bambu P1S Combo

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Ich habe mich von meinen beiden Druckern getrennt und mir dafür jetzt meine "Final Wildsau" gegönnt.



    P1S mit AMS. 250er Bauraum.



    Wie man sieht, habe ich mir direkt Probleme eingehandelt.
    Das AMS steht zu weit weg, also muss ich mir noch Verlängerungskabel und Schlauch besorgen.
    Das Display ist so weit oben, dass ich nicht ran komme. Aber vermutlich brauche ich es nur einmal zum WLAN einrichten und registrieren.

    Aktiv habe ich den noch nicht im Einsatz. Erst zu Ende rumherum basteln. Später mache ich es eh nicht.
    Schwer, Vollmetall und Glas.
    Macht alles in allem einen "Pro"-Eindruck hoch zehn.
    Auch das AMS ist richtig dicht und innen sind Fächer mit Silika-Perlen.
    Da kann das PLA dann auch wirklich bleiben.

    Da es ein CoreXY System ist, fängt der "oben" an zu drucken. Ich hoffe, dass der nach jedem Druck die Platte auf meine Höhe runterfährt.
    Könnte sonst auch noch mal spannend werden, die Druckplatte da rauszubekommen.



    Im Paket waren noch 3 Rollen mit je 250g Befüllung. Zwei mit PLA und eine mit Supportmaterial für PLA.
    Und ein Clock-Kit.
    Eine Ersatzdüse Edelstahl in 0.4 sowie etwas Fett und etwas Werkzeug.

    Eine ziemlich fette Gönnung für meine Verhältnisse. Aber mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass es für sehr sehr sehr lange Zeit der letzte Drucker sein wird.
    Mehr Platz ist eh nicht. Nirgends im Haus.
    Ich gehe auch nicht davon aus, dass dieser Drucker irgendwie besser oder schneller als der mini drucken wird.
    Nur leiser, 70mm größer und auch mal ABS und ASA.

    Ob ich das Display wohl einfach versetzen kann? Da dürfte ja nix zeitkritischens durch die Leitung gehen.

  • Erster und direkt großer Druck ist durch.
    Der Workflow ist mir original Bambu-Rollen natürlich sehr easy.
    Das geht dann absolut vollautomatisch.

    Für meinen Zwischenschritt habe ich den Drucker auf einen Tisch gestellt:
    video_2025-07-10_07-23-50.mp4

    Der ist laut. Wirklich laut im Vergleich zum A1 mini.
    Qualitativ ist das Ergebnis sehr gut.
    Und das bei DER Geschwindigkeit:
    video_2025-07-10_07-24-07.mp4

    Aber alles ist irgendwie laut. Das AMS ist in der geschlossenen Bauform ein Resonanzkörper.
    Und das AMS ist sehr aggressiv. Das zieht eine Rolle auch mal nach oben gegen das Gehäuse.
    Da hatte ich auch schon ein erstes Problem. Lösbar, aber wenn der Drucker oben steht, wäre es ein Problem da ran zu kommen.
    Der Drucker hat einige Lüfter, die alle gas geben. Auch nicht leise.
    Und das "super silent" scheint nur die A1 Reihe zu haben.
    Nur zur Klarstellung: der komplett offene A1 mini ist im schnellsten Modus leiser als der P1P mit geschlossenem Gehäuse im silent mode.

    Heute Abend kommt der Drucker an den angedachten Platz und ich werde ich einen Mehrfarbdruck anstellen.
    Dann setze ich mich an den PC und höre mich mal rein, ob das erträglich ist oder eher nicht.
    Wenn nicht, dann tendiere ich zum A1 mit AMS Lite. Gleiche Bauraumgröße wie die P1 Serie, leiser, aber eben offen und eher kein ABS.
    Im Grunde wäre das dann nur ein Baugrößen Upgrade.
    (die guten Preise haben die nur noch bis zum 15.07. Muss mich daher etwas sputen bei der Entscheidung)

  • Ich hatte jetzt auch erneut eine Fehlermeldung, dass das Filament nach dem Druck nicht zurückgezogen werden konnte.
    Originalfilament im nagelneuen AMS und Drucker.
    Hm. Kein guter Start.
    Aber wer weiß. Vielleicht klappt es besser, wenn der heute Abend oben steht.

