[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

  • arte-Modul: ergänzt mit barrierefreien Inhalten (Icons folgen mit reg. Update), Vorausladen der Bilder (Cache-Lösung), UHD-Programme - Einzelupdate arte.py, arte_lang.json

    Wenn keine gravierenden Fehler mehr gemeldet werden, folgt ein reguläres Addon-Update am Sonntag.
    /R

  • Habe die 2 arte pys per Einzelupdate eingespielt. Die Suche funktioniert jetzt wieder. Auch das Umschalten auf UHD tut. Allerdings bleibt die Audioausgabe stumm (wohl bei allen UHD -Streams, allerdings nur zwei ausprobiert). Die Audio-Info zeigt AAC an. Wenn ich versuche, einen anderen Audiostream auszuwählen, gibt es genau einen mit dem Namen "Unbekannt ... AAC". Die Bedienklicks von kodi bleiben aber hörbar. "Normale" HD-Inhalte funktioniern mit Ton (auch AAC). Hier kann man bei der Wiedergabe zwischen 4 verschiedenen Audiostreams problemlos umschalten.

  • Allerdings bleibt die Audioausgabe stumm

    auch bei mir wird kein Audio ausgegeben, weder mit Kodi (Matrix und Omega) noch mit dem VLC-Player (V3.0.16). ffprobe wirft die angehängte Logdatei aus (gekürzt). Die Audiostreams sind darin ausgewiesen, eine Ursache für die nicht funktionierende Audioausgabe kann ich nicht erkennen.
    /R

  • Hi an alle,

    vielen dank für das addon!

    Ich weiß es ist ein bisschen off topic aber wäre es möglich ORF ON hinzuzufügen? Ich weiß dass es ein ORF addon gibt aber daher dieses addon sehr mächtig ist wollte ich fragen ob es eine möglichkeit wäre?


    Danke

  • wäre es möglich ORF ON hinzuzufügen?

    es ist nicht geplant, weitere Mediatheken hinzuzufügen - tut mir leid.
    /R

  • Update V5.2.1

    das Update enthält die Einzelupdates seit Version 5.2.0 (siehe Bild). Fast alle befassten sich mit Nachwirkungen des ZDF-Relaunchs vom 17.03.2025. Das arte-Modul konnte es wohl nicht abwarten und hatte bereits vorher herumgezickt (siehe changelog zu V5.2.0). In der Folge wurde die Renovierung erforderlich.

    Einige Details hatte ich schon zu den Einzelupdates beschrieben:
    > ZDF Inhaltexte #3.901
    > ZDF-Bilderserien entfallen #3.897 
    > Menü TV-Livestreams / Überregional, Sender ZDF, KiKA, ZDFneo, ZDFinfo (Aktualisierung an Änderungen angepasst) #3.928 
    > arte-Modul #3.935 , #3.941

    Ergänzungen zu den arte-Änderungen:

    • das Menü für die UHD-Programme habe ich wie früher in der Startseite oben platziert
    • für die fehlenden Bilder (1. Ebene von Startmenü und Kategorien) wurde eine Cache-Lösung installiert. Die autom. Bereinigung richtet sich nach dem Setting "Bildersammlungen (Slide Shows)".
    • Menü Barrierefreie Inhalte: das Addon listet das arte-Angebot hierzu - soweit vorhanden. Bei den Tests habe ich nur Angebote für Deutsch und Französisch gefunden (Audiodescription und Untertitel). Für die Gebärdensprache fand sich gar kein Beitrag, auch nicht der in der arte-Webseite zur Barrierefreiheit angesprochene Beitrag von der Jazzopen in Stuttgart.
      Untertitel: bei den Streaming-Formaten (Setting HLS) kann i.d.R. bei der Wiedergabe zwischen mehreren UT-Sprachen
      gewählt werden - s. Bild arte_UT-Auswahl_HLS. Bei den MP4-Dateien ist für eine Auswahl der Sofortstart auszuschalten. Anschließend kann aus der MP4-Liste der passende MP4-Stream gestartet werden s. Bild arte_UT-Auswahl_MP4. Diese Methode (Sofortstart AUS / MP4-Liste ansehen ) lässt sich übrigens bei jedem Video anwenden, um festzustellen, ob es barrierefreie Streams enthält. Das neue Menü ist also kein exklusiver Zugang sondern stellt mehr eine Zusammenfassung der barrierefreien Inhalten von arte dar.

