Beiträge von Merlin.KIS

    Über den "Downloader für Maven's Kodi-Builds" kannst Du doch auch ältere Versionen auswählen,

    Alternative manuell über die Links im ersten Beitrag und dort nicht den Download sondern *Archiv* Knopf downloaden.

    Ein Downgrade sollte in diesem Fall kein Problem sein.

    Ich habe gerade die 20.4 installiert und bei mir funktioniert die OK Taste der Harmony nicht. Was ist zu tun?

    Abwarten,

    Fix ist in Arbeit:

    Input issues in the newly released Kodi 20.4 version · Issue #24696 · xbmc/xbmc
    Input issues in the newly released Kodi 20.4 version, I think this fix "A number of fixes backported to resolve input issues (remotes/controllers)" broke…
    github.com

    Latest nightly breaks the select button

    Zwischenzeitlich ggf. nochmal zurück auf auf 20.3 in der Version vom 28.01., da funktioniert es noch.

    Hallo zusammen,

    ich hatte am WE auch das Problem mit den Umlauten im Verzeichnisnamen auf einem Synology-NAS.
    "export LANG=de_DE.UTF-8" hat nicht geholfen!

    Mein Workaround sieht wie folgt auf:
    1. youtube-dl läd den Trailer in mein Standard-Download-Verzeichnis herunter

    Code
    DL=$(youtube-dl -f mp4 "https://www.youtube.com/watch?v=$ID" -o "/volume1/downloads/$FILENAME-trailer.%(ext)s" --restrict-filenames)

    2. Das Script verschiebt dann den Trailer ins Film-Verzeichnis

    Code
    #Update file modification date
                    mv "/volume1/downloads/$FILENAME-trailer.mp4" "$DIR/$FILENAME-trailer.mp4"
                    touch "$DIR/$FILENAME-trailer.mp4"


    @sualfred
    Danke für das Script!

    OK so ein paar Dinge kann ich ja nennen:
    Kszaq's builds sind eher allgemein für S905x Geräte. Der C2 hängt als Untergerät. Alle anderen Geräte erfordern das der User die DTB selbst auswählt und tauscht. Kszaq nutzt amremote bin mir nicht sicher ob er noch lirc dtb's anbietet. Er nutzt auch den Nougat Kernel. Da sind einige neue commits von AML drin größtenteils für HDR Unterstützung, UND einige neue tolle AML bugs ;). Der Kernel ist dennoch 3.14.29.
    Darüber hinaus patcht kszaq auch wild an Kodi rum. Größtenteils um bei Krypton Probleme mit AML zu verbessern. Ich lasse da lieber die Finger von der ganzen Patcherei in Kodi und vertraue bei Bugs lieber auf @peak3d.
    Ich bin generell der Meinung das seine Builds ganz gut bzw. besser als meine sind. Ich lasse den Support für Krypton fallen und empfehle jedem der LE8 nutzen will auf seine Builds zu wechseln. Ein allerletztes Krypton werde ich noch machen. Ansonsten ist Krypton für mich das Windows Vista unter den Kodi Versionen in AML.

    Ich habe mir Kszaq's Build gestern ins der aktuellen Version mal angetan installiert und was soll ich sagen ...
    Am Monitor bekomme ich einen rosa Bildschleier, am TV geht's normal;
    GPIO's können nicht angesprochen werden;
    somit auch kein externer IR;
    Rest läuft so lala ...

    Kurzum: "Ich freue mich auf DEIN Krypton Build!"

    @Merlin.KIS Das sollte da auch laufen. Ich schau mal später nach woran das liegt. Evtl. brauch ich dich wieder zum debuggen.

    EDIT: Ja ich weiß wohl woran es liegt. Versuche ich nächste Woche mal zu lösen und dann gibt's k13. Melde mich bei dir per PN dann kannst du testen. Solange kannst du auf k11 bleiben.

