Der "Raus mit der Kohle" - Thread

  • Ein Bartpflege Set :)
    https://www.amazon.de/gp/product/B07F11VX8R/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Ob Öl und Balm was können weiß ich natürlich noch nicht aber ein neuer Kamm, Bürste und Schere wurd mal zeit^^

    Nvidia Shield TV Pro
    Server: Intel Core i3-10100 CPU @ Gigabyte B460M D3H | 4x 8TB, 3x6TB, 2x1TB Cachepool | 4x8GB DDR4-2400 | unRAID 6.12.10 | Emby | Unifi | Teamspeak | Swag | DDclient | Heimdall | PiHole |

  • ~44€ für ne neue Laugenpumpe an unserer Waschmaschine ausgegeben.

    Die gute Siemens Maschine ist jetzt gute 2,5 Jahre alt, also ging die Kalkulation von Hersteller auf, nur bin ich zu geizig nen Techniker zu bezahlen :D

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Gestern neues Navi für meine BMW! Neues TomTom Raider 550, Dank Geschenkgutscheinen zum halben Preis :thumbup: .

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Abend,

    Für Schwedenurlaub 08/20 heute Fähre
    von Rostock nach Trelleborg und zurück - 277€
    Für 3 Personen, PKW und Kabinen plus Mahlzeiten an Board.
    Premiere für uns also keine Ahnung ob zu teuer.
    Egal.

    Spoiler anzeigen


    Server1: MSI A320 Board Athlon 3000G 16GB RAM Win11 Pro / Emby - ecodms - DVBViewer MediaServer
    Server2: Athlon 3000G sichert Daten von Server1 Win11 Pro
    Client 1: AMD Ryzen 3600X, 32 GB RAM AMD 5700XT Win11 Pro
    Client2: i5 6500 16GB RAM AMD 390 8GB RAM Win11 Pro
    Stream: FireTV 4K / FireTV / Android Tablet
    Media: Samsung UHD 55" / Denon AVR-X1400H 7.1 Boxen/ LG UHD BR / VU+ Uno 4KSE / XBOX One S /Harmony Touch
    Netzwerk: Fritze 7590 Kaskade Fritze 7490
    SmartHome: Alexa Dot / HomeMatic IP /OpenHab / PiHole / Heimdall

  • Heute einen neuen TV bestellt... Mein über 10 Jahre alter Stromfresser musste weg (bzw ins Schlafzimmer umziehen und die dort noch vorhandene Röhre endlich in den Ruhestand). Mit 50 Zoll bin ich jetzt am Ende der Fahnenstange angekommen. Für noch größer müsste ich das Dach abreißen... Ein ja nicht sehr viel teurerer 55 Zöller hätte beim besten Willen nicht mehr unter die Dachschräge gepasst, also ist bei 50 Zoll Schluss...

    4k UHD, HDR usw sind natürlich Pflicht heutzutage. Dazu durfte er nur so um 300€ kosten und sollte auch noch ein gutes Bild haben. Stromsparend sollte er natürlich auch noch sein, logisch... Ach ja, auf Zwangswerbung ala Samsung habe ich natürlich gar keinen Bock... Keine ganz leichte Aufgabe, aber lösbar. Auf Grund von vielen positiven Feedbacks und Testberichten ist es dann ein Hisense H50BE7200 geworden. Gibts bei Amazon für 329,99€ incl Versand... Im Gegensatz zu vielen anderen Smart TV ist hier sogar Amazon Prime Video vorinstalliert. Ist ganz praktisch, dann muss meine TV Box gar nicht erst laufen, wenn ich Prime nutzen will. Auch das 4K Upscaling soll bei dem Teil wirklich gut funktionieren. Daneben unterstützt er HDR10, HDR10+ und HLG
    Wie gut der mit Kodi auf meiner KM8P Box (AML S912, Android 8.1, Kodi 18.4) läuft, werde ich dann nächste Woche sehen. geliefert werden soll er am Mittwoch... Ich bin schon sehr gespannt. Aber bei Amazon kann man ja alles problemlos zurückgeben, wenn es nicht so funktioniert, wie vorgesehen...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • H.
    Der Fernseher ist schon am Samstag angekommen, obwohl als Liefertermin erst Mittwoch angegeben war. Eigentlich schön, doch kommen jetzt meine HDMI 2.0 Kabel tatsächlich später als der Fernseher. Deswegen konnte ich noch nicht alles ausprobieren, noch nicht mal die 4K Wiedergabe. Die jetzigen Kabel schaffen nur 1080p kein 4k. Bisher hat das ja gereicht, da der alte TV sowieso nicht mehr kann...

