Kaffepadmaschine (E.S.E.)

  • Nur Espresso? Dann spar dir eine Maschine und hol dir für den Geschmack und die Bekömmlichkeit eine Bialetti oder Alessi Mokkakanne für 25 Euro und Espresso Pulver zum Aufkochen. Die steht neben meinem Vollautomaten, aus dem der Espresso aufgrund der geringen Wassermenge wie ein eingeschlafener Fuß schmeckt.

    Gruß Uwe

    So ein Ding habe ich auch, mache damit Kaffee unterwegs im VAN. Wenn man die Pulvermenge i.V. zum Wasser raus hat, ist der Geschmack unschlagbar. Eigentlich sind die eh für Espresso gedacht, da sollte also eine kleine reichen mit entsprechend wenig Wasser im Tank unten. Das geht aufm Ceranfeld oder Gaskocher sau schnell und "purer" kann der Geschmack eigentlich gar nicht sein, denn das Ding besteht ja nur aus ein paar Teilen. Würde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer
    SAT>IP Hardware: 3x Digibit Twin
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 1x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Espresso geht (und ist mir lieber als Guarana-Kakako :) )

    Und komplett auf Koffein will ich nicht verzichten. Und muss ich auch nicht.

    Ich bin ein Kaffeesüchtiger... Ich habe damals mit Nespresso angefangen, was ich aber aufgrund des Abfallberges aufgegeben habe. Geschmacklich waren einige von den Sorten sehr gut. Dann hab ich eine Jura gekauft, den Werkzeugsatz gleich mit dazu und die lief 12 Jahre bis auf mehrere Dichtungswechsel und gewollten Reinigungsattacken meinerseits sehr gut. Heute steht eine Siemens EQ9 700 bei mir, weil sie zwei Kaffeesorten verarbeiten kann und der Anschluss für den Milchkühlschrank viel besser gelöst ist, als bei vielen anderen. Und die Familie kann ihren Kaffee nehmen und ich meinen Schwiizer. Beim Espresso hab ich viele Versuche gemacht, bis ich die bekömmlichste Sorte für mich gefunden habe, damit ich abends vor dem Schlafen gehen noch ein Tässchen... :) Der für mich bekömmlichste ist der Illy classico... Die ganzen Marken mit dem riesen Werbeauftritt wie segafredo und Konsorten vertrage ich nicht und bekomm Sodbrennen.... Im Alter wird man halt bissle komisch... :-))

    Gruß Uwe

  • Es ist die illy geworden.
    Nimmt wenig Platz ein und verrichtet ihren Dienst.
    Aber das ist wirklich nur etwas für Junkies.
    Pad rein, dicken Hebel umlegen, Knopf drücken und sich 'nen Schuss verpassen.
    Kein zelebrieren von Kaffee-Kunst.
    Die intenso-pads von illy schmecken mir sehr gut. Sehr "bohnig". Etwas unter 40c/Pad.

    Schnell, einfach, klein und gut zu reinigen. Kein großes Theater.
    E.S.E. - genau das richtige für mich. Sonntags abends wird die gereinigt und vom Strom genommen.
    Freitags dann wieder ran. Ist halt nur für mich und nur für das Wochenende.

    Im Vergleich zu unserem Vollautomaten @work mit frisch gemahlenen Bohnen schmeckt mir der Espresso sogar besser.
    Wobei wir hier sogar die gleiche Sorte verwenden - nur eben als Bohne.
    Vermutung ist, dass die ESE mehr Kaffee verwendet.

    Die Maschine ist also durchaus brauchbar, aber:
    Die kleine tropft etwas nach und für mehr als eine Person ist das auch nichts.
    Der Wassertank ist nur schwer entnehmbar. So schwer, dass ich den nicht rausnehme sondern fülle.
    Und laut der sehr spartanischen Anleitung soll man immer den Netzstecker ziehen, bevor man Wasser auffüllt.
    Die Pads sind aus Papier und Kaffee. Voll ökologisch und so. Aber alle einzeln in von innen folierter Alufolie verpackt.
    Wandert in den gelben Sack, ist aber durch die Materialmischung nur noch für die Energiegewinnung verwendbar.
    Ach ja: Crema, worauf einige brutal viel Wert legen, ist hier wirklich nicht besonders.
    Mich interessiert es nicht. Branding beim Grillen, Schaum beim Bier, Crema ... egal, ich brauche nur meinen Stoff.

    Wer also ohne viel Zirkus 'nen Espresso trinken will: kann man kaufen.
    Wer der Meinung ist, dass das ja nur mit exaktem Mahlgrad und Durchflusssteuerung gehen kann: der wird sich so eine Maschine eh nicht anschauen.

    Ich habe keinen Vergleich mit einer anderes ESE.
    Aber mit einem Vollautomaten und einem "Espresso-System".
    Unterm Strich kommt aus allen Coffein raus.
    Bei der ESE geht es am einfachsten und schnellsten.

  • Hier z.b.:

    https://www.espressissimo.de/espresso/ese-k…u-umverpackung/

    Wenn Du da aber so wenig pro Wochenende trinkst wuerde ich probieren, das im Gefrierfach zwischenzulagern, so das in der Zeit, die du fuer 20 oder 50 pads braucht nicht soviel Aroma verliert.

    Welche Bohne isses denn ?

    Ansonsten vielleicht die Alutuetchen in Bierdose reinstopfen Hab jetzt per google leider nicht finden koennen ob das eine gute Idee ist. Aber da die tuetchen ja sauber sind und Dosen aucch haeufig Plastikfilme haben, koennte ich mir schon vorstellen das man damit die Tuetchen gezielt in der magnetischen Alu/Plastik Trennung in die Alustrasse bekommt.

  • Mist, Ihr habt mich damit angefixed !
    Es ist bei mir die Gran Gaggia Deluxe geworden, bei Ebay für 68 Euro (B-Ware) - gerade geschossen nach langen Verhandeln inkl. Porto.
    Schön finde ich, daß man sie sowohl als ESE-Pad - als auch normalen Siebträgermaschine benutzen kann. Es kommt zwar nicht darauf an, aber optisch ging die Illy überhaupt nicht. Soll angeblich Geschmackssache sein ...
    Mal sehen, was kommt !
    Tschau nepo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!