Beiträge von Django.Durano

    @Friedel540
    Ich empfehle dir das Kodi Backup Addon zu nutze. Stelle es so ein das jede Woche einmal ein Backup gemacht wird und sichere dieses dann irgendwo auf deinem zentralen Server. Im Backup Addon kann man alles was Kodi betrifft, (Skin,Einstellungen,Addons usw.) sichern lassen und man kann auch noch eigene Ordner auswählen.

    Wenn du nun einen neuen Client aufsetzt oder aber dein jetziger ein Problem hat, installierst du Kodi und das Backup Addon und lädst einfach ein altes Backup ein.

    So bist du immer auf dem aktuellen Stand der Dinge.


    Das mit den Verzeichnissen von wo anders laden, gerade im Bezug auf die Addons halte ich eher für sehr kritisch da das zu Performanceeinbußen führen kann, wodurch Kodi evtl. sehr hängen kann.

    Es geht auch mit dem Kodi Callbacks Addon.

    Dort einfach bei Task builtin auswählen und folgendes von BJ1 dort eintragen.

    Code
    XBMC.SetVolume(30)

    Dann unter Events On Startup auswählen und dann wird immer beim Start die Lautstärke ausgewählt.


    Ich hatte auch mal versucht das ganze über die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml zu regeln. Allerdings war das bisher nicht erfolgreich.

    @'killercorny'

    Ja das verstehst du richtig. Es handelt sich hierbei nur um die Auflösung der Gui der Rest wird wie gehabt von Kodi geregelt.

    Die Einstellung die man in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml tätig ist im Endeffekt die selbe wie wenn man unter Einstellung-System-Auflösung eine Auflösung angibt.

    Der einzige Unterschied ist hierbei das man wenn es sich mal verstellt haben sollte man Kodi einmal neu startet und man sofort die passende Einstellung wieder hat.

    Außerdem verschwindet der Menüpunkt Auflösung dann auch aus den Einstellungen d.h. es kann niemand versehntlich die Auflösung verstellen.

    In diesem Tutorial möchte ich erklären welche Möglichkeiten es in Kodi gibt, seine Untertitel einzustellen und welche Einschränkungen es dabei gibt.


    [h1]Hinweis:[/h1]

    Zu Anfang des Tutorial gleich ein Hinweis. Ein Großteil des Tutorial erfordert vom Anweder, das er/sie seine Dateien evtl. nachbearbeitet, da es aktuell in Kodi keine wirkliche zufriedendstellende Möglichkeit gibt, alle Möglichkeiten ohne weiteres abzudecken und Kodi auch nicht wissen kann was der Anwender von ihm will, wenn man Kodi nicht ein paar Info's gibt.

    Das Tutorial bezieht sich außerdem auf mkv-Dateien, da es in mp4-Dateien zwar die Möglichkeit gibt eine Sprache anzugeben für die Spur aber es gibt keine Möglichkeit die Spuren als Standard- oder erzwungene Spur zu setzen. (Für mp4-Dateien gibt es trotzdem die eine oder andere Möglichkeit, einfach das Tutorial lesen.)


    Filme/Serien müssen immer richtig getaggt sein, da Kodi sonst keine Möglichkeit hat die richtige Audio-/Untertitelspuren zu erkennen. Ausnahmen sind hier komplette Bluray's/DVD's da diese in der Regel Flags enthalten die dies steuern.

    So muss eine ordnungsgemäße getaggte Datei aussehen:

    [xattach=31340]Hier ein Auszug aus Mkvtoolnix.[/xattach]

    [xattach=31339]Hier ein Auszug aus MediaInfo.[/xattach]

    Wichtig ist das immer die richtige Sprache für die Spuren angegeben wird und das die Spuren als Standardspur bzw. Erzwungene Spur ausgewählt ist.

    Bei den Audiospuren reicht wenn man diese nur als Standardspur auswählt, bei Untertitelspuren die unbedingt gebraucht werden (forced/erzwungene) muss IMMER die Spur als Standard UND Erzwungen ausgewählt werden.


    Ein Tutorial wie man schnell mehrere Dateien ändern kann findet ihr hier:

    [HowTo] Serien Standard Audio/Untertitelspur ändern.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Kommen wir zuerst einmal zu den Einstellungen die Kodi von Haus aus mit sich bringt.

    Unter

    Einstellungen-Wiedergabe-Sprache


    sind die folgenden Einstellungen zu finden.

    [h1]Audio:[/h1]

    1. Unter Audio können wir nun unsere Audiosprache festlegen die wir bevorzugen.



    2. Unter Standardspur bevorzugen können wir nun festlegen das Audiospuren die als Standardspur festgelegt sind bevorzugt vor der unter 1. ausgewählten Tonspur abgespielt werden.


    [xattach=30895]Hier sieht man in MediaInfo ob die Spur als Standard festgelegt ist.[/xattach]

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [h1]Untertitel:[/h1]

    1. Unter Untertitel bevorzugte Untertitelsprache kann man die Sprache für die Untertitel wählen

    2. Entweder wählt man eine Sprache aus oder ob man, keine Untertitel, oder Sprache der Benutzeroberfläche oder nur erzwungene (damit sind wichtige Untertitel gemeint z.B. Fremdspracheübersetzung) haben will


    3. Hier kann man nun ein paar Einstellungen für die Untertitel tätigen.

    Wichtig hierbei. Die Einstellmöglichkeiten gelten nur für textbasierte Untertitel (srt, ass, ssa). Untertitel die auf DVD/Bluray vorliegen sind grafikbasiert. Darauf haben die Einstellungen keinen Einfluss.

    4. Wenn man die Option ASS/SSA Untertitelschriftarten ignorieren wählt dann werden die in der Untertiteldatei oder mkv gespeicherten Schriftarten, Farbe usw. ignoriert und die Einstellungen von Kodi genommen.
    Als Beispiel hier sind z.B. Animes. Dort werden die Postion, Farbe usw. oft mitgeliefert um verschiedene Farbe für unterschiedliche Sprecher zu verwenden.