    Ich war ja erst skeptisch, was HiSense betrifft, aber als ich gelesen habe, das die unter anderem für Sharp und Loewe!! Fernseher bauen, da war mir klar, das HiSense genug abgeguckt hat um auch ihre eigenen Fernseher anständig hin zu bekommen... Und in der Tat, das Teil ist um Welten besser als mein 11 Jahre alter LG, auch wenn er nur mit HD Material gefüttert wird. Das Bild ist deutlich schärfer, selbst bei SD TV. Das Bild hat sichtbar mehr Details und der Kontrast sowie die Farbwiedergabe ist fast schon dramatisch besser. Der Sprung ist zwar nicht ganz so drastisch wie damals von der Sony Röhre zum LG LED TV aber immerhin, ich sehe es ganz deutlich. Von der Größenänderung (42 auf 50 Zoll) hätte ich mir eigentlich mehr erhofft. Klar ist das Bild größer als vorher. Aber wirklich auffallen tut es nicht. Der neue Fernseher ist sogar minimal kleiner als der Alte, da der Rahmen ums Bild halt viel schmaler geworden ist...

    Das "Vidaa u3.0" ist so weit ganz OK. Es läuft flüssig ohne irgendwo zu stottern. Allerdings habe ich noch nicht heraus bekommen, ob und wenn ja wie man Apps nachinstalliert. Mir fehlt z.B. die ZDF Mediathek. Die der ARD ist vorhanden. Klar kann man das alles mit dem Web- Browser erledigen, aber angepasste Apps wären schon schöner. Ein erstes Firmware Update ist auch schon installiert worden. Spätestens jetzt sollte Alexa unterstützt werden. Ich habe aber kein Alexa (und weiß nicht, ob ich das überhaupt mal bekomme), von daher kann ich das nicht testen.

    Zum Glück unterstützt mein 2014'er Pioneer AVR HDMI 2.0 und somit sowohl 4k@60 per pass-through als auch ARC. Damit sollte es, passende Kabel vorausgesetzt (die eben noch nicht da sind), problemlos möglich sein meine Kodi Box über den AVR (wegen DTS-HD und Dolby TrueHD, was nicht über ARC übertragen werden kann) mit dem HiSense zu verbinden und trotzdem auch den Fernseher Ton (wenn man die Smart- TV Funktionen nutzt) über den AVR laufen zu lassen.

    Die eingebauten Tuner habe ich nicht getestet. Wir haben hier mitten in der Pampa keinen brauchbaren DVB-T2 Empfang und per SAT wird mein SAT>IP Router angeschlossen, nicht der Fernseher. Kabel gibt es natürlich auch nicht, sonst hätte ich nicht so ein teures und lahmes DSL (50 MBit muss ich bezahlen, dafür bekomme ich, wenn ich Glück habe mal 4Mbit, meist nur unter 3 MBit, mehr gibt die Leitung einfach nicht her) hier am Start. Hab eh nicht mal genug Leitungen für den Triax TSS 400, da kann ich keine Leitung für etwas, das ich sowieso nie mache (Live TV schauen) opfern. Und falls doch mal, geht das ja problemlos über Kodi.

    CEC sollen jetzt eigentlich all meine Geräte (AVR, TV und Box) unterstützen. Ans Laufen bekommen habe ich das aber noch nicht. Vielleicht liegt das auch an den alten HDMI Kabeln, mal sehen...

    Wenn jetzt die ganze 4K und HDR Geschichte auch noch halbwegs anständig funktioniert (werde ich nächste Woche sehen), ist das Teil wirklich eine Empfehlung für Leute, die nicht viel Geld für einen aktuellen Fernseher ausgeben wollen... Und, der Stromverbrauch liegt bei etwa 1/3 (70 statt 200 Watt) des LG, etwas, worüber sich meine arg gebeutelte Geldbörse freut...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Client: Nvidia Shield TV 2015 (16gb)
    Server/NAS: Intel Core i7 4790T *** Gigabyte GA-H97n-WiFi *** 16GB DDR3-1600 *** Nanoxia Deep Silence 3 *** 1x 4TB Parity | 4x 4TB | 1x 250GB SDD Cache *** unRAID 6.8.x

  • Hallo.
    Inzwischen sind die neuen HDMI Kabel angekommen. Es funktioniert nun im Prinzip alles. Der Audio- Rückkanal (ARC) genau so wie CEC oder die 4k Wiedergabe... Der TV macht auch problemlos HDR mit, habe ich inzwischen mit YouTube Videos getestet. Allerdings habe ich es noch nicht hin bekommen, das meine AML S912 Box HDR Signale ausgibt. Laut Specs sollte sie HDR können und es gibt ja auch Einstellungen für HDR in den Settings. Doch egal was ich mache, es wird kein HDR Signal ausgegeben. Da das weder mit Kodi noch mit VLC hin haut (MX Player habe ich noch nicht probiert, will ich aber noch) vermute ich eher, das es an der Box selbst liegt... Ist im Moment noch nicht dramatisch, da ich kaum HDR Material habe. Und mal sehen, vielleicht liegt ja ein Schild :whistling: unterm Weihnachtsbaum...

