[Docker] Telerising API

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Genau

    Tippst in die obige docker compose noch irgendwo network_mode: host

    Muss man aber nicht das geht trotzdem auch im Bridged Network Mode, der Container ist von außen her über die normale IP auf dem Docker auch läuft erreichbar.

    Interne Container IPs soll man wenn man von außen her zugreift gar nicht verwenden (Sicherheitsrisiko)

    Die LAN IP auf dem das Telerising und auch Docker läuft und der Port ganz normal z.b. http://192.178.1.2:5000

    In Portainer kannste das auch unter "Enviromnent-Related" -> Envirmonent einstellen und zwar unter -> Public IP:

    Dort die IP des Rechners angeben auf dem Docker/Portainer läuft.

  • network_mode: host hat bei mir leider nicht funktioniert, daher habe ich es einfach im Bridge-Modus weiterlaufen lassen.

    Der eigentliche Knotenlöser war die Ausnahme meiner DNS-Domain in der FRITZ!Box unter dem Rebind-Schutz.
    Zusätzlich musste ich meine Domain auch unter Custom IP address / domain path in Telerising eintragen.

    Als Anfänger muss ich ehrlich sagen: Das war ziemlich verwirrend. Man muss die vollständige URL inklusive Port im Feld "Custom IP address / domain path" eintragen – und zusätzlich den Port noch einmal separat im Feld "Custom API port". Das hat mich anfangs ziemlich aus dem Konzept gebracht.

    Am Ende hat aber alles geklappt: Ich konnte die M3U erfolgreich in IPTVBoss einbinden und habe jetzt eine komfortable Sortierung mit einem sehr guten EPG.

    Wenn jetzt noch VOD funktionieren würde, wäre das wirklich das Nonplusultra – vielleicht darf man ja auch auf WOW hoffen?

    Aber so bin ich schon sehr dankbar, dass ich Waipu nicht mehr über die fürchterliche Waipu-App schauen muss.

  • Danke Starfoxfs für das Docker Image.


    Installiert per Docker Desktop, auf Mac Mini M4 mit MacOS 15.0

    Was mache ich falsch?

    error code: hls:networkError_manifestLoadError

    in Safari und Firefox versuxht.


    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

  • Hi.

    Ich bin ja grade dabei ein OMV System mit Docker aufzusetzen. Dabei ist Docker absolutes Neuland für mich gewesen. Das meiste habe ich inzwischen tatsächlich hin bekommen. Selbst einen Firefox konnte ich auf der OMV Kiste im Docker funktionsfähig installieren. Aktuell hänge ich aber beim Versuch, Telerising über VPN (beides im Docker) laufen zu lassen, fest.

    Bei OMV geht das ja meist über Compose Files. Hier mein Aktuelles, was aber nicht wirklich funktioniert:

    Spoiler anzeigen

    name: "telerising-api"
    services:
    surfshark:
    image: ilteoood/docker-surfshark
    container_name: surfshark
    environment:
    - SURFSHARK_USER=Username
    - SURFSHARK_PASSWORD=Password
    - SURFSHARK_COUNTRY=ch
    # ports:
    # - "5000:5000"
    cap_add:
    - NET_ADMIN
    devices:
    - /dev/net/tun
    restart: unless-stopped
    dns:
    - 1.1.1.1
    telerising:
    image: starfoxfs/telerising:latest
    container_name: telerising-api
    # hostname: telerising
    environment:
    - UID=99 #Standard Telerising User
    - GID=100 #Standard Telerising Group = Users ID 100
    - TZ=Europe/Berlin
    - UPDATE=yes
    ports:
    - "5000:5000"
    volumes:
    - /srv/dev-disk-by-uuid-e40da4a5-4f51-4642-8e7e-c67275cd485d/Docker-Daten/telerising:/telerising
    tmpfs:
    - /tmp
    - /var/log
    restart: unless-stopped
    network_mode: service:surfshark

    Es klemmt an den Ports. Ich brauche Port 5000 ja für den Zugriff auf das Web GUI von Telerising. Binde ich den Port im ersten Teil (Surfshark VPN, oben auskommentiert) ein, startet das File, ich kann das Web GUI aber nicht erreichen. Binde ich hingegen den Port im zweiten Teil (Telerising) ein, dann meckert er immer:

    Error response from daemon: conflicting options: port publishing and the container type network mode

    Irgendwie drehe ich mich im Kreis und muss deswegen um Hilfe bitten.

    Hat jemand eine Idee, wie man das lösen kann, idealerweise gleich im Compose File? Danke in voraus.

    Einzeln, also ohne den VPN drin, läuft Telerising mit dem File tadellos. Ich muss aber aus naheliegenden Gründen (SURFSHARK_COUNTRY=ch) unbedingt den VPN dazwischen haben.

    Wenn ich einen ganz anderen Ansatz verfolgen muss, dann bitte auch sagen um mich in die richtige Richtung zu schubsen. Nur den VPN in die Tonne treten ist vorerst keine Option. Ich hab noch bis August 2026 mein 3 Jahres Paket bezahlt und laufen. Erst dann könnte ich auf sowas wie SmartDNS umsteigen. Bis dahin bleibt Surfshark, was ja sonst tadellos mit telerising funktioniert. Es ist halt nur das Zusammenspiel der Docker Container, was mir die Probleme bereitet.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Hi.

