Neuer HTPC

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Hallo Leute,

    nach 10 Jahren muss ein neuer HTPC her. Der alte HTPC wird danach ins Schlafzimmer verbannt und am alten TV weiterbetrieben.

    Ich möchte gerne einen neuen HTPC, welcher die neusten und aktuellsten Bild und Ton Formate unterstützt. Weiterhin wäre Live TV (über Kabel aktuell über TVHeadend) sowie Youtube Nutzung wünschenswert. Das Abspielen von Blurays sowie 4K UltraHD Disc wäre wünschenswert.

    Das Gerät soll für 4K Filme und Auflösung ausreichend Leistung haben und per Fernbedienung an- und abschaltbar sein und dabei wenig Strom verbrauchen und am besten so leise sein, wie es möglich ist. Mein alter HTPC ist passive gekühlt.

    Ich würde entweder eine komplett Lösung kaufen oder etwas selbständig zusammen bauen. Als OS setzte ich aktuell LibreElec ein und würde das auch weiterhin einsetzten, außer es ist nicht mehr state of the art. Ansonsten würde ich gerne als OS eine Linux Distribution einsetzten und auf keinen Fall Windows!

    Ein optischer Audioausgang (TOSLINK) sowie HDMI Anschluss müssen vorhanden sein. Gehäuse sollte am besten in schwarz gehalten sein.

    Budget sollte unter 500€ bleiben. Habt ihr Empfehlungen / Anregungen für mich? Was ist aktuell der geile Scheiß? Was ist state of the art?

    Über eure Antworten freue ich mich!

    Viele Grüße

    SIN7

    Externer Inhalt sig.sysprofile.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich hab das nicht verfolgt, aber irgendwie scheint es Probleme mit youtube plugin unter Kodi usw. gegen zu haben.

    Wenn Du sagst Abspielen von BD/UHD - meinst Du dann die originalen Scheiben oder backup RIPs von Festplatte ?

    Wenn Du originalscheiben verwursten willst, dann finde ich das immer einfacher, erst mal ein Backup zu machen. Das mache ich allerdings auch auf meinem HTPC. Allerdings deswegen auf dem dann eben auch Windows, weils dort mehr tools / einfacher ist fuer mich. Kann man aber im Prinzip auch auf einem Linux machen. Allerdings ist das dann mit einem LibreElec eher problematich. Da waere eine volle Linux Distribution mit Desktop IMHO besser.

    Direkt live abspielen von BD/UHD ist eher schwierig wegen dem Kopierschutz. Bin da nicht auf dem laufenden ob/welche Optionen es da gibt. gerade unter linux.

    Oder aber, man RIP'ed die Medien an einem anderen Rechner mit Desktop und bastelt den HTPC bloss zum abspielen der ISO oder MKV dateien. Da ist man dann auch das Problem los, ob man einen Verhau mit kleinem HTPC und externem ODD haben will - oder ob man auf eine der wenigen Gehäuseoptionen zurückgreifen will, mit denen man ein full-size ODD in den HTPC mit reinkriegt. Ich wuerde auf jeden Fall von slimline ODD abraten, die sind mechanisch eher weniger fuer viel Betrieb geeignet.

  • Wie TE schon sagte wird es am Kopierschutz der Scheiben scheitern. Ohne zu Piraten kommt man da nicht weit so daß ich Dir wenn Du die Scheiben brauchst eher zum Stand-Alone fertig BD Spieler rate. Alles andere ist ja so zu managen.

    Ich habe seit Jahren ein Ryzen 5600 der sämtlichen Aufgaben gewachsen ist. Würde heutzutage sogar auf einen der Mini PCs umsteigen die Passive bis fast lautlos aufen können von Geekcom und einfach hinter den Fernseher geschnallt werden (Vesa Halterung).

    Dazu eine BD Fernbedienung und darauf achten das Du nicht ausschaltest sondern in den Standby schickst wegen dem Aufwecken.

    Nur meine 2Ct.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Für UHD/4K BluRay Discs benötigst Du ein UHD-friendly Laufwerk. In der Regel muss die Firmware entsprechend geflasht werden (oder man kauft ein pre-flashed LW). Damit kann man dann zwar UHD einlesen, aber noch längst nicht entschlüsseln. Da würde ich auch zu einem "traditionellen" BD Abspieler raten.

