Hab mir vorhin nen Cloud Gateway Ultra von Unifi für 90€ bei Cyberport geholt.
Möchte den Controller jetzt doch mal aus meiner Docker Umgebung raus haben.
Hab mir vorhin nen Cloud Gateway Ultra von Unifi für 90€ bei Cyberport geholt.
Möchte den Controller jetzt doch mal aus meiner Docker Umgebung raus haben.
Mal versucht zu verstehen, wie sowas wie Blutdurck damit gemessen wird ? Oder Cholesterinpegel ?
Zauberei, keine Frage.
Mal im Ernst, das wird wohl photoelektrisch gemessen und scheint in der Tat generell gut zu funktionieren. Das EKG selbst kann sehr hilfreich sein bei bestimmten Herzproblemen wie Vorhofflimmern (was ich schon mal hatte). In sofern ist die Uhr für mich sicher genau richtig. Einen drohenden Herzinfarkt kann das Einkanal- EKG der Smart Watch aber nicht erkennen. Bei entsprechenden Anzeichen muss man weiterhin sofort die 112 wählen. Es gibt übrigens sogar Smart Watches, die als Medizingeräte zertifiziert sind. Und auch führende Mediziner halten den Einsatz von solchen Smart Watches für durchaus hilfreich. Die Ergebnisse müssen aber immer vom Arzt ausgewertet werden. Die Uhr ersetzt keinen Arztbesuch, ergänzt ihn aber sehr wohl.
Naja, Blutdruck sollen die Teile ja wohl durch optische Sensoren messen koennen, aber bei Cholesterin finde ich bloss, das das nicht geht.
Naja, Blutdruck sollen die Teile ja wohl durch optische Sensoren messen koennen, aber bei Cholesterin finde ich bloss, das das nicht geht.
Das halte ich auch für Humbug. Und interessanterweise steht in der Beschreibung der Uhr auch nirgends etwas von Cholesterin- und Blutzuckermessung. Das ist m.W. ohne Labor nicht möglich. Lehmden bist du dir sicher, dass du da nicht (unbeabsichtigt) ein paar Funktionen hinzugefügt hast?
Naja, Blutdruck sollen die Teile ja wohl durch optische Sensoren messen koennen.
Apple hat das noch nicht bei den Watches. Kann also so einfach nicht sein und wohl kaum in Uhren die günstig sind. Für Cholesterin ist immer eine Blutentnahme/-Analyse notwendig.
Ich dachte Apple hat das so ziemlich als erster gemacht, zankt sich aber seitdem mit den Behörden in den USA und EU herum, um es auch mit der Funktion bewerben zu können. Und dafür ist die Methode mit den optischen Sensoren wohl (noch) zu ungenau. Gibt ja wohl in Asien Produkte die das offiziell dort anbieten koennen, aber die müssen dann immer mal wieder mit externem Blutdruckgerät nachjustiert werden. Das optische haengtja auch von Pigmentierung ab. Haste Dich zuviel gesonnt wirddir anderer Blutdruck angezeigt oder so. Die chinesischen Billigprodukte scheren sich ja nicht um sowas. Wenn da sich mal ein armer Beamter bei Amazon beschwert ist der Seller sofort weg und taucht unterneuem Namen eine Woche spaeter wieder auf.
Aber damit mal rumzuspielen würde mich auch mal interressieren. Hab bloss wieder keine Lust gehabt rumzusuchen. So mit justieren ueber externes Blutdruckmessgerät wäre auch fein für mich. Allerdings zeigt mir das Blutdruckmessgerät auch immer wieder was anderes an. Alles Murks.
Ich glaube betreffend Apple Watch verwechselst du das mit der Blutsauerstoffmessung. Und Apple zankt sich da nicht mit den Behörden rum, sondern es gibt wieder mal eine Firma, die der Meinung ist, diese Funktion der Apple Watch würde ihre Patente verletzen. Deswegen war die Blutsauerstoffmessung (nur in den USA) vorübergehend deaktiviert.
Die Blutdruckmessung soll bei der Apple Watch gerüchtemäßig in Zukunft auf dem Plan stehen. Am kommenden Dienstag wird voraussichtlich die AW 11 vorgestellt, möglicherweise wird dann ja die Zukunft schon Gegenwart.