    [xattach=31338]Hier kann die Postion, Zeichsatz, Schriftart, Größe, Style, Farbe gewählt werden.[/xattach]


    So hier enden erstmal die Standardeinstellungen die Kodi von Haus aus mit sich bringt.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [h1]Probleme mit diesen Einstellmöglichkeiten:[/h1]

    Jetzt kommen wir zu den Problemen die diese "wenigen" Einstellungen in dieser Form mit sich bringen.

    1. Problem:

    Wenn man keine Sprache auswählt sondern die Option nur erzwungene, werden zwar die Untertitel abgespielt die als forced/erzwungen markiert sind, aber nur wenn diese die selbe Sprache haben wie der Audiostream.


    2. Problem:

    Wenn man unterschiedliche Audio-/Untertiteleinstellungen fahren will für verschiedene Filme/Serien wird man mit den Einstellungen die Kodi von Haus aus mit sich bringt, schnell seinen Meister finden..
    Ein Beispiel wäre Filme/Serien in deutscher Sprache und nur erzwungene Untertitel und Animes mit japanischer Sprache und kompletten Untertiteln.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [h1]Lösungsmöglichkeiten:[/h1]

    Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten wie man diese Probleme, denen das selbe Problem zugrunde liegt lösen kann bzw. umgehen kann.


    Auch hier nochmal der Hinweis. Ohne seine Dateien nachzubearbeiten bzw. diese zu ändern wird man hier nicht weiter kommen.


    1. Man könnte im Kodiforum ein Featurerequest stellen und hoffen das dies in zukünftigen Versionen geändert wird (in Kodi 18 hat sich diesbezüglich nichts geändert). Ist hier auch schon von mir geschehen.

    2. Man könnte alle Spuren die man nicht braucht aus seinen Dateien löschen und so nur noch die benötigten übrig lassen. (Meiner Meinung nach 1. total aufwendig und 2. auch nicht Zielführend da man vielleicht irgendwann mal eine andere Sprache braucht.)

    3. Man könnte die Untertitel in das Video einbrennen. (Macht evtl. Sinn bei erwzungenen Untertiteln ist jedoch auch mit großen Mehraufwand verbunden.)

    4. Man taggt seine Untertitelspuren in die Sprache um, die auch die Standardaudiospur ist (z.B. Sprache japanisch und die Sprache der Untertitelspur dann auch als japanisch getaggt)

    5. Man nutzt das Addon Language Preference Manager aus dem Kodiforum. (Eine der brauchbarsten Lösungen auch in Bezug auf Kodi 18)

    6. Man nutzt den Kodi Dsplayer, dort gibt es eine Möglichkeit seine bevorzugte Audiosprache und vorallem die bevorzugte Untertitelsprache zu setzen und die Option hat immer nur erzwungene Untertitel abzuspielen. (Bis Kodi 17 die beste Lösung)


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich werde hier nur auf die Möglichkeiten 4-6 eingehen, da die anderen Möglichkeiten mit längerer Wartedauer bzw. erheblichen Mehraufwand gerade für Neulinge verbunden ist.


    Möglichkeit 4:


    Vorteile:

    -relativ einfach umzusetzen
    -mit Kodieigenen Mitteln umsetzbar ohne fremdes Addon

    Nachteile:

    -unsauber getaggte Dateien

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Diese Möglichkeit ist auch mit den hauseigenen Mitteln in Kodi umsetzbar. Dafür muss man einfach die Audiospur der bevorzugten Sprache auf Standard stellen und die Untertitelspur die man sehen will als erzwungen und Standard taggen und als Sprache die Sprache der Audiospur wählen.

    Wie man seine Dateien schnell ändern kann sieht man hier:

    [HowTo] Serien Standard Audio/Untertitelspur ändern.

    Dann wählt man in Kodi folgende Einstellungen:

    [xattach=31342]Bevorzugte Audiosprache kann man auf ursprügliche Sprache des Streams lassen, Hacken bei Standardspur bevorzugen setzen, bevorzugte Untertitelsprache auf nur erzwungene stellen[/xattach]

    Dann spielt Kodi immer die Audiospur ab die als Standard getaggt ist und dann die passende getaggte Untertitelspur.


    Diese Möglichkeit ist natürlich eine sehr einfache Möglichkeit das Problem anzugehen und sie funktioniert auch. Allerdings für Leute die ihre Dateien gerne korrekt getaggt haben wollen ist dies nur eine suboptimale Lösung, da man eine Untertitelspur in einer anderen Sprache taggen muss.


    Möglichkeit 5:


    Vorteile:

    -Individuelle Einstellmöglichkeiten
    -Auswahl auch über Genre/Tag möglich

    Nachteile:

    -Addon erkennt keine Standard bzw. erzwungenen Flags
    -wenn zwei Untertitel in der selben Sprache vorliegen wird immer die letztere ausgewählt
    -etwas einarbeiten notwendig
    -Untertitelspuren müssen auch in eine andere Sprache umbenannt werden (Ausnahme wenn man die Option wählt das die Spuren aus dem Dateinamen gelesen werden)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Download

    Thread zum Addon

    Bei dieser Möglichkeit hat man nun um einiges mehr an Möglichkeiten wie man das Problem lösen kann.

    1. Man kann zum einen bevorzugte Audio-/Untertitelsprachen festlegen.

    2. Man kann abhängig von der Audiosprache eine bevorzugte Untertitelsprache abspielen.

    3. Man kann anhand von Genre eine bevorzugte Untertitelsprache abspielen lassen.

    4. Man kann seine Dateien umbenennen und so festlegen welche Audio-/Untertitelspur abgespielt werden soll.


    Wie man Addon's installiert sieht man hier z.B.

    Wichtig ist ihr müsst den Hacken bei unbekannte Quellen setzen, da sich das Addon sonst nicht installieren lässt. Das Addon ist von einem Teammitglied von Kodi, also kann man es beruhigt installieren.


    Nun öffnen wir die Einstellungen des Addons.