    Sofern deine Medien auf einem NAS im weitesten Sinne liegen, würde ich auch mal über eine Android-Box nachdenken, die HDR(+) und DV kann und Google lizensiert ist.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Jo, eigenen PC zusammenbauen ist auch Glückssache. Ich glaube mein einer Ryzen mini-ITX HTPC MoBo und/oder Speicher haben Probleme, auf jeden Fall faengt nach Tagen oder Wochen das Bild an Fehler zu haben und man muss rebooten. Mein zweiter HTPC hat das nicht, aber ziemlich gleiche Hardware. So für faule Nutzer ist fertiger PC sicherlich praktischer .

    Die Geekoms scheinen gute Qualitaet zu sein, allerdings AMD nur silber und ueber den 500 Euro.

    Wenn da eh nur LibreElec drauf soll, dann muss das auch nicht so eine top-aktuelle CPU sein IMHO.

    Von den Chinaboellern hab ich mit AMD Beelink noch die beste Erfahrung gemacht. Die Kiste hier ist alt und desewgen guenstig, hab ich auch, und der Luefter ist auch unter Volllast (also z.z. wenn man umcodiert) recht leise. Im normalen HTPC betrieb ist er nicht an

    https://www.amazon.de/dp/B09HGMV1ZN?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Das mit dem Standby und/oder Ausschalten hab ich mir noch nicht so angeschaut. Die neueren Intel haben ja wohl dieses minimale CEC mit dem sie evtl. ueber Fernseher an/ausgeschaltet werden koennen. Aber wenn SkyBird1980 weiss, das das mit Standby geht, dann ist das IMHO eh die bessere Loesung. Allerdings wird sich das bei ihm sicher auf Windows beziehen. Standby und LibreElec: keine Ahnung. Per Fernbedienung aus/einschalten - muesste man gucken.

  • AMD Ryzen 5 5600G @6X 3,8Ghz maximal 4,4Ghz 104,90€ Asus Prime A520M-K 56,90€ Patriot 8Gb DDR4 3200Mhz 20.49€, Kingston SSD 1Tb 56,90€ Netzteil Sharkoon Rebel 750 Watt 49,99€

    Gehäuse an 20€ oder das alte nehmen Gesamtpreis 289,18€ über Alternate, evtl sind andere Stores noch günstiger.

    Upgrades: Für paar Euro mehr Netzteil von Be Quiet was nicht leiser ist und jt Kabelmanagement

    Oder die SSD von Samsung, sowie bessere Grafikkarte von AMD oder Ram 16Gb statt die 8Gb.

    Obengenannte Konfiguration mit Mushkin 8Gb DDR4 3200 Mhz 18,79€

    Und Mainboard Gigabyte A520M K2 V2 49,29€

    Gesamtpreis:269,87€

    Vorausgesetzt man baut selber zusammen oder jemand baut es einem zusammen kostenlos.

    Komplett Lüfterlos in schönen Design ab 499€ mit mindestens HDMI 2.0

    cirrus7 incus - Best lüfterloser mini PC mit AMD Ryzen™ CPU
    Leistungsstarke AMD Ryzen™ CPUs treffen auf die innovative passive Kühlung von cirrus7 computing. cirrus7 incus ist ein lüfterloser Mini PC mit flexiblen…
    www.cirrus7.com

    Oder Raspi Pi 5 fürs Schlafzimmer mit passive Kühlung und

    Raspberry Pi 5, 4GB RAM - kaufen bei BerryBase
    Raspberry Pi 5 mit 4 GB RAM dieses fortschrittliche Modell beeindruckt mit zwei microHDMI-Anschlüssen, die eine herausragende B...
    www.berrybase.de

    62,90€+ Passive Kühlung (bleibt bei mir bei 48-50C°) 11,40€

    JOY-IT Gehäuse für Raspberry Pi 5, Alu, schwarz, ideale Wärmeableitung | Gehäuse günstig kaufen | reichelt elektronik

