Update V5.2.2
im Post #3.948 habe ich vom neuen ZDF-Menü Kategorien berichtet. Es hat sich nun ein Weg gefunden, die Inhalte des neuen ZDF-Menüs Kategorien im Addon verfügbar zu machen (chrome-DevTools sei Dank). Der Aufwand war vergleichbar mit 2018 bei den ersten Versuchen, die neue ARD-Mediathek zu integrieren.
Die Funktion ist noch experimentell und wird die nächste Zeit das Addon parallel zum Menü Rubriken ergänzen (s. Bild ZDF_Kat_Menue).
Ob eine Umsetzung weiterer Optionen der nachgelagerten Webseiten möglich (und sinnvoll) ist, wird von der weiteren Entwicklung durch das ZDF abhängen.
Aktueller Stand:
die Startseite listet die Kategorie ähnlich wie Web und App (Bild, Titel). Auf den Folgeseiten wird im Addon das (im Web horizontale) Navigationsmenü an den Anfang der Liste gesetzt (z.B. Subnavigation Dokus, s. Bilder ZDF_Kat_Reportagen_1 - 3, wie es bereits vom Menü ZDF-Sportstudio her bekannt ist.
Für die weiteren Aufrufe (Rubriken, Staffeln, Einzelbeiträge) nutzt das Addon die schon vorhandenen Strukturen und folgt nicht den neuen Java-Funktionen des ZDF. Zusätzl. Kriterien/Filter wie im Web oder bei der App werden noch nicht berücksichtigt (Bsp.: Auswahl Jahr, Empfehlungen). Wie bereits erwähnt, möchte ich hier zunächst die weitere Entwicklung beobachten.
Hinweise:
das ZDF weicht selbst bei einigen Seiten vom vorherrschenden Schema ab. Um dafür nicht noch mehr zusätzliche Funktionen im Addon schaffen zu müssen, werden die betroffenen Kategorien auf vorhandene Rubriken umgeleitet. Dabei handelt es sich um die Seiten A-Z, Barrierefrei, Sport (-> ZDF-Sportstudio) und Nachrichten. Die Kategorie Nachrichten habe ich mit den bekannten heute-Formate ersetzt (s. Bild ZDF_Kat_Nachrichten).
Pagination (Web: "Mehr Inhalte laden"): hier habe ich auf die Umsetzung verzichtet und stattdessen die Anzahl der angezeigten Beiträge von 24 auf 48 hochgesetzt.
Einzelbeiträge: zusätzl. Infos (Dauer, Verfügbar bis) fehlen beim ZDF in den Übersichten. Auch vom Addon werden sie erst beim Autostart bzw. mit den Einzelauflösungen ermittelt. Die Einstellung "Inhaltstext zu Video im Voraus laden" wird hier zunächst nicht umgesetzt.
Ladezeit: sie ist etwas verzögert gegenüber den normalen Rubriken. Grund: vor dem Laden der json-Quellen muss erst die Webseite geladen werden, um daraus die notwendigen Parameter für den folgenden Abruf zu ermitteln.
olwaldi: der Fix für die fehlende Beschreibung bei Wiedergabe von Download-Videos im Addon ist enthalten. Zusätzlich: ein Fix im strm-Modul für die Erzeugung von strm-Dateien via Kontext-Menü (die dort zugeordnete Funktion zur Ermittlung der ZDFVideoquellen existierte nicht mehr).
Geplant (noch nicht im Detail) für Downloads: Ablage einer nfo-Datei zusätzlich zur Textdatei. Die Textdatei wird dann weiter im Addon bei der Wiedergabe verwendet; die nfo-Datei kann von zum Hinzufügen von Videos zur Kodi-Bibliothek genutzt werden.
/R