Neuer HTPC

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • […]Und solche Medien sollten auch immer mit der Original-Framerate abgespielt werden[…]

    Blöde Zwischenfrage evtl…
    Macht eine exakte Verdoppelung der framerate auch „Mist“ oder ist das kein unterschied?
    Bei einigen Apps auf dem firetv kann man das nämlich einstellen, exakte framerate oder irgendwas mit exaktem vielfachen (oder so lautet der Wortlaut)

    (Ok, bei den krummen 24/29,97 ists blöd, Weil TV keine 48 und 59,94 Frames kann, aber bei den 25, 30, 50 und 60 FPS könnte es der TV)

  • Grundsätzlich solltest du keinen Unterschied merken, ausser das es angenehmer fürs Auge ist. Im Grunde genommen ist es eine Frage vom Bildverdoppler. Es gibt welche die wiederholen einfach das gleiche Bild und es gibt welche die analysieren die Bilder und errechnen echte Zwischenbilder, was das ganze "smoother" machen soll.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • AcidRain Due 59,94 gibt es natuerlich, aber anderes Thema.

    Die Bildverdopplung im Medienplayer bringt normalerweise bei digitalen Display nix, weil bei den das Bild ja nicht notwendigerweise gepulst ist, so wie das bei Roehrenfernsehernund analogem Kino notwendig war. Ob Du da dasselbe Bild als ein Frame oder zweimal dasselbe Frame ueber HDMI schickt - auf dem Bildschirm sollte das keinen Unterschied machen.

    Die Frameverdoppelung im Medienplayer kann auch verhindern das ein intelligenter TV die beste Bewegungsinterpolation macht - wenn man sowas ueberhaupt will.

  • te36 Ich denke auch das die Videotheken das nicht können mit 120hz usw. Aber ich kann in Kodi in meinen Filmen die Bildrate bis 120hz einstellen, 4K geht nur mit 60hz.

    Am PC ging unter Libreelec 144hz unter Full Hd, 4 K weiss ich nicht mehr, denke aber das ging unter der GeForce 1660Super. 8K kann mein TV nicht, aber k.a. was das an Leistung fressen würde, wahrscheinlich ordentlich. Was mich wundert HD geht nur 60Hz.

    In streams unter m3u kann ich sogar 120 Hz in US TV Sender. Ich hab Bildrate verdoppeln eingestellt, macht er automatisch.

    Mag ja sein das es keinen sichtbaren Unterschied macht, aber die die Augen müsste es besser sein, darum ging es mir oder das microruckler weg sind, die hatte ich früher an meinem alten TV.

    Die Arc kann Dolby Vision aber ich denk mir richtigem 5.1 Lautsprechern wird das wohl Welten besser sein. Da erwarte ich nix von der Arc.

    Ja hast Recht och hab Pulp fiction oft gesehen unter 2K, wahrscheinlich gefallen mir die Farben deswegen nicht und erscheinen für mich blass.

    Erinnert mich an die Samsung TVs im Laden zur WM. Der Rasen sah da Radioaktiv/Neon Grün aus. Zu Röhre Zeiten war das natürlicher..

  • Das ist der Bildverdoppler. Es gibt keine Filme mit 120 FPS.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich bleib mal dabei, das alles jenseits von 60 Hz etwas ist, was man intern dem Fernseher überlassen sollte bei videos. Ausser man hat auf dem PC Software die explizit erklärt, wie sie damit das Bild besser machen will. Hab ich aber noch nicht gesehen.

    Unter 60 Hz ist das allerdings so, das es viele Anbieter gibt, die schon explizit Bildverdopplung machen weil historisch gesehen die ganze Verarbeitung in aelteren PC und Fernsehern mit den niedrigeren Frameraten haeufig mal Schwierigkeiten hatte.

