Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
@Hagba20 da du amtierender EM Tippmeister bist, liegt es nun wohl in deiner Verantwortung, das Tippspiel für die WM 2018 zu koordinieren, oder zumindest jemanden zu finden, der dir diese ehrbare Aufgabe abnimmt.
Da ich hier kaum noch aktiv bin, werde ich mich darum wohl nicht kümmern können, bzw. teilnehmen.
Ohne Replay oder Aufnahme-Funktion kann man ja wirklich zu Teleboy oder Wilmaa wechseln.
Schade fände ich als Schweizer höchstens, wenn ich im Ausland kein TV mehr mit Zattoo schauen kann, wenn ich im Urlaub bin. Kann mir aber auch nicht so recht vorstellen, dass sie VPN unterbinden werden können.
Können schon, sieht man ja an Netflix, aber wollen nicht. Ich glaube kaum das die die deutschen Kunden alle verlieren wollen. Öffentlich müssen sie sich aber natürlich von VPN distanzieren.
Nunja, das einzig interessante Angebot von Zattoo ist halt das schweizerische, selbst für den Schweizer Preis ist es brauchbar. Sollten sie aber _tatsächlich_ gegen Smartdns/VPN vorgehen, wars das eben...so einfach ist das.
Ich kann nur den Satz lesen: "Bitte beachte, dass Zattoo keine VPN-Nutzung unterstützt" Das haben Sie nie, d.h. nicht das die Nutzung unterbunden wird oder verboten ist. Ich unterstütze auch vieles nicht
So wie ich das sehe kann man dann ab nächstes Jahr auch im "Deutschlandurlaub" das Schweizer Programm sehen, wenn mir der Standort Schweiz bis dahin zugewiesen wurde.
Hallo zusammen, ich bin absoluter Newbie und möchte auf meinem Fire TV 2 mit Kodi 17.4 den Eurosportplayer als Addon hinzufügen. Wie muss ich Schritt für Schritt vorgehen? Danke für eure Hilfe.
Einfach das ESP Addon aus dem Kodinerds Repo installieren und das bereits vorhandene Inpustream Adaptive aktivieren.
Die 5000er Einstellung gilt so viel ich weiß nur für die HLS Streams. Für Dash musst du die Einstellung im Inputstream Adaptive vornehmen. Bandbreite einfach auf einen sehr großen Minimalwert stellen. Wo gibt es denn die KODi 17.4 RC1 für den Fire TV. Bei meiner alten Version 17.3 lief nämlich gar kein Dash-Stream in Zattoo.
Wer Problemem mit der VPN Bandbreite hat kann ja mal https://www.smartdnsproxy.com/ Probieren. Finde ich zimlich Genial habe esmir inzwischen Parallel zu VPN geholt
Funktioniert anders. Du stellst deren DNS Server ein. Du fragst Zatoo ab. Die wisssen welcher Request Ländercode geschützt ist. Und schicken nur diesen Request über die Schweitz. Das Video Selber geht da Wieder direkt. Damit hat man keine Bandbreiten Probleme. Das Nette dabei. Das machen die für alle Video Seiten. Sprich surfst du BBC an, wirds es über england gemacht CBC USA,.... Bei Magine kannst du einstellen ob er Deutschland, Schweitz, oder Schweden nutzen soll.
Sprich Ergebnis Geolock von Allen Seiten weg. bei Voller Bandbreite... (Naja was immer das zu servern in UK, USA, Schweitz heißt), aber keine Verlußt mehr von dem VPN anbieter
Hab mir bei smartdnsproxy mal einen Probeaccount angelegt. Kann aber nirgends finden das man auch Zattoo konfigurieren kann. Alles dabei nur kein Zattoo
Muss ich widersprechen funzt bei mir libreelec 18.01. mi Zattoo HiQ 1.1.2 auf Raspi
Habe sogar 2 Raspi wenn ich im Wohnzimmer die Wiedergabe einer Aufnahme beende, kann ich im Schlafzimmer die Aufnahme fortsetzen
Das ist dann wohl von der Kodi-Version abhängig. Ich nutze noch Kodi 16.1 mit Libreelec 7.0.3 auf dem Cuboxi. Ich schätze es gibt kein Inpustream.adaptive für Librelec-imx6.arm-8.0.1, oder ist das mittlerweile in LE enthalten. Muß dann wohl doch wieder mein Raspi3 rauskramen.
@GreenAir Im Aufnahme-Menü werden keine Marker mehr zum Fortsetzen einer aufgenommenen Sendung gesetzt. Evtl. werden die auch beim Neuladen der Aufnahme-Übersicht einfach gelöscht.
Könnte vielleicht daran liegen, das alle Orginal-Apps von Zattoo keine HLS-Streams mehr nutzen, sondern Dash, im Gegensatz zum Zattoo HIQ Addon. Was sich mit dem nächsten Update vielleicht bereits ändert.
1. Topp Addon. Hat mich bzw. meine Familie über die DVBT-Umstellung gebracht und meinem Raspberry neues Leben eingehaucht. Allerdings: 2. Auf meinem Raspberry kann ich trotz aktivierten Zatoo Premium Accounts keine Sendungen von Anfang an angucken. Im Browser funktioniert das, beim Raspberry kommt der fahler No Zapi Result unten rechts
Meint ihr, man kann das fixen?
~Poolitzer
Wahrscheinlich falsches EPG Time Offset in den Settings eingestellt
kann mir schlecht vorstellen, dass es am DNS liegt.
1. Weil es ja vorher auch perfekt damit lief
2. anders als beim VPN kaum Geschwindigkeit verloren geht
Bei den DNS Diensten wirst du anstatt direkt zu Zattoo, über einen Proxy zu Zattoo geleitet, der ebenfalls der Flaschenhals sein kann, wenn er ausgelastet ist.
@rolapp - wie komme ich mit dem Kodi Filemanager von der Root zum addon Verzeichnis ? Ich verirre mich hier gerade in den vielen Unterordnern und wollte die plugin.py modifizieren.
Ja das habe ich auf gemerkt dann habe ich die mit dem schloss wieder aus den Favoriten entfernt und habe mich via schweizer VPN bei zattoo angemeldet und da tauchten dann die schweizer kanäle pro7 schweiz etc. auf und habe die dann zu Favoriten hinzugefügt. Doch leider auch ohne erfolg. Sind wieder nicht aufgetaucht. Meinst du man kann eine Lösung dazu finden?
Die Favoriten tauchen i.d.R. erst auf wenn man die Datenbank löscht, sonst ist noch die alte Programmtabelle vorhanden.