Eine genaue Blutzuckermessung ist nichtinvasiv nicht möglich.
Ich glaube betreffend Apple Watch verwechselst du das mit der Blutsauerstoffmessung. Und Apple zankt sich da nicht mit den Behörden rum, sondern es gibt wieder mal eine Firma, die der Meinung ist, diese Funktion der Apple Watch würde ihre Patente verletzen. Deswegen war die Blutsauerstoffmessung (nur in den USA) vorübergehend deaktiviert.
Die Blutdruckmessung soll bei der Apple Watch gerüchtemäßig in Zukunft auf dem Plan stehen. Am kommenden Dienstag wird voraussichtlich die AW 11 vorgestellt, möglicherweise wird dann ja die Zukunft schon Gegenwart.
Stimmt, war der Blutsauerstoff. Wobei die Story mit dem Prozess ja wohl komplizierter ist. Als Ergebnis der Auseinandersetxung hat Apple da wohl auch die Anzeige des Blutsauerstoffs direkt auf der Watch entfernt, jetzt kann man das in den USA wohl bloss noch auf einem gepairten iPhone sehen, ansonsten hätte das FDA approval gebraucht und evtl. waere dann das Patent noch mehr in die Queere gekommen.
Stimmt, war der Blutsauerstoff. Wobei die Story mit dem Prozess ja wohl komplizierter ist. Als Ergebnis der Auseinandersetxung hat Apple da wohl auch die Anzeige des Blutsauerstoffs direkt auf der Watch entfernt, jetzt kann man das in den USA wohl bloss noch auf einem gepairten iPhone sehen, ansonsten hätte das FDA approval gebraucht und evtl. waere dann das Patent noch mehr in die Queere gekommen.
Hast recht! Es ging dabei um die direkte Anzeige auf der Watch. Wird jetzt halt über die Health-App am iPhone angezeigt. Ich denke es ist sowieso die für die meisten AW-User gängige Methode, sich die Gesundheitsdaten am iPhone in der Health-App anzeigen zu lassen. Ist es auf jeden Fall für mich. Aber das wird jetzt zu sehr Off Topic …
Naja, würde gerne noch mal "Kohle raus" für so eine "Uhr" machen für meine Mutter, und da muß alles ohne Handy laufen. Deswegen mein Interesse.
Ich mache morgen mal ein paar Screenshots von den Funktionen. Ich war sehr überrascht, was die Uhr alles messen kann.
Das mit dem Blutdruck hatte meine vorherige Uhr übrigens auch schon und das hat exakt gestimmt. Auch Blutsauerstoff hat die "Alte" schon gemessen. Ich habe mir die neue Uhr vorrangig wegen dem EKG gekauft, weil ich eben schon dreimal ein Problem mit dem Herzen hatte und bisher niemand rausfinden konnte, was die Ursache dafür war. Die meisten anderen Sachen sind eigentlich nicht so wichtig für mich, aber ich nehme das gerne mit. Wenn ich das nächste Mal beim Arzt bin, werde ich mal einiges gegen checken lassen.
Eine genaue Blutzuckermessung ist nichtinvasiv nicht möglich.
Ist oder nicht doch eher war? Denn das ist ganz sicher in der Uhr drin. Mein aktueller Blutzuckerwert liegt laut meiner Uhr bei 5,4 mmol/l, ein absolut realistischer Wert für mich, wenn ich meine Medikamente regelmäßig einnehme. Normal ist ein Bereich von ca. 5-8 mmol/l, je nachdem, ob man grade was gegessen (eher 7-8) hat oder nicht (eher 5-6). Da ich auch ein medizinisches Gerät zum Blutzucker messen (mit in den Finger pieksen, also invasiv) da habe, habe ich das gegengecheckt. Dabei kam ein Wert von... tadaa, 5,4 mmol/l heraus. Was will man mehr?
Für Cholesterin ist immer eine Blutentnahme/-Analyse notwendig.
Immer? Glaube ich nicht, denn mit der Uhr kann man ohne die App Herzfrequenz, Blutzucker, Blutdruck, Blutsauerstoff und "Blutbestandteile", was Gesamtcholesterin, Harnsäure, Triglycerid und Lipoprotein (Hoch und niedrig) beinhaltet, messen. Fragt mich bitte nicht, was das alles ist oder wie die Uhr das macht. Ich bin wahrlich kein Mediziner. Da ich keine Möglichkeit habe, die Werte für z.B. Cholesterin gegen zu checken, erspare ich mir hier die genauen Werte. Endgültige Klarheit werde ich da erst nach meinem nächsten Arztbesuch haben, der nicht all zu bald sein wird, sollten sich keine unerwarteten Probleme einstellen. Was ich gegenchecken kann (Puls, Blutdruck und Blutzucker) passt jedenfalls sehr gut. Außerdem gibt es ein kurzes Gesundheitscheck Programm, bei dem ein paar Tests hintereinander gemacht werden und wo dann meist (bei mir bisher immer) "Keine Auffälligkeiten" als Ergebnis raus kommt. In der App geht noch einiges mehr zu messen, aber mein Smartphone hat den Akku leer, deswegen kann ich da erst morgen wieder draufschauen. EKG z.B. braucht die App. Auch die Körperanalyse kann man nur von der App aus starten. Und da war noch mehr, was man nur von der App her machen kann, was mir grade aber nicht einfällt.
Die Blutdruckmessung soll bei der Apple Watch gerüchtemäßig in Zukunft auf dem Plan stehen.
Das konnte meine alte und noch mal billigere Uhr (ca 30€) sogar schon, die ich schon seit ein paar Jahren habe. Und zwar wirklich genau. So genau, das meine Ärztin wirklich verblüfft war, wie akkurat der Blutdruck gemessen wurde. So weit ich weiß, hat Apple das aber schon länger. Zumindest die EKG Funktion gibt es seit der Watch 4...
Meine 20€ China Watch verspricht mit auch das Blaue vom Himmel. OK, Puls funktioniert (ist aber auch keine Raketenwissenschaft), Schrittzähler auch. Der Rest zählt ins Reich der Mythen. Bei einem Herzinfarkt kannst Du dich gern auf die Daten der Chinesen-Smartwatch verlassen, die kann das besser als der Arzt vor Ort.
So lange die Geräte keinen Defi eingebaut haben, bringt es einem ja nichts.
Und bei Zuckerkrank hat man eher andere Methoden.
Wobei man schon wirklich sehr viel mittels "Licht" messen kann.
Sehr spannendes Thema, wenn man sich damit auseinandersetzen will.
Ich habe einen sehr niedrigen Puls. Also von Haus aus. Am Morgen auch mal unter 40.
Das ist mit der Smartwatch auch nur ein bestätigen - ich weiß das auch so, da ich mich dann entsprechend lahm fühle.
Das hat alles irgendwie so etwas Tamagotchi-aritges an sich. Nur dass man sich selbst auf Werte bringen will statt die 8x8 Pixel.
Meine Smartwatch brauche ich vor allem als Wecker. Und als Uhr/Datum Anzeige.
Wenn ich mehr wollte, dann müßte es schon eine mit vollem Android-Wear (oder wie sich das nennt) sein.
Da bin ich aber zu geizig für. Und der Gedanke, die laden zu müssen, nervt schon genug.
Pebble don, pebble
Da bin ich aber zu geizig für.
Bei einem Herzinfarkt kannst Du dich gern auf die Daten der Chinesen-Smartwatch verlassen
Einen drohenden Herzinfarkt kann das Einkanal- EKG der Smart Watch aber nicht erkennen. Bei entsprechenden Anzeichen muss man weiterhin sofort die 112 wählen. Es gibt übrigens sogar Smart Watches, die als Medizingeräte zertifiziert sind. Und auch führende Mediziner halten den Einsatz von solchen Smart Watches für durchaus hilfreich. Die Ergebnisse müssen aber immer vom Arzt ausgewertet werden. Die Uhr ersetzt keinen Arztbesuch, ergänzt ihn aber sehr wohl.