    Dann sehen wir folgendes Fenster:

    [xattach=31343]Hauptmenüpunkt[/xattach]


    - Dort müssen wir als erstes das ganze aktivieren. Dafür den Hacken bei

    Enable Language Preference Manager 

    setzen.


    - Log-Level können wir auf Error stehen lassen.


    - Dann müssen wir noch entscheiden was wir später aktiv haben wollen.


    - Sollen die Untertitel bei einer Übereinstimmung eingeschalten müssen wir

    Turn on subtitles if a subtitle prefrence matched

    aktivieren.


    - Sollen die Untertitel bei keiner Übereinstimmung ausgeschalten werden muss die Option

    Turn off subtitles if no subtitle prefrence matched

    aktiviert werden.


    - Die Option

    Try to set the audio and/or subtitle track from filename first

    ist dafür gedacht, das zuerst der Name der Datei durchsucht wird ob dort eine Übereinstimmung vorliegt. Dazu gleich mehr.


    - Die Option

    Delay the evaluation by the following value 

    können wir so lassen wie sie ist.


    - Nun wählen wir

     Audio Preferences

    aus.


    - Dort setzen wir wenn wir eine bevorzugte Audiosprache haben wollen den Hacken bei:

    Enable Preference

    - Dann können wir dort eine Standardsprache wählen, eine zweite und dritte.

    - Wer mehr möchte kann dies bei costum pref. einstellen.

    - Ich wähle meine Sprachen immer unter costum pref. da ich ein paar Probleme mit der Erkennung hatte wenn ich es oben gesetzt hatte.

    - Hier ein Auszug wie man es einstellen kann.

    - Dafür das Feld öffnen und die Sprachen eintragen.

    jpn>ger>eng

    - Das > trennt dabei die einzelnen Sprachen voneinander und die Auswahl der Standardspur beginnt links also bei jpn.


    [xattach=31345]Audio Preferences[/xattach]


    - Nun wählen wir

    Subtitles Preference

    aus.

    - Dort setzen wir wenn wir eine bevorzugte Untertitelsprache haben wollen den Hacken bei:

    Enable Preference

    - Dann können wir wie unter Audio wieder unsere Sprachen auswählen.

    [xattach=31346]Subtitles Preference[/xattach]


    - Zum Schluss wählen wir

     Conditional Subtitle Preference

    aus.

    - Wenn wir das ganze aktivieren wollen setzen wir den Hacken bei:

    Enable Preference

    - Hier können wir nun abhänig von der Audiosprache eine passende Untertitelsprache dazu wählen.

    - Dazu einfach die Audiosprache auswählen und eine passende Untertitelsprache dazu.

    - Ich nutze hier wieder die Costum pref. Version.

    jpn:ger>eng:ger

    - Audio und Untertitel werden durch einen : getrennt. Verschiedene Auswahlmöglichkeiten werden durch > getrennt.


    Das sind erstmal die Einstellungen die dieses Addon bietet.

    Daraus ergeben sich nun untertschiedliche Anwendungsszenarien aber auch wiederum ein Problem.

    1. Option

    Man benennt seine Dateien wie folgt um:

    Code
    matrix.audiostream_1.subtitle_2.avi
    or matrix.audiostream.1.subtitle_2.avi
    or matrix.audiostream_1.subtitle-2.avi

    Das Resulat hiervon wäre das die 2. Audiospur abgepielt wird und die 3. Untertitelspur.
    Die Zählung beginnt hier bei 0 d.h. Audiospur 1 wäre also audiostream_0.

    Dann muss man noch die Option

    Try to set the audio and/or subtitle track from filename first

    aktivieren und dann sucht das Addon im Dateinamen nach der Beschriftung und wenn es fündig wird setzt es automatisch die passenden Spuren.


    2. Option

    Das Addon verfügt über die Möglichkeit anhand von Genre/Tags eine bestimmte Sprache bzw. Untertitel zu setzen.

    Dafür muss man bei den Costum Pref. Audio/Untertitel/Cond. Untertitel das Genre/Tag mit angeben.

    Sieht dann in etwa so aus:

    drama#ger>eng|eng>ger

    Wenn man nun einen Film/Serie abspielt mit dem Dramagenre dann wird zuerst geschaut ob eine deutsche Audio/Untertitelspur vorliegt. Wenn ja wird diese abgespielt, wenn nein dann die englische.
    Ist das Genre nicht dabei wird zurest nach der englischen Spur geschaut, wenn vorhanden abgespielt wenn nicht die deutsche.

    Hier noch ein paar Beispiele:

    drama,comic#ger>eng|horror#eng>ger|jpn>eng


    3. Option

    Man wählt ganz normal seine bevorzugte Sprache für Untertitel und Audio aus und evtl. noch ein besonderes Szenario für eine gewisse Sprache. Dann spielt Kodi automatisch die passenden Audiospuren bzw. Untertitelspuren ab.

    Problem hierbei ist aber sobald zwei Untertitelspuren in der selben Sprache vorliegen wird automatisch immer die zweite gefundene Untertitelspur dieser Sprache abgespielt, da es aktuell in dem Addon keine Möglichkeit gibt, nur Spuren die als erzwungen oder Standard markiert sind abzuspielen. Abhilfe hierbei schafft die benötigte oder nicht benötigte Untertitelspur in eine andere Sprache zu ändern, also z.b. komplette Untertitel Sprache Deutsch, erzwungene Untertitel Sprache eng oder garkeine Sprache usw.


    Möglichkeit 6:


    Vorteile:

    -Dateien können richtig getaggt bleiben
    -verschiedene Einstellmöglichkeiten

    Nachteile:

    -nur bis Kodi 17 verfügbar (Verfügbarkeit für Kodi 18 ist wohl eher unwahrscheinlich)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Thread zum Dsplayer inkl. Tutorial

    Diese Möglichkeit stellt meiner Meinung nach die im Moment beste Möglichkeit dar, um das Untertitelproblem zu lösen, ohne das man eine Untertitelspur in eine andere Sprache umändern muss.
    Außerdem kann man damit alle Möglichkeiten abdecken vorrausgesetzt die Dateien sind richtig markiert.

