Beiträge von v00dy

    Ich denke das Teleboy das manuell macht, die schauen sich wohl nur einmal im Jahr den Traffic an und sperren die IPs, die zu viel verbrauchen. :D
    2018 war die Fehlermeldung:

    Zitat

    The owner of this website (http://www.telebxxx) has banned your IP address (x.x.x.x).
    Cloudflare Ray ID: xxx • Your IP: x.x.x.x • Performance & security by Cloudflare

    Mir hat der Support noch geschrieben, das sich Zattoo und Teleboy auch einige Streaming Domains teilen würden und es auch es zu einem Ausfall bei Zattoo gekommen ist.
    Das kann ich aber nicht bestätigen, also bei mir lief Zattoo gestern.

    Nochmal zu Xiaomi Aqara/mysensors/zigbee2mqtt:

    Ich stehe vor der Wahl wie ich Fenstersensoren in OH einbinde. Temperatursensoren hab ich schon fertig (mysensors), das wäre dämlich die neu zu machen.

    Variante 1: Xiaomi Sensoren und mqtt2zigbee. Da soll aber die Verbindung nicht so toll sein und es kann passieren, dass man ab und zu neu pairen muss. Eher nein.
    Variante 2. Sensoren selber bauen und mysensors. Schöne Bastelei, billigste Variante, aber 15 Sensoren mit SMD Bauteilen selber löten? Ich glaub da bekomm ich irgendwann einen Zuckaus. Zahlt sich bei den Preisen für Xiaomi Sensoren auch eigentlich nicht aus...
    Variante 2: Xiaomi Sensoren und Xiaomi Gateway. Klingt derzeit am vernünftigsten, aber:

    Kann mir jemand den Unterschied zwischen den Xiaomi Gateways V2 und V3 erklären? Wie erkennt man die auseinander?

    Und benutzt jemand die V3? Laut diesem Thread https://community.openhab.org/t/solved-openh…t-respond/52963 kann es mit der neuen Firmware zu Problemen bei OH kommen, was man nur durch Handarbeit (Anleitung auch in dem genannten Thread) beheben kann. Jetzt stellt sich natürlich die Frage ob man bei einer Version V3 schon eine neue Firmware bekommt und daher auf die Handarbeit sowieso angewiesen ist.

    Es gibt von Dresdner Elektronik einen Conbee Stick, der soll laut hören sagen besser funktionieren und angeblich bis zu 200 Geräte unterstützen (da mehr Speicher).

    Ich selbst habe zigbee2mqtt an Fhem, mit einem cc2530 an einem MapleCUN und bin damit recht zufrieden. Ich habe aber auch nur 1 Etage mit bisher etwa 10 Zigbee Devices und das läuft sehr stabil. Das meiste sind Xiaomi Devices und zwei Ikea Bulbs.

    Die Probleme fangen wohl an, wenn man mehr Geräte als 15 hat und keine Router im Einsatz hat. Das liegt daran, das der CC2530/CC2531 zu wenig Speicher hat.

    Also meine Empfehlung wäre, schiele mal auf auf den Conbee Stick, es gibt auch ein Raspberry Aufsteck Modul.

    Falls bei eich Replay nicht funktionieren will, ihr jedoch Zugriff auf eure Aufnahmen in eurem Abo habt und ihr somit richtig eingeloggt seid:
    Versucht mal den Skin auf den Standard Estuary oder Estouchy (für Touch Devices) zu wechseln und falls noch nicht geschehen auf den aktuellsten Leia Build updaten.
    Bei mir war das Problem mit dem fehlenden Button, dass der Skin noch nicht angepasst wurde.

    Ich weiß jetzt auch warum das nicht geht, mein Teleboy Abo ist abgelaufen. :D Sorry für den Trubel, da bin ich irgendwie überhaupt nicht drauf gekommen.
    Habe ein neues Abo gestartet, der Replay Button ist immer noch nicht da. Eine Sendung aufnehmen und abspielen funktioniert jedoch.


    Bei mir funktioniert das mit den genannten Skins leider nicht. :(
    Kannst du bei dir eine Aufnahme starten, also etwas aufnehmen?

    Habe gerade noch mal die neuste Nightly (Milhouse Builds für RPi2) aufgespielt und der Replay Button taucht nicht auf.
    Eine Sendung aufnehmen geht auch nicht, das bricht bei mir mit einer Fehlermeldung ab.
    Was aber geht ist das abspielen einer Aufnahme.

    Teleboy Addon Version : 999.18.0.23

    Ich hatte rbuehlma ein [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log mit Screenshots zukommen lassen, hast du die erhalten rbuehlma?

    Funktioniert bei euch das Replay, also das zurück schauen einer Sendungen? Der Button ist bei mir komplett verschwunden.
    Eine Sendung aufnehmen geht auch nicht, das bricht mit einer Fehlermeldung ab.
    Was geht, ist nur das abspielen einer aufgenommenen Sendung.

