Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ich kann also aus den Favoriten raus das Programm öffnen und mich von dem Menüpunkt Addons hinhangeln. Das ist schon mal etwas.
Bekomme ich die Verknüpfung auch irgendwie in das Untermenü von "Videos"? Über die normale Auswahl bekomme ich die Möglichkeit zumindest nicht angezeigt
Oh Danke! Wir nutzen Confluence, ich hoffe dort gibt es auch den Punkt. Konnte heute leider nicht nachsehen. Nicht das es am Ende abhängig vom Skin ist. Dann wäre das ja doch brauchbar. Bin nämlich schon geistig dabei das Ding wieder zurück zu senden.
Ich versuch es nochmal, hab leider zu meiner Frage nichts weiter im Forum gefunden. (Falsche Suchbegriffe?)
--> Kann ich aus Kodi heraus die anderen Apps (welche auf dem Fire in Android installiert sind) starten? Also in meinem Fall dann Gaia. Oder kann Kodi nicht auf diese zugreifen? Ich hasse die Oberfläche des FireTV!
Wenn nicht, wäre es denn dann über einen Browser aus Kodi möglich?
Nur noch kurz zur Info.
Leider gibt es wohl ein Addon das sich ebenfalls Gaia nennt und nichts mit legalen Inhalten am Hut hat. Das ist hier anders! GaiaTV (gaia.com) hat mit diesem Addon nichts zu tun.
Ich habe ein Abo von Gaia TV (Gaia.com) und würde das gerne auf dem TV sehen und nicht am Laptop. Dazu habe ich mir, weil es gerade im Angebot war, einen FireTV Cube geholt (die Oberfläche von dem Teil ist wirklich unterirdisch) und gehofft das ich das Gaia-Addon auch von Kodi aus Starten kann. Geht das denn überhaupt? Oder ist es wie auf dem Raspi das eigenen Addons benötigt werden? (Wie Netflix und Amazon)
Alternative dachte ich das es evtl. über einen Browser in Kodi geht. Also einen Browser öffnen und dann direkt die Webseite mit den Anmeldedaten öffnen.
Entschuldigt bitte diese Frage. Ich bin lange aus der Thematik raus.
Netflix ist noch nicht für Kodi 19 Matrix fertig bzw. lauffähig? Verstehe ich das soweit richtig?
Hab endlich wieder Amazon und Youtube am laufen. Netflix will nur noch nicht. Nicht das ich hier noch was am System durcheinander bringe, frag ich lieber mal nach.
Ich nutze Kodi Matrix mit Milhouse (9.2 mit Update 430) Oder gibt es auch mittlerweile eine Stabile Version von allem in Kodi? (Amazon, Netflix, Youtube) Bin, seit der ganzen Coronakacke, nicht mehr auf dem aktuellen Stand was das angeht
Inzwischen ist es einfacher. Man aktiviert im YT Addon den Server und kann dann die Keys unter http://ip:50152/api eingeben.
Viele Dank dir! Das war echt ein super Hinweis!
Hab es heute, nach vielen Wochen, auch endlich hinbekommen und Youtube läuft wieder! Allerdings ist die Sache schon sehr seltsam. Ich hatte, weil ich nicht mehr weiter wusste, ein neues Google-Konto eröffnet und dann alle Schritte nochmal gemacht. Hier ging dann auch gleich alles auf Anhieb. Echt komisch. Konnte dann ohne und mit Anmeldung auf Videos zugreifen.
Hab es nun mit Anmeldung gelassen und die Familien-Kanäle im neuen Konto abonniert. Leider muss man dazu im Browser angemeldet bleiben. Wenn ich da abgemeldet bin, dann ist auch der Raspberry abgemeldet. Ist das bei euch auch so?
Hy Simag, ja ist denn die Api in der Console auch aktiviert? So wie ich diese Meldung interpretiere wird das erstellte Projekt ja erkannt, aber es ist entweder nicht aktiv (dann auf aktiv setzen) oder mit den Zugangsdaten stimmt etwas nicht (unvollständig vielleicht....?). Ich schätze das die Api nicht aktiv ist. Oder hast du das auch schon gemacht/geschaut?
Hi. Ja, ist aktiviert. Darum verstehe ich das ja auch nicht.
Allerdings : Bei der Client ID steht immer am Ende das .apps.googleusercontent.com Ich trage das so auch in der .json ein. Nur dieser Teil verschwindet dann immer und steht nicht mehr bei Rest der ID. Soll das so sein?
ich denke nicht das es an Milhouse liegt, Ich teste das gerade mit Kodi 18.5 auf dem PC. bei mir ist nichts zu machen. Bekomme immer am Ende (trotz erfolgreicher Codeeingabe mit Bestätigung das es nun verbunden ist) die Fehlermeldung das es nicht Konfiguriert sei.... Echt öde!
Code
Exception: Error reason: |accessNotConfigured| with message: |Access Not Configured. YouTube Data API has not been used in project 2037526844423 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtube.googleapis.com/overview?project=2037526844423 then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.|
-->End of Python script error report<--
Ich versuche das zu verstehen, nur werde ich nicht schlau daraus.
Muss ich mich beim Youtube Addon jetzt richtig mit Benutzer anmelden oder kann ich das auch ohne Anmeldung weiter nutzen. So wie vorher halt. Nur halt mit dem API Ding.
Ich versteh das nämlich garnicht und versuch mich schon seit knapp 2 Std. damit
Eine deutsche Anleitung finde ich dazu übrigens auf YT nicht. Hat wer bitte einen Link zu einer?
Edit: Jetzt hab ichs noch geschafft das sich die YoutubeApp nicht mehr starten lässt Ich denke für heute mach ich Pause!
Ich bin wegen einem anderen Problem mit dem Abspielen von Videos nochmal mit der Milhouseversion zurück. Addon & Co gelöscht, neu gestartet, wieder installiert, neu gestartet, festgestellt das es nun läuft und mit Milhouse wieder etwas weiter vor. Bis jetzt gehts.
Das selbe übrigens auch bei Youtube. Geht auch wieder. Weiß der Geier was das war...