    In

    Einstellungen-Wiedergabe-Dsplayer

    gibt es die Option Filters Management.

    Dort wählt man die Option Splitter und dann Open Property Page.

    - Dann öffnet sich ein Fenster dort trägt man bei Audio und ein (und steht für keine Sprache), mann kann hier auch jede andere Sprache auswählen, die man selbst NIE verwendet also z.B. Fin für Finnisch.

    - Wichtig ist dort eine Sprache einzutragen die man verwendet bzw. in keinem Fall in irgendeinem Film/Serie vorkommt. Dann nämlich wird nach nichtfinden der Sprache auf die Tonspur zurück gegriffen, die als Standard markiert ist.

    - Bei Subtitles wählt ihr eure bevorzugte Untertitelsprache z.B. ger oder aber auch ger,eng. Dann sucht er zurerst nach ger wenn nicht vorhanden dann englisch usw.

    - Bei Subtilte Selection Mode muss Only Forced Subtitles eingestellt werden.


    [xattach=31351]Dsplayer auswählen, Filter Management und dann Splitter[/xattach]

    [xattach=31353]Open Property Page auswählen[/xattach]

    [xattach=31352]Audio/Untertitelsprache auswählen[/xattach]

    Danach müsst ihr noch unter

    Einstellungen-Wiedergabe-Sprache

    die Option Standardspur bevorzugen aktivieren.

    Wenn nun eure bevorzugte Tonspur als Standard markiert ist und eure bevorzugte Untertitelspur als Standard und erzwungen, dann spielt Kodi immer diese Spuren ab.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [h1]Schlusswort:[/h1]

    Wie man gut sehen kann gibt es leider in Kodi nur wenige wirklich zufriendenstellende Möglichkeiten, wie man die Audio/Untertitel Problematik lösen kann.
    An dieser Stelle auch ein kleiner Aufruf, vielleicht findet sich ja jemand der ein ähnliches Addon, oder das Language Preference Addon weiterentwickelt.


    Fragen, Anregungen, Diskussion usw. bitte in den passenden Diskussionsthread.

    Hier

    Habe ich auch schon durchgeschaut. Habe mich jetzt auch durch einen ellen langen Thread im Kodi.tv forum durchgelesen. Das Problem scheint wohl an Windows 10 zu liegen.
    Vor dem Udpate auf 1709 (fall Creators) hat bei mir auch alles super funktioniert. Erst danach ging es los mit den Problemen. Einige davon habe ich schon in den Griff bekommen, das mit dem Flackern allerdings nocht nicht.

    Kleine Rückmeldung an dieser Stelle. Habe nun Bios aktualisert und Einstellungen durchgeschaut ohne Erfolg. Ich hab Treiber aktualisert auch das ohne Erfolg.
    Ich habe diverse Einstellungen bezüglich Ruhezustand und Probleme die damit einhergehen könnten durchprobiert auch ohne Erfolg.

    In diesem Tutorial möchte ich erklären welche Möglichkeiten es in Kodi gibt, seine Untertitel einzustellen und welche Einschränkungen es dabei gibt.


    [h1]Hinweis:[/h1]

    Zu Anfang des Tutorial gleich ein Hinweis. Ein Großteil des Tutorial erfordert vom Anweder, das er/sie seine Dateien evtl. nachbearbeitet, da es aktuell in Kodi keine wirkliche zufriedendstellende Möglichkeit gibt, alle Möglichkeiten ohne weiteres abzudecken und Kodi auch nicht wissen kann was der Anwender von ihm will, wenn man Kodi nicht ein paar Info's gibt.

    Das Tutorial bezieht sich außerdem auf mkv-Dateien, da es in mp4-Dateien zwar die Möglichkeit gibt eine Sprache anzugeben für die Spur aber es gibt keine Möglichkeit die Spuren als Standard- oder erzwungene Spur zu setzen. (Für mp4-Dateien gibt es trotzdem die eine oder andere Möglichkeit, einfach das Tutorial lesen.)


    Filme/Serien müssen immer richtig getaggt sein, da Kodi sonst keine Möglichkeit hat die richtige Audio-/Untertitelspuren zu erkennen. Ausnahmen sind hier komplette Bluray's/DVD's da diese in der Regel Flags enthalten die dies steuern.

    So muss eine ordnungsgemäße getaggte Datei aussehen:

    [xattach=31340]Hier ein Auszug aus Mkvtoolnix.[/xattach]

    [xattach=31339]Hier ein Auszug aus MediaInfo.[/xattach]

    Wichtig ist das immer die richtige Sprache für die Spuren angegeben wird und das die Spuren als Standardspur bzw. Erzwungene Spur ausgewählt ist.

    Bei den Audiospuren reicht wenn man diese nur als Standardspur auswählt, bei Untertitelspuren die unbedingt gebraucht werden (forced/erzwungene) muss IMMER die Spur als Standard UND Erzwungen ausgewählt werden.


    Ein Tutorial wie man schnell mehrere Dateien ändern kann findet ihr hier:

    [HowTo] Serien Standard Audio/Untertitelspur ändern.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Kommen wir zuerst einmal zu den Einstellungen die Kodi von Haus aus mit sich bringt.

    Unter

    Einstellungen-Wiedergabe-Sprache


    sind die folgenden Einstellungen zu finden.

    [h1]Audio:[/h1]

    1. Unter Audio können wir nun unsere Audiosprache festlegen die wir bevorzugen.



    2. Unter Standardspur bevorzugen können wir nun festlegen das Audiospuren die als Standardspur festgelegt sind bevorzugt vor der unter 1. ausgewählten Tonspur abgespielt werden.


    [xattach=30895]Hier sieht man in MediaInfo ob die Spur als Standard festgelegt ist.[/xattach]

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [h1]Untertitel:[/h1]

    1. Unter Untertitel bevorzugte Untertitelsprache kann man die Sprache für die Untertitel wählen

    2. Entweder wählt man eine Sprache aus oder ob man, keine Untertitel, oder Sprache der Benutzeroberfläche oder nur erzwungene (damit sind wichtige Untertitel gemeint z.B. Fremdspracheübersetzung) haben will


    3. Hier kann man nun ein paar Einstellungen für die Untertitel tätigen.

    Wichtig hierbei. Die Einstellmöglichkeiten gelten nur für textbasierte Untertitel (srt, ass, ssa). Untertitel die auf DVD/Bluray vorliegen sind grafikbasiert. Darauf haben die Einstellungen keinen Einfluss.

    4. Wenn man die Option ASS/SSA Untertitelschriftarten ignorieren wählt dann werden die in der Untertiteldatei oder mkv gespeicherten Schriftarten, Farbe usw. ignoriert und die Einstellungen von Kodi genommen.
    Als Beispiel hier sind z.B. Animes. Dort werden die Postion, Farbe usw. oft mitgeliefert um verschiedene Farbe für unterschiedliche Sprecher zu verwenden.

    [xattach=31338]Hier kann die Postion, Zeichsatz, Schriftart, Größe, Style, Farbe gewählt werden.[/xattach]


    So hier enden erstmal die Standardeinstellungen die Kodi von Haus aus mit sich bringt.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [h1]Probleme mit diesen Einstellmöglichkeiten:[/h1]

    Jetzt kommen wir zu den Problemen die diese "wenigen" Einstellungen in dieser Form mit sich bringen.

    1. Problem:

    Wenn man keine Sprache auswählt sondern die Option nur erzwungene, werden zwar die Untertitel abgespielt die als forced/erzwungen markiert sind, aber nur wenn diese die selbe Sprache haben wie der Audiostream.


    2. Problem:

    Wenn man unterschiedliche Audio-/Untertiteleinstellungen fahren will für verschiedene Filme/Serien wird man mit den Einstellungen die Kodi von Haus aus mit sich bringt, schnell seinen Meister finden..
    Ein Beispiel wäre Filme/Serien in deutscher Sprache und nur erzwungene Untertitel und Animes mit japanischer Sprache und kompletten Untertiteln.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [h1]Lösungsmöglichkeiten:[/h1]

    Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten wie man diese Probleme, denen das selbe Problem zugrunde liegt lösen kann bzw. umgehen kann.


    Auch hier nochmal der Hinweis. Ohne seine Dateien nachzubearbeiten bzw. diese zu ändern wird man hier nicht weiter kommen.


    1. Man könnte im Kodiforum ein Featurerequest stellen und hoffen das dies in zukünftigen Versionen geändert wird (in Kodi 18 hat sich diesbezüglich nichts geändert). Ist hier auch schon von mir geschehen.

    2. Man könnte alle Spuren die man nicht braucht aus seinen Dateien löschen und so nur noch die benötigten übrig lassen. (Meiner Meinung nach 1. total aufwendig und 2. auch nicht Zielführend da man vielleicht irgendwann mal eine andere Sprache braucht.)

    3. Man könnte die Untertitel in das Video einbrennen. (Macht evtl. Sinn bei erwzungenen Untertiteln ist jedoch auch mit großen Mehraufwand verbunden.)

    4. Man taggt seine Untertitelspuren in die Sprache um, die auch die Standardaudiospur ist (z.B. Sprache japanisch und die Sprache der Untertitelspur dann auch als japanisch getaggt)

    5. Man nutzt das Addon Language Preference Manager aus dem Kodiforum. (Eine der brauchbarsten Lösungen auch in Bezug auf Kodi 18)

    6. Man nutzt den Kodi Dsplayer, dort gibt es eine Möglichkeit seine bevorzugte Audiosprache und vorallem die bevorzugte Untertitelsprache zu setzen und die Option hat immer nur erzwungene Untertitel abzuspielen. (Bis Kodi 17 die beste Lösung)


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich werde hier nur auf die Möglichkeiten 4-6 eingehen, da die anderen Möglichkeiten mit längerer Wartedauer bzw. erheblichen Mehraufwand gerade für Neulinge verbunden ist.


    Möglichkeit 4:


    Vorteile:

    -relativ einfach umzusetzen
    -mit Kodieigenen Mitteln umsetzbar ohne fremdes Addon

    Nachteile:

    -unsauber getaggte Dateien

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Diese Möglichkeit ist auch mit den hauseigenen Mitteln in Kodi umsetzbar. Dafür muss man einfach die Audiospur der bevorzugten Sprache auf Standard stellen und die Untertitelspur die man sehen will als erzwungen und Standard taggen und als Sprache die Sprache der Audiospur wählen.

    Wie man seine Dateien schnell ändern kann sieht man hier:

    [HowTo] Serien Standard Audio/Untertitelspur ändern.

    Dann wählt man in Kodi folgende Einstellungen:

    [xattach=31342]Bevorzugte Audiosprache kann man auf ursprügliche Sprache des Streams lassen, Hacken bei Standardspur bevorzugen setzen, bevorzugte Untertitelsprache auf nur erzwungene stellen[/xattach]

    Dann spielt Kodi immer die Audiospur ab die als Standard getaggt ist und dann die passende getaggte Untertitelspur.


    Diese Möglichkeit ist natürlich eine sehr einfache Möglichkeit das Problem anzugehen und sie funktioniert auch. Allerdings für Leute die ihre Dateien gerne korrekt getaggt haben wollen ist dies nur eine suboptimale Lösung, da man eine Untertitelspur in einer anderen Sprache taggen muss.


    Möglichkeit 5:


    Vorteile:

    -Individuelle Einstellmöglichkeiten
    -Auswahl auch über Genre/Tag möglich

    Nachteile:

    -Addon erkennt keine Standard bzw. erzwungenen Flags
    -wenn zwei Untertitel in der selben Sprache vorliegen wird immer die letztere ausgewählt
    -etwas einarbeiten notwendig
    -Untertitelspuren müssen auch in eine andere Sprache umbenannt werden (Ausnahme wenn man die Option wählt das die Spuren aus dem Dateinamen gelesen werden)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Download

    Thread zum Addon

    Bei dieser Möglichkeit hat man nun um einiges mehr an Möglichkeiten wie man das Problem lösen kann.

    1. Man kann zum einen bevorzugte Audio-/Untertitelsprachen festlegen.

    2. Man kann abhängig von der Audiosprache eine bevorzugte Untertitelsprache abspielen.

    3. Man kann anhand von Genre eine bevorzugte Untertitelsprache abspielen lassen.

    4. Man kann seine Dateien umbenennen und so festlegen welche Audio-/Untertitelspur abgespielt werden soll.


    Wie man Addon's installiert sieht man hier z.B.

    Wichtig ist ihr müsst den Hacken bei unbekannte Quellen setzen, da sich das Addon sonst nicht installieren lässt. Das Addon ist von einem Teammitglied von Kodi, also kann man es beruhigt installieren.


    Nun öffnen wir die Einstellungen des Addons.

    Dann sehen wir folgendes Fenster:

    [xattach=31343]Hauptmenüpunkt[/xattach]


    - Dort müssen wir als erstes das ganze aktivieren. Dafür den Hacken bei

    Enable Language Preference Manager 

    setzen.


    - Log-Level können wir auf Error stehen lassen.


    - Dann müssen wir noch entscheiden was wir später aktiv haben wollen.


    - Sollen die Untertitel bei einer Übereinstimmung eingeschalten müssen wir

    Turn on subtitles if a subtitle prefrence matched

    aktivieren.


    - Sollen die Untertitel bei keiner Übereinstimmung ausgeschalten werden muss die Option

    Turn off subtitles if no subtitle prefrence matched

    aktiviert werden.


    - Die Option

    Try to set the audio and/or subtitle track from filename first

    ist dafür gedacht, das zuerst der Name der Datei durchsucht wird ob dort eine Übereinstimmung vorliegt. Dazu gleich mehr.


    - Die Option

    Delay the evaluation by the following value 

    können wir so lassen wie sie ist.


    - Nun wählen wir

     Audio Preferences

    aus.


    - Dort setzen wir wenn wir eine bevorzugte Audiosprache haben wollen den Hacken bei:

    Enable Preference

    - Dann können wir dort eine Standardsprache wählen, eine zweite und dritte.

    - Wer mehr möchte kann dies bei costum pref. einstellen.

    - Ich wähle meine Sprachen immer unter costum pref. da ich ein paar Probleme mit der Erkennung hatte wenn ich es oben gesetzt hatte.

    - Hier ein Auszug wie man es einstellen kann.

    - Dafür das Feld öffnen und die Sprachen eintragen.

    jpn>ger>eng

    - Das > trennt dabei die einzelnen Sprachen voneinander und die Auswahl der Standardspur beginnt links also bei jpn.


    [xattach=31345]Audio Preferences[/xattach]


    - Nun wählen wir

    Subtitles Preference

    aus.

    - Dort setzen wir wenn wir eine bevorzugte Untertitelsprache haben wollen den Hacken bei:

    Enable Preference

    - Dann können wir wie unter Audio wieder unsere Sprachen auswählen.

    [xattach=31346]Subtitles Preference[/xattach]


    - Zum Schluss wählen wir

     Conditional Subtitle Preference

    aus.

    - Wenn wir das ganze aktivieren wollen setzen wir den Hacken bei:

    Enable Preference

    - Hier können wir nun abhänig von der Audiosprache eine passende Untertitelsprache dazu wählen.

    - Dazu einfach die Audiosprache auswählen und eine passende Untertitelsprache dazu.

    - Ich nutze hier wieder die Costum pref. Version.

    jpn:ger>eng:ger

    - Audio und Untertitel werden durch einen : getrennt. Verschiedene Auswahlmöglichkeiten werden durch > getrennt.


    Das sind erstmal die Einstellungen die dieses Addon bietet.

    Daraus ergeben sich nun untertschiedliche Anwendungsszenarien aber auch wiederum ein Problem.

    1. Option

    Man benennt seine Dateien wie folgt um:

    Code
    matrix.audiostream_1.subtitle_2.avi
    or matrix.audiostream.1.subtitle_2.avi
    or matrix.audiostream_1.subtitle-2.avi

    Das Resulat hiervon wäre das die 2. Audiospur abgepielt wird und die 3. Untertitelspur.
    Die Zählung beginnt hier bei 0 d.h. Audiospur 1 wäre also audiostream_0.

    Dann muss man noch die Option

    Try to set the audio and/or subtitle track from filename first

    aktivieren und dann sucht das Addon im Dateinamen nach der Beschriftung und wenn es fündig wird setzt es automatisch die passenden Spuren.


    2. Option

    Das Addon verfügt über die Möglichkeit anhand von Genre/Tags eine bestimmte Sprache bzw. Untertitel zu setzen.

    Dafür muss man bei den Costum Pref. Audio/Untertitel/Cond. Untertitel das Genre/Tag mit angeben.

    Sieht dann in etwa so aus:

    drama#ger>eng|eng>ger

    Wenn man nun einen Film/Serie abspielt mit dem Dramagenre dann wird zuerst geschaut ob eine deutsche Audio/Untertitelspur vorliegt. Wenn ja wird diese abgespielt, wenn nein dann die englische.
    Ist das Genre nicht dabei wird zurest nach der englischen Spur geschaut, wenn vorhanden abgespielt wenn nicht die deutsche.

    Hier noch ein paar Beispiele:

    drama,comic#ger>eng|horror#eng>ger|jpn>eng


    3. Option

    Man wählt ganz normal seine bevorzugte Sprache für Untertitel und Audio aus und evtl. noch ein besonderes Szenario für eine gewisse Sprache. Dann spielt Kodi automatisch die passenden Audiospuren bzw. Untertitelspuren ab.

