Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Bin auch schon länger aus dem Amazon Addon raus und wollte es gerne mal wieder in full hd benutzen. Dass das ganze nicht mehr auf full hd per inputstream auf meinem NUC mit libreelec läuft ist mir soweit klar. Funktioniert es denn mit dem Chrome Browser aus dem libreelec repo? Habe ihn mal installiert und im Addon Chrome ausgewählt, aber da gabs nur nen Fehler. Ich gehe mal davon aus, dass ich da den Pfad und evtl noch mehr eingeben muss.
Sofern dieser Weg funktioniert, könnte mich vllt jemand in die richtige Richtung weisen oder hätte gar jmd ein Tutorial für mich zu diesem Thema? Habe zwar dieses Tutorial gefunden, aber das ist schon drei Jahre alt und ich war mir nicht sicher ob das so heute noch gilt. Als ich angefangen habe und nur den Chrome Browser, nicht aber Chromium im libreelec repo gefunden habe, dachte ich, ich frage lieber mal nach.
Dieses HDMI-Firmware-Update hatte ich ebenfalls eingespielt. Allerdings schon im November oder Dezember. Da gab es nach dem Update noch keine Probleme mit Kodi.Meines Erachtens gabs die Probleme erst mit Update des Intel-Grafik-Treibers vom 05.01.18
Wenn ich micht recht entsinne wurde die aktuelle Firmwareversion eingeblendet wenn das oben verlinkte Firmwareupdate gestartet wurde. Man konnte an der Stelle aber noch abbrechen...
Vielen Dank für Deine Bemühungen! Speziell der Hinweis mit der .dll-Datei zur Intel-Grafik aus dem Dump hat mich mit der weiteren Recherche auf den richtigen Weg gebracht.
Offenbar gibt es bei den Intel-NUCs bereits seit längerem in bestimmten Konstellationen zwischen Treibern und Software das Problem dass der Videoplayer (ist wohl nicht nur auf Kodi beschränkt) beim Abspielen bestimmter Formate abstürzt. Es gibt bereits diverse Diskussionen (auch speziell im Zusammenhang mit Kodi) in den Intel-Communitites.
Ich hatte meinen Grafiktreiber Anfang des Jahres aktualisiert, da damit die HDR-Unterstützung freigeschaltet wurde. Der Fehler viel mir aber nicht gleich auf, da die ersten Videos nach dem Update noch problemlos liefen. Offenbar tritt der Fehler nur bei Videos in bestimmten Formaten oder mit bestimmten Kodierungen auf.
Bis es hier ein Treiberupdate von Intel gibt hat es geholfen das Rendering in Kodi von "Automatisch" auf "Software" umzustellen.
Abgesehen von einer etwas höheren CPU-Last (im Vergleich zu vorher) läuft auf meinen NUC7i3BNH mit der aktuellsten x64-Nightly und dem aktualisierten Plugin alles wunderbar in 720P und DD+.
Danke nochmals!
Alles anzeigen
huhu Kurze Frage: meinst du dieses update?, oder nur den reinen Grafiktreiber? Falls ja spiele ich das mal lieber nicht ein (habe einen NUC6CAY) Weiß jemand wie man die aktuelle HDMI Firmwareversion ermitteln kann? (am liebsten unter linux)
@Gismo112 heute leider wieder das selbe Problem. Habe die 2-Faktor-Verifizierung mehrmals ein und wieder abgeschaltet - hat nicht funktioniert.
Dann dachte ich, ich teste das mit der E-Mail mal am Pc. Bin also mit firefox im Inkognitomodus direkt auf eine Serienfolge (ohne mich vorher bei Amazon anzumelden). Tatsächlich wurde ich dann nach Bestätigung aufgefordert einen Code einzugeben, welcher mir per E-Mail zugesandt worden war. Nach der Eingabe konnte ich neben dem Browser das Addon wieder nutzen. Ich schätze mal, dass Verifizierung auch Geräte unter der selben IP abdeckt?
Hoffe mal, dass es nun länger hält
Frage am Rande: funktioniert der Cookie-Login eigentlich wieder? Hab vor einigen Seiten gelesen, dass es da Probleme geben soll. Ich denke mit gespeichertem Cookie würde mein kodi nicht dauernd als neues Gerät erkannt. Ich bin froh, dass es gerade läuft und möchte es daher ungern auf gut Glück testen
Aktiviere die die 2-Fakor-Anmeldung bitte mal, richtige diese dabei richtig ein und deaktiviere die dann wieder. Dann probiere es bitte nochmal im Plugin.
