Wenn dein neuer Versorger dir auch TV via Coaxkabel liefert dann kannst du doch einfach deine bisherige Fritzbox als TV Server weiter nutzen (vorrausgesetzt Vodafone will die nicht wieder haben).
Ansonsten ne Fritzbox ab 6490 besorgen, die kann dann halt 4 Stream im Haus weitergeben. Das Ding ist dann dein DVB-C zu IP Wandler. So wie deine 6591 bisher.
Nen Pi brauchst du nur wenn die Features wie Timeshift oder aufnahmen haben willst. Wichtig wäre halt zu wissen ob dein Anbieter eine Art Grundverschlüsselung macht. Dann wird es nämlich kompliziert.
...das sagt der nette Herr von meinem Versorger auch: Das Coax-Signal von der GF-Übergabebox direkt in den Coax meiner bisherigen Fritz -> und ich hätte wie bisher 4 Streams im Haus. Dann müsste ich das einfache Fernsehangebot mit dazu buchen (~5,- € / Monat). Ich habe zwei eigene (!) Fritz!Box Cable -> eine 6490 und eine 6591. Die 6490 ist zwar kleiner, aber auch den Platz habe ich eigentlich nicht.
Wäre aber die eleganteste Lösung. Bevor ich da aber was anschiebe, rede ich noch mal mit meinem GF-Versorger.
-----
Ein Pi macht für mich nur Sinn, wenn ich alle Streams aus dem Netz "greifen" könnte. Das sehe ich jetzt nicht mehr.
-----
derMaik ...also an meinen Fernseher müßte bei Waipu ein Stick gesteckt werden?! Das mache ich nicht. Ich will den Fernseher anschalten und der zuletzt eingestellte Kanal ist sofort da. Daher sind auch Apps auf dem Fernseher, die erst gestartet werden müssten usw. usw. ein no go.
Es soll in meinem Netz das IPTV-Signal an den Geräten zur Verfügung stehen. Ich habe doch irgendwo gelesen, das Waipu eine Box für die Fritz!Box zur Verfügung stellt und dann hat man 4 Streams im Netzwerk... ...ich werde nacher noch mal kucken. Jetzt muss ich erst mal zum Baumarkt...