Beiträge von keibertz

    Also wie es unter OpenElec ist kein Plan aber unter Windows geht das alles absolut Problemlos. Die automatische Anpassung klappt genauso reibungslos wie der HD-Sound.

    Bist du dir sicher das deine Quelle nicht maßlos veraltet ist ? Bzw sich auf eine Hardware bezieht die es einfach nicht kann ? Denn sicher gibt es einige Geräte die weder das eine noch das andere können. Gerade diese billigen Androidkisten sind vom Funktionsumfang doch oft sehr eingeschränkt. Dafür kann dann aber XBMC meist nichts ...

    Firewall oder Antivirus am PC aktiv ? Wenn ja welche und wie eingerichtet ? Am besten alles mal ausschalten und erneut versuchen ?
    Auch Antiscript oder sonstige unnötigen Browser Addons können die Ursache für solch ein Verhalten sein.

    Wir hatten schon mal den Fall das Kaspersky das runterladen von Images verhindert hat.

    ich würde mir das mit dem Display am Gehäuse nochmal stark überlegen. Die Gehäuse sind komplett überteuert und der nutzen des Displays hält sich sehr stark in Grenzen. Bei vielen kommt er nach einiges Monaten in der Praxis gar nicht mehr zum Einsatz. Als schönes Spielzeug wäre mir das eindeutig zu teuer ...

    Zitat

    Ausserdem kann ich da schön viele HDDs reinstecken und mach eine FantecBox überflüssig.

    Kann ich auch nur von abraten. Denn die Festplatten werden definitiv der lauteste Faktor im HTPC sein. Zudem wirst du wegen der Wärmeentwicklung weitere aktive Lüfter benötigen.

    Als Hardware würde ich dir einen HTPC auf Basis eines Intel Pentium mit 4GB DDR3-1600 RAM empfehlen.

    Mit einer LiveTV Karte die TwinTV fähig ist werden 300 Euro aber mehr als eng. Denn eine gute solche TV Karte kostet schon alleine 150+ Euro.
    Ohne TV Karte sind 300 Euro machbar vor allem da du ja schon eine SSD zuhause hast. Diese sollte bei der Verwendung von Windows, aber mindestens 60 GB haben.

    Unter Linux würde ich eine nicht ganz so starke hardware benötigen wie unter WIN7/8 richtig!?

    macht bei deinen Anforderungen eigentlich kaum einen Unterschied. Das trifft nur für absolute low budget Systeme zu

    Zitat

    Da ich nicht weiss ob das mit "halbwegs" vertretbaren Aufwand in Linux zu realisieren ist frage ich lieber vorher.

    Das hängt ganz alleine von dir selbst ab wie viel Mehraufwand es unter Linux ist. Der eine kennt sich eben besser unter Linux der andere besser unter Windows oder IOS aus. Ich würde den HTPC immer mit dem OS aufbauen auf dem ich mich gut auskenne. Aber auch das muss jeder selbst entscheiden.

    Zitat

    SkyGo soll darauf laufen

    Die geht bei XBMC aktuell nur mit einer externen Browser Lösung, welchen man in XBMC integrieren kann. Unter Windows läuft das recht gut, ob es auch unter Linux funktioniert kann ich dir nicht sagen.

    also die Hardware ist allgemein recht Grenzwertig auch der RAM und die CPU ist leider schon recht veraltet. In wie weit diese Hardware hohe Bitraten bei MKV überhaupt hin bekommt kein Plan ...

    Am LAN Anschluss am HTPC liegt es sicher nicht ...

    WLAN und DLAN sollten immer nur Notlösungen beim Streamen von Multimediainhalten sein. Denn beides ist sehr unzuverlässig und die Übertragungsraten sind starken Schwankungen ausgesetzt.
    Wenn WLAN dann der neue neue AC Standard. Welcher von deiner vorhandenen Hardware aber wohl noch nicht unterstützt wird .... der aktuell meist verbreitete WLAN N-Standard ist für Mediastreaming nur sehr bedingt zu empfehlen.

    Welche Fritzbox hast du denn genau ? hat die schon 1 Gbit oder noch ne alte mit 100 Mbit Lan Anschlüssen ? Hast du in den Settings der Fritzbox denn auch auf 1Gbit LAN umgestellt ? Default Setting ist leider auch bei 1Gbit fähigen Fritzboxen oft 100 Mbit.
    EDIT: ah ok lese gerade Fritzbox 7390 die habe ich auch und wenn du in den LAN Settings in der Fritzbox auf 1Gbit umstellst reicht das sicher. Also auch hier keine Schwachstelle.

    xSaSx:
    Wie du ja offensichtlich selbst festgestellt hast hat der andere Beitrag nicht viel mit deinem Problem zu tun und ist zudem komplett veraltet.

    DAHER HIER EIN NEUER THREAD IM RICHTIGEN BEREICH.
    Du ersparst den Mods viel Arbeit wenn du selbst einen neuen Thread aufmachst ...

    Also wenn du den I3 4130T Prozessor noch nicht gekauft hast nimm ihn nicht. Die T-Version hat Einschränkungen bei der GPU. Der Intel Core i3-4130, 2x 3.40GHz ist sehr zu empfehlen für einen HTPC.

    4K ohne Einschränkungen wir erst mit HDMI2.0 funktionieren .... HDMI1.4 kann generell nur bis 30 Herz.

    Also wenn du dir die Hardware neu kaufst würde ich heute keinen HTPC mehr auf einen AMDA4-5300 aufbauen. Vergleichbar wäre entweder ein aktueller AMD A4-7XXX oder ein AMD Athlon 5XXX.