Noch als Ergänzung, meine Kardiologin hat mich überhaupt erst auf eine Smart Watch mit EKG Funktion gebracht. Vorher wusste ich gar nicht, das es sowas gibt. Ganz einfach, weil das Problem, das ich mit dem Herzen habe, eben unvorhersehbar ist, nicht sehr lange andauert und natürlich nie auftritt, wenn ein EKG in der Nähe ist. Ich war stationär im Krankenhaus auf der Kardiologie, habe ein Langzeit EKG bekommen, aber das Problem konnte bisher einfach nicht identifiziert werden. So hat man vielleicht eine Chance doch mal zu sehen, was los ist, wenn ich ein EKG Gerät am Handgelenk habe und blitzschnell wenigstens ein Einkanal- EKG schreiben kann, bevor das "Ereignis" wieder vorbei ist. Um einen drohenden Herzinfarkt zu erkennen, reicht ein Einkanal- EKG, wie es eine Smart Watch (egal wie billig oder teuer, ob No-Name Chinese oder Apple Chinese) generell nie aus. Das kann man dann aber auch längerfristig, also beim "richtigen" EKG erkennen. Man muss nur regelmäßig Eines machen lassen, wenn man entsprechende Befürchtungen hat.
Meine 20€ China Watch verspricht mit auch das Blaue vom Himmel.
Mein aktueller Blutzuckerwert liegt laut meiner Uhr bei 5,4 mmol/l, ein absolut realistischer Wert für mich, wenn ich meine Medikamente regelmäßig einnehme. Normal ist ein Bereich von ca. 5-8 mmol/l, je nachdem, ob man grade was gegessen (eher 7-8) hat oder nicht (eher 5-6). Da ich auch ein medizinisches Gerät zum Blutzucker messen (mit in den Finger pieksen, also invasiv) da habe, habe ich das gegengecheckt. Dabei kam ein Wert von... tadaa, 5,4 mmol/l heraus.
Es ist ja nicht so, das ich mich blind auf so ein, noch dazu neues und unbekanntes, Gerät verlasse. Ich schließe nur die Möglichkeit, das es doch funktioniert, nicht von vorne herein ohne irgendwelche Fakten einfach kategorisch aus, wie es scheinbar Einige hier tun. Was ich selber prüfen kann (Puls, Blutdruck, Blutzucker), habe ich geprüft. Das passt tatsächlich gut. Werde ich noch häufiger gegenchecken, um zu sehen, ob das ein einmaliger Glückstreffer war oder ob die Werte doch realistisch sind. Bei meiner alten Watch habe ich den von der Uhr gemessenen Blutdruck wohl 20 Mal an verschiedenen Tagen gegen- kontrolliert. Außerdem mehrfach beim Arzt, wenn sowieso grade der Blutdruck gemessen wurde. Die Werte der waren jedes Mal nahezu identisch mit denen meines Blutdruck- Messgerätes aus der Apotheke (kein 20€ Teil vom Aldi, das habe ich vom Arzt verschrieben bekommen) bzw. mit dem, was der Arzt gemessen hat. Die neue Uhr habe ich grade mal einen Tag. Da werde ich noch ziemlich häufig testen, ob es wirklich immer passt, bevor ich mich darauf verlasse (oder eben auch nicht). Alles andere muss sowieso mein Arzt anschauen und sagen, ob man auf die Werte etwas geben kann oder ob das reiner Humbug ist. Ich werde jedenfalls die Messwerte regelmäßig in der App speichern, damit ich eben genug Daten für eine vernünftige Überprüfung habe, wenn ich das nächste Mal zum Arzt muss...
Um einen drohenden Herzinfarkt zu erkennen, reicht ein Einkanal- EKG, wie es eine Smart Watch (egal wie billig oder teuer, ob No-Name Chinese oder Apple Chinese) generell nie aus.
Eben. Sorry, aber Du machst dich gerade zum digitalen Sklaven. Und nochmal, es gibt keine zuverlässigen nichinvasiven Methoden, um den Blutzuckerspiegel zu messen.
Du machst dich gerade zum digitalen Sklaven
Wie das denn? Zu wessen Sklaven? Das ist doch Blödsinn. Darüber müssen wir wirklich nicht weiter streiten, denn ich kann deine Ansicht, die rein auf "Was ich nicht wahr haben will, kann nicht wahr sein" basiert und nicht auf tatsächlichen Fakten, einfach nicht ernst nehmen, Sorry.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!