    Danke auch für Verständnis. :) Verstehe ich schon, ihr macht das in eurer Freizeit, Geld gibt es dafür auch keins und das man auch schöneres in der Zeit machen kann, ist auch logisch. :)

    Nur einmal pro Woche ist schon lang. :) Ich bin davon ausgegangen, das geht allgemein automatisch mit den Plugins.
    Aber ich habe davon keine Ahnung, ob dort immer Anpassungen am Code vorzunehmen sind... wenn ja, dann ist es klar, das man nicht jeden Tag bearbeiten kann.

    Kommt das so was oft vor, oder könnte man es nicht so machen, das man es trotzdem versucht zu kompilieren, wenn Erfolg, dann wird es in die Repo hochgeladen und wenn nicht, dann eben nicht?


    Viele Grüße
    Mark

    Ich kann beide Seiten verstehen, also Entwickler und Nutzer und das man nicht alle Plugins mit rein nehmen muss, macht auch Sinn.
    Aber ich würde mir wünschen, das die TV Plugins zu jeder Nightly auch mit upgedatet werden.

    Vorher war das auch der Fall, wo die Plugins im Build fest mit dabei waren. Da hatte man dann nur 1-2 Tage einen Ausfall.
    Aber, das man das jetzt nicht mehr macht, ist wie ich finde ein Rückschritt. Gerade bei TV, wenn ein Dienst wie Teleboy mal was umstellt, steht man doof da, wenn man nur diese Lösung hat. Der Plugin Entwickler hat das Problem schnell behoben, nur ein Plugin update für Corelec blieb aus.

    Das Problem mit dem inkompatiblen Teleboy Addon hatte ich seit dem letzten Wochenende. Bei anderen wie die Milhouse Builds, Android Builds lief das Recht zügig wieder.

    Sehe das auch nicht als Kritik, sondern als Verbesserung. Mir ist auch bewusst, das Ihr das alles in eurer Freizeit macht und dafür bin ich auch sehr dankbar.
    Ich wundere mich eh, das es bisher alles so gut geklappt hat und vielleicht könnte man das auch noch verbessern. :)

    Das kann ich nicht beantworten. Wer wann die Module in Corelec baut weiss ich nicht.

    Ich habe im Coreelec Thread nachgefragt, aber keine Rückmeldung erhalten.
    Schon ein bisschen doof, habe jetzt Android auf die S905 Box geflasht und damit gehts. Beim Raspberry, die Milhouse Build funktioniert es auch.
    Vielen dank für das Update. :)

    Ich glaube mein Drucker funktioniert nun auch wieder, der druckt seit knapp einer Stunde durch... Ich habe vorhin den Thermistor, Heizpatrone und ein anderes Heatbreak eingebaut.

    Davor hatte ich immer das Problem, das der Bowden Extruder nach einiger Zeit anfängt zu überspringen und fehlende Schichten erzeugt hat.. die drucken waren danach alle Müll.

    Tue ihm jetzt auch was gutes und drucke das hier: https://www.thingiverse.com/thing:3072637 Für die Steppertreiber, eine Kühlung. :)

    Ich finde die sehen super aus :) Hast du das mit dem Profil von Ela gedruckt, mit PLA oder PETG?

    Das mit Klipper geht eigentlich, wenn man Octoprint hat ist das nicht mehr viel zu installieren und die printer.cfg ist auch schon fertig.
    Zurück flashen auf Marlin geht auch sehr fix. Nur die Drucker Einstellungen.. da braucht man schon gut einen Tag für. :)

    Ich habe gestern noch was in Youtube gesehen, das Marlin bei der neuen 1.1.9 Firmware auch so etwas hat. Nennt sich S-Curve Acceleration, das soll ähnlich wie bei Klipper funktionieren und viel weniger Vibrationen erzeugen. Auf Youtube gibt es paar Videos dazu.

    Derhopp hat im Github diese neuste Firmware mit Display Unterstützung: https://github.com/derhopp/Marlin-with-Anycubic-i3-Mega-TFT

    Ich werde nur noch nicht so wirklich schlau raus, ob das für unsere 8 Bits Boards gedacht ist und ob man so ein ARM Board dafür braucht, im Marlin Wiki steht was von TinyG und STM32... alles ein bisschen verwirrend.

    ich habe es so verstanden, dass das jetzt bei allen Builds so ist.
    Gruß Hoppel

    Bei den Milhouse RPi Builds nicht, ich habe gestern das neuste auf ein RPi2 eingespielt und dann lief Teleboy PVR wieder. Ohne per Hand ein Plugin zu upzudaten.

    Ich habe noch eine FireTV Box mit Android und die muss ich mir morgen noch vorknöpfen, geht dort ja leider ein bisschen umständlicher...
    Aber ich wette, dort wird das Plugin auch in der neusten Nightly mit dabei sein, so war das jedenfalls bisher immer.