    Beispiele: Netflix auf Android mit AFR macht nur 24/50/60 Fps, aber nie 25/30 Fps, obwohl TV Material normalerweise so vorliegt. Ebenso die ARD/ZDF Mediatheken. Bei denen ist die beste Qualitaet immer 50 Fps, obwohl natürlich gerade Filme alle nur 25 Fps haben. Also entweder so gedreht (Fernsehfilme) oder 4% schneller abgespielt (24 Fps Kinofilme).

    Aber wie gesagt, AFAIK alles nur aus Kompatibilitaetsgruenden, bringt IMHO nix an besserem Bildeindruck auf modernen TV/Monitor die auch 25/30 koennten. Weil die ja alle intern alles moegliche gegen Flimmern machen.

  • Was denkt ihr kommt in Zukunft an Filmen/Fernseher, welche Verbesserung? Jetzt sind wir bei 8K,Hdr, Hfr,Hlg, OLED, Microled und. Mehr geht doch dann nicht mehr an besserem Bild oder?

    16K im Wohnzimmer wird kein Sinn machen und Niemand kauft sich nen10 Meter grossen TV. Hologramm Oder Laser wird wohl auch nicht kommen. 3D ist gefloppt. TV mit Geruch (4D) gab es mal testweise.

    Kann mir nicht vorstellen wie das Bild noch so besser werden sollte, so mit Wow Effekt, außer im Kino 16K, was die Produktion dann unendlich teurer machen würde und der teure Beamer würde man dann bei der Eintrittskarte merken.

  • Im Kino kriegst Du ja auch nicht mehr als 4K/HDR zu sehen.

    Das 8K ist IMHO auch bloss Hype.

    1. Es gibt viel zu wenig 8K Material.

    2. Du kannst die 8k gar nicht sehen bei normalen Konfigurationen.

    Wenn Du am Schreibtisch einen 32" Monitor hast der 50cm vor Deiner Nase sitzt und du 20/20 Augen hast, dann kriegst Du maximal 5k Aufloesung gesehen.

    Ich habe ein 106" Bild vom Projektor ungefähr in einer Entfernung von 2,5 Meter. Wenn man 20/20 Augen hat, dann kann man da auch bloss weniger als 4k erkennen (3200x1800).

    Meine linkes Auge schafft bloss 80%.

    Ich sag mal so: fuer 8k brauchst Du künstliche Augen. Was vor allem wohl ein Problem ist mit dem Hirn trainieren dahinter sein wird.

    Ich kauf ja auch bloss deswegen keinen 100" TV, weil die Teile leider kein 3D mehr können (dumme Industrie). Mein Projektor kann ja noch 3D mit Brille, aber leider schlecht. Wenn die mal so schlau wären, passives 3D in solche grossen TV einzubauen, dann würde sich für einen 100" TV sogar 8k lohnen (weil man ja 2 verschiedene 4k bilder gleichzeitig abbilden will).

    Wirklich saudumme Industrie.

    Von daher: Der neue heisse Scheiss für mich ist der 4K 3D Monitor auf dem Schreibtisch der das 3D ohne Brille macht. Samsung Odyssey 3D. Muss jetzt einen neuen Spiele-PC dafür basteln.

  • Ich hab mal im Laden einen 8K TV gesehen, da ,lief ne Naturdoku. Da sah es so aus, als ob Ameisen direkt auf dem TV krabbeln. Brauche ich nicht, sah aber lustig aus.

    Aber bei Actionfilmen wie Fast and the Furious oder k.a Bud Spencer denk ich nicht das man da iwie mehr sieht. K.a. wie das aussieht, es laufen auf so Geräte ja nur Demos in 8K. Filme gibt's ja nicht Nativ 8K. 8K hab ich keinen gekauft weil dann wird das upscaling von SD, HD, Full HD garantiert grausam.

    Ich vermute dann mal mehr wie feinere Farben durch Micro Led oder Laser wird wohl nicht kommen. Aber ich hab ja am Beispiel von Pulp fiction schon gesehen extrem Bunt bis blass bei 2K/4K. Ja mir dem 3D ist das blöd gelaufen, war mal im Kino mit Polar Brille extrem Kopfweh, Shutter geht besser.