    Aye aye Sir

    unter v12 mit media_build Treibern läuft der GPIO IR wieder nicht mehr :(

    Failed to start Load Kernel Moduleswenn ich die 2 Zeilen in /storage/.config/modules-load.d/gpio-ir-recv.conf auskommentiere start LE ohne Meldung.
    #gpio-ir-recv
    #gpioplug-ir-recv

    @Raybuntu
    Besteht die Möglichkeit auf eine Version ohne media_build*?
    Oder könnte das ganze auch zusammen laufen?

    *) es liegt wohl an den Treibern; das Problem hatte ich vor Monaten bereits in wrxtasy MB-Version gesehen und diese dann nicht weiter verwendet.

    So...hier die 0.0.4
    sollte einiges an Abhilfe schaffen

    @tosa1965
    Bitte teste nochmal hinsichtlich deines Problems

    @pepeq
    Hast Du noch ungeflagte Dateien mit denen Du nochmal testen könntest?
    Ich habe tatsächlich auch welche gefunden mit denen es vorher nicht ging.

    ---

    Der JSON Request läuft jetzt statt auf:
    {"jsonrpc": "2.0", "method": "Player.GetItem", "params": { "properties": ["streamdetails"], "playerid": 1 }, "id": "VideoGetItem"}
    auf:
    {"jsonrpc": "2.0", "method": "XBMC.GetInfoLabels", "params": { "labels": ["VideoPlayer.StereoscopicMode"] }, "id": "GetInfoLabels"}

    Wenn der Autoswitch nicht klappt, könnt Ihr wie folgt checken was das Script von Kodi übermittelt bekommt:

    Ruft folgende URL am PC auf:
    http://IP.EURES.ODROID.C2/jsonrpc?request={"jsonrpc": "2.0", "method": "XBMC.GetInfoLabels", "params": { "labels": ["VideoPlayer.StereoscopicMode"] }, "id": "GetInfoLabels"}
    Dies sollte z.B. folgendes ergeben:
    {"id":"GetInfoLabels","jsonrpc":"2.0","result":{"VideoPlayer.StereoscopicMode":"top_bottom"}}

    Kodi gibt entweder "top_bottom", "left_right" oder halt "" aus.


    Bekommt Ihr gar nichts zurück, werft einen Blick unter:
    Einstellungen > Dienste > Steuerung

    tosa1965:

    damit die automatische Umschaltung bei mir funktioniert, musste ich explizit das Stereoskopie-Flag mit mkvtoolnix setzten.
    Wenn das nicht vorhanden ist, dann hat das Add-On bei mir den TV auch nicht in den 3D-Mode geschaltet.

    Meine Dateien heissen aber ordnungsgemäss "... 3D-HSBS...mkv". Das alleine scheint für eine 3D-Erkennung in Kodi nicht zu genügen.
    Erst das Flag hat geholfen.

    Ah... jetzt wird ein Schuh draus!
    Hab das eben mal geprüft und weis jetzt wo das Problem sitzt.
    Zeitnah folgt eine 0.0.4 mit angepasster JSON Abfrage, die auch bei Dateien ohne Flag funktionieren sollte!

    Ja, es funktioniert!

    @infinity
    Ich teste gerade den C2 im Büro mit einer alten Harmony 525 und kann die keine Verzögerung feststellen, alles wird direkt angesprochen!
    Auf dem C2 läuft problemlos die selbe Lirc-Config (etc.) wie auf meinem RPi2 im Wohnzimmer (Harmony Ultimate / Hub).
    Lirc habe ich vor Jahren mal unter OE 5.x eingerichtet und die Dateien seither nur weiter gereicht.

    Hallo zusammen und frohe Ostern,
    Ich hatte mit "echo 3doff" experiment und festgestellt das es nicht benötigt wird (sowie u.U. zu dem 100% AuslastungsProblem führen kann) .
    In den KODI 3D Einstellungen gibt es den Punkt der 3D nach der Wiedergabe beendet.
    (ich habe leider gerade nicht den genauen Weg zur Einstellung im Kopf)
    Damit funktionierte es bei mir 1a.

    Ich habe mir erlaubt ein kleines Addon zu schreiben,
    das weder Kodi Callbacks noch ein Sh-Script benötigt.
    service.odroidc2-3dautoswitch.zip

    Wer vorab wissen möchte was das Addon so macht: