Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
da mein letzter Post wohl untergegangen ist hier nochmal meine Frage:
Hi,
momentan ist das Addon ja leider nur über Inputstream nutzbar. Gäbe es die Möglichkeit bzw. ist geplant auch die Android-App zum abspielen nutzbar zu machen so wie es z.B. schon beim Amazon-Addon von Sandmann nutzbar ist? Oder gibt es ein anderes Netflix Addon dass die native Netflix-App nutzt? Dann wäre der Amazon Fire TV schon ein ziemlich brauchbares Mediacenter.
hat noch jemand momentan Probleme sich an zu melden? Bei mir war der Cookie weg und ich dachte ich müsste meine Zugangsdaten nur wieder erneut eingeben aber nach der Eingabe kam wieder die Meldung das ich keinen Account hätte. Alle Caches löschen und das Addon neuinstallieren brachte keine Besserung. Ich bekomme jetzt gar nciht mehr die Möglichkeit meine Zugangsdaten einzugben sondern bekomme nach der Meldung die Site einzugeben direkt das ich keinen Account hätte. Gerade hatte ich es nochmal geschafft die Zugangsdaten einzugeben. Ich bekomme auch den Verifizierungscode zugesendet. Nachdem ich den Code richtig eingegeben habe kommt trotzdem das ich keinen Account hätte und beendet das Addon. Ich benutze Kodi 18.3 auf Windows 64-Bit.
momentan ist das Addon ja leider nur über Inputstream nutzbar. Gäbe es die Möglichkeit bzw. ist geplant auch die Android-App zum abspielen nutzbar zu machen so wie es z.B. schon beim Amazon-Addon von Sandmann nutzbar ist? Dann wäre der Amazon Fire TV schon ein ziemlich brauchbares Mediacenter.
seit ja bei Win10 Rechnern schauen über inputstream nicht mehr so wirklich Spaß macht bin ich wieder auf die Browser-Methode umgestiegen. Mir ist aufgefallen, dass die watched-Flags nicht mehr gesetzt werden. Das war fürher glaube ich kein Problem. Ist noch jemanden aufgefallen?
Hi, hat noch jemand das Problem das im Addon keine Alben mehr angezeigt werden (siehe Screenshot)? Die eigenen Alben werden jedoch noch angezeigt und können abgespielt werden. Anscheinend wurde das wieder was umgestellt.
Habe auch das gleich Problem wie AcidZero (64-Bit Windows 10). Vereinzelte Serien gehen nicht mehr (z.B. Bones). Habe ebenfalls die neueste Widevine reinkopiert und Kodi auf die aktuelle Nightly geupdatet. Leider kann man weiterhin kaum Serien über den Inputstream schauen.
Ich wollte es nochmal über inputstream versuchen. Hat jemand den decrypter path für android? Bzw. was muss ich noch einstellen? Momentan versucht er abzuspielen. Aber beim Starten des Streams bricht es ab (oben wird schon der Playbutton angezeigt).
Ah dann bin ich also nicht allein. Das Film-Problem hatte ich ja schon beschrieben. Habe jetzt eben mal nochmal widevine rausgehauen. Bei Filmen die softwarecodiert sind wird nur noch Ton ausgegeben und kein Bild. Bei hardwarecodierten Filmen (z.B. Elektra) kann der Film ganz normal und auch in Full-HD gesehen werden. Es scheint als wurde da nochmal was geändert.
Danke @M2k für den Hinweis und Varstahl für die Behebung. Auf meiner Windows 10 Kiste gehen jetzt wieder Serien in Full-HD. Allerdings kann ich Filme gar nicht mehr abspielen bzw. kommt nur noch Ton. Hat noch jemand das Problem?
Ich kann das gleiche Verhalten bestätigen. Habe bereits auf die neuste Nightly geupdatet und die widevine aus Mozilla kopiert. Habe die Streamqualität auf manuell gestellt. Es gibt nur noch 11 Stufen und die höchste ist 960x540. Schon ärgerlich...
Wäre schon super wenn man das unter Bluestacks oder einem anderen Android-Emu zum Laufen bekommen könnte. Dann wäre auch mal für nicht Shield-Besitzer das volle Amazon HD Material nutzbar (soweit es die Hardware mitmacht ).Wie bereits geschrieben, hatte das mit Bluestacks 3 meines Wissens noch mit HD funktioniert.
Wie du schon vermutet hast. Level 1. Komisch, Bluestacks emuliert eigentlich ein Samsung S8 oder 9. Nach der Info von Amazon sollte da HD kein Problem sein.
da es bekanntermaßen leider unter Windows 10 mit Amazon Prime über Kodi kaum möglich ist Filme in voller HD-Auflösung und 5.1-Ton zuschauen habe ich mir gedacht ich versuchs mal über Bluestacks (Android-Emulator). Ich hatte es bereits schon einmal ausprobiert über Bluestacks Amazon Prime Video zu nutzen. Damals war es mit voller Auflösung möglich, jedoch wurde immer oben die Uhrzeit des Androidgeräts angezeigt was natürlich nervt. Nun wollte ich Kodi mal in Verbindung mit der Amazon Prime Video App ausprobieren. Leider skalieren die Filme über die App nicht mehr auf Full HD und mehr hoch. In der App wird gar nciht mehr das ausgegraute HD-Logo oder UHD-Logo angezeigt. Ich habe es bisher auf zwei Geräten probiert. Leider immer wieder mit dem selben Ergebnis. Auch wenn der Film über die App in voller Qualität heruntergeladen wird ist die Qualität max. 720p (ohne irgendeine Angabe über die Qualität anzuzeigen). Liegt das an HDCP oder mache ich was falsch?
Also bei mir gings die letztens noch wo schon die ersten Meldungen kamen das es nicht mehr geht. Gestern wollte ich Musik hören und es kam wieder die nervende Anmeldung. Ich kann mich momentan nicht anmelden. Letztens konnte ich durch einmalige Anmeldung am Browser das Problem beheben, da nach einem Code gefragt wurde weshalb die Anmledung wohl bei Kodi nicht funktioniert hat. Das gleiche hatte ich jetzt auch wieder in Verdacht. Leider ist dem nicht so ich kann mich leider immer noch nicht anmelden. Wie habt ihr das Problem lösen können? Ich habe Kodi auf Win 10 64-bit laufen. Version ist die 64-bit nightly vom 09.11.2018.
Leider funktionieren einige Kategorien seit einiger Zeit über Win10 nicht. Zum Beispiel unter Serien -> Neue Serien bei Prime Video sowie unter Serien -> Genre-> Action&Abenteuer und unter Filme -> Genre -> Science Fiction werden keine Inhalte angezeigt.
Gibt es keine Möglichkeit, den Session Cookie dauerhaft zu speichern? Im Amazon VOD bleibt ja die Anmeldung auch dauerhaft gespeichert. Hatte auch versucht zumindest die E-Mailadresse zu speichern aber das klappt leider nicht. Sobald die Abfrage kommt, wird Benutzername sowie PW abgefragt.
Hat noch jemand das Problem, dass bei ner neuen Liste das aktuelle Programm mit "NEW EPG URL! VISIT OUR NEW WEBSITE!" angezeigt wird die nachfolgende Serie allerdings normal angezeigt wird (siehe Screenshot)?