Beiträge von hi2hello

    Wird es jetzt doch stillos? Scheint leider so.

    @DaVu Selbst wenn Du in bestimmten Dingen Recht haben solltest, finde ich Deinen letzten Post hart daneben! Steht Dir nicht, da an Überheblichkeit kaum zu überbieten.

    Und komm mir jetzt bitte nicht damit, ich würde ein Fass aufmachen aufgrund der vorherigen Diskussion. Dem ist nicht der Fall. Du bist hier Mod und ich nur Gast, Kinderstube darf man trotzdem erwarten. Die lässt Du hier leider vermissen. ;)

    Lernen solltest in diesem Fall Du. Den richtigen Ton! Als Jedi-Meister bist Du mit dieser Attitüde jedenfalls denkbar ungeeignet. ;)

    Guten Rutsch!

    @DaVu: Du hast also nochmals behauptet, jedes RAW Passthrough Signal klinge gleich. Nenne es Passthrough, Bitstream oder RAW. Deine Behauptung ist schlichtweg falsch! Da Du von einer falschen Annahme ausgehst und nach wie vor mit so ziemlich keiner Silbe auf das von mir angemerkte Jitter / Time Clock Thema eingehst: wo sollen wir die Diskussion genau weiterführen? Wo möchtest Du weiter Erbsen zählen und Dich zu Tode diskutieren, repekektive im Kreis drehen? Bis Dir jemand Recht gibt? Ich schätze Deine Meinung hier sehr, aber manchmal …

    Kann ja sein, dass 50%, 90% oder auch von mir aus 100% das nicht hört. Dazu hatte ich Dir einen Hinweis zu Psyschoakkustik und A/B-Tests dagelassen, den Du mit „wie soll man das sonst testen?“ quittiert hast. Antwort: gar nicht! Nicht mit dem menschlichen Gehirn und nicht mit dem Ohr im Sinne von „ich höre einen qualitativen Unterschied“. Aber sehr wohl im Sinne von Befragungen nach längerem Abhören. Deine Erwartung ist also nicht korrekt. Der Aufbau eines A/B-Tests wird nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen. Das ist kein Lautsprechervergleich. Und selbst bei dem wirst Du mit Deiner offensichtlichen HiFi-Expertise wissen, dass er maximal zur Bewertung grundlegender Charakteristika taugen kann, andere Faktoren aber eine wesentlich größere Rolle spielen.

    Is it possible that sound quality varies using RAW digital out? Yes there is one factor of importance and that is Clock variance and jitter. This is influenced by the HDMI clock circuitry itself and the PSU (voltage for that clock circuitry must be rockstable). It also the reason SPDIF Coaxial actually may sound better than Optical (less jitter).

    Ist doch einfach, oder?

    Nein. Das war nicht der Ursprung sondern DaVus Interpretation meiner Aussage.

    Von Shield vs XYZ war keine Rede.

    Ich bin am Handy und kann daher nicht zitieren. Bestenfalls nochmal lesen und mich dann gerne darüber informieren, an welcher Stelle das so aufgefasst wurde.

    @DaVu: Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann verweist Du die Idee, dass digitale Geräte unterschiedlich klingen können in das Reich der Einbildung. Bebildert hast Du das mit dem digitalen Weg eines Audiosignals bei Passthrough via HDMI.

    Ich halte diese Aussage für falsch. Argumente dazu habe ich zuvor geliefert. Auf diese gehst Du jedoch nicht ein, sondern verlangst einen Beweis. Für die Box kann ich Dir diesen nicht liefern. Beweise fußen auf zuvor festgelegten Referenzen, am Ende steht die Messtechnik und Psyschoakkustik. Ein Feld, das Wissenschaftler und Ingenieure beackern und im Anschluss von Markt und Journalisten aufgegriffen wird. Diese sind en Gros nicht Deiner Meinung. Aber das ist nur mein Kenntnisstand und ich wäre gespannt auf Infos, die Deine Theorie untermauern und langjährige und erhebliche Investitionen in diesem Bereich der Forschung und Technik als vollkommen sinnlos entlarven.