    Netzteil 12,40€ https://www.berrybase.de/raspberry-pi/r…-die-steckdose/

    HDMI Microadapter auf HDMI A4K fähig 11,10€

    Premium 4K Micro HDMI Adapterkabel 23cm schwarz - kaufen bei BerryBase
    Dieses Kabel High Speed HDMI mit Ethernet von Delock mit HDMI Micro-D Anschluss, dient zur Übertragung von Daten, wie Videos, Bilder etc. Somit kann z. B.…
    www.berrybase.de

    Sd Karte 5,70€

    SanDisk Ultra microSDHC A1 120MB/s Class 10 Speicherkarte + Adapter 32GB - kaufen bei BerryBase
    Diese Speicherkarten mit A1-Spezifikation ermöglichen mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 120 MB/s ein schnelleres Laden von Apps und bieten damit ein…
    www.berrybase.de

    Gesamtpreis

    103,50€ +Porto

    Dazu evtl noch ein M2 Gehäuse 24,99€

    ICY BOX IB-1817Ma-C31, Laufwerksgehäuse aluminium
    Das ICY BOX IB-1817Ma-C31 ist ein hochwertiges Aluminiumgehäuse im innovativen Kühlrippendesign. Mit dem externen USB 3.1 Typ-C Gehäuse IB-1817Ma-C...
    www.alternate.de

    Dann steht nicht soviel viel im Schlafzimmer Rum.

    SSD natürlich kommt dann noch oben drauf.

    Flir Stick hatte ich mir damals bestellt weil der Raspberry Pi Anfangs nicht am Raspi und PC erkannt wurde.

    Damit kann man dann jede Fernbedienung nutzen, auch am PC.

    FLIRC USB V2 Infrarot-Receiver (USB Dongle)
    Benutzen Sie jede Infrarot Fernbedienung mit Ihrem Media Center! Der FLIRC USB Infrarot Receiver / Dongle erlaubt Ihnen jede Infrarot Fernbedienung mit Ihrem…
    buyzero.de

    Durch die aktivie Kühlung und den geringer Preis, sowie stabile schnelles System ist der Raspi Pi 5 fürs Schlafzimmer vielleicht auch nicht verkehrt.

    Man hat kein Lüfter gebrumme und das Ding passt auch hinter den TV.

    Der Raspi 5 spielt 4K@60hz und

    2K@120hz ohne geruckel.


    Lg

  • Was sind externe blurays ? Welche die noch vor der Tuer im Briefkasten sind ? [ap]

    Jaja, geht. Ist eher die Frage was Du da noch derzeit kaufen kannst. Wird wohl ein OWC USB Gehaeuse nehmen muessen um intern->extern umzubauen. Oder halt ein flaches Mobil /USB BD Laufwerk. Die Teile finde ich immer grenzwertig mechanisch.

    Ich weiss halt nicht so recht, wieviel dir so eine schicke Ryzen CPU was bringt, wenn Du eh bloss LibreElec laufen laesst. Klar, kann man auch einiges an zusaetzlicher Software drauf installieren, aber solange Du nicht erzaehlst, was Du da ausser Videos anschauen noch machen willst damit, ist schwer zu entscheiden, was man dafuer am besten empfehlen sollte.

    Klar kann man immer wenn man nicht aufs Geld gucken muss, eine schicke Ryzen Kiste nehmen, aber wenn die dann auch noch lueferlos sein soll wirds halt IMHO klobig - was bloed waere, wenn man die Verlustleistung des Ryzen gar nicht braucht.

    Wenn man sich direkt auf die kleinste CPU fuer das was man machen will festlegt dann kriegt man beim Gehaeuse halt das beste raus.

  • Externe Blurays lol, ja meinte die Laufwerke extern.

    Per Briefkasten bin ich wahrscheinlich der einzige der bestellt bei online Videotheken. Im Prinzip liegt alles an Libreelec, wenn die Software produzieren würden für den Orange Pi bräuchte ich mir keinen Httpc bauen. Hab gelesen es soll ein 12 Core orange Pi 6 kommen. Da brauch ich ja auch nicht drauf warten, hab lang genug wegen dem 5ten gewartet.

