Der "Raus mit der Kohle" - Thread

  • Meine Putzausstattung sieht sehr ähnlich aus und die Sachen von Burgol sind klasse - auch wenn das Sohlenöl schon sehr stinkt beim Auftragen :)

    Das ist ja das Schöne - trotz des Preises stimmt die Qualität. So viel besser sind Floris van Bommel und Co. auch nicht. Und Allen Edmonds ist schon preislich eine andere Liga - da kann man auch maßfertigen lassen.

  • welches OS nutzt er denn?Bei Windows, über die Bilder-Import Funktion, welche auch automatisch aufploppt, wenn man eine DigiCam anschließt (und auch beim iPhone funktioniert, notfalls manuell über "Rechtsklick und Bilder-importieren) funktioniert es eigentlich problemlos...
    So hab ich das meinen Eltern beigebracht (beide ü70) und beide machen das schon seit >2 Jahren so... (mit iPhone und iPad)
    Das einzige was "nervt", wenn sie meinen, man kann die Videos, die sie mit dem iPad oder iPhone aufgenommen haben (>200 MB), per eMail versenden... :D

    Ubuntu, damit ich nicht ständig nach den Rechner gucken muss. Vielleicht geht es ja auch ganz easy, aber so eine Art Mini NAS wollte ich da sowieso schon platzieren auch um meine Offsite Backups da zu lagern.

  • Irgendwo hatte ich hier ja geschrieben, dass ich mir einen CNC-Laser (K40-China-Kracher) gebraucht gekauft habe.
    Ich bin erst gestern zum Testen gekommen, weil wegen was weiß ich nicht alles.
    Der Vorbesitzer hat ein analoges Amperemeter verbaut gehabt. Aber parallel angeschlossen. Habe ich erst bemerkt, als ich Strom drauf hatte.
    Gut, kann man umsetzen und dann sollte es laufen.
    Die reine digitale Steuerung in 0.1%-Werten hatte im Display einen Wackelkontakt. Nicht tragisch, aber seltsam.
    Nach ein wenig herantasten passierte erst nichts und dann schlug das Amperemeter bis Anschlag aus.
    Betrieb sollte so um 15 sein. Max 35. Anschlag ist über 100.

    OK. Amperemeter ausgebaut und mein Messgerät dazwischen.
    Bis 3.9% passiert einfach gar nichts. Ab 4% surrt mein Multimeter und zeigt für die Sekunde des Testschusses irgendwas um 1800 an.

    Das war es. Heute morgen ist der Laser in den Keller gewandert. F U C K.
    Da werde ich keinen Cent mehr investieren.
    Sollte ich das CNC-Laser-Thema noch mal angehen, dann wird der ein Ersatzteillager.

    Hätte ich doch dieses eine mal nicht gebraucht gekauft.
    Vermutlich ist die Steuereinheit defekt.
    Die ist nicht teuer, aber wenn der Laser jetzt schon ein paar mal völlig über Norm betrieben wurde, ist mir das alles etwas zu heikel.

    Das frustriert gerade dermaßen.
    Die Tage mache ich die Werkstatt wieder flott und schließe erst mal noch andere Projekte ab.
    Und morgen ... morgen früh ... ich verrate noch nichts weiter, aber es wird sich lohnen mal in die News zu schauen.
    Morgen.

  • @don kurze Rückmeldung zur Boom, Lautsprecher sind gut, Knöpfe sind auch i.O.

    lediglich das Display ist nicht zu 100% in Ordnung, man kann alles erkennen aber ein, zwei, Zeilen sind nicht mehr ganz so hell wie der Rest.

    Fazit für 95€ inkl. Versand kann man in meinen Augen nicht meckern :thumbup:

  • 29,09€ für eine Oberfräse... Die gab es gestern bei Lidl. War natürlich sofort überall im weiten Umkreis ausverkauft. Bei Lidl bekommt man dann an der Kasse aber einen Gutschein, um das Teil aus dem Onlineshop ohne Portokosten bestellen zu können. Habe ich dann auch gemacht. Diese Fräse gibt es baugleich unter diversen Namen wie Einhell, Güde, Mannesmann, Walther, usw. so zwischen 50€ und 75€ bei den "üblichen Verdächtigen". Da sind 30€, noch dazu mit kompletten Zubehörsatz (6 Fräser, Kopierring, Zirkel, Anschlag, usw) wirklich günstig. Die Fräse hat generell überall gute Kritiken bekommen, robust, stark und präzise. Lediglich die Höhen- Verstellung wurde meist als hakelig beschrieben.

    Ich hatte schon länger mal mit einer Oberfräse geliebäugelt aber, da ich nur gelegentlich mal eine Verwendung dafür habe, bisher keine angeschafft. Jetzt bot es sich aber an, da ich mit Hilfe der Fräse sowohl die Spüle als auch das Kochfeld in die Arbeitsplatte einlassen und nicht bloß auflegen kann, wenn im Frühjahr meine neue Küche eingebaut wird.
    Lidl ist aber nicht gerade der schnellste Versender, von daher wird es wohl noch eine Woche dauern, bis ich die Fräse hier habe...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Da die Leuchtstoffröhren meiner Dunstabzugshaube (18W, 59cm) langsam den Geist aufgeben, hab ich für Knapp 15€ mal ein Paar 1:1 LED Ersatzröhren besorgt.
    Bin mal gespannt, wie die sich geben.

    wahrscheinlich Schweine hell

  • wahrscheinlich Schweine hell

    Sollte eher nicht der Fall sein. Der Lichtstrom der LEDs war mit ca. 50% der Leutchstoffröhren angegeben. Dafür aber halt auch keine 360° Lichtabgabe, sondern nur ~150°.
    Bestenfalls kommt es +/- aufs Gleiche raus.

  • Naja, noergeln auf hohem Niveau. Bei mir sind G4 Halogen drin, und die gehen dauernd kaputt, und fuer die Teile gibt es effektiv keinen LED Ersatz. Alles was da teinpasst brummt bloede vor sich hin (12V wechselspannung glaube ich legt der Trafo da an). Umbauanleitung fuer anderen Trafo bei so einer Dunstabzugshaube ist auch eine groessere Aktion...

  • Naja, noergeln auf hohem Niveau. Bei mir sind G4 Halogen drin, und die gehen dauernd kaputt, und fuer die Teile gibt es effektiv keinen LED Ersatz. Alles was da teinpasst brummt bloede vor sich hin (12V wechselspannung glaube ich legt der Trafo da an). Umbauanleitung fuer anderen Trafo bei so einer Dunstabzugshaube ist auch eine groessere Aktion...

    schau Mal bei den freundlichen Japanern in Shop - hatte da Mal was mit 12v gesehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!