Meines Wissens hat Amazon inzwischen auch die Unterstützung für Passkeys eingebaut, oder will das bald tun. Wie sieht es denn da im Addon aus?
Posts by Seppl1
-
-
Womit hast du denn kodiert? Mich würde interessieren wie schnell libaom, svt-av1 und rav1e im Vergleich sind.
-
Um von Ah in Wh umzurechnen nimmt man üblicherweise die Nennspannung, nicht die Ladeschlussspannung. Ist zwar trotzdem nur ein ungefährer Wert, aber damit ist man näher an der Realität.
-
Ganz genau. Mit Schwertlänge hat das absolut Null zu tun, einfach nur völlig falsch bedient.
Übrigens sollte in genau dieser Situation die Kettebremse auslösen. Selbst wenn man den Hebel nicht betätigt, löst sie allein durch den Schwung aus. Kann man testen, indem man die Säge ganz hinten hält und die Spitze auf eine Holzklotz fallen lässt.
-
reicht dann auch nicht ganz bei vielen Stellen
Man sagt bei Motorsägen ja, dass man Sachen sägen kann, die doppelt so dick sind wie die Schwertlänge. Bei 20cm nehm ich dann zwar meine richtige Motorsäge, aber so bis 15cm zerkleinert die Kleine schon ganz gut. Oder meinst du du bist nicht richtig ran gekommen, weil z.B. der Griff dann irgendwo angestanden hat?
-
-
Ich denke das Stichwort ist hier Gehölzschneider. Ich hab z.B. eine Stihl GTA26 mit 2 Akkus und damit bekommt man echt viel klein. Nen 2. Akku zum wechseln braucht man aber je nach Situation schon, aber wenn du schon andere Geräte mit dem Akku hast, sollte das ja kein Problem sein.
-
Optisch ist der Skyconnect ja mal der BUrner: Echtes China Plastik
Du kennst wohl die andere Hardware von Home Assistant noch nicht
. Sowohl den Yellow, als auch den Green würde ich mit diesem "Milchplastik" unbedingt mitten ins Wohnzimmer stellen. Leider gibt's den "Flachmann" Home Assistant Blue nicht mehr.
-
Persönlich hab ich nen Conbee 2, mit USB-Verlängerungskabel um Störungen am USB-Port zu vermeiden ist die Reichweite auch i.O. Kein Reichweitenwunder, aber über ein Stockwerk schräg durchs Haus geht bei mir gerade noch so. Heutzutage würde ich mir aber den Skyconnect von Home Assistant selbst kaufen. Soll zukünftig Thread/Matter-fähig werden (oder kann er das inzwischen schon?) und man unterstützt Home Assistant damit.
-
In der Kompatibilitätsliste steht z.B. das Samsung S8. Weiß jetzt nicht ob das für dich als älteres Samsung gilt.
-
Ich würde es mit einem versuchen, dass kein ethernet oder hdmi hat, damit das nicht noch dazwischen funkt. Ist aber ziemlich selten, insbesondere noch mit Ladefunktion, aber das hier scheint sowas zu sein.
-
Diese "Gummimatten" sind Wärmeleitpads und bringen einiges. Defintiv montieren wenn es so vorgesehen ist ... selbst Ketchup oder Zahnpasta leitet um welten besser Wärme als Luft
Auf jeden Fall besser als ne Kartoffel
Leserartikel - Wärmeleitpasten-und Pad Test, auch mit Käse, Kartoffel, Ketchup,...UPDATE 27.01.2023: Das Nivea fällt ins Bodenlose :D UPDATE 28.03.2023: 0.5mm Arctic TP3 Wärmeleitpad, Pad-Stacking, Pads mit WLP, MX6 Wärmeleitpaste und…www.computerbase.de -
Das Angebot für den AMD Ryzen 9 5900X ist interessant, falls jemand wie ich schon länger überlegt darauf upzugraden.
https://www.amazon.de/AMD-Ryzen-9-5900X-Box/dp/B08164VTWH?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
-
Wurden die JSON Dateien unter Linux neu erstellt oder einfach rüber kopiert? Generell gibt es bei Textdateien zwischen Linux und WIndows oft Probleme wegen UTF (Linux) vs ISO (Windows) Enkodierung und auch beim Zeilenumbruch LF (Linux) vs CRLF (Windows). Ob das bei JSON Dateien aber auch der Fall ist, oder es da eine klare Vorgabe gibt, weiß ich nicht, ich vermute aber, dass das nicht Teil des Standards ist. Wenn die Dateien also auf Linux neu erstellt wurden, könnte es damit zusammen hängen.
-
Ja, LAN und USB Ports sind vertauscht im Vergleich zum Pi4 und damit wieder wie beim Pi3 und älter. Da der Pi3 aber noch den normalen HDMI Anschluss hat, kann man vermutlich auch den nicht einfach durch den Pi5 ersetzen.
-
Der Lüfter mit 3,5 Volt (würde auch mit 5 Volt gehen) und auch der PI4 läuft seit gut 3 Jahren problemlos!
War nur ein gut gemeinter Rat. An Pin 1 oder 17 hättest du dieselbe Spannung direkt vom Spannungsregler, während der Strom bei Pin 40 eben noch durch weitere Komponenten fließt, die nicht auf so "hohe" Ströme ausgelegt sind.
-
Raspi4Fan Eben das meine ich. Schon beim Pi4 musste man für einige Anwendungsfälle noch einen Kühler dazu kaufen, was eben ein weiterer Kostenpunkt ist, den man bei den Vorgängern eher nicht hatte. Beim Pi5 wird es dann in noch mehr Fällen notwendig, wenn nicht sogar immer.
Angeschlossen über den PIN40 Anschluss.
Der sollte doch besser an Pin 1 oder 17. Bei Pin 40 sollte wie bei jedem anderen GPIO Pin nur ein sehr kleiner Strom gezogen werden (16mA), da kann ein Lüfter schnell mal drüber gehen.
So werde ich es auch beim PI5 machen.
Wenn du den kaufst, musst du dich aber umbenennen.
-
Es werden sicher später noch Modelle mit 1GB und 2GB kommen, die dann auch fast gleich viel kosten wie die entsprechenden RPi4 Modelle.
PoE per HAT war ja beim 4er auch schon genau so.
Bin gespannt wieviel mehr Leistung der liefern wird, wobei ich mich da frage, ob das nötig ist. Ohne Kühlung kann man den wahrscheinlich wirklich nicht mehr betreiben, war ja schon bei 4er gerne mal problematisch und jetzt muss das Netzteil nochmal 10W mehr liefern können...
-
Wenn das hier [Anzeige] das richtige Netzteil wäre, sind es wohl 5,5mmx3,0mm. Wobei 3,3 innen eigentlich auch gehen müsste, sofern der Mittelstift da nicht dicker ist als bei 3,0. Ich hab mal kurz nach einem geeigneten Adapter gesucht, oder einem Adapter-Set, das den richtigen enthält, bisher aber nichts gefunden. Nur z.B. dieses Universalnetzteil [Anzeige], das auch mit Sky Receivern kompatibel sein soll, hätte den.
-
Ich tippe auf knapp über 12V bis 12,5V, vermutlich ca. 12,3V
Mit Verbraucher einige mV weniger.