    Hahaha. Von Zorn bin ich weit weg, keine Sorge. Was ich in der Tat schade finde, ist das einseitige Nvidia Gehype. Aber auch das nehme ich nur bedingt persönlich. Am Ende möchte ich hier auch niemanden die weitere Diskussion versagen, das hast Du falsch verstanden. Nur langweilt mich, man möge es mir verzeihen, der x-Te Thread, der auf die Beweihräucherung oller Hardware (mit immer gleichen Argumenten, die noch weniger Substanz als meine eigenen haben) hinausläuft. Führt das zu etwas anderem, dann wäre das aus meiner Sicht sehr erfreulich.

    Ich hatte an zuvor angeboten, dass wir das Thema digital audio gerne gesondert beackern können. Auch ich vermehre da gerne meine Erkenntnisse;)

    Ja...Wenn man sagt, dass ein Gerät es besser kann, dann hätte ich gern einen Beweis.

    Dann beweise mal, dass die Shield besser ist.

    Wie soll so ein Beweis in einem Forum denn aussehen? Du behauptest, dass Jitter nicht hörbar sei? Beweise?

    Lassen wir das doch - es führt zu nichts. Diese "Beweis"-Haltung ist einfach selten lästig und auch nie Stil hier im Forum gewesen.

    Gegen die Meinung, oder das Empfinden, dass sie besser klingt hat hier nie jemand was gesagt. Nur gegen die Behauptung, dass sie es besser kann und in Bild und Ton "das Beste auf dem Markt" ist.

    Das ist natürlich eine (meine) Meinung. Mir ist bisher nichts besseres begegnet. Was die Box objektiv besser kann als eine Shield, also die Feature-Ebene, das hatte ich beschrieben. Wäre mir z.B. nicht bekannt, dass Nvidia EDIDs editieren kann. Mir wäre noch nicht mal geläufig, dass Android (explizit hier nicht die Shield) Autoframerate-Switching beherrschen würde. Das können diverse Apps, aber nicht auf OS-Ebene. Android konvertiert jeglichen Audio-Stream in 48kHz, nur um ein weiteres Beispiel zu nennen. Klar löse ich das (zum Glück) über Kodi. Die Boxen an sich haben da aber schon gravierende Unterschiede. Und an dieser Stelle ist das keine Meinung, sondern beschreibt Features und Fähigkeiten, die eine Box hat, die andere eben nicht. Chipset, HDMI, OS, Fernbedienung etc. pp.

    dann schilderst du deine Erkenntnisse und wenn die technisch nicht haltbar sind, dann wird es auch jemanden geben, der was dagegen sagt

    Was genau ist technisch nicht haltbar? Dass ich gegen Deine starke Vereinfachung der Null-Eins-Theorie argumentiere? Deiner Meinung nach ist das nicht haltbar. Das ist ein kleiner aber sehr feiner Unterschied. Du kannst gerne Deine Überzeugung zu digitalem Klang und Marketing-Geschwätz behalten - dann wäre es aber auch fair, dass ebenfalls als Meinung und nicht als Fakt anzuführen. Jedenfalls gibt es dazu Meinungen (und Fakten) von Menschen, von denen ich behaupten würde, dass sie es sicher wesentlich besser wissen als ich.

    Na klar.... ist auch vom Preis-Leistungsverhältnis die beste Lösung.

    Aktuell kostet die 2019 Version der Pro. 219 Euro. Für mich persönlich ist das für (und hier wiederhole ich mich sehr gerne) "olle Hardware" nahe am Wucher. Andere sehen darin das "Beste Preis-Leistungsverhältnis".

    Also ich habe die Shield 2019 Pro - von welchen Problemen mit Firmware Updates sprechen wir da?

    Soll ich den Thread hier im Forum rauskramen, in dem hier reihenweise Nutzer downgraden oder schaffst Du es, das selbst zu finden? Aber um die Gemüter zu beruhigen. Auch Zidoo hat Firmware Updates, die zu Problemen führen.

