Beiträge von Komet

    Die Anzahl der Stimmen für das jeweilige Feature steht davor.

    Pull Requests bei GitHub sind immer willkommen. So komplex ist das doch nicht, oder was? "Extrem einfach" sogar, also dann mal los!!! Da kannst du auch gleich das hässliche rot ändern, Features von Ember mit einbauen und mal alles schneller machen!!!

    Sorry, musste mal raus ;)

    Bei Filmen gibt es ja die Auswahl "Informationen laden". Bei Konzerten und Serien jedoch nicht. Ich habe mir das zunächst so erklärt, dass es dort eh nur einen Scraper gibt. Aber irgendwie werden bei mir gar keine Informationen geholt? Kann ich das irgendwie anstoßen? Ich habe z.B. eine Serie mit einer nicht gescrapeten Folge. Infos bei TheTVDB liegen auch auf deutsch vor. Und der Dateiname ist exakt so wie bei allen anderen Folgen (die allerdings schon nfo-Files hatten - ich steige grad erst von EMM um). Die unbearbeitete Folge taucht auch in der Serie auf. Kann jemand helfen?

    In der Toolbar, der erste Button "Suchen" ;)

    Moin Moin.

    Darf ich mich auf die 1.6 als Ostergeschenk inklusive dem Anzeigen fehlender serienfolgen freuen? Oder besorg ich mir nochmal eine Packung leckeren Tee? :)

    Was kam denn bei der Umfrage raus? Hab die leider verpasst und ein Ergebnis wird nicht angezeigt.

    cheers

    Version 1.6 wird leider noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Die Anzeige fehlender Serien wurde erstmal auf später verschoben, da die Umfrage gezeigt hat, dass kaum jemand Interesse daran hat... Aber es steht auf der Todo Liste und folgt, sobald ich eine Idee habe, wie man es visuell hübsch umsetzen kann.
    Die Ergebnisse der Umfrage sind hier noch einmal aufgelistet: http://www.mediaelch.de/de/ergebnisse-der-abstimmung/

    Das ist ein bekanntes Problem: Liegen DVDs nicht in korrekten Strukturen (in einem weiteren Unterverzeichnis "VIDEO_TS") vor, werden andere Filme übersprungen. Der Bug ist schon seit einer Weile in den Nightly Builds behoben.

    Hallo Komet,

    erstmal super dank für dieses Tool. Ist echt genial und hat bei mir Ember schon total abgelöst.

    Ist es von dir angedacht auch noch Musik zu implementieren? oder ist das zu umständlich? Das wäre das einzige was mir noch fehlt so auch die Daten zu meinen Alben aus dem Netz zu suchen und zu speichern.
    Denke mal das würde vielen helfen.

    Also vorgesehen? oder wird eventuell bald umgesetzt? :)

    Auf der Homepage gibt es momentan eine Umfrage: http://www.mediaelch.de/de/gewunschte-features-in-mediaelch/
    Da steht Musik Scraping an der vierten Stelle, wird also wahrscheinlich irgendwann kommen, aber vorher gibt es noch einige andere Baustellen ;)

    Loom: 10 Minuten sollten es natürlich nicht sein, ich habe da auch schon etwas im Verdacht, muss aber noch ein paar Tests machen.
    Was heißt, "mit dem Cursor die Filmliste abfährt"? Bewegst du nur die Maus darüber? Scrollst du in der Liste? Wenn ja, wird es flüssiger, wenn du die Media Status Icons deaktivierst?