    Leider war es das noch nicht ganz. Wenn ich wirklich versuche, im Web Player einen Sender über Telerising anzuschauen, bekomme ich nur eine Fehlermeldung mit TimeOut. Ich hatte erst die Vermutung, das der VPN vielleicht geblockt wurde, aber auf dem "alten" System (das ich eigentlich durch das Docker System ersetzen wollte) unter Windows 11 mit demselben VPN, allerdings eine Telerising Version älter (0.14.7 statt wie im Docker 0.14.8) funktioniert alles einwandfrei. Es kann also nicht am VPN selbst liegen. Der Zugang des Containers läuft über den VPN, sonst wäre ja nicht alles "Grün" im Web GUI.

    Aber beim Abspielen kommt nur eine Fehlermeldung:

    Den Proxy habe ich deaktiviert, ändert nichts. Wenn ich unter "Custom IP address / domain path" etwas eingebe, da in der Playlist eine IP mit 172.xxx auftaucht und hier die tatsächliche IP des Systems verwende, erscheint der Web Player erst gar nicht. Da steht dann nur "Error". Dasselbe ist auch, wenn ich , zumindest bei Yallo, auf DASH wechsele.

    Beide Fehlermeldungen hängen mit Verbindungsproblemen zusammen. Also dürfte irgendwas in meinem Container. Aufbau noch nicht stimmen. Generell funktioniert das Ganze eben, nur nicht im Docker.

    Als erstes werde ich mal auf dem Windows System die telerising Version aktualisieren (ohne dabei die "alte", sicher lauffähige zu löschen, um auszuschließen, das es sich um ein Problem der neuesten Telerising Version handelt. Und dann muss ich mich durch die Untiefen des Docker Aufbaus jonglieren, um vielleicht den Fehler zu finden. Dabei ist mir jede Hilfe willkommen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ich kenn mich ja nicht mit Docker aus, aber damit rumgespielt habe ich schonmal. Vielleicht ist bei den Network Settings was nicht richtig, da du ja auch einen VPN nutzt. Und vielleicht is dann die interne IP des Geräts nicht richtig erreichbar?

    Ich musste damals beim OpenVPN Container --net="bridge" nehmen und bei Telerising --net=container:vpn wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

  • Hi

    Irgendwas stimmt in der Tat mit dem Netzwerk nicht. Wenn ich mir das Ganze mit den Dev Tools (F12) anschaue, taucht dort ein fataler Fehler auf:

    Zitat

    hlsjs: unrecoverable network fatal error.

    und in der exceptions.txt steht folgendes:

    Aber wo ich da ansetzen kann, keine Ahnung. Als erstes werde ich es mal mit host für das VPN Network versuchen, da es schon als bridge läuft.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ich frage mich, wo die "komische" IP Adresse 172.21.0.2 in Telerising her kommt. Ich weiß, das 172.21.x.x ein privates Netzwerk ist, was ich aber noch nie irgendwo hatte und auch nirgends eingerichtet habe. Ich habe immer nur mit 192.168.x.x bei lokalen Netzwerken zu tun gehabt. Wenn ich die mit tracert verfolgen will, kommt nur "Zeitüberschreitung der Anforderung". Auch anpingen lässt sie sich nicht. Sie ist also von meinem Netzwerk aus nicht zu erreichen. Aber das ist die IP, die von Telerising in die m3u geschrieben wird. So kann natürlich kein erfolgreicher Zugriff stattfinden. Gebe ich aber in den Einstellungen von Telerising etwas bei "Custom IP address / domain path" ein, läuft erst Recht nix. Dann wird die Seite mit dem Web Player erst gar nicht geladen und es kommt nur ein Wort, "Error" auf einer sonst leeren Seite.

    Ist das eventuell ein Firewall- Problem?

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ich zitiere mich mal selber:

    Ist das eventuell ein Firewall- Problem?

    Nein, ist es nicht. Ich hab temporär zum Testen die Firewall komplett ausgeschaltet. Das Problem besteht aber weiterhin.

    Ich musste damals beim OpenVPN Container --net="bridge" nehmen und bei Telerising --net=container:vpn wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

    Ja, das ist die "Normaleinstellung", die ich auch verwendet habe. Ich habe es inzwischen auch schon mal mit "host" beim VPN Container probiert, ändert auch gar nichts.

    da kommt dein 192... ip rein

    Hab ich inzwischen mehrfach probiert.

    Wenn ich das mache, geht gar nichts mehr:

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Nicht wirklich, oder? Oh man, wie peinlich...[at][ah] Man ist halt verwöhnt, weil das http normalerweise automatisch davor gesetzt wird.

    Das wars in der Tat. Jetzt noch mal versuchen, ob ich die m3u auch auf einem anderen Rechner nutzen kann. Wenn das klappt, ist alles perfekt. Danke vielmals...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!