    Allerdings haben alle APUs in diesem Preis/Leistungssektor Einschränkungen was z.B. 3D betrifft.

    Leider schreibst du nicht wirklich im Detail welche Anforderungen du im Bereich Video an den HTPC hast. Daher kein Plan ob A4 oder Athlon 5XXX für dich wirklich ausreichend ist.

    Bei SSD würde ich wohl bei Samsung bleiben die paar Euro mehr sind es mir Wert. Muss aber jeder selbst entscheiden.

    lokale Datenbank oder Zentrale DB ?

    Bei lokaler DB sollte es wirklich an den Rechten liegen. Bei Zentraler DB kann es auch am Pfad in der Datenbank liegen. Wenn du beim Ursprungssystem andere Freigaben angegeben hast z.B. lokale Pfade statt SMB usw. funktioniert es auch nicht.

    Eine xbmc.[definition='1','0']log[/definition] Datei gibt es immer diese liegt dann nur nicht dort wo du gesucht hast 8|

    soweit mir bekannt kann es bei RPI die Hardware einfach nicht und daran kann man auch nichts ändern.
    Bei Android bin ich mir nicht sicher ob 10bi wegen der Hardware oder der Software nicht geht da muss ein anderer etwas zu sagen. Auch beim umcodieren kenne ich mich nicht aus so etwas mache ich selbst eigentlich nie.

    Ich bin wirklich ratlos...Das System ist Windows 8 und die Hardware seht ihr ja in meiner Signatur.DTS usw. Wird zum AV-Receiver durchgeschlafen und funktioniert...Nur HD Sound geht nicht :(

    Was meinst du mit durchgeschleift ? Wie ist genau verkabelt ?
    Der HTPC muss direkt via HDMI Kabel mit dem HTPC verbunden sein. Wenn das Signal über ein anderes Gerät erst weiter geschleift wird geht es nicht.

    Ich habe ein Riesen Problem???ich wollte die Tage gerne mal einen Film mit DTS-HD Master Tonspur schauen und müsste feststellen, das der Film ruckelt und kein Tön kommt.

    Das kann auch sehr gut an deinen XBMC Settings liegen, siehe dazu [FAQ] Audio- und VideoEinstellungen in XBMC und OS
    Am besten du zeigst uns hier die Screenshots deiner Settings.
    PS: hast du auf Advanced umgestellt ? siehe [HowTo] XBMC und die verschiedenen Setting Level

    Da du laut signatur die selbe Hardware hast wie ich liegt es schon mal nicht am HTPC.

    Die knallharte Realität ist schlicht und einfach, daß Streamingrechte für Hollywood ganz am Ende der Verwertungskette stehen, die gibts erst für die Zeit nach Kino, Pay TV-Erstausstrahlungsfenster, Home Entertainment-Auswertung und Free TV-Erstausstrahlungsfenster


    Das sehe ich leider ganz genauso. Daher kommt für mich auch weiterhin Streaming nicht in Frage.
    Was ich mir aber sehr gut vorstellen kann ist dass man gegen separate Bezahlung ab DISK erscheinen auch den jeweiligen Film streamen kann. Aber in einem Full Abo wird das denke ich so schnell nicht kommen. Da hat die Filmindustrie einfach andere/gegenläufige Interessen.

    Wenn ich zu schnell klicke habe ich auch ein nachlaufen. Aber dazu muss man schon wirklich schnell klicken ... Etwas verbessern kann man es noch über die Settings der Harmony Software. Dort kannst du die geplante/absichtliche Verzögerungszeit einstellen, geht allerdings nur bei den etwas besseren Modellen. Aber 100% weg wirst du es auch so nicht bekommen.

    Wenn du 10 mal klickst macht der HTPC auch 10 mal was. Nur wenn du zu schnell klickst dauert es eben etwas bis diese 10 Befehle vom XBMC erledigt werden. So kommt dann eben das Nachlaufen zustande.

    Ob das jetzt bei RC5 besser ist als bei RC6 keine Ahnung. Ich nutze bei mir RC6 und dort habe ich das unter Windows genauso wie unter Linux.

    Egal von welchem Hersteller es ist und bleibt ein Smartphone dafür geben ich auf keinen Fall 500 Euro oder mehr aus.
    Mir ist es absolut unbegreiflich wieso jemand dafür so viel Geld ausgibt nur weil es von einer bestimmten Marke ist.
    Gibt es ja aber in jedem Bereich. Soll ja auch Leute geben die 500 Euro und mehr für eine Jeans ausgeben nur weil sie von Designer XYZ ist. Verstehen muss ich das aber noch lange nicht und mitmachen schon dreimal nicht.
    Für mich haben diese Leute alle eine an der Klatsche .... geht auch für mich nicht darum ob ich es mir leisten kann oder nicht. Sondern einfach nur darum das es von Preis/Leistung in keiner Relation mit der Konkurrenz steht. Das ist ein reines ich muss haben um es herzeigen zu können, bzw um mich selbst besser zu fühlen. Nein danke ohne mich.

    PS: Itunes ist der größte MIST, schlage mich damit immer bei meinem Schwager mit rum wenn er mal wieder was nicht hin bekommt.
    Ich will Dateien in Ordnern die ich nach belieben kopieren/verschieben usw kann und das unabhängig von einem Tool.
    Itunes ist DER Grund warum ich mir nie einen Player von den Äpfeln kaufen werde. Denn sonst sind die gar nicht so schlecht. Aber dieses Itunes MUSS geht für mich gar nicht.