    Problem hierbei ist aber sobald zwei Untertitelspuren in der selben Sprache vorliegen wird automatisch immer die zweite gefundene Untertitelspur dieser Sprache abgespielt, da es aktuell in dem Addon keine Möglichkeit gibt, nur Spuren die als erzwungen oder Standard markiert sind abzuspielen. Abhilfe hierbei schafft die benötigte oder nicht benötigte Untertitelspur in eine andere Sprache zu ändern, also z.b. komplette Untertitel Sprache Deutsch, erzwungene Untertitel Sprache eng oder garkeine Sprache usw.


    Möglichkeit 6:


    Vorteile:

    -Dateien können richtig getaggt bleiben
    -verschiedene Einstellmöglichkeiten

    Nachteile:

    -nur bis Kodi 17 verfügbar (Verfügbarkeit für Kodi 18 ist wohl eher unwahrscheinlich)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Thread zum Dsplayer inkl. Tutorial

    Diese Möglichkeit stellt meiner Meinung nach die im Moment beste Möglichkeit dar, um das Untertitelproblem zu lösen, ohne das man eine Untertitelspur in eine andere Sprache umändern muss.
    Außerdem kann man damit alle Möglichkeiten abdecken vorrausgesetzt die Dateien sind richtig markiert.

    In

    Einstellungen-Wiedergabe-Dsplayer

    gibt es die Option Filters Management.

    Dort wählt man die Option Splitter und dann Open Property Page.

    - Dann öffnet sich ein Fenster dort trägt man bei Audio und ein (und steht für keine Sprache), mann kann hier auch jede andere Sprache auswählen, die man selbst NIE verwendet also z.B. Fin für Finnisch.

    - Wichtig ist dort eine Sprache einzutragen die man verwendet bzw. in keinem Fall in irgendeinem Film/Serie vorkommt. Dann nämlich wird nach nichtfinden der Sprache auf die Tonspur zurück gegriffen, die als Standard markiert ist.

    - Bei Subtitles wählt ihr eure bevorzugte Untertitelsprache z.B. ger oder aber auch ger,eng. Dann sucht er zurerst nach ger wenn nicht vorhanden dann englisch usw.

    - Bei Subtilte Selection Mode muss Only Forced Subtitles eingestellt werden.


    [xattach=31351]Dsplayer auswählen, Filter Management und dann Splitter[/xattach]

    [xattach=31353]Open Property Page auswählen[/xattach]

    [xattach=31352]Audio/Untertitelsprache auswählen[/xattach]

    Danach müsst ihr noch unter

    Einstellungen-Wiedergabe-Sprache

    die Option Standardspur bevorzugen aktivieren.

    Wenn nun eure bevorzugte Tonspur als Standard markiert ist und eure bevorzugte Untertitelspur als Standard und erzwungen, dann spielt Kodi immer diese Spuren ab.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [h1]Schlusswort:[/h1]

    Wie man gut sehen kann gibt es leider in Kodi nur wenige wirklich zufriendenstellende Möglichkeiten, wie man die Audio/Untertitel Problematik lösen kann.
    An dieser Stelle auch ein kleiner Aufruf, vielleicht findet sich ja jemand der ein ähnliches Addon, oder das Language Preference Addon weiterentwickelt.


    Fragen, Anregungen, Diskussion usw. bitte in den passenden Diskussionsthread.

    Hier

    Hallo,

    ich habe schon seit sehr langem das Problem das wenn ich meine HTPC aus dem Ruhezustand wecke das Bild total flackert, teils grün, rot usw.

    Ich habe schon einige Sachen probiert leider ohne Erfolg.
    Das Problem besteht schon seit ich meinen HTPC neu aufgesetzt habe, d.h. Treiber waren zu dem Zeitpunkt alle aktuell.
    Wenn ich mit ALT+TAB kurz auf den Desktop wechsle und wieder zurück ist wieder alles beim alten.

    Habe auch schon versucht meine AV-Receiver und TV später oder früher starten zu lassen hat aber auch nichts geholfen.

    Habe auch versucht über die [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] was rauszufinden konnnte da aber leider nichts erkennen, und jedes mal wenn ich versucht habe ein [definition='1','0']log[/definition] im Debug-Modus zu machen ist das Problem nicht aufgetreten.
    Im Normalfall tritt das Problem fast immer auf, es gibt aber Ausnahmen.

    Fals noch irgendwelche Info's von nöten sind reiche ich die gerne nach.


    Kodi 17.6
    Win 10
    Asrock J3455


    Gruß

    Zum Thema Metadaten. Habe zwar schon lange nicht mehr mit den Online-Scrapern gearbeitet aber auch diese sollten die Daten runterladen und offline zur Verfügung stellen,
    da die Info's offline gespeichert werden.
    Das einzige was nicht geht sind dann z.B. Trailer oder ähnliches.

    Hier kannst du Info's zu den Scrapern nachlesen.

    D.h. die Box einmalig ans Internet anschließen (z.B. bei dir Zuhause) alle Festplatten mit allen Filmen dran,
    Daten von den Scrpern holen lassen, und dann kannst sie auch offline nutzen.

    Oder aber du musst mit z.B. Ember Media Manager das ganze vorher am Pc machen und dann das in Kodi hinzufügen.

    Weitere Info's gibt es hier hier

    @don
    Das dürfte normalerweise keinen Einfluss haben, da es sich hier nicht um die Auflösung handelt mit der Kodi Medien abspielt sondern lediglich um die Auflösung der Oberfläche.
    In anderen Threads wurde auch schon öfters gesagt, wenn man einen 4K TV hat sollte man die Oberfläche trotzdem auf 1080p lassen und dann dem AVR/TV das UP/Downsacle überlassen.

    Ich hatte das ganze bei mir gestern mal so eingestellt, habe die Auflösung auf 4k 60HZ festgesetzt und beim abspielen von TV Material hat er genauso noch seine Auflösung und HZ verstellt wie vorher.

    Ich möchte an dieser Stelle ein kleines Tutorial schreiben wie man seine Audio- & Auflösungseinstellungen fest in Kodi einstellen kann, ohne das diese versehntlich geändert werden können,
    bzw. das sie nach einem Neustart von Kodi wiederhergestellt werden.

