[RELEASE] Kodi Addon: Library Info

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Kleines Addon um die Anzahl der Medien (Filme, Serien, etc.) in einem simplen Fenster anzuzeigen - fehlte mir in meinem Skin. Vielleicht kann jemand damit auch was anfangen.

    Add-on: Library Info – Version 1.2
    Plattform: LibreELEC (Kodi)
    Getestet unter: LibreELEC 12 / Kodi 21.


    Add-on-Beschreibung:
    Library Info ist ein leichtgewichtiges, informatives Kodi-Addon, das Nutzern eine schnelle und visuell ansprechende Übersicht über den aktuellen Zustand ihrer Medienbibliothek und Kodi Version bietet. Beim Start des Add-ons öffnet sich ein übersichtlich gestaltetes Informationsfenster, das folgende Inhalte anzeigt:

    - Anzeige der Installierten Kodi-Version
    - Anzeige der Gesamtanzahl der Filme, Serien, Episoden, Interpreten, Alben und Songs

    ---------------------------------------------------

    Release Notes – Version 1.2

    Anzeige von:

    - Kodi-Version
    - Gesamtanzahl der Filme, Serien, Episoden, Anzahl der Interpreten, Alben und Songs

    Unterstützung für mehrsprachige Benutzeroberfläche (Deutsch & Englisch)

  • Wollte bewusst ein Addon, worauf ich nur klicken muss - damit ich den Skin, bzw. die Skins (verschiedene, je nach Anwendungsfall) nicht anpassen muss ;)

    3x RPI 5 mit Libreelec (Client's), 2x RPI 4 mit Libreelec (Client's), 1x RPI5 als DB Server (MariaDB), PI-Hole auf Raspi OS, 1x Qnap TS-431P2, TS-420 (Backup Nas).

  • Das ist ja auch ok.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • PvD ...hab deinen Mod eine Zeit benutzt, finde den gut da er sehr viel Mehrwert bietet. Allerdings hat der auf meinen RPIs leider ein "Problem". Mit jedem starten/stoppen eines Videos "müllt" sich der Ram voll. Mir scheint das zu passieren, wenn die Gui sich neu aufbaut nach dem stoppen eines Videos. Das Ganze geht dann soweit bis der Ram bei 100% angekommen ist, dann friert der RPI ein - spielt dabei auch keine Rolle ob RPI4, 5 mit 2, 4 oder 8GB Ram. Da wird der Skin nicht wirklich was für können sondern es wird vermutlich eine Wechselwirkung mit Libreelec/Linux sein. der normale Estuary hat das Problem nicht.

    3x RPI 5 mit Libreelec (Client's), 2x RPI 4 mit Libreelec (Client's), 1x RPI5 als DB Server (MariaDB), PI-Hole auf Raspi OS, 1x Qnap TS-431P2, TS-420 (Backup Nas).

  • Ja, der Skin ist sehr ressourcenlastig, das stimmt. Ich habe unter Raspberry 3/4 die Slideanimationen und die Zoomeffekte deaktiviert, da wird es besser. Allerdings hatte ich das Phänomen des RAM-Überlaufs hier noch nicht.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • ist so, dass wenn man ein Video startet, vorspult bis Mitte, dann zum Ende, Video beendet und dann immer mal wieder (nach ein paar Videos in die Systeminfo-Seite geht) man regelrecht sieht wie der Ram ansteigt. ich schätze mal 10 bis 15 Videos so hintereinander dann ist Feierabend. Bei Start belegt sind ca. 1GB Ram - bei ca. 95% Ram Auslastung friert das System schlussendlich ein. Vielleicht auch eine Wechselwirkung mit irgendwas, was bei mir läuft, bei Dir nicht. Mit anderen Skins habe ich das Phänomen nicht beobachten können. Konnte das bisher auch nur in Verbindung mit Libreelec und dem Mod2 V2 beobachten. Merkwürdig ist es schon, das es das LE Linux nicht hin bekommt den Ram rechtzeitig freizuräumen.

    3x RPI 5 mit Libreelec (Client's), 2x RPI 4 mit Libreelec (Client's), 1x RPI5 als DB Server (MariaDB), PI-Hole auf Raspi OS, 1x Qnap TS-431P2, TS-420 (Backup Nas).

  • Vielen Dank für die Beobachtung. Ich schaue mir das mal an - z.Zt. habe ich bloß keinen Pi zur Hand ;)

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • PvD ...hab deinen Mod eine Zeit benutzt, finde den gut da er sehr viel Mehrwert bietet. Allerdings hat der auf meinen RPIs leider ein "Problem". Mit jedem starten/stoppen eines Videos "müllt" sich der Ram voll. Mir scheint das zu passieren, wenn die Gui sich neu aufbaut nach dem stoppen eines Videos. Das Ganze geht dann soweit bis der Ram bei 100% angekommen ist, dann friert der RPI ein - spielt dabei auch keine Rolle ob RPI4, 5 mit 2, 4 oder 8GB Ram. Da wird der Skin nicht wirklich was für können sondern es wird vermutlich eine Wechselwirkung mit Libreelec/Linux sein. der normale Estuary hat das Problem nicht.

    Ich hatte das gleiche Problem mit LE12 auf RPi4 1GB, und zwar unter Estuary.
    Das RAM wird langsam aber sicher zugemüllt, je mehr Videos man anschaut.
    Ab 70% Systemspeicher-Auslastung ging dann gar nix mehr, nur noch ein harter Reset.

    Ich hab's nach viel googeln in den Griff bekommen, indem ich im Verzeichnis "~/.config" eine Datei "kodi.conf" mit folgendem Inhalt erstellt habe:

    MALLOC_ARENA_MAX=2
    MALLOC_MMAP_THRESHOLD_=8192

  • Jepp, so stellt sich das dar. Mit dem Estuary hatte ich das Problem allerdings nie, der Ram kam da nie über 1.5 GB. Die 1 GB Version ist natürlich auch recht knapp bemessen, die sind ja beim Start schon fast weg. Ich hab die 2 GB Version gehabt aber auch auf nem RPI5 mit 4 GB passiert das. Ist aber Interessant, der Mod V2 ist Ressourcenlastiger - das könnte es sein. PvD Wenn ich die Tage mal Zeit finde teste ich das mal.

    3x RPI 5 mit Libreelec (Client's), 2x RPI 4 mit Libreelec (Client's), 1x RPI5 als DB Server (MariaDB), PI-Hole auf Raspi OS, 1x Qnap TS-431P2, TS-420 (Backup Nas).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!