    Mit Framerateswitching hat so ziemlich jede Android Kiste, die ich bisher ausprobiert habe, Ihre Probleme. Wobei das mit der aktuellen Firmware der Shield in der Betafunktion über entsprechende Belegung einer Taste auf der FB auch in jeder Anwendung gelöst werden kann. Mal ganz abgesehen davon nutze ich zur Filmwiedergabe eigentlich nur Kodi und da funktioniert die automatische Anpassung der Framerate auf der Shield einwandfrei

    Für mich ist das ein essenzieller Nachteil, wenn nicht sogar der essenziellste überhaupt. Kodi kann das (wie andere Apps auch) lösen. Wer sich hier im Forum umschaut, wird feststellen, dass das -gerade für Anfänger- mit einer Menge Fragen und Stolpersteinen einhergeht. Plug and Play ist anders. Dass man das hinnimmt und persönlich nicht wichtig ist, ist ein anderes Thema. Objektiv stimmen wir aber vielleicht überein, dass "our of the box" besser ist als "Bastelei". Falls nicht, sind wir da eben anderer Meinung.

    Fakt ist, dass die Zidoo Kisten unterm Strich mehr kosten als eine Shield, aber keine von den Boxen einen wirklichen Mehrwert bietet, der einen Kauf rechtfertigen würde - zumindest für mich, wo wir wieder beim Thema subjektiv wären....

    Natürlich ist das subjektiv. Ich legte den Fokus von Anfang an auf Bild und Ton.

    Rein zur ordentlichen Nutzun von Kodi könnte man auch eine Dune 4K oder Nokia Box und welche da nicht noch alle den passenden Chipsatz haben und Coreelec nutzen. Da läuft auch der Ton via Passthrough und Dolby Vision geht auch.

    An welcher Stelle habe ich behauptet, dass Zidoo die einzige Box ist, die sowas kann? Ich habe gesagt "beste Box in Sachen Bild und Ton" und ergänze "aus meiner Sicht und Erfahrung".

    Unterm Strich: Ich möchte hier keine Werbeveranstaltung für irgendeine Box abhalten. Mir wäre es auch lieb, wenn wir das Thema so langsam ad-acta legen könnten. Ihr werdet mich nicht davon überzeugen, dass eine Shield (noch) top ist. Nicht mehr in diesem Leben.

    Wer "Beweise" (in üblicher digitaler Form) haben möchte: Das Netz ist voll mit Reviews, Berichten und Co. Wem das zu viel Arbeit ist, dem kann (und will) ich an dieser Stelle nicht helfen.

    Meine subjektive Meinung zur Neutralität über Boxen hier im Forum entspricht (schon lange) nicht mehr der Deinen. Das genau ist des Pudels Kern.

    Auch ich mag Austausch und Diskussion. Genau deshalb sind wir ja hier. Da bin ich komplett bei Dir. Aber lass doch mal einen Thread finden, in dem eine Shield so infrage gestellt wird. Wie oft wird die als „beste“ Box bezeichnet? Wer argumentiert dann im Stile von „was bedeutet: ist besser?“ und Co?

    Zum Thema Audio und digitaler Klang können wir gerne einen separaten Thread aufmachen. Ich verlinke Dir dann gerne Hörbeispiele und wissenschaftliche Studien zum Thema. In a nutshell wirst Du wahrscheinlich feststellen, dass Deine Aussage „kann nicht unterschiedlich klingen, da nur Nullen und Einsen“ seit ca. 30 Jahren überholt und widerlegt ist. Marketing Geschwafel ist jedenfalls was anderes. Ob das auf Shield vs Zidoo (oder was auch immer) anwendbar ist? Darüber kann man sicher diskutieren.

    Sehe es mir bitte nach, dass ich hier keine Zitat-Edits betreibe. Das ist auf Desktops schon mühsam, da ich auf meinem Handy schreibe absolut nicht machbar.

    Abschließed unterschreibe ich sofort, dass vieles Subjektiv und Meinung ist. Letztlich ist es mir auch egal, wer was nutzt und wer womit glücklich ist. Mich enttäuscht nur die (meiner subjektiven Meinung und Wahrnehmung) einseitige Anti-Haltung. Das habe ich hier im Forum einfach ganz anders kennengelernt und in Erinnerung. Aus „echt? Erzähl mal! Toll, spannend, interessant!“ wird eher „Kannst Du das beweisen?“

    Ich bin ja dabei: Subjektiv und Meinung. Es fällt nur auf, dass hier (seit Jahr und Tag) reflexartig IMMER sofort die Shield empfohlen wird. Ohne Diskussionen. Ist halt das Beste und überhaupt total super. (Kein Wort von den Problemen wie z.B. Firmware-Update, Framerate-Switching, …).

