Der "Raus mit der Kohle" - Thread

  • Im LPG Betrieb viel weniger CO2 als bei Benziner oder Diesel

    Das ist plausibel, wenn man den gleichen Wagen Benzin/Diesel mit LPG vergleicht. Vergleicht man aber mit anderen KFZ kommt man sicherlich trotz LPG auf 2-3 fachen CO2 Ausstoß pro km. Auch gegen viele Wohnmobile sieht es nicht ganz günstig aus, wenn ich Verbrauch: Chevrolet - G20 - Spritmonitor.de glauben darf. Will das nicht unbedingt madig machen, nur vergleichen.

    Grüße von buers-"Mein primäres Urlaubs-Mobil und mein primäres Alltags-Mobil haben jeweils zwei Räder und nutzen weder fossile Brennstoffe noch Elektro-Energie"

    Kodi 21.0, 17.6, 20.5, 16, 20.5 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 6 (Debian Linux).

  • LPG ist halt bei kohlenstoffhaltigen Treibstoffen wohl das Optimum, aka: minimales CO2/Energie. Allerdings ist das halt immer noch massiv viel CO2 was da von den Flotten ausgepostet werden muesste und dann von Gruenflaeche wieder absorbiert werden muesste. Also IMHO nur kurz/mittelfristig interessant.

    Ich bin aber auch immer noch skeptisch das diese ganze batterietechnik mehr als eine Uebergangsloesung in de Mobilitaet ist.

    Fuer mich hoert sich Ammoniak am faszinierendsten an. Vor allem kann man damit nicht mehr am Steuer einschlafen *hehe*

  • wenn das so geil ist, wofür der Elektro-Kram^^//Ironie-off

    Naja, ist halt auch fossiler Brennstoff.
    Edith: 6:06 hab ich Ironie durch lesen der vorherigen Beiträge verstanden.

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer
    SAT>IP Hardware: 3x Digibit Twin
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 1x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Lass Dir den TB nicht madig machen.

    Meine Frau liebt ihren TB. Keine Probleme und für den Motor und das Gewicht ein annehmbarer Verbrauch (12l)

    TB heißt im Regelfall Trailblazer. Ich hab einen GMC Savana „full ton“ und 2 Zyl. mehr als ein TB. Dazu ein Leergewicht von schlanken 3 Tonnen, von 12 Liter kann ich nur träumen oder er läuft im Hof auf Standgas.

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer
    SAT>IP Hardware: 3x Digibit Twin
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 1x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • 79,99€ für 32 (2 x 16) GB DDR4 2666 RAM von GSkill. Ich komme immer öfter mit meinen 8 GB in Schwierigkeiten. Eigentlich ein Witz, das 8GB nicht mehr für einen normalen Betrieb (nichts Speicherhungriges) ausreichen sollen.
    Wenn ich dran denke, mein erster "PC" hatte stolze 1 KB (nicht MB, wirklich KB) RAM und lief auch. Heute reicht das 8 Millionenfache davon nicht mehr aus... Ob das alles so richtig ist?

    Der Speicher kommt aber wohl erst nach Weihnachten (trotz Amazon). Wenn es schneller hätte gehen sollen, hätte ich 20€ mehr bezahlen müssen. Doch soooo eilig habe ich es dann auch nicht...

    Hab auch noch Glück gehabt, gestern bestellt, heute ist er fast 10% teurer als gestern.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Da muste ja aufpassen das der nich in der mitte durchbricht, wenn du den berührst. :)
    Schon schich

    Spoiler anzeigen

    Nokia 8000 - Raspy4 mit Volumio 2.917 + 8.8 Display + Pro-Ject DAC - Raspberry Pi 3 mit piCorePlayer 7.0.0 -JogglerHD - Raspy4 mit Volumio 2.917 + 11,9" Display + Pro-Ject Stereo Box DS

  • Raumhoehe 2.50, damit es gut aussieht sollte die Leinwand zur Decke sagen wir mal 10 cm Abstand und zum Boden 80 cm Abstand haben. Macht eine maximal Bilddiagonale von 125" *schluchz*. [ag]
    Und ich kriegs noch nicht mal hin, weil mein Projektor noch nicht mal so weit aufzoomen kann - Raum nicht tief genug.

    Ich brauche ein groesseres Heimkino Zimmer... zu teuer..

  • TV zu groß geht eigentlich nicht, das stimmt schon irgendwie. Aber wenn mein TV noch größer sein sollte, müsste ich das Dach abreißen, in einer Mietwohnung. Also, zu Groß geht doch, leider...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • 129,90€ für ein Homematic IP Starter Kit mit drei Thermostaten und nem Access Point dabei.

    Zwei Thermostate brauche ich und mal schauen ob ich den AP nutzen kann, ansonsten werde ich beide veräußern können, mindestens jedoch den dritten Thermostaten.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!