    Der Druck, den ich heute anstelle, muss fehlerfrei durchlaufen.
    Sonst: Retouranfrage.

  • Ich habe zugriff auf einen x1carbon mit 3 AMS.

    Die AMS sind wesentlich! anfälliger als meim AMS Lite. Ich musste die schon mehrfach wegen Filamentbrüchen zerlegen. Nicht schön. Dazu kommt, dass der teilweise Probleme mit Pappspulen hat.

    Ich würde nicht wechseln wollen von meinem A1.

  • wenn du glück hast wie ich, ist herr laut gleich in pension, wenn du dir eine unterlage für waschmaschinen kaufst - diese schwarzen dinger, die nach verkohltem kork aussehen *g* - keine ahnung, wie die heißen.
    hat zumindest noch einiges bei meinem flashforge gebracht. von "ist nicht wirklich allzu laut" nach "wohnzimemrtauglich beim tv-schauen".

    ansonsten hab' ich gehört, dass zusätzliche, kleine füßchen aus tpu auch gut sein sollen. hab ich aber selber nie probiert.

  • Bambu Lab X1/P1 Series Printer Packing
    This video is to repack the printer with all accessories and spools
    wiki.bambulab.com

    Vorab: es geht hier um eine Rückgabe innerhalb der ersten 14 Tage wegen "not satisfied" und nicht um eine Garantie.

    Das wiki hilft schon sehr, aber wer das als Combo zurückschickt, muss sich das Unboxing Video der Combo anschauen.
    Wichtig ist, dass der Kopf hinten rechts steht (also nicht einfach im Home), damit links die Zubehörkiste noch mit reinpaßt.

    Beim beantragen der Retour braucht ihr eure Bestellnummer UND die Seriennummer. Meine stand zum Glück außen auf dem Karton.


    Am Ende dann "not satisifiede with the product(s)".

    Die Kosten sind von einem selbst zu tragen und werden von der Rückerstattungssumme abgezogen:

    Der Ablauf ist dann ein Ticketsystem. Ich habe nach der Beantragung nach etwa 2 Stunden eine Bestätigung zum Erhalt des Tickets erhalten.
    Nun warte ich auf Antwort.

    [12h später]

    Da mein Drucker schon verpackt ist, habe ich denen das genau so geschrieben und ein Foto vom Aufkleber auf dem Karton mit der Seriennummer etc geschickt.
    Warte nun auf das in der Email erwähnte return label.
    Die Aussage "in the same condition" finde ich jetzt schon spannend. Denn in den Return-Policies steht ebenfalls: "if not 100% satisfied" <- das kann man ja nur sein, wenn man das Gerät zumindest ausprobiert.
    Der hat bei mir etwa 15h gedruckt. 300gramm PLA.

    [edit]
    3 Tage (Wochenende nicht mit eingerechnet) ist die nächste Nachricht gekommen, dass mir ein RMA Formular zugeschickt wird.

  • Der A1 ist übrigens auch deutlich lauter als der A1mini. Ich war anfangs enttäuscht.

    Die beiden sind in vielen Belangen nicht gleich, so konnte ich den Mini in der Cloud betreiben und gleichzeitig per LAN ansteuern. Das geht beim A1 nicht. Schade.

    Und bei mir gehen mehr drucke schief beim A1, zumindest gefühlt.

  • Die beiden sind in vielen Belangen nicht gleich, so konnte ich den Mini in der Cloud betreiben und gleichzeitig per LAN ansteuern. Das geht beim A1 nicht. Schade.

    war da ned was vor monaten mit bamboo firmware-updates? entweder cloud oder lan only? und lan only auch nur, weil sich so viele beschwert haben?
    wobei man aus sicherheitsbedenken sicher sowieso lan only bevorzugt, speziell, wenns um clouds in bussi-bär-chinesien oder der united stasi of the americans geht, oder?