    3D ohne Brille ist echt geil. Mich wundert das die Amis 4K haben und dann noch Ntsc.

    Hab 80% ohne Brille mit 160% Sehvermögen laut Optiker. Dmax sehe ich das das interlace Bild grausam ist. Aber zum Glück gibt's ja noch Blu Ray.

    Ja die Industrie will nur Kohle, leider.

  • Klar, wenn man im Laden mit der Nase vor einem 8k 65" TV ist, dann sieht man die 8k natürlich, bloss ist das im Einsatz irrelevant.

    Und die Hersteller verkaufen ja auch seit Ewigkeiten super-teures Audio-Equipment wo niemand den Unterschied hören kann. Die probieren es halt. Selbst wenn man es nicht sehen/hoeren kann. Reicht ja aus wenn sich die Kunden einbilden, einen Unterschied sehen/hoeren zu koennen. Aber bevor sich da genuegend Leute finden, die glauben das es ihnen das Wert dauert das halt zu lange fuer die heutige Industrie. Deswegen wird das mit 8k halt nix.

    Hoffe mal eher, das sowas wie 4K 100" TV noch besser/leichter werden. Für 3D mit aktiver Brille ohne das der TV das explizit unterstützen tut braucht man wohl mindestens 144 Hz und 1000 nits. Damit koennte man sich dann einen 3D PC mit ReShade basteln.

  • Ein Riesenproblem hatte ich mit dem aufstellen meines 75". Die Spedition wollte den nicht hochtragen, nur Borsteinkante. Für 10€ hat der nette Ausländische Fahrer mir dann geholfen. Die Woche dauf ging der dann zurück weil ab Werk Panelschaden. Wieder nen Spediteur Geld anbieten damit die den alten helfen runtertragen den Ersatz hoch.

    Das ganze Haus hier darf keiner war heben, Leute zu schwach usw. Wenn die Dinger dann leichter werden, wäre echt gut. 8K hätte ich gern mal nen Actionfilm in nah mir angeschaut, aber wie Du schon schriebst, es macht keinen Sinn. Finde Krass wie die Industrie uns sagen will ihr braucht das, und dann gibts keine Silberscheiben. Streaming in Deutschland, mit dem Internet was ich 20 Jahre hatte nicht machbar XD

  • Wenn Du sagst Abspielen von BD/UHD - meinst Du dann die originalen Scheiben oder backup RIPs von Festplatte ?

    Beides. Die meisten Medien habe ich vom Original auf Platte gerippt. Allerdings habe ich einige Musik Blurays und 4k UHD Discs, welche ich gerne on demand in mein Laufwerk einlegen und abspielen möchte. Früher ging das mit MAKE-MKV. Hat sich da über die letzten Jahre was in Sachen Entwicklung getan, oder ist das Thema 4K/Blurays unter Linux immer noch ein redflag?

    Dazu eine BD Fernbedienung und darauf achten das Du nicht ausschaltest sondern in den Standby schickst wegen dem Aufwecken.

    Was ist eine BD Fernbedienung? Ich habe noch eine alte Logitech Harmony One+ die leider aktuell den Geist aufgibt und ich Ersatz benötige. Dazu habe ich einen der ersten FLIC USB Dongles. Ich kann damit nicht meinen HTPC mit OpenElec einschalten.

    Die Geekoms scheinen gute Qualitaet zu sein, allerdings AMD nur silber und ueber den 500 Euro.

    Was sind Geekoms? Hast du einen Link?


    Was ist denn aktuell state of the art? Macht man eher Kodi auf Android oder ist Kodi auf LibreElec noch eine valide Option?

    Danke Dr. Emmett Brown für die Vorschläge. Von einem Raspberry Pi würde ich absehen. Das Teil ist eine Entwicklerplatine für mich und kein vollwertiges System.

