Beiträge von Alpha

    Ok. Hast Du mal versucht, ob es mit einer anderen Taste geht F7 zu mappen? Habe gerade mal geschaut aber meine 650 hat leider keine Live Taste. Mappen konnte ich F7 unter Windows aber in der Software überall meine ich aus der Erinnerung. Habe das aber auch noch mit der alten Software gemacht, nicht in der MyHarmony Software von heute.

    Edit: Du hast auch die Aktion ausgewählt und nicht etwa das Gerät?

    @Quill Habe deinen Thread mal in den Harmony Thread verschoben.

    Du hast den PC als MCE eingerichtet? Und die F7 Taste (wenn Du Windows nutzt?) wie hier hinterlegt? Und konfigurierst mit der Harmony App oder noch mit der alten Software? Normal solltest Du die F Tasten mappen können? Die Live Taste hast Du in der Aktion zur Auswahl? Mir ist unklar, ob Dir die F7 Funktion in der Software fehlt oder die Live Taste oder was genau dein Problem ist!?

    Liebe Grüße

    Les mal wann ich das geschrieben habe... :D :D :D

    Da gab es das Update noch nicht und wenn die Shield als Endgerät 4k festgestellt hat, hat sie automatisch 4k ausgegeben. Viele hatten das im Nvidia Forum bemängelt, die wollten 1080p Ausgabe an der Shield wählen können und das Upscaling vom TV machen lassen. Dann wurde das per Update behoben. Hab das nur am Rande mitbekommen, ich selbst habe keine 4k Geräte. Aber genug off topic... :)

    Liebe Grüße

    Hardware Beschleunigung erlauben Media Codec - aus
    Media Codec (Surface) - an

    Unter Spmc sollte man Media Codec Surface auf "aus" stellen. Siehe dazu auch der Post von Fritsch hier. Lt. dessen Empfehlung sollte man Bildwiederholfrequenz anpassen allerdings auch generell auf aus stellen. Ist bei mir daheim auch aktiviert. Surface habe ich aber immer auf aus, da ich schon oft von Problemen gelesen habe, wenn es aktiviert ist.

    Hardwarebeschleunigung Media Codec habe ich auf "an".

    Wie viele Android Entwickler hat Kodi noch mal ? Ah stimmt es waren genau 0.
    Das Problem ist auch Android, damit sind einige Technische Aspekte nicht umsetzbar. Deswegen besteht Kodi17/SPMC auf Android im Unterbau auch Teilweise auf Kodi16. Und wie man weiß ist Kodi 17 mehr oder weniger ein rewrite des "ganzen" Unterbau. Wenn mann das nicht unterstützen kann dann gute Nacht in Zukunft.


    Man muss es mal abwarten mit Android. Ich mache mir da gerade nicht so nen Riesen-Kopf. Wie Fritsch sagte, gibt es schon Perspektiven unter Android und ich denke bei der Useranzahl werden sich bestimmt Android User finden, die die Sache wieder vorwärts bringen.

    So wie ich es gelesen habe, sind User wie Koying ja auch trotz dem Weg mit SPMC nicht so verhasst mit dem Team Kodi, dass sie neuen Devs nicht mit Rat, Tat und Code zur Seite stehen würden. Ich werde das Thema einfach gelassen weiter beobachten. Die Shield bekommt jetzt noch Spotify wie ich gelesen habe,... Kodi und Android unter einem Dach ist saupraktisch, wenn es denn technisch und vom Arbeitsaufwand her voll realisierbar sein wird. Ich hoffe es immer noch. Mit meinem Stereosetup und ohne 4k TV habe ich mit SPMC null Komma null Probleme muss ich sagen. Aber je nach Setup und Anspruch gibt es unter Android schon einige Macken.

    Oft sind es gerade die megalangen Namen von Film und Ordner, die die Probleme verursachen. Deswegen sehe ich es nicht so, dass das egal ist. Würde wetten: Wenn es rudimentärer benannt ist, funktioniert es ohne Probleme. ;)
    Ich habe nirgendwo Codec, Auflösung,... im Ordner- und Filmnamen und auch nie Probleme mit dem Scrapen. Ordner- und Filmnamen einheitlich zu halten ist auch in jedem Fall sinnig.