  • don

    Ab und an wird die erste Schicht nicht sauber. Trotz automatisch eingestelltem Filament von Bambu. Ich weiß nicht woran es liegt.

    Die beiden sind aber wie gesagt nicht komplett identisch.

    Der Mini sieht auch schöner aus 😁


    the ratman

    Nein, beim Mini geht beides zur selben Zeit. Das war ganz praktisch, weil ich so die Handy App nehmen konnte und mir sen Status auf die Ulanzi gelegt habe. Nun muß ich mich entscheiden.

    So kritisch ist das mit dem chinesen nicht,wenn man den Drucker in ein eigenes Netz stellt. Von mir aus dürfen die sehen was ich drucke, kann mir nicht schaden denke ich. Hauptsache ich lasse die aus meinem Netz draussen.

  • warum muss ich schon wieder an die chinesischen saugbotter denken, die von chinesen gehackt wurden, und weil scheinbar die cam zu langweilig war, die die leute halt auf chin. beschimpft haben?
    ( https://www.t-online.de/digital/aktuel…-haustiere.html )

    und warum muss ich jetzt grad n nozzle-temperaturen denken, die dir so ein kerlchen mit abgestellten schutzmaßnahmen hochtreibt, bis was passiert?
    man könnte natürlich auch den ganzen extruder ins bett knallen lassen ... das wäre zumindest der erste spaß, den ich mir erlauben würde. könnte man mit eventuell vorhandener cam dann auch aufnehmen und zur belustigung aller bei deinetube reinstellen, oder?

  • na sagen wirs mal genau: ich hatte meiner holden ein virtuelles büro eingeredet - mit direktem backup und 1 mal im monat inkrementellen auf 'ne usb-platte.
    irgendwann wollt' ich halt updates für den server direkt und automatisch und hab das ding wieder ans netz gehängt ... da darfst raten, was dann - nur wochen später - passiert ist ...

    lerneffekt: erst wenn dich andere wegen deiner compi-paranoia auslachen, bist du ansatzweise sicher *g*

  • Das schöne bei der App ist, dass man einfach benachrichtigt wird, wenn was schief geht. Wie Filament leer zum Beispiel. Das man die App nicht im LAN Modus betreiben kann, ist schade.

    So muss ich den Umweg über IObroker gehen, dass der mich informiert.

    Schade

  • Ich werde den nächste nur noch im LAN Mode betreiben.

    allein der name bei bamboo "lan mode" is ja schon 'ne frechheit - was ich weiß, kriegts auch ihr bamboo-leute dann weiterhin fw-updates, was dann doch eher "wan mode mit bestrafung durch app-entzug" heißen müsste *bg*
    wäre mal interessant, z.b. den wireshark wieder zu installieren. hab nur früher schon ned so wirklich kapiert, was der hai mir so sagen will. da müsste ein g'scheiter ran, der sich die arbeit mal antut und schaut, was der drucker so an seine erbauer sendet?

  • Wenn man will, kann man den so wie jeden anderen auch komplett ohne internet betreiben.
    Auch offline, wenn man sich den SD-Karten-Spaß gönnen will.
    Also es geht schon alles genau so, wie man es für sich komfortabel genug haben möchte.
    Auch der Orca-Slicer - nur kann der nicht mehr direkt an den Drucker senden. Dennoch funktioniert ein GCODE vom Orca.
    Ist mir aber ein Rätsel, warum den für die Drucker optimierten Slicer nicht verwenden sollte.

    Da wird viel hochgekocht an Meinungsmache.
    Aber nix wird öfter geklickt als Menschen, die sich aufregen.

    Generell finde ich eine Accountbindung und auch ein Passwort gute Ideen bei diesen Geräten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!