    Mit der CPU vom Ryzen wäre cool wenn man das Geld in die GPU stecken könnte und als CPU nur nennarm basierten hat.

    Weiß jemand was zb. 4K @144hz saufen würde an GPU Leistung,

    Reicht da ne 200€ GPU wie viel RAM usw braucht man da? Dann würde ich in meinem Ryzen Nen AMD GPU reinbauen die Hdmi2.1 kann. Dann sollte es ewig reichen, mehr wie 144hz kann ja mein neuer TV nicht.

  • Per Briefkasten bin ich wahrscheinlich der einzige der bestellt bei online Videotheken.

    Glaub' ich nicht. Ich bin z.B. seit Jahren Abo-Kunde bei Videobuster.de.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich bin z.B. seit Jahren Abo-Kunde bei Videobuster.de.

    Ist das der Videoversand von dem Klonschaf? [ag]

  • Schau' selbst.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • [RANT]

    Dr. Emmett Brown was um alles in der Welt willst Du mit 144Hz auf einem HTPC ? Ja klar, wenn Sie mich aus der Zwangsjacke rauslassen wuerden, dann wuerde ich auch versuchen, meinen Trecker so aufzupimpen, das er in einem Formel 1 Rennen gewinne koennte. Einfach weil mir die Formel 1 sonst zu langweilig ist. Aber bist Du auch so bekloppt ? Und was genau willst Du damit bezwecken ? Ein HTPC unter LibreElec muss nicht mehr als ein Trecker sein!

    Schon wenn ich immer wieder anfange zu lamentieren das ein HTPC 60 Hz mit 4K und HDR machen koennen soll (echte HDMI 2.0), und das das mit allen Chinaboellern mit Intel N/J CPU nicht funktioniert, die ich probiert habe - dann ist das bloss sinnig weil ich an Windows denke und die ganzen bekloppten Medienplayer Apps wie Netflix wollen 60Hz sehen, sonst bieten die gar nicht mal 4K fuer Filme an, obwohl die nur 24Hz brauchen. Aber unter LibreElec funktioniert das ganze Streaming Zeugs eh nicht mit 4k/HDR. Wenn Du da eine billigst MiniPC Kiste mit N100 kaufst, und die schafft nur 4K/HDR mit bis zu 30Hz, dann gibt es weniger UHD BD disks die Du nicht richtig abspielen kannst als Du Finger hast. Ausser Du warst ein richtig schlechter Holzfaeller.

    [/RANT]

    Wegen richtige (kopiergeschuetzte) BD/UHD mit Kodi direkt verwenden:

    Frueher gabs mal webseiten die meinte, das man unter linux makemkv libraries in kodi einbinden koennte, so das Kodi dann wirklich kopiergeschuetzte BD direkt abspielen konnte mit Hilfe der Libraries. Aber ich glaube das letzte Mal, wo ich das zum Laufen gebracht habe ist auch schon wieder 10 Jahre her. Wenn das jemand am Laufen hat aktuellem Kodi, bitte HIER rufen! Ansonsten gab es halt den roten Fuchs, der das unter Windows ermoeglicht hat, aber der ist ja unbekannt verzogen. Habe noch einen kleinen MiniPC mit Windows 10 damit am laufen *schluchz, heul*.

    Gibt glaube ich immer noch eine chinesische Loesung unter Windows, aber die habe ich nie richtig probiert. Das wird einem halt alles von der Industrie zu sehr vermiest. Die wollen anscheinend mein Geld fuer Scheiben nicht wirklich.

  • Weil mein TV 144hz kann.

    Warum nicht, ist vermutlich noch gesünder für die Augen, flimmerfreier. Für weniger ruckler reicht ja vermutlich 60hz. Gut 120hz kann mein Raspi 5 schon.

    Klar würde das reichen. Was mich aber mehr stört ist das er HD nur iwie 50/60 Hz macht nur 2K geht mit 100/120hz.