    Schlägt man eine Alternative vor: Diskussion, Unglaube, Erbsenzählerei. Es gibt schließlich nichts besseres als die Shield! Kann gar nicht sein. Und falls doch, dann diskutieren wir über A/B-Tests und digitale Klangerzeugung.

    Schaut Euch einfach mal meinen ersten Post an. Das ist die Ausgangsbasis. Danach wird alles zu Tode diskutiert. Ich hatte nicht ohne Grund erwähnt, dass ich hier keine Lust mehr habe, nähere Details zu beschreiben und dass man sich bei Interesse gerne selbst informieren kann. Das war aber auch nicht recht und ist ja soooooo viel Arbeit (ich kann nachvollziehen, dass man mehr Infos haben möchte). Also schrieb ich, welche Vorteile eine Zidoo hat. Antwort: „was ist jetzt besser? Kann die Shield alles auch.“ (Nein! Kann sie nicht. Nicht mal im Ansatz.) Die Hälfte hat dabei offensichtlich nicht mal halb gelesen, was geschrieben wurde. Jedenfalls suggerieren das die Fragen und Kommentare.

    250 Euro? Viel zu teuer! Was genau kostet ne Shield aus 2019? Wo ist der lange hier prophezeite Nachfolger? Sorry, das hatten wir doch alles schon.

    Und wieder ist es wie so oft, wenn man sich hier im Forum erlaubt, eine Shield infrage zu stellen oder Alternativen vorzustellen.

    Der arme Threadersteller hat doch lediglich nach Vorschlägen (Mehrzahl!) für eine Box gefragt. Ergebnis: Offtopic Glaubensfragen. Schade für ihn und das vollgespammte Suchergebnis des Forums. Den Thread hier kann man eigentlich getrost in die Tonne treten - bringt in Zukunft niemandem verwertbare Infos.

    Der gefühlt einzig verwertbare Ansatz für neue Boxen und Alternativen zur Shield hier im Forum sind die Themen über Dune HD und Homematics, vielleicht noch Nokia. Hauptsächlich dank der Initiative eines Forumsmitglieds.

    Kann man drüber nachdenken, muss man natürlich nicht.

    Hugs und beste Grüße

    A/B-Tests sind nicht sonderlich hilfreich, wenn es um Audio geht. Das liegt daran, dass das Gehirn keinen Speicher für diese Art von Informationen hat. Es ist wahr, dass bis zu 90% der Probanten keinen Unterschied zwischen versch. Quellen/Datenformaten/Komprimierungen feststellen können. Wahr ist aber auch, dass diese Menschen sich nach 10 Minuten Beschallubg mit z.B. komprimierter Musik gestresst und unwohl fühlen. Das passiert in erheblich geringerem Maß bei unkompromittierten Signalen. Und das ist nur ein Beispiel, warum direkte Vergleichstests im Audiobereich oftmals ungeeignet sind.

    Ins Reich der Märchen würde ich die Behauptung einordnen, dass jedes digitale Audiosignal identisch ist und klingt. Technisch stimmt das mit der Null und der Eins, ist aber maximal die halbe Wahrheit. Um dazu mehr zu erfahren, reicht alleine eine Suche nach den Begriffen Jitter und Time Clock. An diesem Thema arbeiten sich Spezialisten und hochbezahlte Ingenieure bereits seit CD-Playern ab.

    Mein C2 (unter CoreElec) klang und klingt um (kleine) Welten besser als mein Pi (unter LibreElec). Audiosettings identisch (passthrough). Ich habe das immer auf die Hardware geschoben.

    Ich beschäftige mich gerade mit Messverfahren, stehe aber noch ganz am Anfang. Sollte ich irgendwann mal soweit sein, dass ich das alles verstehe und Messungen auch richtig interpretieren kann, wird dieser Vergleich sicher ein Testaufbau werden.

    Ich selbst nutze nur ein 5.1 System und kann die Box in Sachen Ton nicht voll ausspielen. Wenn man aber anderen Nutzern und deren Erfahrungen (in z.T. ausgewachsenen Heimkinos mit 9.4, etc.) Glauben schenken darf, dann kann Zidoo so ziemlich jedes verfügbare Tonformat inkl. den HD und objektorientierten Formaten in RAW, also unangetastet an AVR (und Co.) weiterleiten. In 5.1 kann ich das bestätigen. Neben RAW steht PCM und Umrechnung im Player zur Verfügung. Letztere habe ich nie getestet.