    Was wird benötigt:

    1. Advancedsettings.xml (muss evtl. selbst erstellt werden, wie zu finden hier und hier.)
    2. Guisettings.xml (zu finden im Userdata Ordner, Location hier.)

    Vorgehensweise:



    Ein kleines Vorwort hier an dieser Stelle. Jede Einstellung/Wert aus der Guisettings.xml kann in die Advancedsettings.xml übernommen, und so fest in Kodi eingestellt werden. Die Einstellungen verschwinden dann teilweise aus dem Menü in Kodi.
    Also nicht wundern wenn die Einstellungen die ihr in die Advancedsettings.xml übernehmt plötzlich im Einstellungsmenü fehlen.

    1. Wir suchen zuerst einmal die Guisettings.xml und suchen bzw. erstellen die Advancedsettings.xml. Wie bzw. wo diese zu finden sind steht unter was wird benötigt.
    2. Haben wir diese können wir diese gleich öffnen wenn euer Programm die Dateien aktualisiert wenn diese verändert werden z.B. Notpad++ macht das.
    3. Danach starten wir Kodi und stellen in den Einstellungen unsere bevorzugtes Audiogerät ein, Passthrough usw. und auch die Auflösung der Gui, Fenstermodus usw. Hilfe hierzu gibt es hier.
    4. Wenn wir das erledigt haben beenden wir Kodi.
    5. Nun öffnen wir die Guisettings.xml und suchen dort nach audiooutput für unsere Audioeinstellungen und videoscreen für unsere Auflösungseinstellungen.
    6. Nun können wir die Einstellungen die dort vermerkt sind so in unsere [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml übernehmen.

    Um das nun zu veranschaulichen hier ein paar Beispiele wie es aussehen könnte.


    Audioeinstellungen:

    So sieht beispielsweise in der Guisettings.xml der Audiooutput aus.


    Jetzt können wir Einstellungen draus in unsere Advancedsettings.xml übernehmen.


    Wichtig!!! Die Untergliederung mit übernehmen.

    <advandcedsettings>

    <audiooutput>
    Einstellungen
    </audiooutput>

    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Wenn wir die Einstellungen übernommen haben und Kodi neu starten verschwinden diese Einstellungen aus dem Menü, da Kodi diese nun direkt so lädt.
    Welche Einstellungen hier übernommen werden bleibt jedem selbst überlassen. Das hier gezeigt ist nur Beispielhaft und sieht bei jedem anderes aus.


    Auflösungseinstellungen:

    So sieht Beispielhaft der BLock für die Auflöungseinstellungen aus.


    Das ganze können wir nun wieder so in die Advancedsettings.xml übernehmen.

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
        <videoscreen>
            <screenmode default="true">DESKTOP</screenmode>
        </videoscreen>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>


    Wichtig!!! Die Untergliederung mit übernehmen.

    <advandcedsettings>

    <videoscreen>
    Einstellungen
    </videoscreen>

    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Unter Screenmode können wir nun unsere Auflösung festlegen.
    Hier im Beispiel wird z.B. die Desktopauflösung als Standardauflösung eingestellt.
    Weitere Möglichkeiten sind z.B.

    <screenmode>00192001080060.00000pstd</screenmode>

    Bei Screenmode kann man die Auflösung beliebig einstellen.
    Einfach die Zahlen ändern.
    Die 1920 in meinem Beispiel hier ist der 1. Teil der Auflösung, 1080 der 2. und die 60 Steht für die HZ.

    Weitere Beispiele wären z.B.

    <screenmode>00384002160060.00000pstd</screenmode>

    oder aber auch


    <screenmode>WINDOW</screenmode>


    Hierbei wird im Fenstermodus gestartet.

    Nachtrag 8.12.18:

    Der Tag <resolution>Zahl</resolution> muss auch mit übernommen werden, sonst bleibt die Auflösungseinstellung in Kodi bestehen.

    Der Standard sieht so aus:

    <resolution default="true">16</resolution>

    Die 16 Steht hier für die Auflösung 1920x1080p.

    Wenn man es nun ändern möchte, ändert man in Kodi seine Auflösung und öffnet die Guisettings.xml.

    Dann sucht man nach dem Tag und kopiert diesen dann in die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml.

    Sieht dann so aus für z.B. 3840x2160

    <resolution>43</resolution>


    Schlusswort:

    Wie am Anfang schon erwähnt können so alle möglichen Einstellungen in die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml übernommen werden, und so fest in Kodi eingestellt werden.
    Vorteilhaft ist hier auch das man so auch eine Art Kinder-/Partnersicherung einrichten kann, da Einstellungen teilweise garnicht mehr verändert werden kann, da nicht vorhanden
    bzw. nach einem Neustart wieder so wie vorher verfügbar ist.
    Nachlesen kann man das ganze auch hier nochmal.


    Fragen, Anregungen, Diskussion usw. bitte in den passenden Diskussionsthread.

    Habe eine Lösung gefunden.

    In der Advancedsettings.xml folgendes hinzufügen.

    <videoscreen>
    <screenmode>00192001080060.00000pstd</screenmode>
    </videoscreen>

    Bei Screenmode kann man die Auflösung beliebig einstellen.
    Einfach die Zahlen ändern.
    Die 1920 in meinem Beispiel hier ist der 1. Teil der Auflösung, 1080 der 2. und die 60 Steht für die HZ.

    Weitere Beispiele wären z.B.

    <screenmode>00384002160060.00000pstd</screenmode>

    oder aber auch


    <screenmode default="true">DESKTOP</screenmode>


    Hierbei wird die Auflösung des Desktop's übernommen.


    Wenn man sich bei den Einstellungen unsicher ist öffnet einfach die Guisettings und sucht dort nach Screenmode.

    Lasst die Guisettings offen und öffnet Kodi. Ändert die Auflösung in das was ihr haben wollt und schließt Kodi.

    Nun aktualisert ihr die Guisettings.xml und dort steht dann unter screenmode die Auflösung.

    Diese dann einfach wie oben beschrieben in die Advancedsettings.xml übernehmen.


    Gruß