pipsen - funktioniert es denn ohne die Einstellungen zu cache in [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml nicht befriedigend? Meines Erachtens sollte man dort nur was ändern, wenn es sonst nicht gut funktioniert. Es hört sich scheinbar immer toll an, da große Zahlen reinzuschreiben. Ich sehe auch oft derartige Empfehlungen. Nach meinen eigenen Tests bringt das normalerweise nix bzw. ist sogar eher kontraproduktiv. Typischerweise funktioniert Kodi hervorragend mit den Default Cache Einstellungen.
Bei mir ist es so, dass ich einen Server im Raum 1 habe, wo Medien mit Bitraten zwischen 60 und 70 MB/sec liegen. In einem zweiten Raum steht dann der Raspberry PI mit KODI, der das über einen smb3 Share abspielt. Zwischen den Räumen hab ich leider kein Ethernetkabel sondern eine WIFI 6 Brücke, die so zwischen 800 und 1200 Mbit/sec brutto schwankt. Deswegen ist mir pre-caching schon wichtig, weil ich sonst jedem kleinen WLAN Schluckauf einen Freeze bekomme.
Mit 1 GB cache hab ich wenigstens 20 Sekunden im buffer.
Vor meinem Umstieg auf den RPi4 hatte ich einen Intel NUC mit 120GB NVMe. Da hab ich die Cache Settings sogar so gesetzt, dass der komplette Film auf die SSD gebuffert wurde.