Das der lokale Ordner funktioniert (identische Inhaber/Rechte) hätte ich dir schon eher sagen können: Ist schon so gelaufen, und würde auch wieder so laufen (eben nochmal getestet, nicht dass an der TvH-Version was verbuggt ist).
wieder so eine "kleine" Info !
Ich werde, wenn ich Mal wieder vor Ort bin, einen anderen Weg gehen: Ich vermute Mal, das es was mit dem Benutzer auf sich hat, der dann via Kodi-AddOn aufs NAS zugreifen will.
Welches Kodi-AddON ? Per Dateimanager kann man "einfach" das Samba-Nas hinzufügen und darauf zugreifen. Oder was meinst du genau ? Meinst du mit dem Kodi-Addon das TVH-Addon ? Wenn dem so ist, das TVH-Addon greift nicht auf das Nas zu !!! Der TVH-Client greift auf den Aufnahmeordner zu, den der TVH-Server anbietet/frei gibt, Der TVH-Server greift auf einen Dateiordner zu, der vom System dafür bereit gestellt wird. Das System nutzt dafür einen Ordner, den du per Samba/fstab dem System zur Verfügung gestellt hast. Hört sich ohne Frage nach einer viel zu komplizierten Erklärung an, aber es geht (wahrscheinlich) um Zugriffsrechte, wer wo wie müssen sie gesetzt werden bzw. benötigt sie.
- Zugriff via AddOn = Kodi (Nicht der TvH ☝️) soll auf den NAS-Pfad zugreifen (Mountingpoint).
Wieso bzw. welcher Mountingpoint ? Damit wir uns richtig verstehen beim direkten Zugriff auf das Nas ohne TVH, man greift per Client (z.B. Kodi-Dateimanager) direkt auf das Nas (FRitzbox) zu, der PI mit dem TVserver hat damit nichts zu tun.
Gehen wir alles mal durch: TVH als solches funktioniert, Aufnahmen sind auch in Ordnung, auf das Nas/Aufnahme-Ordner kannst du auch zugreifen, wenn du einen lokalen Aufnahmeordner funktioniert auch alles, per WebUI/Webclient kannst du die Aufnahmen auch abspielen. Stimmt das alles, bevor man/ich mir weitere Gedanken mache ?
Tschau nepo