    Den ZDF-Ankündigungen entsprechend müssen wir mit weiteren Änderungen rechnen. Daher bleibt es sinnvoll, auf Auffälligkeiten zu achten.
    /R

  • auch bei mir wird kein Audio ausgegeben, weder mit Kodi (Matrix und Omega) noch mit dem VLC-Player (V3.0.16). ffprobe wirft die angehängte Logdatei aus (gekürzt). Die Audiostreams sind darin ausgewiesen, eine Ursache für die nicht funktionierende Audioausgabe kann ich nicht erkennen.
    /R

    Nur als Zusatzinfo: in der Arte App vom Fire TV 4k Stick wird Ton ausgegeben, dann als eac3 mit 2.0 Inhalt. Prinzipiell funktioniert dieser Codec unter kodi/osmc mit meinem Denon Receiver - wird z.B. von OE1DD benutzt. Ich vermute allerdings, daß der Fire TV das intern umkodiert.

  • Info zum ZDF-Relaunch, hier neues Menü Kategorien:

    im Web und den mobilen Apps gibt es seit einigen Tagen das neue Menü Kategorien (s. Bild).
    Es handelt sich offensichtlich um die angekündigten kuratierten Inhalte. Darauf deuten auch ähnlich lautende Scriptmarker wie z.B. static/chunks/app/(main)/rewrite-pages/curated-collection-page/). Der Umfang der neuen Seiten geht weit über die gewohnten Rubriken hinaus (z.Z. Kategorien: 51 Rubriken: 11). Die Seiten sind komplett scriptgeneriert. Lediglich die Übersichtsseite lässt sich im Addon darstellen, die Folgeseiten nicht, jedenfalls nicht mit meinen Mitteln. Was für die Umsetzung im Addon fehlt, sind eindeutige Verbinder in den scriptgenerierten Webseiten zu den Inhalten der api-Quellen (zdf-prod-futura.zdf.de, hbbtv.zdf.de).
    Solange die gewohnten Rubriken noch funktionieren habe ich kein Problem mit einem Verzicht auf die redaktionell zusammengestellten Inhalte. Sollten aber die Rubriken in den api-Quellen wegfallen und Zuschauerproteste ausbleiben, sehe ich schwarz für diese gebündelte Übersicht.
    Dagegen dürfte uns die gewohnte A-Z-Übersicht erhalten bleiben, denn sie ist auch im neuen Menü enthalten.
    /R

  • Ich hab hier eine Sache die mir aufgefallen und etwas merkwürdig ist:

    Die Tage hatte ich mir (schon nach der Umstellung beim ZDF) vermutlich auch über ZDF -> "Startseite" -> "Doku-Reihen" - Doku-Reihen in die Merkliste gelegt, am Ende der Liste war auch definitiv noch eine Verlinkung zu "Weitere Doku-Mehrteiler" die dann zu einer großen Liste mit weiteren Dokus führte. Jetzt fehlte der Link am Ende der Liste und die Liste entsprach auch nicht mehr dem aktuellen Stand in der Mediathek.

    Code
    <merk name="Doku-Reihen" ordner="" thumb="https://www.zdf.de/assets/die-smarten-verfuehrer-wunderkind-und-loewen-flop-104~3840x2160?cb=1739981344157" Plot="Folgeseiten">ActivateWindow(10025,&quot;plugin://plugin.video.ardundzdf/?action=dirList&amp;dirID=ZDF_Rubriken&amp;fanart=https://www.zdf.de/assets/die-smarten-verfuehrer-wunderkind-und-loewen-flop-104~3840x2160?cb=1739981344157&amp;thumb=https://www.zdf.de/assets/die-smarten-verfuehrer-wunderkind-und-loewen-flop-104~3840x2160?cb=1739981344157&amp;fparams={'jsonpath':'cluster|5|teaser','title':'Doku-Reihen','DictID':'ZDF_Startseite','homeID':'','url':'https://zdf-prod-futura.zdf.de/mediathekV2/start-page'}&quot;,return)</merk>

    Über "Startseite" -> "Doku-Reihen" noch mal neu angelegt:

    Code
    <merk name="Doku-Reihen" ordner="" thumb="https://www.zdf.de/assets/der-nazi-clan-hitlers-hofstaat-106~3840x2160?cb=1743590854109" Plot="Folgeseiten">ActivateWindow(10025,&quot;plugin://plugin.video.ardundzdf/?action=dirList&amp;dirID=ZDF_Rubriken&amp;fanart=https://www.zdf.de/assets/der-nazi-clan-hitlers-hofstaat-106~3840x2160?cb=1743590854109&amp;thumb=https://www.zdf.de/assets/der-nazi-clan-hitlers-hofstaat-106~3840x2160?cb=1743590854109&amp;fparams={'jsonpath':'cluster|4|teaser','title':'Doku-Reihen','DictID':'ZDF_Startseite','homeID':'','url':'https://zdf-prod-futura.zdf.de/mediathekV2/start-page'}&quot;,return)</merk>

    Ist das dem Umbau einfach temporär geschuldet oder ändern sich die Inhalte ohne das diese auch bei der Merkliste ankommen?

