Beiträge von Allodo

    So weit ich weiß, lassen sich die Velux-Rollläden nicht ohne Weiteres fremdsteuern. Zumindest habe ich immer nur Lösungen gefunden, wo die Original Fernbedienung verlötet wurde, damit die Signale gesendet werden.
    Falls es doch eine kostengünstige Lösung dafür geben würde, ich wäre interessiert, da ich auch Velux-Solar-Rollläden besitze ;)

    Der DVBViewer bzw. die VU+ können doch transcoden, dann wird die Bandbreite ja auch kleiner ;)

    Die VU+ erlaubt ja auch den Zugriff von extern, genauso wie der DVBViewer. Dann müsste ich doch eigentlich "nur" einen Port öffnen. Zumindest temporär für die Zeit des Urlaubs.

    MyFritz fungiert dann ja wie DynDNS. Nur habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, wie ich den Port umbiegen kann bei einer MyFritz-Freigabe :(

    Hallo,

    ich fahre demnächst in die Niederlande und möchte gerne mit meiner Q12 (S912) TV-Box mit Coreelec auf den TV-Stream meines Receivers (VU+ Solo 4K) oder Servers (DVBViewer) zugreifen.
    Auf meiner Fritzbox 7590 habe ich Zugriff per MyFritz (VPN).

    Bandbreite ist genügend vorhanden, da ich eine 100MB-Leitung habe und dort auch genügend Bandbreite zur Verfügung steht.

    Im heimische WLan funktioniert das streamen bestens, nur wie realisiere ich das am Besten per Internet (Tutorial?)?

    Moin,

    ich habe gestern das SkyGO Addon auf einem RPi3 installiert und es lief auf Anhieb. Allerdings habe ich bei Livesendungen nur 3 Sender.
    Schaue ich in die SkyGO App auf meinem WIN10-Rechner so sind dort wesentlich mehr vorhanden.

    Muss evtl. noch etwas konfiguriert werden, oder woran kann das liegen?

    Filme und dgl. sind vorhanden :)

    Ich habe gestern mal mit meinem Xiaomi Gateway V3 (Miija) herumgespielt. Habe mir per App einen eigenen Sound für die Türklingel hochgeladen, danach dem Gateway den Internetzugang verwehrt.
    Das Gateway funktioniert immer noch einwandfrei und kann per iobroker sehr gut angesprochen werden.

    Dann mal kurz (3 Minuten) per Blockly ein Script zusammengeklöppelt, wo ich genau diesen Sound ansteuere. Und Voila mein gewünschter Sound kommt aus dem Gateway.
    Jetzt habe ich ein paar Ideen, wofür man genau das gebrauchen kann. Als Alarmanlage (mit Sprachausgabe, wenn aktiviert/deaktiviert) in Kombination mit den Tür/Fenstersensoren und Anwesenheitssteuerung mit Akustischer, sowie Optischer Alarmgebung und dgl.

    Das Ding hat mich echt überrascht :)

    Ich habe im Testaufbau einen Schalter und keinen Taster verbaut. Man kann beides ohne Probleme verbauen nur muss dann die richtige Einstellung gewählt werden.
    Ich meine beim Schalter wäre das irgendwas mit Edge, dann klappt das ziemlich gut.

    Mein iobroker bekommt sofort den Schaltzustand mit und schalten darüber, oder über die App funtioniert tadellos :)

    unzuverlässige Kopllung mit Alexa oder aber es muss sich in die Cloud eingekauft werden

    Also bei mir funktioniert die Kopplung mit iobroker und Alexa einwandfrei und ohne Probleme. Und ich nutze die Free-Version, sprich es muss keine Pro-Variante gekauft werden ;)
    Es besteht zusätzlich noch die Möglichkeit Alexa ohne Cloud anzubinden, per Node-Red. Soll wohl auch ganz gut funktionieren, habe ich aber noch nicht probiert.