    Ich hab gerade eine kleine Umfrage online gestellt: http://www.mediaelch.de/de/gewunschte-features-in-mediaelch/
    Wäre schön, wenn ein paar von euch daran teilnehmen ;)

    Im nächsten Release noch nicht, das soll noch diese Woche kommen. Ist aber für später geplant. Ich muss auch noch eine Möglichkeit finden, die fehlenden Episoden geschickt anzuzeigen ;)

    Hallo Zusammen,

    auch von mir ein Großes Dankeschön für diese tolle Software. Soweit komme ich ganz gut mit zu recht. 2 Fragen habe ich allerdings

    1) Ist zwar nur eine Kleinigkeit aber: Wie beschrifte ich den bei Serien folgenden Fall. Es gibt 21 Folgen wobei es eigentlich 23 sind weil die erste Folge aus 2 Teilen besteht also S0XE01 Teil 1 und S0XE01 Teil 2. Das ist der Fall bei Dr. House 6 Staffel 1 Folge.
    2) Ich habe nun alle meine Serien durch den Mediaelch gejaggt und es wurden entsprechende Bilddateien nfo Dateien usw angelegt. Passt soweit. Wie bringe ich das aber nun ins XBMC? Normalerweise scrappe ich mit dem internen TVDB Scrapper das Verzeichnis. Wenn ich das tue dann dauert es ungefähr doppelt so lange wie vorher als der interne Scrapper alles zusammengesucht hat. Ich dachte der ignoriert das und nimmt einfach die lokalen Infos oder habe ich da etwas falsch verstanden? Drücke ich auf XBMC innerhalb des MediaElchs wird - so wie ich das sehe - ein Datenbank Update ausgelöst. Dauert ebenfalls doppelt so lange wie wenn ich den internen Scrapper laufen lasse.

    Danke und Grüße

    Alex


    1) Multipart Episoden werden zur Zeit noch nicht unterstützt, ist aber auch schon für später geplant.
    2) XBMC verwendet zuerst die lokalen Daten, warum das bei dir länger dauert, kann ich leider auch nicht sagen.

    Habe heute mal wieder ein wenig mit den Elch gearbeitet und bin immer wieder von den vielen Funktionen unter einer einfachen Benutzeroberfläche vereint begeistert.
    Allerdings gibts bei mir immer noch ein paar Probleme.

    Wenn eine Serie mit Ember anfangs gescrapt und mit einem deutschen Titel mit Extras Ala "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBIs" gelistet ist, macht der Elch ein " Akte X Die unheimlichen Fälle des FBIs" drauß, also lässt das - weg und so kann es dann nichts finden, erst wenn ich beim Suchbegriff alles nach dem dreifachen Leerzeichen entferne.

    Weiterhin: wäre es klasse, wenn man den Scraper wechselt, dass es dann automatisch erneut sucht, so dass ich nicht noch mal ins Eingabefeld wechseln und Enter drücken muss.

    Wäre es außerdem möglich, bei bestimmten Elementen, wo man sowohl auf fanart.tv als auch bei tvdb (bspw. Banner) was finden könnte, ein "beides gleichzeitig nutzen" Auswahlfeld integrieren?

    Mehr Input, wenn ich über weitere Dinge stolpere.


    Die mehrfachen Leerzeichen werden jetzt ersetzt, dass der Scraper bei der Suche nach dem kompletten Titel nichts findet, kann ich aber natürlich auch nicht ändern.
    Beim Wechseln des Scrapers für Bilder wird jetzt automatisch gesucht.
    Beides gleichzeitig: vorerst nicht, früher oder später sollen ja auch noch weitere Scraper zur Verfügung stehen

    Schade, das "Problem", dass es die Filme lieber nach den Dateinamen im Ordner suchen möchte, anstelle des Ordnernamens, welchen ich bereits zur ersten Version gemeldet habe, ist immer noch nicht geändert bzw. anpassbar...

    Allerdings scheinst du die Eingabemaske für Konzerte/Musikvideos angepasst zu haben, wofür ich dir sehr dankbar bin!
    Endlich kann ich versuchen, ein wenig Ordnung in meine Musikvideosammlung mithilfe von nfos und zusätzlichen Infos zu bringen!

    Ich habe es auch schon einmal zum Absturz gebracht, als ich via Rechtsklick in mein Musikvideo Ordner springen wollte. Leider schreibt der Elch anscheinent gar kein [definition='1','0']log[/definition], wenn [definition='1','3']Debug[/definition] nicht an ist, sonst hätte ich dir was zukommen lassen können. Danach waren auch meine Konzertordner wieder aus der Liste verschwunden.

