Der "Raus mit der Kohle" - Thread

  • fürs Mainboard hats nimmer gereicht? [ad] spaß! Schaut nur lustig das so viele Platten, das Gehäuse und dann ITX :)
    Wie warm werden denn die Platten? Sitzen doch alle sehr nah aneinander

    Selten über 30 Grad, eigentlich immer ein paar Grad drunter. Das Board reicht ehrlich gesagt. Es läuft lediglich Unraid mit ein paar nicht leistungshungrigen Dockern drauf. Ist halt schön stromsparend das Ganze. Aktuell laufen alle Platten, eine FritzBox, ein Raspi,8 Port Switch und der Ikea Gateway und der Stromzähler zeigt entspannte 61 Watt an.

  • Mein Serien- Server sieht von Innen fast genau so aus. Jede Menge HDD und ein ITX Board... Ist doch völlig normal... [ae]
    In dem einzigen Steckplatz sitzt ein 4x SATA Controller. Den Rest habe ich per USB 3 angeschlossen...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Mein treues S1150 System hat mich gestern verlassen. Board startet nicht mehr. Wegen DDR3 ist ein Ersatz wohl nicht mehr zeitgemäß...
    Also raus mit der Kohle:

    - AMD 7 3700x
    - 32GB G.Skill RAM 3600er
    - Aquacomputer CPU Block
    - Gigabyte Aorus Pro B550
    - Samsung nvme 870evo 500GB

    Sollte morgen alles kommen, wobei ich darüber nachdenke den RAM dann doch nochmal zu tauschen (Micron E-Dies

    Unraid 6.11.0-rc3
    2x Nvidia Shield

    Einmal editiert, zuletzt von FinalEcho (8. Juli 2020 um 16:41)

  • Neuer kleiner USB Hub inkl. Kartenleser. War nur 20,99€ aus Alu, steht schön fest, und ich muss nicht mehr unter den Tisch krabbeln [ag]
    Dafür aus Dusseligkeit Regal abgestürzt, mit vielen Blu-ray’s. Neu verputzt und eingedübelt. Kommt davon, wenn man ein Regal mit gefühlt 30kg belastet, und es nur für 10 kg geeignet ist. [ap] Gestern Abend plötzlich lag alles unten.... Vorteil: Jetzt wird endlich mal ausgemistet...

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Ich habe diese Maus geliebt! <3 Also das Original damals. Ich finds geil das sie die wieder haben aufleben lassen. Meine jetzige Logitech G403 wollte bislang noch nicht sterben weshalb ich die Intelli Pro noch nicht besitze.

    Nvidia Shield TV Pro
    Server: Intel Core i3-10100 CPU @ Gigabyte B460M D3H | 4x 8TB, 3x6TB, 2x1TB Cachepool | 4x8GB DDR4-2400 | unRAID 6.12.10 | Emby | Unifi | Teamspeak | Swag | DDclient | Heimdall | PiHole |

  • Ich habe diese Maus geliebt! <3 Also das Original damals. Ich finds geil das sie die wieder haben aufleben lassen. Meine jetzige Logitech G403 wollte bislang noch nicht sterben weshalb ich die Intelli Pro noch nicht besitze.

    Ewig nach nem Ersatz für die IE3.0 gesucht.... Und jetzt fühle ich mich wieder zu Hause, da kommen einem fast die Tränen :D

    HTPC / Intel i3-4130 / GT 740 / 8GB Ram / Libreelec 9.2.2

  • Such ich auch, Link?

    CATECK Bus- angetrieben USB 3.0 3-Port Aluminum Hub mit 2-Steckplätzen kartenleser Combo für iMac, MacBook Air, MacBook Pro, MacBook, Mac Mini, PCs und Laptops https://www.amazon.de/dp/B019E6YVXC/ref=cm_sw_r_cp_api_i_iQYbFb4HV715X?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Hallo,

    da mein neuer Rechner keine PCI Slots mehr hat und ich deswegen mein alte MAudio2496 Recording Karte nicht mehr verwenden kann, aber noch einige Platten zum digitalisieren sind, habe ich nach einem USB Sounddevice geschaut. Da es auch unter Linux funktionieren muss wurde es ein Behringer U-Phoria UMC204HD
    https://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_umc204hd.htm

    Ciao BarFly
    MSI H81M-E33; 4GB; Intel G1840 2x2,8Ghz; SSD 60GB, 1x HDD 2,5" 500GB,
    DVB-S2 Technotrend S2-4200Twin; Libreelec 8.2.5, Kodi 17.2
    Intel Xeon E3-1230v3 4x3.30GHz; ASRock Fatal1ty H87 So.1150; 16GB DDR3; 3Gb Radeon HD 7950
    Kubuntu 18.10 & Win10 Dualboot - jeweils auf eigener SSD

  • Raspi 4 4GB mit allem Zubehör für mein Volumio Testlauf bestellt. Komplett 79,90€

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Raspi 4 4GB mit allem Zubehör für mein Volumio Testlauf

    Ist das nicht ein wenig überdimensioniert? :)

    BTT: Nachdem sich zwei meiner Transcend Micro SD Karten partout nicht mehr beschreiben lassen, gab's wieder welche von SanDisk... *seufz*
    Na mal sehen, ich probiere es bei den beiden Transcend nochmal mit dem AOMEI Partition Assistant, ob der noch was retten kann. Laut Windows diskpart ist aber kein Schreibschutz-Flag gesetzt. Seltsame Sache...

  • Ist das nicht ein wenig überdimensioniert? :)
    BTT: Nachdem sich zwei meiner Transcend Micro SD Karten partout nicht mehr beschreiben lassen, gab's wieder welche von SanDisk... *seufz*
    Na mal sehen, ich probiere es bei den beiden Transcend nochmal mit dem AOMEI Partition Assistant, ob der noch was retten kann. Laut Windows diskpart ist aber kein Schreibschutz-Flag gesetzt. Seltsame Sache...

    Wenn das nichts ist, gibt es ja noch andere Möglichkeiten [ag]
    Und wie war das? Haben ist besser, als brauchen? [ay]

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Wenn das nichts ist, gibt es ja noch andere Möglichkeiten ...

    Bin ja auch gerade auf der Suche nach ner neuen Box, wenn meine gute alte Cubox in Rente geht...
    Schwanke momentan zwischen Vero4k+, Shield oder Raspi 3/4...

    Meine Anforderungen sind ja nicht so hoch (bisschen Youtube, Streams (hauptsächlich Festivals), heimische Mediathek/Audiothek von HDD abspielen, momentan alles nur in 1080, kein HDR, kein UHD, dafür aber Audio-Passthru an den AVR und CEC sollte laufen).

    RasPi 3/4 hätte ich schon da - nur wäre so eine Vero schon was feines... Oder ne Shield... Wobei ich mir bei der Shield auch noch nicht sicher bin, ob ich tatsächlich Android möchte, da ich bisher mit Linux (*ELEC oder OSMC) super gefahren bin.

    Denke vorerst gilt wohl bei mir eher: Machen, nicht weiter planen... Und einfach mal nen RasPi mit *ELEC aufsetzen und testen... :) Bestenfalls merke ich in ein paar Monaten, dass was neues her muss und ich kann ein Backup vom RasPi auf das andere System weitestgehend übertragen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!