    Der Ton klingt z.B. im Vergleich zu meinem Apple TV aus 2022 (das neben fehlender Unterstützung diverser Tonformate und der daraus resultierenden Beschneidung von z.B. Heights den Pegel auch um ca. 5 dB absenkt) sehr viel besser und immersiver. Die Atmos und DTS-X Testscheiben (die sich ohne Konvertierung abspielen lassen) haben mich z.B. auch auf meinem 5.1 System schwer beeindruckt. Die meisten Filme schaue ich mittlerweile über den Zidoo. Bild und Ton erscheinen mir persönlich voller, knackiger und detaillierter. Ich war auch mit meinem Odroid C2 unter CoreElec sehr happy, bis Emby (und 4K mit HDR) ins Spiel kam.

    Du hast Recht. Ich nehme das tatsächlich zu persönlich. Ich weiß auch nicht, warum ich mich darüber ärgere, dass seit Jahr und Tag die (hauptsächlich) immer selben Personen die immer gleiche Hardware propagieren. Vielleicht weil ich es traurig finde, dass ihnen aus meiner Sicht der für dieses Forum ansonsten so phantastische Austausch über neue Möglichkeiten verborgen bleibt?

    Ich versuche das mal beiseite zu schieben und mehr nach dem Motto: „Jedem, womit er glücklich ist“ zu reflektieren, auch wenn mir das zugegebenermaßen manchmal offensichtlich schwer fällt. ;)

    Ja, Zidoo läuft mit Android als Basis. Die medienrelevanten Themen sind aber vom OS abgespalten. Das heißt, dass unter Android problematische Themen wie z.B. dynamische Anpasung der Bildwiederholrate nicht den von Android bekannten Einschränkungen unterliegen. Auf der Box läuft auch Kodi. Wahlweise mit dem in Kodi verwendeten Standardplayer oder dem „externen“ von Zidoo. In beiden Fällen hat man die Kodi GUI (und mehr), bei letzterem einen auf die Hardware abgestimmten Medienplayer.

    PS: Ich wollte hier aber keine Werbeveranstaltung für Zidoo abhalten sondern lediglich eine aus meiner Sicht für den Themenstarter sinnvolle weitere Alternative ins Rennen werfen.

    1 bis drölf Videos sollten das Gerät vermutlich wesentlich besser verständlich machen als mein Geschreibsel.

    Die Möglichkeiten zu Bild und Toneinstellungen gehen weit über die Möglichkeiten einer Shield hinaus. Auflösungsabhängige Voreinstellungen, Durchschleifen von Audio RAW oder Konvertierung in PCM und Co, EDID-Manipulationen (um z.B. DV auf nicht DV-Geräten abzuspielen), eine kraftvolle Farbkonvertierung zwischen HDR/SDR, 3D in jeglicher Form, jedes Tonformat, jedes Filmformat, …

    Letztlich auch der Player selbst.

    Nochmal: YT kann das sehr viel detaillierter und besser erklären als ich ;)

    Wer interessiert ist, schaut einfach nach. Das Netz ist voll von warums. Einfach mal ein paar Reviews auf YT ansehen.

    Wer Ende 2023 nach wie vor die Shield als das Nonplusultra ansieht, soll damit glücklich bleiben. Nicht böse gemeint, aber ich bin nicht länger gewillt, in diesem Shield-Land-Forum erläutern zu müssen, warum eine Shield für DV 4K einfach nicht die ideale Wahl ist. Wem Audio RAW ebenfalls nichts sagt, der möge meinen alternativen Vorschlag zur hier seit Jahren gängigen Shield-Beweihräucherung einfach ignorieren.

    Alle anderen können sich gerne selbst informieren :*

    Lass es mich so formulieren: Die Shield ist die eierlegende Wollmilsau, der Zidoo ein Spezialplayer für Menschen, die Wert auf bestmögliche Wiedergabe im lokalen Netzwerk ohne „Bastelei“ legen.

    Was er dabei besser kann als die Shield? Außer Streaming und Gaming so ziemlich alles.

    Das gilt übrigens für alle Zidoo Player, wobei der Z9X Pro den Einstieg markiert, also der kleinste und günstigste Player ist.