Ich habe mich von meinen beiden Druckern getrennt und mir dafür jetzt meine "Final Wildsau" gegönnt.
P1S mit AMS. 250er Bauraum.
Wie man sieht, habe ich mir direkt Probleme eingehandelt.
Das AMS steht zu weit weg, also muss ich mir noch Verlängerungskabel und Schlauch besorgen.
Das Display ist so weit oben, dass ich nicht ran komme. Aber vermutlich brauche ich es nur einmal zum WLAN einrichten und registrieren.
Aktiv habe ich den noch nicht im Einsatz. Erst zu Ende rumherum basteln. Später mache ich es eh nicht.
Schwer, Vollmetall und Glas.
Macht alles in allem einen "Pro"-Eindruck hoch zehn.
Auch das AMS ist richtig dicht und innen sind Fächer mit Silika-Perlen.
Da kann das PLA dann auch wirklich bleiben.
Da es ein CoreXY System ist, fängt der "oben" an zu drucken. Ich hoffe, dass der nach jedem Druck die Platte auf meine Höhe runterfährt.
Könnte sonst auch noch mal spannend werden, die Druckplatte da rauszubekommen.
Im Paket waren noch 3 Rollen mit je 250g Befüllung. Zwei mit PLA und eine mit Supportmaterial für PLA.
Und ein Clock-Kit.
Eine Ersatzdüse Edelstahl in 0.4 sowie etwas Fett und etwas Werkzeug.
Eine ziemlich fette Gönnung für meine Verhältnisse. Aber mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass es für sehr sehr sehr lange Zeit der letzte Drucker sein wird.
Mehr Platz ist eh nicht. Nirgends im Haus.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass dieser Drucker irgendwie besser oder schneller als der mini drucken wird.
Nur leiser, 70mm größer und auch mal ABS und ASA.
Ob ich das Display wohl einfach versetzen kann? Da dürfte ja nix zeitkritischens durch die Leitung gehen.