    Gibt es hier aus der Community weitere Vorschläge für Hardware?

    Selbstbauen oder fertig kaufen?

    Ich finde einen AMD Ryzen 5 5600G @6X 3,8Ghz zu übertrieben für einen HTPC zu abspielen von 4K Filmen und Musik vom NAS oder sehe ich das falsch?

    Externer Inhalt sig.sysprofile.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ups. Ich meine Bluetooth. Braucht keine Sichtlinie zum Empfänger.

    https://www.amazon.de/dp/B0CDBYHP82?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] Für den Preis immer ein Gedanke wert und es erspart einen wenn man mal was eintippen muss die Tastatur anzuschließen.

    Man muss halt nur aufpassen mit Z und Y da diese vertauscht sind. Hab noch keine in der Art mit QWERTZ gesehen.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Ups. Ich meine Bluetooth. Braucht keine Sichtlinie zum Empfänger.

    https://www.amazon.de/dp/B0CDBYHP82?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] Für den Preis immer ein Gedanke wert und es erspart einen wenn man mal was eintippen muss die Tastatur anzuschließen.

    Man muss halt nur aufpassen mit Z und Y da diese vertauscht sind. Hab noch keine in der Art mit QWERTZ gesehen.

    Gibt es einen vollwertigen oder besseren Ersatz für die Logitech Harmony One? Ich hätte gerne eine neue Universalfernbedienung mit der ich meinen TV, Anlage und HTPC mit einem gerät steuern kann.

    Externer Inhalt sig.sysprofile.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • ich bin ja eher der Meinung das die Zeit für so ein Gerät abgelaufen ist....

    wenn man 4K Scheiben abspielen will, dann nutzt man einen Player, auch diese werden weniger....

    wenn man Inhalte von Online Diensten sehen will, dann am besten mit einem Android Gerät, wie zB FireTV oder Google. Die lassen sich bei Änderungen günstig (FireTV im Angebot) austauschen.

    wenn man Scheiben rippen möchte (ist das legal? Diskussion eröffnet...) dann nutzt man ein Notebook oder PC.

    wenn man 4K Ripps mit DV spielen will, dann geht die Bastelei los...

    Fernbedienung:

    es gibt keinen Ersatz für die Logitech....

    Sofabaton , realistischer Preis, nach Tests kein Vergleich in der Bedienung zu Logitech https://www.sofabaton.com/products/x1s/?…2BoCwBoQAvD_BwE

    Control4 https://de.control4.com/solutions/universal-remote

    und

    unfoldedcircle https://www.unfoldedcircle.com/

    sollen....zwar gut sein, haben aber ihre Preise und einen Vergleich mit der Harmony habe ich noch nicht gelesen.

  • SIN7 Ich finde einen AMD Ryzen 5 5600G @6X 3,8Ghz zu übertrieben für einen HTPC zu abspielen von 4K Filmen und Musik vom NAS oder sehe ich das falsch?

    Im Prinzip ja. Ich wollte mir einen neuen PC zusammenstellen und den alten hätte ich dann als Httpc genutz. Aber nachdem das Bild so mies war weil Nvidea Gpus anscheinend nicht richtig unterstützt werden, hab ich mir schnell nen Raspi5 gekauft. Stromverbrauch ist halt da gering und ich hab nicht viel Platz im Wohnzimmer.

    Extra nen Pc zusammenstellen wollte ich dann auch nicht. Entwicklerplatine ist aber perfekt für 4K mit Libreelec geeignet. Hab keinerlei Lüftergebrumme, dank passivkühlung. Orange Pi5 geht ja nicht, wird ja nicht unterstützt.

    mfg

  • YIO/Unfolded Circle Remote Two/Remote 3 - Eine Alternative zur Logitech Harmony?
    YIO/Unfolded Circle Remote Two/Remote 3 - Eine Alternative zur Logitech Harmony?
    forum.fhem.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!