Dune HD vs nvidia Shield: first Impressions

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Also wenn schon, dann ist das hier der "wer hat den kleinsten" (Stromverbrauch) Vergleich.

    Oder "wie vermeide ich noch eine (unnoetige) Kiste". Also das gegenteil von dem MOP von dem Du zu schwärmen scheinst.

  • Eigentlich habe ich hier heute nur nach einem Shield Thread gesucht und dann diesen alten Thread wiederbelebt, mit der Bemerkung das 22TB an der Shield funktionieren.

    Dann hat mich don was gefragt. Und dann noch was und ja die Shield kann transcodieren, aber nur begrenzt. Fettere 4K Filme schafft die auch nicht live zu transcodieren und was die Leitung hergibt läuft immer besser als Direct Play.

    Aber interessant ist die Diskussion hier allemal. Bitte ruhig weitermachen.

    Ich habe hier dieses Gerät in meiner Merkliste. TERRAMASTER T12-500 Pro NAS-Speicher - 12Bay Core i7 1255U 10 Kerne 12 Threads CPU, 16GB DDR5 RAM, 10GbE Port X 2, Network Attached Storage

  • Es geht hier nicht um mich oder darum, was ich bevorzuge. Falls dich das tatsächlich interessiert, kann ich es dir gerne schreiben.

    Aber in diesem Fall geht es darum, dass Cobra in einem Raum mit TV seine Ugoos nutzt und in einem anderen Raum mit TV die Shield, die gleichzeitig auch den Plex-Server bereitstellt.

    Ein NAS, Mini-PC oder Server wäre in seinem Anwendungsszenario ein drittes Gerät, das nichts ersetzt und ihm keinen Mehrwert bringt, den er tatsächlich benötigt.

  • Ein NAS, Mini-PC oder Server wäre in seinem Anwendungsszenario ein drittes Gerät, das nichts ersetzt und ihm keinen Mehrwert bringt, den er tatsächlich benötigt.

    Tja, wenn man dann direkt den Link von Cobra zu Amazon folgt, scheint dann wohl die Anzahl der Geräte mit den gewachsenen Ansprüchen zu steigen [ap]. Klar braucht das nicht jeder.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Nene, den Shield Server möchte ich nicht im Schlafzimmer...

    Ein Raum mit Bravia 9 und Denon A10H (7.1.4), daran hängen Ugoos AM6B Plus 2021 (Plex Player), Nvidia Shield TV Pro 2019 (Plex Server + File Server), Dreambox 920 UHD (HD+) und PS5.

    In den anderen Räumen haben wir Samsung TV's mit ebenfalls Dreamboxen für HD+ und je einen 4K FireTV Stick, der langt für 4K HDR10 und TV Tonausgabe.

  • Um vernünftig mit dem Futro arbeiten zu können, benötigt er eine gute Grafikkarte und ne SSD.

    Aber auch nur, wenn Du transkodieren möchtest, was für mich z. B. nicht in die Tüte kommt und viele andere vermutlich auch nicht brauchen. ;)

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • Theoretisch sollte die Ugoos AM6+ sogar noch ein besserer Fileserver sein als eine nvidia shield. Rein von der Zuverlaessigkeit weil CE ein offenes Linux ist. Klar, CPU der Shield ist besser, aber bloss um auf Medien zuzugreifen sollte das nicht relevant sein. Aber habs nie probiert, CE als fileserver aufzusetzen, weiss also nicht ob/wieviel man dafuer basteln muesste.

    Eine 3.5" hdd die sich nicht dreht schluckt bei mir ca. 1.2W. Die N4000 Kiste ist glaube ich 2W im Leerlauf. Man hat einfach viel weniger Stress mit dem Fileserver wenn man sich auf "zusaetzliche Kiste" einlaesst IMHO. Und wenn man eben keine zusaetzliche Kiste will, dann ist ein router als "always on" natuerlich ideal.

    Fuer aeltere Fritze (7490) kann ich auch bestaetigen das die Moppelkotze sind. Die neuesten sind ja deutlich schneller. Aber ist dann auch die frage welches Filesystem etc. Muesste man raussuchen/ausprobieren bevor man dazu eine qualifizierte Meinung haben will.

  • Ich wüsste jetzt nicht, wie ich einen Plex Server auf die Ugoos bekommen soll?

    Die Shield ist völlig stressfrei, sowohl als Plex als auch als Fileserver und ich verlange ja von niemanden das er sich eine Shield, statt NAS kaufen soll. Aber wer schon eine Shield hat benötigt im Grunde nichts weiter. Nur evtl. für FEL und VS10 dann die Ugoos.

  • wie gesagt. Wenn Du an der Shield eine NTFS platte dran hast unnd da mal der strom einfach abgeschaltet wurde, dann kann es sein, das Du danach die Platte erst mal wieder an einem windows PC reparieren musst. Mit ext4 formattiert sollte es diese probleme nicht geben, aber viele leute die kein linux verstehen wollen ja die platten von windows aus betanken.