    EDIT: die Wette habe ich wohl verloren. Ich habe gerade Kodi auf Windows frisch installiert und dort sind die PVR Addons tatsächlich nicht mehr mit dabei.
    Aber dafür gibt es das neuste Addon in der Repo.

    Viele Grüße
    Mark

    Warum gibt es bei Coreelec eigentlich die PVR Plugins als Plugin zum downloaden aus der REPO und warum werden die nicht aktualisiert?
    Bei anderen Builds wie das normale Kodi, oder die RPi Millhouse Builds kenne ich es nur so, das die PVR Addons immer mit dabei sind.
    Downloadet man sich die neuste Nightly hat man auch gleichzeitig das neuste PVR Plugin.

    Aber so finde ich schon ein bisschen blöd.. weil sich die Zeitspanne bis es behoben wird, etwas in die Länge zieht. Mich würde das warum interessieren, spart ihr kompilierungszeit, Speicherplatz oder ist das Zeugs zu fehleranfällig?

    Die Frage wäre auch, warum gibt es das Modul bei Corelec als Plugin und wieso wurde das nicht aktualisiert...
    Ich kenne das nur von anderen Builds, das normale Kodi, RPi Milhouse Builds.. dort sind die PVR Addons alle schon mit dabei.

    Die Anleitung gibt es im Github, dort gibt es auch eine fertige printer.cfg für den Any i3 mega. Wenn du googelst, findest du auch ein paar Sachen, aber im Grunde reicht das im Github vollkommen aus.
    Das ganze ist einfach zu installieren und du kennst dich auch mit ESP/Adruinos aus, das sollte daher kein Problem sein. :)

    EDIT: hier habe ich eine Anleitung auf Deutsch gefunden: https://selbstgedruckt.de/klipper/
    Beim flashen musst du nur den ATmega2560 auswählen mit 16 MHZ, Baudrate habe ich die höchste genommen.

    Was länger dauert sind die richtigen Einstellungen zu finden, also Pressure Advanced und vor allem die Slicer Einstellungen darauf zu optimieren.
    In der Dropbox ist auch ein S3D Profil und meine printer.cfg für Klipper enthalten.. die printer.cfg würde ich nicht komplett übernehmen, weil ich habe ein anderes Hotend drin, ein v6 und ein BLTouch. Das müsstest du anpassen bzw. raus nehmen.
    Ein PID Tuning machen und E Steps kalibrieren, aber das steht in der Github Anleitung mit dabei.

    Dazu sei noch gesagt, du verlierst das Display, das ist dann ohne Funktion. Man steuert den Drucker nur noch über Octoprint.
    Derhopp wollte das Display evtl. anbinden, aber ob das noch kommt, steht noch in den Sternen.

    Wow. Der Benchy ist ja mal wirklich TOP geworden.


    Finde ich auch, besonders bei der schneller Geschwindigkeit, außer der Boden ist nicht so gut geworden.
    Aber das liegt am BLTouch, das ist manchmal ein Krampf das richtig einzustellen.

    ;) hab ich am laufen - aber danke

    Ich werde wohl auch wieder zurück auf Klipper gehen, sobald ich das Problem bei meinen Any gefunden habe.
    Hast du zufällig auch TMC2008 Stepper drin, die du mit Klipper verwendest und keine Probleme?

    Dadurch funktionieren vorige Versionen der PVR-Addons leider nicht mehr.
    Ich nehme an, dass das DVBLink Addon dabei schlicht übersehen wurde.
    Gebe ich weiter, so dass hierfür bald ein Update zur Verfügung stehen sollte.


    Bei dem Teleboy-PVR geht es mit meiner S905 Box mit Coreelec seit dem Wochenende auch nicht mehr. Weil das Addon durch die neue Coreelec Version nicht mehr kompatibel ist.
    Das blöde ist auch, das ich keine ältere Coreelec Version mehr nehmen kann, weil Teleboy vor 1-2 Tagen was umgestellt hat und das alte Teleboy-PVR Addon auch nicht mehr funktioniert.

    rbuehlma hat geschrieben, das es mit Teleboy PVR Client V 18.0.23 gefixed wurde. Aber ein Plugin Update dazu gibt es nicht.

    Es wäre super, wenn das Problem gefixt wird. :) Ich habe vorhin eine Nightly von heute ausprobiert, dort war der Fehler noch drin.
    Hier gibt es auch noch ein paar Informationen dazu: PVR-Addon für teleboy.ch

    ich das selbe für S912
    oder könntest du mir sagen wie ich es mir selber baue?

    Schau mal hier: https://discourse.coreelec.org/t/nightly-builds/1465
    Dort gibt es ein nightly Builds von heute, ABER das PVR Addon lässt sich damit nicht aktivieren: ERROR: Add-on 'pvr.teleboy' is not compatible with Kodi
    Das Problem hatte ich am Wochenende schon...

    Ein "Teleboy PVR client" update gibt es auch kein neueres als 18.0.20.1 :(