    Was wirklich beeindruckend ist, ist das Upscaling. Gutes 1080p Material erreicht so ca 70% der Qualität von "echtem" 4k Material... Finde ich echt in Ordnung...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Gutes 1080p Material erreicht so ca 70% der Qualität von "echtem" 4k Material... Finde ich echt in Ordnung...

    Ich hatte mal nen Technisat UHD TV, der hatte auch nen klasse Upscaler an Bord. Leider war der Rest der Bedienung (inklusive der Anbindung an meinen AVR) alles andere als gut, weshalb er wieder gehen musste.

  • Schade. Ist ja neben Metz der einzige Hersteller der noch ein wenig design in Deutschland macht (technisat). Aber nachdem man fuer einen 3D faehigen fernseher inzwischen wohl nur noch direkt in China kaufen kann.... *seufz*

  • Ich bin (wieder) zurück zu Loewe.

    Deren Geräte sind zwar etwas bieder, lassen sich aber so bedienen, wie ich es gern hab. Und sie leiden weniger an "Featuritis". Hat natürlich den Nachteil, dass man manches auch erst recht später oder gar nicht per Softwareupdate erhält.

    Und: Loewe-Geräte bekomme ich (durch günstige Umstände) oftmals zum Einkaufspreis - sonst hätte ich mich auch schon in Richtung LG / Sony umgeschaut. 3D ist bzw. war für mich nie ein Thema, da ich maximal 40" oder 42" sinnvoll stellen kann. Darauf macht 3D noch nicht wirklich Spaß :/

  • Hatte immer Loewe im Roehrenzeitalter, irgendwie danach nicht mehr, weil deren Preisvorstellung Liste halt doch etwas absurd wurden. Ist halt ein Problem was hochpreisiges zu kaufen wenn die Halbwertszeit wegen Technologie-weiterentwicklung halt nicht so gross ist.

    Glaubst Du du kriegst noch reparaturen/ersatzteile, jetzt wo die pleite sind, habe das garnicht mehr verfolgt.

    wrt. klein und 3d:

    Ich habe @home panasonic 37" und 42" passive 3d in den schlafzimmern und das macht schon spass. Klar, 4K passive 3D waere notwendig um fullhd zu bekommen, aber als 4k kam da war halt 3d schon tod fuer die industrie.

    Tscha, individualismus gibts halt in der unterhaltungsindustrie nur bei sowas wie software/kodi, nicht bei der fernseherhardware. Sonst koennte man noch 3d kaufen koennen.

    Jaja, ich weiss "opa noergelt wieder ueber 3d, ich kanns nicht mehr hoeren" ;)

  • Also ich finde es auch sehr schade, das 3D tot ist. Meinen vorletzten Fernseher habe ich deutlich vor der 3D Ära gekauft und dessen Nachfolger letze Woche, wo 3D schon wieder verschwunden war. Wenn ich mir mal etwas von meinem 3D Content rein ziehen will, muss ich immer zu einem Kumpel fahren. Der hat einen 55 Zöller LG mit 3D. Das macht schon richtig Spaß. Nur leider wohnt er 200 Km entfernt. Da kann man nicht mal eben so hinfahren. Deswegen gibt es das 3D Erlebnis halt nur ein paar Mal pro Jahr. Beim letzten Mal haben wir uns noch mal Avatar rein gezogen. Der Film ist einfach für 3D gemacht.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • 3D ist schon was feines, die richtige Technik vorausgesetzt.

    Und wenn Du mal ein paar gute Filme in 3D auf ner großen Leinwand (z. B. im Cinemagnum in Nürnberg => über 600m² Projektionsfläche, 4 x Sony 4K Cinema Projektoren, Dolby Atmos) gesehen hast, dann hält alles andere keinem Vergleich mehr Stand. Kann mich noch lebhaft erinnern, dass mir da bei einem der letzten Star Wars Filme echt der Atem gestockt hat, als ein Sternenzerstörer förmlich aus der Leinwand heraus über die ersten 10 Sitzplatzreihen geschwebt ist 8o

    BTT: Karten für "The BossHoss - Black is Beautiful" in Schloss Eyrichshof erstanden :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!