  • Ist das dem Umbau einfach temporär geschuldet oder ändern sich die Inhalte ohne das diese auch bei der Merkliste ankommen?

    ich habe mich jetzt mehrere Tage mit dem Abgleich Rubriken / Kategorien beschäftigt, ohne ein derartiges Fehlen eines Beitrags bei wiederholtem Aufruf einer Liste zu bemerken. Aber ich halte es auch nicht für ausgeschlossen, dass bei der redaktionellen Betreuung des neuen Menüs der Eintrag Doku-Reihen verschoben statt nur referenziert wurde. Dann müsste dies aber wieder rückgängig gemacht worden sein - die Liste ist ja da. Deinen Eintrag habe ich nachvollzogen, er funktioniert und zeigt auch an ihrer letzten Stelle der Liste den Button Doku-Reihen. Die Darstellung ist zudem beim Aufruf aus der Merkliste wie auch aus dem Startmenü identisch.
    Ein anderes Verhalten ist auch nicht zu erwarten, da die Merkliste nur den Funktionsaufruf {fparams={ ... }  speichert und keine Inhalte ablegt. Das gilt auch für die Verwendung einer externen Merkliste.
    Aufmerksam beobachtet, joschi77, aber ich würde dem Vorfall vor dem Hintergund des Umbaues keine größere Aufmerksamkeit schenken.
    /R

  • Hmm, vermutlich habe ich irgendwas falsch eingestellt... Habe gerade die erste Staffel von UFOs 'runtergeladen in ein von mir vorgegebenes Unterverzeichnis. Hat prima funktioniert. Auch die Metadaten liegen neben den .mp4- in .txt-Dateien. Aber die Metadaten werden beim Abspielen nicht angezeigt, etwa wenn man auf die INFO-Taste drückt. Woran könnte das liegen? Greife ich über die Download-Tools zu, werden die Metadaten in der Übersichtsansicht jeweils richtig angezeigt. Bei der Wiedergabe wiederum genausowenig.

    Grüßle, Michael

  • Hmm, vermutlich habe ich irgendwas falsch eingestellt...

    nein, das liegt am Addon und seiner Plex-Vergangenheit. Die Beschreibungstexte werden beim Download nur als Text abgelegt. Die Einbindung des entspr. Plot-Parameters von xbmc vor dem Abspielen ist nicht umgesetzt. Soweit ich mich erinnere, wurde das bisher auch noch nicht angesprochen. Ich schaue nochmal nach, ob das nachträglich ohne großen Aufwand umgesetzt werden kann.
    Z.Z. bin ich noch mit den Kategorien beschäftigt. Dort zeichnet sich erfreulicherweise eine Umsetzung und ein Addon-Update ab.
    /R

  • nein, das liegt am Addon und seiner Plex-Vergangenheit.

    ...

    Ich schaue nochmal nach, ob das nachträglich ohne großen Aufwand umgesetzt werden kann.

    Danke für die schnelle Rückmeldung. Mir ist‘s bloß gerade aufgefallen. Ein unbedingt wichtiges Feature ist es für mich nicht wirklich.


    Grüßle, Michael

  • Vielleicht wenn die Daten in ein NFO gegossen werden?

    danke für den Tip. Vermutlich habe ich Blödsinn erzählt. Nach einem Blick in den Code (Funktionen DownloadsList und VideoTools) sollte der Inhaltstext zumindest beim Abspielen mit dem Addon weitergereicht werden. NFO wäre eine Alternative für die gemeinsame Nutzung Addon / Kodi-Videos-Menü.
    /R

  • olwaldi: tatsächlich fehlte die Zusammenfassung beider Textdateien für den Parameter Plot. Der Fix folgt mit dem nächsten Update (SA od. SO). Damit sollten die Beschreibungen bei der Wiedergabe mit dem Addon sichtbar sein. Es gibt übrigens bereits ein strm-Modul einschl. Serienüberwachung im Addon, das auch nfo-Dateien nutzt und damit die Bibliotheksfunktionen von Kodi unterstützt.
    Ob ich auch für die Downloads künftig statt der bisherigen Textdatei eine nfo-Datei verwende, überlege ich noch. Ich selbst nutze das Addon so gut wie ausschließlich für die Mediatheken - für die anderen Blumen im Kodi-Garten ist mein Interesse weniger stark.