    Ich hab neuen TV gekauft hab jetzt Hdr,Hlg usw. Aber noch nicht wirklich getestet. Finde Hfr interessanter. Wollte halt Filme so abspielen wie der TV es maximal kann. Ein Arbeitskollege wollte immer Sachen wo andere fragten wozu machst du das. Da sagte er, warum leckt der Hund sich die Eier.? Weil ers kann...XD

    Unter Kodi make MKV das der in Kodi abspielt kannte ich noch nicht. Aber gut man kann ja make MKV sich den filme damit auf die Platte ziehen. Beides ist ja dann nicht erlaubt aber eines funktioniert wenigstens.

    Mit der Formel 1 haben wir was gemeinsam, deswegen kucke ich das nicht und auch kein Fußball. Das ist mir zu langweilig. Nascar ist interessanter da kracht es wenigstens hier und da mal lol.

    Netflix und andere wüsste ich nicht was ich da kucken soll. Zzt. kommt da nix was mich interessiert. Lost, prison Break, Breaking Bad, da hatte ich deswegen mal ein Arena Abo. Seit ich umgezogen bin ist aber hier wenigstens schnelles Internet. Vorher ging nur LTE.

    Gut die Hfr würd ich gern noch auf 144hz drehen, dann war es das. Ich denke 8K werde ich mir nicht kaufen, gibt's ja auch keine Filme, ansonsten gibt's ja nix neues mehr, wo man was noch am Bild rausholen könnte. Ich wollte auf Micro LED warten, Oled wollte ich nicht.

    Aber dann war das warten mir zu lange und hab mir nach ü10 Jahren mal nen neuen TV gegönnt. Wenn Du bei der Formel Eins zugelassen wirst mache ich den Sponsor, dann kucke ich auch Formel 1 :)

    Lg

  • die meisten Fernseher machen das intern mit einem frame rate verdoppler. bei einem zuspieler solltest du eh den PC Modus nehmen und keine verschlim besserer.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Beim HTPC unter LibreElec gibt es nix, was Dir die Bildqualität verbessert, wenn Du das Bild in einer höheren Bildrate ausgibts als der in der das Video vorliegt. Und flimmer freier wird das auch nicht wenn Du die Bildrate hochdrehst. Bei LCD/OLED ist das Flimmern ja eh bloß von PWM zur Helligkeitssteuerung und deren Frequenz ist normalerweise inzwischen unabhängig von der Bildfrequenz und ziemlich hoch (1000 Hz oder so). Zieh Dir mal youtube Videos dazu rein. gerade so bei HDR ist ja die Helligkeitssteuerung kompliziert. Hatte mir das mal angetan als ich meinen miniLED Monitor für den Schreibtisch gekauft hatte.

    Du wirst auch garantiert Kodi nicht dazu bringen mit guter maximaler HFR Frequenz Videos abzuspielen. Da müßten entweder all diese Frequenzen in der EDID vorliegen was sie nicht tun, oder Kodi müßte das per VRR machen, was es nicht kann.

    Unter Windows koenntest Du wahrscheinlich mit externen Playern für Kodi rumspielen die versuche alle Arten von Bildverbesserungen zu unterstützen. Ist aber viel Bastelarbeit und alles was ich darüber gelesen habe hat sich vor allem mit deinterlacing und interpolation beschäftigt, aber niemals die Bildrate (unnötig) über 60 Hz zu bringen.

    HFR ist was für Spiele. Dafür ist das in Fernsehern. Kannst natürlich mit Steam rumspielen, aber dafür brauchst Du ein vollständigeres Linux als LibreElec. Habe ich schon Windows gesagt ?

    Erfreu Dich lieber erst mal an dem was garantiert funktioniert, naemlich gute 4K Filme/Videos mit HDR abzuspielen. Wenn Du dann noch Gefallen an Dolby Vision findest kannste damit auch unnötig verrückt werden. Da gibts aber hier im Forum eine Peergruppe. Dolby Vision ist allerdings auch so ein Ding, das kriegste auch nur mit bestimmten Medienabspielern heutzutage gut hin.

  • Also ändert das in Libreelec nicht die Framrate? Weil ich kann da doch einstellen, ob ich 24,24,60,100,120 hz will mit dem Raspi 5?!

