in Taiwan zu stellen. Egal was man konfiguriert hatte. Kam mir auch schon merkwuerdig vor. Hab seinerzeit leider nicht rausfinden koennen, ob das nur dumm programmiert war, oder ob da ueber die DNS Abfragen vielleicht noch ein side-channel geschaffen wurde. War zu faul, die DNS pakete alle bis ins letzte Bit zu zerlegen. War eh schon schwierig genug, den upstream zu sehen, der war DSL only.

    Tip fuer die Programmierer von solcher Spy-Software: Immer nur aktiv sein, wenn der Internet-Link über Radio geht, nicht aber wenn er über WiFi geht.

  • einfach mal nach "Play Protect" gucken ?

    Das ist (ab Werk) drauf und zeigt keine Probleme an. Kann man eigentlich Android Handys ohne PlayProtect bekommen?

    Ich hoffe jedenfalls das du dir bald wieder was besseres leisten kannst.

    Danke, hoffe ich auch. Und das wird sicherlich im Laufe des Jahres auch der Fall sein. Stand heute würde es wohl wieder ein Redmi Note werden, das Note14 5G (ohne "Pro"). Die Xiaomi Redmi Serie kenne ich ja schon (das, was grade kaputt gegangen ist war ein Note 10) und die haben einfach das beste Preis- Leistungsverhältnis in der Klasse. Dazu garantierte 4 Jahre Systemupdates (also wohl bis Android 18) und noch längere garantierte Sicherheitsupdates... Wird schwer, da etwas anderes zu nehmen. Die UVP liegt bei 399€, was aber völlig überzogen ist. Aktuell wäre es in der EU Version mit 8/256 GB Speicher für 175-225€ zu bekommen. Bis ich genug Geld an die Seite geräumt habe, kann ich es wohl für ca. 150€ bekommen. Wäre dann mein drittes Xiaomi Handy hintereinander, wenn man das Xgody mal außen vor lässt, weil das eben nur eine Notlösung zum Überbrücken ist. Von anderen Marken, egal ob Samsung, Sony, Nokia, Motorola oder Cubot (hatte ich alles schon mal, wobei das Cubot ein ähnlicher Notkauf war wie aktuell das Xgody, wobei da das Display viel besser war, aber das GPS nichts getaugt hat) ist es je nur ein Gerät gewesen. Aber bei Xiaomi sind es schon zwei und es wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein weiteres hinzukommen.

    Allerdings ändert sich der Smartphone Markt ja täglich, von daher kann es doch noch was anderes werden. Doch zur Zeit müsste es fast schon zwingend das Note 14 werden.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Das ist (ab Werk) drauf und zeigt keine Probleme an. Kann man eigentlich Android Handys ohne PlayProtect bekommen?

    Gut Frage. Von den von Herstellern ausgelieferten OS ausser Huawei ist ja wohl immer Google Play mit drauf. Koennte also schon sein, das das Geraete mit vorinstallierten "Google freien" Android varianten waren. Was es natuerlich noch ein wenig trauriger macht.

  • Das ist (ab Werk) drauf und zeigt keine Probleme an. Kann man eigentlich Android Handys ohne PlayProtect bekommen?

    Danke, hoffe ich auch. Und das wird sicherlich im Laufe des Jahres auch der Fall sein. Stand heute würde es wohl wieder ein Redmi Note werden, das Note14 5G (ohne "Pro"). Die Xiaomi Redmi Serie kenne ich ja schon (das, was grade kaputt gegangen ist war ein Note 10) und die haben einfach das beste Preis- Leistungsverhältnis in der Klasse. Dazu garantierte 4 Jahre Systemupdates (also wohl bis Android 18) und noch längere garantierte Sicherheitsupdates... Wird schwer, da etwas anderes zu nehmen. Die UVP liegt bei 399€, was aber völlig überzogen ist. Aktuell wäre es in der EU Version mit 8/256 GB Speicher für 175-225€ zu bekommen. Bis ich genug Geld an die Seite geräumt habe, kann ich es wohl für ca. 150€ bekommen. Wäre dann mein drittes Xiaomi Handy hintereinander, wenn man das Xgody mal außen vor lässt, weil das eben nur eine Notlösung zum Überbrücken ist. Von anderen Marken, egal ob Samsung, Sony, Nokia, Motorola oder Cubot (hatte ich alles schon mal, wobei das Cubot ein ähnlicher Notkauf war wie aktuell das Xgody, wobei da das Display viel besser war, aber das GPS nichts getaugt hat) ist es je nur ein Gerät gewesen. Aber bei Xiaomi sind es schon zwei und es wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein weiteres hinzukommen.

    Allerdings ändert sich der Smartphone Markt ja täglich, von daher kann es doch noch was anderes werden. Doch zur Zeit müsste es fast schon zwingend das Note 14 werden.

    Nutze das Xiaomi Note 10 Pro Smartphone nun auch schon eine Weile ( 2021 ) und bin damit immer noch zufrieden.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • und bin damit immer noch zufrieden.

    Wäre ich sicher auch noch lange, wenn ich es nicht runter geworfen und dabei zerstört hätte. Aber das war ganz alleine meine Schuld, kann man dem Handy überhaupt nicht anlasten. Es hat alles gemacht, was ich überhaupt nur gebrauchen könnte und hat sich immer schnell und flüssig angefühlt. Kamera, Display genau wie die Akku- Laufzeit waren weit überdurchschnittlich für seine Preisklasse. Ich hätte mir die nächsten Jahre sicher kein neues Handy gekauft, wenn es nicht gecrasht wäre.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!