    Ich finde, dass man mit VIS schon so einiges anstellen kann. Und mit Programmierung hat das weniger zu tun, da man einen WYSIWYG-Editor benutzt. Datenpunkt eintragen und schon kann man schalten.
    Mich hat das Ganze gerade mal 30 Minuten gekostet und ich konnte alle meine Lampen per Smartphone schalten. Rollläden ebenfalls. Einen Schalter anlegen und dann einfach Copy&Paste, umbenennen und anderen Datenpunkt eintragen, Fertig :)

    Muss jeder für sich selbst entscheiden, Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden ;)
    Und glücklicherweise gibt es mehrere Varianten, sein persönliches SmartHome zu realisieren :)

    @Pieto
    Ja, ich nutze iobroker und bin damit mehr als zufrieden. Hatte mit FHEM angefangen, dann Openhab 2 getestet und wieder verworfen um dann bei iobroker zu landen.
    Nutze das Ganze mit Homematic, Sonoff, Shelly, Xiaomi, MAX Thermostate + Fensterkontakte und Alexa.

    Ich finde ehrlich gesagt iobroker wesentlich intuitiver als Openhab und die Skripte, Szenen (Gruppierung von Geräten) geht ziemlich einfach von der Hand. :)
    Hinzu kommt noch die Visualisierung (Steuerung vom Handy), welche mich letztlich am meisten überzeugt hat.

    @kayfun
    Habe jetzt zwar leider keine Antwort zu Deiner Frage, würde mich aber auch interessieren, da ich dasselbe mit iobroker plane.

    Siehst Du im iobroker eine Änderung des states, wenn ein Rauchmelder auslöst? Bei mir bleibt nämlich der state auf false stehen, obwohl der Rauchmelder ausgelöst wurde.
    Ich musste auch schon ganz schön mit ner Zigarette reinpusten, bis der Rauchmelder überhaupt ausgelöst hat.

    xiaomi rauchmelder zum absoluten top preis für 22,41€...günstiger hab ich die noch nicht gesehen.
    ursprünglich kamen die immer um die ~35€
    http://gearbest.com/alarm-systems/pp_…2_j48&eo=XYRK8MQAAOL4CYYX
    lässt sich wie fast alles von xiaomi auch in openhab einbinden.
    kann die teile sehr empfehlen, arbeiten sehr genau und sind richtig laut

    Habe mir die gleich mal geordert und sind gestern endlich angekommen. Habe insgesamt 3 Stück bestellt und bei allen 3en waren die Batterien geklaut. Habe Gearbest direkt angeschrieben. Wer klaut Batterien und vor allem, wie haben die die Batterien da rausbekommen?

    Ich habe derzeit in meinem Rechner mit Win10 (64-Bit), welcher 24/7 läuft, eine DD Cine S2 + DuoFlex und CI-Modul. Darin steckt ein Alphacryptmodul mit One4All 2.4 und einer legalen V14-Karte.

    Auf meinem Samsung TV bekomme ich mittels IPTV (SSIPTV App) die HImmelssender hell. Da ich meinen TV gerootet habe könnte ich Oscam darauf laufen lassen, was natürlich wesentlich bequemer wäre ;)
    Ich habe im Konfigurationsverzeichnis, unter Plugins, die mdvbapi.dll kopiert und eine entsprechen Konfigdatei angelegt. Oscam selbst läuft mit einer Easymouse 2 auf einem RPi2.

    Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass sich immer das Alphacryptmodul meldet, wenn ich den DVBViewer zum testen anschalte, weil ja keine Karte enthalten ist. Nehme ich in der DD-Software die Zuweisung des Moduls bei den TV Karten raus, bekomme ich vom DVBViewer immer den Hinweis, dass der Server kein Signal sendet.

    Ich weiß nicht, wie ich dem Recording Service sage, dass er die Sender per Oscam entschlüsseln soll. Möchte das Ganze erst einmal nur ausprobieren, da ich nicht weiß, ob die Karte gepairt ist, oder nicht.

    EDIT:
    Keiner eine Idee?