    Mein TV zeigt dann 120 Hz an wenn ich es in Libreelec einstellen. Bzw hab den framerate verdoppler in Libreelec eingeschaltet Dolby Vision hat meine Sonos Arc. Aber keine Ahnung ob die gut ist in Dolby Atmos. Bin mit der Arc nicht so zufrieden vom klang her. Bin am überlegen 2 Lautsprecher zu testen und die arc zu verkaufen.

    Pulp fiction hab ich in 4K gesehen, ich glaube das war Hdr. Aber mir gefiel die Farben da nicht. Unter Full Hd ohne Hdr sah das besser aus.

    War vom Bild her irritiert, ich nehme an das das am 4K liegt, weswegen man das Gefühl hat hinter der Kamera zu stehen?!

    War einerseits interessant andererseits iwie künstlich und ungewohnt. Das Bild war in 4Kbei Pulp Fiction iwie zu dunkel, egal wie hell ich es gedreht hab. Und das Menü in L.e. war dunkler, da schaltet der irgendwas um. Ich hab L.e. auf Full Hd stehen weil sobald ich auf 4K stelle, spielt er alle Filme seltsamerweise in 4K an und nicht mehr in HD, Full Hd usw.

    Als TV hab ich einen Panasonic Wa95 AEG in 75" Hab da alle Bildverbesserer ausgeschaltet.

  • Was der Fernseher da als EDID liefert, z.b. wenn der 120 Hz liefert, das kannst Du auch in Kodi nutzen, ja. Solange der Rechner so hohe Aufloesungen./Bildraten kann. Aber wenn Du z.b. videos mit 24 Hz hast und Videos mit 25 Hz (z.b. von deutscher Mediathek). Dann glaube ich nicht, das Kodi automatisch richtig die 120 Hz fuer das 24 fps Video einschaltet, und 100 Hz fuer das 25 fps video. Koennte sein, das das geht. Bin aber erstmal pessimistisch.Und selbst wenn es geht: Wie gesagt, es wird IMHO keinen sichtbaren Unterschied machen. Und 4K @ 120 Hz macht der RPI glaube ich auch nicht. Von daher muesste die Logik in Kodi, welche Bildfrequenz auszuwaehlen noch schlimmer werden - abhaengig von der Aufloesung des Video. Das hoert sich fuer mich alles nach verschwendeter Lebenszeit an.

    Dolby Vision war ja wohl ein Verschreiber bei der Sonos Arc.

    Die Farben bei SDR sind haeufig bei Hollywood Filmen uebersättigt/aufgepoppt. Und dann bei HDR realistischer. Vielen gefällt das aufgepoppte SDR Bild besser. Bei mir ist das meistens nur dann der Fall wenn ich den Film einfach zu häufig in SDR gesehen habe und mir der so gut gefallen hat, das eine neue Konversion "Sakrileg" wäre. Könnte mir vorsetlelen, das mir das bei Pulp Fiction so geht. Von dem hatte ich 1995 schon die VHS Kasette gekauft und späeter DVD und BD. Glaube nicht das ich davon die UHD sehen will.

    Auf der anderen Seite war Blade Runner auf UHD/HDR genial. Der war im Original viel zu dunkel abgedreht. Und viele neue deutsche Fermsehkrimis könnten auch gerne mal aufgepoppt werden. Die haben immer einen grau-schleier.

    Wenn das Bild in HDR zu dunkel ist, dann ist da noch irgendwas an Deinen Einstellungen falsch.

  • Dr. Emmett Brown Du verwechselt da Frameraten mit Bildwiederholfrequenzen. Die 144 Hz bringen dir nur bei Spielen etwas. "Medien" im üblichen Sinne haben Bilder/sek (FPS) und da gibt es 23,976 FPS (TV Nordamerika) , 24 FPS, 25 FPS (TV Europa FHD@50i), 29,976 FPS, 30 FPS, 50 FPS (auch TV Europa bei 720@50p) sowie letztendlich 60 FPS. Und solche Medien sollten auch immer mit der Original-Framerate abgespielt werden, sofern die Zuspieler-HW es bringt. Alles andere ist "Bildverbesserung", die oft ins Gegenteil umschlägt.

    Ich hab' das nochmal für TV präzisiert.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

    Einmal editiert, zuletzt von PvD (29. Juni 2025 um 17:38)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!