    Edit: ich sehe gerade, dass im strm-Modul noch eine Aktualisierung erforderlich ist, damit einzelne ZDF-Videos als strm-Datei via Kontext-Menü gespeichert werden können. Folgt ebenfalls mit dem nächsten Update..
    /R

  • Update V5.2.2

    im Post #3.948 habe ich vom neuen ZDF-Menü Kategorien berichtet. Es hat sich nun ein Weg gefunden, die Inhalte des neuen ZDF-Menüs Kategorien im Addon verfügbar zu machen (chrome-DevTools sei Dank). Der Aufwand war vergleichbar mit 2018 bei den ersten Versuchen, die neue ARD-Mediathek zu integrieren.
    Die Funktion ist noch experimentell und wird die nächste Zeit das Addon parallel zum Menü Rubriken ergänzen (s. Bild ZDF_Kat_Menue).
    Ob eine Umsetzung weiterer Optionen der nachgelagerten Webseiten möglich (und sinnvoll) ist, wird von der weiteren Entwicklung durch das ZDF abhängen.

    Aktueller Stand:
    die Startseite listet die Kategorie ähnlich wie Web und App (Bild, Titel). Auf den Folgeseiten wird im Addon das (im Web horizontale) Navigationsmenü an den Anfang der Liste gesetzt (z.B. Subnavigation Dokus, s. Bilder ZDF_Kat_Reportagen_1 - 3, wie es bereits vom Menü ZDF-Sportstudio her bekannt ist.
    Für die weiteren Aufrufe (Rubriken, Staffeln, Einzelbeiträge) nutzt das Addon die schon vorhandenen Strukturen und folgt nicht den neuen Java-Funktionen des ZDF. Zusätzl. Kriterien/Filter wie im Web oder bei der App werden noch nicht berücksichtigt (Bsp.: Auswahl Jahr, Empfehlungen). Wie bereits erwähnt, möchte ich hier zunächst die weitere Entwicklung beobachten.

    Hinweise:
    das ZDF weicht selbst bei einigen Seiten vom vorherrschenden Schema ab. Um dafür nicht noch mehr zusätzliche Funktionen im Addon schaffen zu müssen, werden die betroffenen Kategorien auf vorhandene Rubriken umgeleitet. Dabei handelt es sich um die Seiten A-Z, Barrierefrei, Sport (-> ZDF-Sportstudio) und Nachrichten. Die Kategorie Nachrichten habe ich mit den bekannten heute-Formate ersetzt (s. Bild ZDF_Kat_Nachrichten).
    Pagination (Web: "Mehr Inhalte laden"): hier habe ich auf die Umsetzung verzichtet und stattdessen die Anzahl der angezeigten Beiträge von 24 auf 48 hochgesetzt.
    Einzelbeiträge: zusätzl. Infos (Dauer, Verfügbar bis) fehlen beim ZDF in den Übersichten. Auch vom Addon werden sie erst beim Autostart bzw. mit den Einzelauflösungen ermittelt. Die Einstellung "Inhaltstext zu Video im Voraus laden" wird hier zunächst nicht umgesetzt.
    Ladezeit: sie ist etwas verzögert gegenüber den normalen Rubriken. Grund: vor dem Laden der json-Quellen muss erst die Webseite geladen werden, um daraus die notwendigen Parameter für den folgenden Abruf zu ermitteln.

    olwaldi: der Fix für die fehlende Beschreibung bei Wiedergabe von Download-Videos im Addon ist enthalten. Zusätzlich: ein Fix im strm-Modul für die Erzeugung von strm-Dateien via Kontext-Menü (die dort zugeordnete Funktion zur Ermittlung der ZDFVideoquellen existierte nicht mehr).
    Geplant (noch nicht im Detail) für Downloads: Ablage einer nfo-Datei zusätzlich zur Textdatei. Die Textdatei wird dann weiter im Addon bei der Wiedergabe verwendet; die nfo-Datei kann von zum Hinzufügen von Videos zur Kodi-Bibliothek genutzt werden.
    /R

  • Hallo Ronny: könnte ein vorübergehender Ausfall beim ZDF die Ursache gewesen sein? Ich habe mehrere Kategorien durchprobiert, die Subkat ScienceFiction zusätzlich auf AndroidTV - das klappte hier alles.
    Die Python-requests-Bibliothek wird nur als Notnagel aufgerufen, wenn Python-urllib (urllib2 bei Leia und älter) keine Verbindung aufbauen kann.
    Oder hat noch jemand das gleiche Problem wie Ronny? Dann bräuchte ich ein Debug-Log (bitte auch Plugin-Logging im Addon einschalten).
    /R

  • Oder hat noch jemand das gleiche Problem wie Ronny?

    Ronny hat den Fehler beim abspielen der Inhalte. Die Kategorien als solche funktionieren. Kann das bestätigen für "Kategorien (Neu)", "Science Fiction", "Subnavigation Science Fiction", "Filme" da funktionieren einige Filme nicht, wie "Morin" oder "The Ordinaries" etc.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!