    Bei einem CE sollte da NTFS zum file sytem check zumindestens ntfsfix haben, was einiges an solchen proolemen behebt. Und bei neuesten CE Versione sollte man schon - oder mal in Zukunft sowohl NTFS als auch SMB im Kernel kriegen, also deutlich bessere Performance. Ist natuerlich nicht gewuenscht wenn man wegen FEL auf altem Kernel bleiben will, aber ich dachte der 5.15'er sollte jetzt auch gehen.

  • Ja schade das meine 5tb Platte an der Fritzbox in ext4 Format ist , das schluckt die shield ja nicht , oder ?

    Sonst hätte ich mal fix umgemodelt....

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Ja schade das meine 5tb Platte an der Fritzbox in ext4 Format ist , das schluckt die shield ja nicht , oder ?

    Sonst hätte ich mal fix umgemodelt....

    Einfach per Total Commander die Daten von der Fritze auf einen andere externe USB HDD mit NTFS schaufeln und diese dann an die Shield hängen.

    te36 Ich hab das in den letzten 6 Jahren nur einmal gehabt, das ich die WD Elements Desktop Festplatte von der Shield abklemmen und mit der Windows Fehlerüberprüfung beheben musste.

    Ich habe aber ein Laptop mit USB3 Anschluss, welches ich neben die Shield stellen kann und in nur wenigen Sekunden ist das USB3 Kabel aus der Shield gezogen und ins Laptop gesteckt.

    Kurz gesagt, wenn es tatsächlich mal hakt, ist es ebenso schnell wieder gefixt.

    Ja, es ist schade das Android TV keine Chkdsk Tools für NTFS / exFAT hat und externes ext4 nicht erkennt. Ein Problem ist es aber auch nicht wirklich.

  • Einfach per Total Commander die Daten von der Fritze auf einen andere externe USB HDD mit NTFS schaufeln und diese dann an die Shield hängen.

    Wieso NTFS? Und warum nicht exFat ? So würde Android doch diese Platte auch formatieren. exFat hat doch auch nicht diese 4gb Begrenzung.... Nur so zum Verständnis für mich 😉

    Ich könnte die Fritzbox HDD auch am PC anstecken... Ich hab mir vor Jahren Mal das Paragon Dings gekauft.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • exFAT hat kein Journaling, was bedeutet, dass bei einem plötzlichen Stromausfall oder unsachgemäßem Trennen des Speichers ein höheres Risiko für Datenkorruption besteht als bei NTFS.

    NTFS verwendet Journaling, was die Datenintegrität bei Stromausfällen oder Systemabstürzen besser schützt.

    Journaling ist eine Technik, die in modernen Dateisystemen (wie z.B. NTFS bei Windows, ext3/ext4 bei Linux oder HFS+/APFS bei macOS) verwendet wird, um die Datenintegrität und die schnelle Wiederherstellung des Dateisystems nach einem Systemabsturz, Stromausfall oder anderen unerwarteten Ereignissen zu gewährleisten.

  • Ich hab eben mal hdds beim Prime Day geschaut. Was ist denn da so passiert? Die sind ja alle teurer als vor paar Jahren. Ich hab meine WD 2.5 5tb für 78 Euro gekauft. Jetzt 112€ , exakt die gleiche.... Die UVP ist knapp 160€ ?

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Jo. Ist aber schon seit ca. 2..3 Jahren so. Das ist halt inzwischen auch fast schon was antiquarisches. Die haben ja wohl nach Ewigkeiten jetzt eine 6TB Variante, aber glaube das sich das Zeugs jetzt nur noch in kleineren Stueckzahlen verkauft nachdem die 3.5 HDD pro TB doch im Vergleich fast nur noch die haelfte pro TB kosten.

  • Ja die Prime Day Preise taugen nichts, die Media Markt 19% Rabatt auf eine schon Rabattierte hats bei mir gebracht.

    Manchmal vergisst Media Markt die rabattierten Waren vorher hoch zu setzen und geben noch die 19% Rabatt dazu.

    Das war schon bei meinem Bravia 9 so, ebenso nun bei meiner WD Elements Desktop. Hat mich bei Media Markt 338,70 für die 22TB gekostet. Amazon möchte 429,- bei einem UVP von 615,52. Die 24TB bei Otto für 399,- ist leider ausverkauft. Es gibt noch die 20TB für 323,37 bei Otto oder die 18TB bei Amazon für 301,49.

    Warte einfach bis zur nächsten Aktion von Media Markt oder schau regelmäßig bei Idealo oder Geizhals rein.

    Ansonsten gibt es noch Ebay und Kleinanzeigen.

  • Die neuesten sind ja deutlich schneller.

    Ist wohl eher Wunsch als Wirklichkeit. Ich hab ne 7530 (also eindeutig neuer als die 7490) und die ist am USB nicht ein Piep schneller als die alte 7362, die ich vor der 7530 hatte.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!