    Auch startet bei mir bei jedem Elch start der Media Scanner, sollte er nicht eigentlich nur kommen, wenn ich "Neu laden" drücke, oder unter Einstellungen "beim Start neuladen" aktiviert ist? Nix von beiden ist der Fall... was könnte es denn sonst sein?


    Wenn du in den Einstellungen für die Quelle "separate Verzeichnisse" aktivierst, wird der Verzeichnisname als Suchbegriff verwendet.
    Bitte nicht verwechseln: Es gibt den Ladebalken, der bei jedem Start erscheint. Hier werden nur die Daten aus dem Cache gelesen. Ein neuladen der nfo Dateien/Suche nach neuen Dateien findet nur statt, wenn in den Einstellungen "Beim Start neuladen" aktiviert ist, oder der "Neu Laden" Button gedrückt wird.

    Wie schaut das denn jetzt mit dem BDMV Ordner aus?
    Was muss ich machen das er in Datenbank gefunden wird?
    Wie muss ich scrapen?


    Als was wird die nfo Datei gespeichert?

    Wie groß ist denn deine Sammlung ca? Und lässt du beim Start automatisch nach neuen Inhalten Suchen (Einstellungen -> bei den Verzeichnissen die letzte Checkbox)?
    Bei mir dauert der Start (MacBook Air, 1.8GHz Quad Core, 4GB RAM, SSD) ca. 6 Sekunden mit gut 3000 Episoden (Filme hab ich gerade keine drin). Wenn ich nach neuen Inhalten suchen lasse dauert's auch ne knappe Minute. Die Inhalte liegen aber auf einem Server, der relativ flott ist.

    Mehrere Filme auf einmal scrapen kommt mit der nächsten Version.

    Keine Angst, das tue ich nicht, aber es "nagt" natürlich auch an mir, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es sollte ;)

    Serien: Bitte noch beachten, dass XBMC immer eine komplette Serie neu einlesen muss, auch wenn sich nur an einer Episode etwas geändert hat. Das scheint momentan ein Bug in Frodo beta2 zu sein. Ich muss immer auf die Serie gehen, und "Suche nach neuen Inhalten" auswählen, "Datenbank aktualisieren", oder "..beim Start aktualisieren" findet keine neuen Episoden. Daher löscht MediaElch momentan die komplette Serie und lässt XBMC neu einlesen.

    Stats: Im "Über" Dialog war erstmal Platz ;) Eine gute Position dafür habe ich noch nicht gefunden...

    also bei mir hat es ALLE ! Serien gekillt und ALLE neu per TVDB gescraped !
    nicht nur die aktuellen...


    Hast du zufällig den Haken bei "Aktualisiere ALLE Serien gesetzt"? Und wenn in XBMC der Status "Suche neue Serien mit TVDB" (oder so ähnlich) steht, heißt es nicht automatisch, dass er die Infos von TVDB holt. Der Status ist etwas irreführend, da natürlich zuerst die lokalen Infos benutzt werden und nur wenn keine vorhanden sind, TVDB gefragt wird.

    Gilt das auch wenn die DB auf einem Mysql Server liegt?
    Und wie muss dann die Verbindung eingestellt sein?


    Das ist unabhängig von der Datenbank. Ich benutze dazu den JSON RPC Service, vielleicht auch mal eine Erklärung zur Vorgehensweise:

    1. VideoLibrary.GetMovies: Anhand dieser Liste ermittle ich die movieid in XBMC.
    2. VideoLibrary.RemoveMovie: Wird für jeden Film aufgerufen, der seit dem Start von MediaElch gespeichert wurde bzw. für alle Filme, wenn der Haken bei "Aktualisiere alle Filme" gesetzt ist.
    3. VideoLibrary.Scan: Wird zum Schluss aufgerufen, damit XBMC nach neuen Inhalten sucht und somit die nfos neu einliest.