    Ich habe zwar keine, aber nach allem was ich gelesen habe, sollte die Bedienung mit MCE Profil ohne Probleme klappen. Also nicht die Beebox als Gerät anlegen, sondern MCE. Einfach mal testen wenn Du alles hast. :) Ist auch abhängig vom OS was Du installieren willst. Schau mal hier rein (Openelec, in einem der Folgeposts ist auch eine Keyboard.xml im Anhang) und ggf. noch hier.

    PS: Ein kurzes googeln kann einem auch manchmal weiterhelfen. Ist nicht böse gemeint, aber hab das in dem anderen Thread schon gedacht. :)

    Liebe Grüße und bei Problemen einfach noch mal fragen.

    Ich würde die Shield verkaufen und gegen etwas anderes ersetzen. Sie ist ihr Geld im Bezug auf kodi nicht wert. SPMC als auch kodi sind auf Android nichts anderes als Flickwerk auf einer beschissenen unglaublich schlechten AUDIO API ... TrueHD / Atmos wird nur funktionieren mit Aussetzern alle paar Minuten. 4K Playback geht nur über Surface Rendering und auf die Farben hast du keinen Einfluss.

    Da Kodi momentan nicht mehr für Android entwickelt wird (kein Maintainer, ein Haufen bugs) musst du sowieso SPMC verwenden, weil das die einzige Version ist die TrueHD / Atmos halbwegs kann. Die aktuellen v17 nightlies haben zwar auch Code in diese Richtung aber nuja - grade starten die nightlies nicht mal mehr.

    Sachen wie inputstream (für sky, amazon prime) kannst du die nächsten Monate noch ziemlich vergessen, wenn es jemals funktionieren sollte.

    Siehst Du die Zukunft der Shield echt so hoffnungslos? Ist die erste Hardware, mit der bei mir Kodi mal einfach ohne ständiges Hand anlegen läuft. Hatte gehofft, dass SPMC die True HD Audio Probleme noch in den Griff bekommt!? Scheinst Du ja nicht so zu sehen... Nutze momentan aufgrund räumlicher Gegebenheiten aber eh nur ein Stereo Setup, weswegen ich da gerade keine Probleme habe.

    Danke für deine generelle Arbeit an der Stelle mal. :thumbup:

    SPMC hat einige nette Ansätze aber ich sehe eigentlich keinen Sinn darin eine Fork von Kodi zu pushen nur weil ein paar Entwickler sich nicht grün sind.

    Nun ja, so wie ich das mitbekommen haben waren Koying und Fritsch die führenden Entwickler für Kodi unter Android. Da beide wohl so nicht mehr mitarbeiten, ist SPMC irgendwann die einzige Alternative. Zumindest für die Shield. Im Team Kodi ist ja nach meinem Kenntnisstand noch kein Ersatz für die beiden vorhanden.

    Genau, den 25 Hz fix hatte ich vergessen zu erwähnen. Hatte ich auch woanders hier schon gepostet. Damit läuft bei mir auch alles problemlos. Media Codec (Surface) habe ich an gelassen, kann da keinen Unterschied feststellen. Schön, dass es jetzt läuft und danke für die Rückmeldung! So kann sich der Nächste gleich orientieren. :thumbup:

    Da scheint es mit der FB auch bei anderen zu haken, siehe hier. Bei mir läuft bisher alles butterweich...

    Übrigens hat sich auch mein Problem mit der zweiten Shield (die sich nicht mehr per Remote aufwecken lies und nur anging, wenn man die externe Hdd angeschaltet hat) gelöst. Es lag nicht an der Shield!!!

    Es lag an der per Funk-FB anschaltbaren Steckdose. Dort hatte ich eine andere als bei meiner primär genutzten Shield. Wenn ich die Steckdose aus der Kette nehme, funktioniert alles wie es soll. Keine Ahnung was da Störungen verursacht, aber mit anderer Steckdose funktioniert es. Muss da meinen Unmut über die Shield und Updates zurücknehmen. :)