Danke dir - hat geklappt
Da keine Email kam, dachte ich erst an einen Fehler im Script, aber so ist es mir lieber
Ich habe ein Problem beim Einloggen mit Amazon VOD.
Ich benutze die aktuelle libreelec 18 milhouse x86, Amazon VOD 0.5.0 und habe gerade nochmal das widevine script durchlaufen lassen. In den Einstellungen von Amazon VOD habe ich 'Anstelle des Cookies, Zugangsdaten speichern' aktiviert und Inputstream als Wiedergabemethode eingestellt. Nun erhalte ich den Fehler im Anhang.
In der avod-login.[definition='1','0']log[/definition] wird eine Email mit Bestätigungscode erwähnt (Wir senden Ihnen per E-Mail einen Code zur ▒^▒berprüfung Ihrer Identität. Dies ist erforderlich, wenn sich etwas an Ihrer Anmeldeweise ändert, beispielsweise eine Anmeldung von einem neuen Gerät oder Standort.), welche ich aber nie erhalten habe. Zwei-Schritt-Verifizierung wurde noch nie aktiviert.
Kann mir jemand helfen?
edit: Kann ich das avod-login.[definition='1','0']log[/definition] bedenkenlos posten, oder sind dort persönliche Daten enthalten?
Unter Kodi 17 wird das nicht mehr der Fall sein - Kodi 18 hingehen wird mit Sicherheit wieder in der Lage sein, DRM Inhalte von Amazon und Netflix wiederzugeben. Unter Kodi-agile läuft das bereits. Sobald sich also diese Features in agile bewährt haben und in Master gemerged werden, wird evtl auch der Milhouse das dann zeitnah in seine nightlies einbauen.
Das hört sich doch gut an Wollte mir schon einen zweiten FireTV zulegen, aber dann warte ich lieber noch etwas
Vlt auch nicht Da ist so wenig [definition='1','0']log[/definition] drin in deiner datei - mach doch bitte mal [definition='1','3']Debug[/definition] logging an (systemsettings -> logging)
ja jetzt ist definitiv mehr im [definition='1','0']log[/definition] kann ich das komplett bedenkenlos posten? War mir wegen der urls nicht sicher - am Ende sind da Private ids oder ähnliches drin.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
ja ist aktiviert. Ich denke schon, dass es über inputstream läuft, denn je nach dem wie ich es einstelle kommt ja auch 720p oder 1080p. Nur ruckelt es bei 1080p.
hier mal mein [definition='1','0']log[/definition] (habe ein paar Dinge von Amazon rausgeholt, weil ich nicht sicher war ob man die so offen posten sollte)
Hab mich da ein wenig verschrieben, meinte nicht nightly sondern testbuild von milhouse. Ich versuchs gleich mal mit dem aktuellen Inputstream. Danke Dir - bin noch recht frisch bei den Plugins. Habe eben außerdem gesehen, dass es die Möglichkeit gibt hier was zu verändern. Dachte ich versuche es mal mit 200mb cache.
Welche Auflösung habt ihr? Auch nur 720p oder doch 1080p? Ich habe auf meinen Rasbi Pi2 nur 720p.
bei mir geht von sich aus auch nur 720p. Nach ein bisschen rumspielen ging dann 1080p, wenn ich inputstream auf 12000000bit/s stelle, aber dann stotterts bei mir. Habe auch nur 10mbit/s, aber die werden, zumindest im Fritzbox Diagramm, nie erreicht. Mit dem FireTV Stick ist der gleiche Stream direkt ab start auf 100% Bandbreitenauslastung. Evtl puffert die Stick erstmal mehr. Getestet mit MR. Robot. Nightly vom 16., inputstream 1.1.0 (das integrierte)
Falls meine Leitung zu schmal ist, gibt es evtl eine Möglichkeit mehr zu puffern? Würde ja ein paar Minuten warten in kauf nehmen, wenn ich dafür auf 1080p sehen könnte
Ps:Die Watchlist funktioniert bei mir atm auch nur beim "normalen" Plugin - bei VOD bleibt sie leer.